Unfallschaden auszahlen lassen?

Mein Arbeitskollege hat die Autotür unseres Firmenwagens gegen meine hintere Autotür gehauen und jetzt habe ich eine etwas größere Delle und zwei kleine Dellen davon. Da es mit dem Firmenwagen passiert ist kommt mein Chef natürlich für den Schaden auf.
Ich war mit dem Auto nun zu erst bei meiner Vertragswerkstatt, um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Die sagen, dass das ganze 4.000€ kosten wird. Ist natürlich klar, dass die mit so einem Preis kommen, wenn sie hören, dass das ein Versicherungsfall ist. Sie wollen die Tür ausbeulen und lackieren und die vordere Tür mit lackieren für einen farblichen sauberen Übergang.
Ich war dann noch bei einem anderen Lackierzentrum, um das Preislich einfach zu vergleichen. Diesmal aber nicht erwähnt, dass das ein Versicherungsfall ist. Bei ihnen würde das ganze um die 1.800€ kosten, jedoch nur für die ein Tür. Sie haben gemeint, sie können den farblichen Übergang noch nicht einschätzen, da müssen sie dann spontan schauen, ob sie die vordere Tür mit lackieren. Wenn das der Fall wäre würde man auch knapp auf 4.000€ kommen.
Ich hab mich aber gefragt, ob man das nicht einfach ausbeulen und polieren kann. Deswegen bin ich dann zu einem Kollegen von meinem Vater, der auch eine kleine Werkstatt betreibt. Der meinte aber auch am Ende, dass das wirklich lackiert werden muss und dessen Urteil vertraue ich auch.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen und es günstiger bei dem Kollegen von meinem Vater machen lasse. Aber wie genau gehe ich da vor ? Welchen Kostenvoranschlag lege ich der Versicherung von meinem Chef vor? Muss ich meinem Chef sagen, dass ich es mir auszahlen lass möchte?

Auto, Unfall, Lackierung, unfallschaden, Unfallversicherung, Versicherungsschaden, Kostenvoranschlag, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad
Eisen entlacken und schleifen. Muss diese schwarze Schicht vor der Grundierung entfernt werden?

Hallo zusammen,

ich besitze ein ziemlich altes Eisenbettgestell und bin seit einiger Zeit dabei, dieses komplett zu entlacken und zu schleifen, um am Ende eine Rostschutzgrundierung und 2K-Lackierung drauf zu machen. Da das Bettgestell recht alt ist, sind mehrere Lackschichten drauf, die beseitigt werden müssen. Dazu habe ich zwei mir wichtige Fragen:

1.: Unter der untersten Lackschicht kommt eine schwarze Schicht zum Vorschein, die ziemlich fest ist und sich auch sehr schwer abschleifen lässt. Ich habe diese an den meisten Stellen mit der Reinigungsscheibe entfernt, doch an manchen Stellen ist dies kaum möglich (1. und 2. Foto, schwarzer Rand an den Verzierungen und Einrastungsstellen). Was genau ist das? Walzhaut bzw. Zunder? Ist es notwendig, diese schwarze Schicht zu entfernen bzw. würde die Beibehaltung dazu führen, dass diese Stellen zu Rost führen, die Grundierung und den Lack später "durchbrechen" und die ganze Arbeit umsonst war?

2.: Wie schaut die Entlackung generell aus (3. Foto)? Ist das genug, um eine Grundierung drauf zu machen und dann zu lackieren?

Wichtig ist mir eben, dass es unter der Grundierung und unter dem Lack nicht zu irgendwelchen Korrosionen bzw. zu einer Verrorstung kommt und die ganze Arbeit am Ende umsonst war 🤷🏻‍♂️.

Wäre für Antworten von Erfahrenen sehr dankbar! Ich bin nämlich Laie und mache das zum ersten Mal 😅.

Bild zum Beitrag
Eisen, Eisenwaren, Korrosionsschutz, Lackierung, Metall, Metallurgie, Rostschutz, Grundierung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Lackierung