Was bedeutet die folgende Verinbarung von Mercedes?

Ich habe mir vor Kurzem ein 10 Monate altes Mercedes gekauft. Das Fahrzeug wurde bei Mercedes Bank finanziert. Im Vertrag steht folgendes drin:

Zusatzvereinbarung über die Rückkaufbedingungen eines PKW im Rahmen der Plus 3 Finanzierung:

Der in der Bestellung vereinbarte Kaufpreis soll, wie vom Kunden gesondert beantragt, über ein Darlehen der Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart (Bank), finanziert werden. Für dieses Darlehen gelten die Bestimmungen des Darlehensvertrages nebst Darlehensbedingungen der Bank. Bis zur Zahlung der letzten Darlehensrate gelten bei vertragsgemäßem Verlauf des Darlehens nachstehende Vereinbarungen:

  1. Der Absatzmittler verpflichtet sich, das o.g. Fahrzeug auf Wunsch des Kunden zum Zeitpunkt der Fälligkeit der letzten Darlehensrate zurückzukaufen.
  2. Die Parteien dieser Zusatzvereinbarung sind sich darüber einig, dass eine eigene Rückkaufverpflichtung der Bank durch diese Zusatzvereinbarung nicht begründet wird.
  3. Die Höhe des Rückkaufpreises wird auf EUR 38.397,98 festgelegt.

Der Rückkaufswert wird auf Kundenwunsch inkl. Umsatzsteuer berechnet. Der Wert ist ein Bruttobetrag.

Habe ich das richtig verstanden:

Nach der Laufzeit der Finanzierung würde mir Mercedes 38.397 Euro zahlen und das garantiert? Ja aber das Fahrzeug hat für mich 80.000 Euro gekostet und nach der Finanzierungslaufzeit (48 Monate) hat das Fahrzeug doch vieeel mehr Wert wie die 38.397 Euro? Ist das eine Verarsche oder habe ich das ganze völlig falsch verstanden? Das ganze soll „Restwertgarantie“ heißen.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Kredit, Gebrauchtwagen, Autokauf, AMG, Finanzierung, Mercedes Benz
Ehemann verlangt Miete von mir - Beziehungsstreit?

Hallo! Mein Mann (27) und ich (27) haben vor einem halben Jahr geheiratet und haben bis jetzt in einer Mietwohnung gewohnt, deren Miete wir dem Einkommen entsprechend geteilt haben. Da wir ein Kind erwarten, hat uns sein Vater eine Wohnung von ihm (er hat drei) angeboten. Da er bereits die Hälfte des Preises abbezahlt hat, müssten wir einen für diese Wohnung nicht allzu großen Kredit aufnehmen (monatlich ca. 1300€).

Nun wollte ich bei der Zahlung vom Kredit mithelfen und 40 % (das wäre unseren Einkommen entsprechend) zahlen. Mein Mann hingegen hätte gerne, dass ich ihm Miete bezahle (ca. 500 €), weil er mir das Geld, welches ich in den Kredit investiert habe, im Fall einer Trennung zurückgeben müsste (was zu viel ist). Seitdem ist bei uns ein Streit entfacht, da ich mein Leben lang nicht Miete bezahlen will, und im Fall einer Trennung hätte er eine ganze Wohnung und ich hätte rein gar nichts. Ich finde das ungerecht, weil es mich lebenslang in eine schlechtere Position bringt. Ich wollte mir immer Eigentum kaufen und wäre ich alleine, würde ich mir eine kleine Wohnung kaufen. Muss ich aber 500€ Miete an meinen Mann bezahlen, kann ich mir keinen weiteren Kredit leisten. Ich verliere also richtig viel Geld dadurch.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr sowas regeln und sind meine Zweifel gerechtfertigt?

Kredit, Miete, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Mietwohnung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eigentumswohnung
Welches Haus lohnt sich bei einer 4-köpfige Familie mehr?

Wir müssen uns zwischen zwei Häusern in unserer Stadt und Nähe entscheiden, die viele Unterschiede haben.

Haus 1: 357.000€ inkl. Provision,Notar,.. :

  1. Baujahr: 1980
  2. 170 qm, 6,5 Zimmer, 214 qm Grundstück
  3. Keller mit 3 Zimmern ( Hobbyraum mit Zugang zur Terrasse &Garten) Wohnzimmer mit Balkon, Esszimmer, Küche, Gäste WC, Garderobe, 3 Schlafzimmer (eins etwas klein + 2 Zimmer Zugang zum Balkon), großes Badezimmer mit Dusche und Badewanne, Schrankraum, ausgebautes Dachgeschoss mit 38qm
  4. Vorteile: ausgebautes Dachgeschoss inklusive ausgebautes Abstellraum, 170 qm, fairer Preis, neuer Brenner
  5. Nachteile: das Haus ist ein wenig versteckt, vom Wohnzimmer kein Zugang zur Terrasse + Garten, Fenster, Bäder und Terrasse komplett erneuern

Haus 2: 374.000€ inkl. Provision, Notar,..:

  1. Baujahr: 1964
  2. 90 qm, 4,5 Zimmer, 327 qm Grundstück
  3. Keller mit 3 Zimmern mit Zugang zur Terrasse+Garten, Wohnzimmer und Esszimmer mit Terrasse und Garten, Küche, Gäste WC, 3 Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche
  4. Vorteile: freier gerader Eingang, schöne Terrasse und fertiger Garten mit Zugang vom Wohnzimmer, modernes Badezimmer
  5. Nachteile: kein ausgebautes Dachgeschoss, Keller komplett erneuern, neue Treppen, Brenner in 2 Jahren wechseln oder auf Gas umstellen, Räume sind alle viel kleiner als das andere Haus, teurer Preis für 90 qm, Gäste WC komplett erneuern
Haus 1 79%
Haus 2 21%
Kredit, Haus, Leben, Kinder, Familie, Zukunft, wohnen, Bank, Entscheidung, Makler, Preis, Zimmer, Zinsen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kredit