Was hat mein Huhn?

Hallo, seit ein paar Tagen habe ich zufällig bei einer meiner jungen Hennen gesehen dass sie komisch läuft. Ich habe mir das denn genau angeguckt und bemerkt dass irgendetwas mit ihrem linken Bein nicht stimmt. Beim laufen schien es so als würde das Bein irgendwie "schwach" sein und "einknicken". Am nächsten Tag war es dann noch schlimmer. Mit jedem Schritte wurde ihr Bein schwächer und sie musste dann erst immer auf ihrem gesunden Bein stehen um danach wieder ein paar Schritte laufen zu können. Ich habe sie dann von den anderen getrennt weil ich dachte dass sie einfach nur von einem Hahn zu oft getreten wurde. Dann am nächsten Tag konnte sie ihr linkes Bein nicht mal mehr richtig aufstellen oder auftreten. Das Bein lag fast flach auf dem Boden und sie hat es beim Sitzen immer nach vorne gestreckt. Ich habe dann versucht sie hinzustellen indem ich ihr schwaches Bein festgehalten habe. Aber dann ist ihr Bein die ganze Zeit entweder eingeknickt oder "überstreckt" gewesen. Gelähmt ist es nicht, sie kann es noch bewegen und hat auch noch Greifreflexe. Ich denke es ist kein Marek weil Ich schon mehrere "Patienten" hatte die genau das gleiche Problem hatten und danach wieder ganz normal laufen konnten. Aber auch da wusste ich nicht was das ist. Deswegen frage ich jetzt. Essen und Trinken macht sie ganz normal und sie ist auch noch neugierig. Andere Krankheiten habe ich bei ihr nicht festgestellt. Auch keine Verletzungen. Und falls es wichtig ist: sie hat noch kein Ei gelegt (ist dafür auch noch zu jung). Vielleicht kennt sich irgendjemand damit aus und kann mir weiterhelfen. Das wäre nett. :)

Krankheit, Huhn
Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene viel mehr Schaden anrichten?

Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene / biologische Waffen viel mehr Schaden anrichten?

Habt ihr schon mal was von "Gain-of-Function-Forschung" gehört oder gelesen?

Kurz zusammengefasst geht es in dieser Forschung darum, gefährlichere Bakterien, Viren oder Mikroorganismen zu entwickeln, um sie danach besser zu verstehen, und gegebenenfalls Impfstoffe zu entwickeln. Das die Gefahr darin besteht, das die neueren gefährlicheren Pathogene entweder ausversehen oder "ausversehen" aus dem Labor entweichen kann, ist da.

Solche Pathogene können im Falle einer schnellen Ausbreitung die Menschheit oder auch das Leben auf der Welt auslöschen.

Aus Wikipedia:

Gain-of-function-Forschung
Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro oder in vivo konzentriert
Gain-of-function-Forschung (GoF, GOF, englisch GOF research (GOFR), deutsch etwa „Funktionsgewinn-Forschung“) ist ein Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro konzentriert, sowie Mutationsprozesse beschleunigt. Ziele dieser Forschung sind Übertragbarkeit, Virulenz und Antigenität anzupassen, neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorherzusagen und Impfstoffe zu entwickeln.
Merkmale
Virologische Gain-of-function-Forschung beinhaltet Experimente, die darauf abzielen, die Übertragbarkeit und/oder Virulenz von Krankheitserregern zu erhöhen:[1] Insofern sie von verantwortungsbewussten Wissenschaftlern durchgeführt wird, zielt diese Forschung in der Regel darauf ab, das Verständnis von Krankheitserregern und ihrer Interaktion mit menschlichen Wirten zu verstehen. GoF-Forschung wird z. B. eingesetzt, um aktuelle und zukünftige Pandemien besser zu verstehen.[1]
Im Rahmen von Impfstoff-Entwicklungen wird GoF-Forschung durchgeführt, um z. B. einen Vorsprung gegenüber einem Virus erlangen zu können und Impfstoffe oder Therapeutika entwickeln zu können, bevor das Virus auftritt.[1]

