Piano ähnliches Keyboard?

Hallo,

da ich (m17) nun endlich mir ein Keyboard kaufen darf, wollte ich euch fragen, welche für mich geeinigt ist. Ich habe zuvor noch kein Instrument gespielt und habe keinerlei Erfahrung. Ich wollte schon immer eins spielen können und das Klavier finde ich einfach nur atemberaubend. Das Problem ist, dass ich mich nicht so gut mit Key Boards und Pianos auskenne.

Nun denn, ich wollte ein Key Board, da ich zuhause ziemlich wenig Platz habe. Da dachte ich mir, dass ein Keyboard praktischer wäre, aber ich möchte dann später doch auf ein Klavier wechseln (entweder wenn Platz ist oder nachdem ich umziehe). Deswegen ein Piano ähnlicher Keyboard.

Kommen wir zum Preislichen. Ich habe derzeit einen Sommerjob und kriege für 3 Wochen ca 1200 netto. Natürlich will ich nicht alles dafür ausgeben, da ich noch n Teil an meine Eltern abgeben werde und ich ein paar neue Sachen brauche. Aber ich möchte nichts billiges holen und dann mitten drin aufhören.

Und was ich bei einem bekannten mal gesehen hatte ist, dass er irgendwie sein Keyboard über das Headset genutzt hat. Das wäre für mich auch Praktisch, da ich dann niemanden zuhause stören würde. Zudem würde ich wissen, wie man zum Beispiel das Keyboard mit dem Pc für aufnahmen oder ähnliches verbinden kann.

Noch eine Frage wäre was man noch dazu holen sollte zum Keyboard und wie man am besten Anfangen sollte zu lernen, was würdet ihr empfehlen?

Ich danke euch um Voraus für die Vorschläge für Keyboards und für die Tipps zum lernen.

Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Keyboard, E-Piano, keyboard-lernen, Klaviernoten, Instrument lernen
Ungeduld beim Wiederholen von Klavierstücken?

Ich war schon immer ein ungeduldiger Mensch, weshalb es mich gewundert hat, dass ich nun trotzdem schon seit neun Jahren Klavier spiele und damit nicht allzu große Probleme hatte.

Vor vier Jahren konnte ich noch die meisten Stücke, die ich je gelernt habe, eigentlich auswendig, da ich ausnahmslos jedes Stück automatisch erstmal auswendig lerne und es dann auch lange kann.

Aber danach habe ich dann die meisten Stücke verlernt, weil ich zu der Zeit zum ersten Mal ein etwas anspruchsvolleres Stück gelernt habe, und nach dem Lernen von diesem Stück, habe ich bei den nächsten Stücken die Noten relativ schnell wieder vergessen. Vielleicht lag es auch daran, dass mir die Stücke nicht mehr so zugesagt haben oder es mir mit der Abiturvorbereitung zu viel geworden ist, ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall möchte ich mehr Stücke als die paar Stücke, an die ich mich noch erinnere oder die ich kürzlich gelernt habe, auswendig spielen beziehungsweise generell spielen können. Denn wenn ich ein Stück nicht auswendig spielen kann, kann ich es gar nicht spielen.

Deshalb habe ich meine alten Noten durchgeblättert, mir ein paar Stücke rausgesucht und vorgestern mit "Clair de Lune" begonnen, weil meine Mutter das Stück einfach liebt. Nach häufigem Vom-Blatt-Spielen habe ich das Stück gleich wieder am ersten Tag auswendig gekonnt und am zweiten Tag habe ich dann problematische Stellen wiederholt und dabei auch noch ein paar Fortschritte gemacht.

Allerdings habe ich heute gefühlt gar nichts dazugelernt und ich würde aber gerne das Stück einfach fertig haben, damit ich mich auch an die anderen Stücke machen kann, aber ich will die Stücke ja schon richtig und schön spielen können... Und jetzt bin ich einfach so ungeduldig, weil ich das Stück ja schon mal konnte, aber jetzt für drei Stellen zu doof bin und deshalb an dem Stück festhänge.

