Akku korrektes Aufladen?

Hallo,

ich nutzte ein Huawei Matebook (keine Ahnung welches genau).

Das Notebook wird über USB-C aufgeladen. Das originale Ladegerät schafft 65 Watt Leistung. Spannungen, Stromstärke usw. bitte dem Bild entnehmen:

Das Problem ist, dass der Lüfter vom Notebook beim Laden immer auf Hochtouren dreht.

Also habe ich ein anderes USB-C Ladegerät genommen, dass 25 Watt schafft wo der Notebook Lüfter nur sehr leise dreht. Dadurch Lädt mein Notebook 3-4 Stunden auf, was kein Problem ist, da ich eh 8 Stunden im HomeOffice bin. Spannungen, Stromstärke usw. bitte dem Bild entnehmen:

Der Akku, des Notebooks kann mit 20V geladen werden. Jedoch schafft das Samsung Netzteil nur 9V. Es funktioniert auch, nur höre und lese ich oft, dass man die angegebene max. Herstellerspannung (hier 20V) ausnutzen soll, damit der Akku weiterhin am meisten Strom speichert und im schlimmsten Fall bei zu wenig Spannung die reale speicherbare Kapazität immer weniger wird.

Stimmt das? Kann ich ohne Probleme mit dem Samsung Ladegerät laden? Man sagt ja auch man soll die Schnellladung ausschalten, wenn man diese nicht braucht. Aber wie funktioniert das? Bleibt die Spannung gleich nur die Stromstärke (A) nimmt ab? Also das z. B. auch 20V geladen wird nur statt Original 3,25A, jetzt 1A??? Hat da jemand Erfahrungen? Kennt sich da jemand aus?

Ich danke wirklich für jede ausführliche Antwort ;)

Bild zum Beitrag
Computer, Akku, Elektronik, Strom, Energie, Ladegerät, Elektrotechnik, Spannung, Akkumulator

Meistgelesene Fragen zum Thema Ladegerät