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gain-of-function-Forschung

Gefahr, Erde, Virus, Menschen, Chemie, Labor, Krankheit, Biologie, Welt, Bakterien, Biochemie, Forschung, globale Erwärmung, Krankheitsfall, Menschheit, Mikrobiologie, Keime, Krankheitserreger, Mikroorganismen
Bin krankgeschrieben, mein Chef terrorisiert mich, darf er das?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen. Ich arbeite in einem großen Unternehmen mit mehreren Bereichen. Wir sind 2 Personen für 2 Abteilungen und und ungefähr 60-70 Personen täglich zuständig. Meine Kollegin ist aktuell wegen einem akuten BurnOut krank. Wir haben unseren Chef in den letzten Monaten mehrmals gebeten jemanden neues einzustellen und es kam immer ein „ Nein, ich will kein Geld ausgeben, ihr zwei kriegt das schon irgendwie hin“!
Ich wusste nicht mal mehr wie viel Uhr es ist, da ich in Arbeit erstickt bin. War jeden Tag bis 18 Uhr dort obwohl meine Arbeitszeit um 15:30 Uhr zu Ende ist….. Ich habe versucht es vorletzte Woche alleine zu meistern, (3 Tage) ohne Erfolg. Am Mittwoch musst ich mich übergeben und habe dies meinem Chef mitgeteilt via Telefon, er hat dann nur gelacht und mich aber an die Abrechnung ermahnt die heute fällig ist. Daraufhin habe ich mich letzte Woche krankgemeldet also Do&Fr und dann die ganze letzte Woche zusätzlich. Meine Hausärztin hat mir eine akute Erschöpfungsdepression diagnostiziert und mir geraten, mich auszuruhen und zur Ruhe zu kommen. Ende der Woche rief mein Chef bei meiner kranken Kollegin an, sie solle gefälligst ihren Laptop anmachen und dem ersatzkollegen ( keiner kennt sich in dem Bereich aus, was wir machen) zu unterstützen. Außerdem sei es ihre Schuld wieso sein Unternehmen den Bach untergehe und dass sie mich anstiftet krank zu machen.
Dann rief er mich an, ganz scheinheilig, nett was ich hätte…. Und ich solle doch gefälligst am Montag wieder in der Arbeit sein. Ich habe ihm gesagt dass ich Fieber hätte und es noch nicht sagen könnte.

Meine Frage an euch:

ich weiß von der Kollegin, was er über mich denkt… da ich aber gestern mit ihm telefoniert habe, kann ich mich doch nicht am Montag weiterhin krankmelden oder doch? Dann steckt er uns beide in die „BurnOut“ Schublade und terrorisiert uns weiterhin mit anrufen. Soll ich ihm schreiben, dass ich auch einen burnout habe und es einfach laufen lassen ? Am besten wäre es, er kündigt mir damit ich von diesem toxischen Arbeitsumfeld wegkomme. Wie komme ich am besten aus dieser Nummer wieder raus, ohne mich ihm vollständig zu entblößen, ich mein, ich weiß ja jetzt wie er mit Menschen umgeht, die seiner Meinung nach, nichts haben außer einen BurnOut. Er kann von mir denken was er will, ich will nur nicht von ihm oder von Kollegen in der Arbeit terrorisert werden.

Krankheit, Chef
Bekomme ich eine 3. Chance auf eine Ausbildung?

Ich hatte im Jahr 2022 eine Ausbildung im IT Bereich angefangen, jedoch war der Betrieb miserabel und ich musste Kilometerweit mit meinem Auto fahren, was noch hinzukam, dass ich unbezahlte überstunden machen musste. In der Zeit habe ich dann einen anderen Betrieb gefunden die mich auch genommen hätten. Leider hatte ich aufgrund einer Herzkrankheit keine Chance auf den übergang in den neuen Betrieb gehabt, weil die Heilung sehr lange dauerte. Also war ich ca. ein Jahr Krank. Im Darauffolgendem Jahr habe ich einen Neuen Betrieb gefunden mit der selben Ausbildungsrichtung. Der Anfang war sehr gut jedoch gab es immer wieder Tests intern in den Schulungen, die entscheiden, ob man die Probezeit schaffen würde. Das wurde mir und meinen kollegen im Vorstellungsgespräch nicht mitgeteilt.

Wegen meine Schlechten Leistungen musste ich selber Kündigen und auch wegen meiner Krankheit die mir etwas im nachinein psychisch Probleme bereitet hat.

Jetzt habe ich im Lebenslauf 2 Abbgebrochene Ausbildungen ich möchte gerne eventuell die 3. im selben Bereich machen oder im Kaufmännischen. Aber ich weis dass es nicht im Lebenslauf gut ankommt. Gibt es irgendwie umwege diese 2 Abgebrochene Ausbildungen im Lebenslauf zu umgehen, damit die Chancen besser werden?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, IT, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kaufmann, Personal, Praktikum, Probezeit, Psycho, Schicksal, Universität, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankheit