Was ist der Unterschied zwischen Autoritarismus und Konservativismus?

Und ich meine mit Autoritarismus nicht die demokratische Volksrepublik Korea, Volksrepublik China, Russische Föderation, sozialistisches Vietnam, sozialistisches Laos und Weißrussland.

Ich meine mit Autoritarismus eher autoritäre Erziehung wie als Lehrer noch die Schüler schlagen durften oder als beide Eltern- und Großelternteile noch ihre Kinder geschlagen haben.

Ich meine mit Autoritarismus Autorität im Sinne der mittelalterlichen römisch-katholischen Kirche ⛪️

Autorität im Sinne von autoritärer traditioneller Moral wie krimineller Drogenkonsum, kriminelle Abtreibungen, kriminelle gemischtrassige Ehen, kriminelle gleichgeschlechtliche Ehen, kriminelle Lebensentwürfe usf.

Autoritarismus ist ja die Grundvoraussetzung für Konservativismus.

Ich meine ich sehe mittlerweile keine einzige Chance wie man mit diesem maximalen Grad an gesellschaftlicher Liberalisierung und fragiler Liberalität eine demografisch gesehen und geburtentechnisch stabile Gesellschaft hervorbringen kann.

Ich bin mittlerweile der Ansicht man muss wenn man eine ultrakonservative Gesellschaft haben will schon fast autoritär vorgehen. Versteht mich nicht falsch nicht im Sinne wie es die demokratische Volksrepublik Korea und Volksrepublik China sind. Ich sehe Kim Jong-un und Xin Jinping kriegen ihre demografischen Geburtenraten auch nicht geschissen. . Aber ja ich bin mittlerweile der Überzeugung dass man mit diesem maximalen Grad an Hedonismus keine stabile Gesellschaft halten kann und dass man autoritäre Erziehungen über die Eltern und Lehrer brauch wie noch vor 50 Jahren.

Europa, Geschichte, Krieg, Demokratie, Gesellschaft, Konservatismus, Konservierung, Liberalismus, Mittelalter, Strafe, Autorität, Kommissar, Hedonismus, konservativismus, Liberalisierung, Theokratie, Autoritätsperson, Traditionalismus, Traditionalisten
Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Meistgelesene Fragen zum Thema Konservierung