Mich regt es halt einfach so auf, wenn ich keine merklichen Fortschritte mehr mache und habe dann weniger Motivation, vor allem, wenn es eben um solche Stücke geht, die ich nicht mehr können muss, aber wieder können möchte, und ich weiß nicht, was ich gegen diese Ungeduld tun soll.

Wäre für Tipps sehr dankbar

Musik (und die Tatsache, dass ich Musik liebe) bringt mich einfach so oft zum Verzweifeln

Musik, Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Piano, Klaviernoten, Instrument lernen
Klavier ohne Lehrer komplett erlernen mit Theorie etc?

Ich habe vor knapp 4 Jahren damit begonnen, Klavier zu spielen. Im ersten Jahr so im 2/3 Monat glaube ich, konnte ich sehr schwierige Stücke für meine damaligen Verhältnisse schnell durch tutorials und teilweise auch mein Gehör auswendig lernen. Nach 8 Monaten, habe ich so langsam gemerkt das ich ohne Pausen, sowohl auch 10 mal so schnell wie früher spielen konnte. Meine Familie fand es erstaunlich und hat mir geraten Klavierunterricht zu nehmen. 1 Woche verging und schon begann der Unterricht. Ich habe sehr spaß gehabt zu der Zeit, habe meine Abgaben pünktlich ausgehändigt, meine Aufmerksamkeit und volle Konzentration auf den Unterricht gerichtet und immer motiviert gewesen, bis dann plötzlich Covid 19 auftauche. Ab da ging alles den Bach unter. Ich konnte kein Unterricht mehr nehmen und habe aufgrund dessen zuhause in der Lockdown Phase mich die ganze Zeit an meinem Klavier ausprobiert und jedesmal Lieder durchs Gehör gespielt mehr auch nicht leider. Die ganze Theorie habe ich vernachlässigt und gar nicht beachtet, was ich bis heute bereue. Nach dem sich die Lage entspannte und alles wieder einigermaßen ordnungsvoller war, habe ich Klavier Unterricht genommen von einer lieben Dame welche meinte, dass ich hypertalentiert bin und meine Chance voll und ganz ausnutzen soll. Ich habe mich echt gefreut aber nicht wirklich was dafür getan, weil ich durch diese Covid 19 Sache Psychisch am Ende angelangt war. Paar Wochen später, bin ich nicht mehr zum Unterricht erschienen und dachte mir nichts dabei bis meine Familie davon erfuhr. Mir war im Nachhinein bewusst, dass es nicht richtig von mir gewesen ist. Jetzt vor knapp 2 Jahren habe ich beim Gitarrenunterricht einen Klavierlehrer kennengelernt, der eigentliche gute Arbeit leistet aber selber eine 10 Jahre gehende Pause eingelegt hatte, was das Klavier spielen anbelangte und ich deswegen mich nicht gut aufgehoben fühle..... Ich habe seit 2 Jahren Unterricht, kann erst seit 3 Monaten die Noten und habe keinerlei Ahnung von der Theorie. Er ist eine sympathische Person aber das unterrichten ist sehr heikel. Ich weiß nicht was ich tun soll. Selbst bei einfachen Sonaten oder sogar Stücke aus dem ersten Band vom russischen Klavierbuch, kann er selber nicht fließend gleich direkt vom Blatt abspielen oder den Unterricht toll gestalten.... Ich habe mit ihm mal gesprochen gehabt, bezüglich der Unterrichtsstruktur und er meinte daraufhin, dass er es regeln wird. Aber was ist scheinbar ist er selber nicht so ganz dranbleibend und behandelt das in der nächsten Unterrichtsstunde nicht noch einmal, sondern spielt mit mir Stücke von Komponisten bei denen er ab und an mal echt sehr überfordert ist. Nur meiner Mutter zuliebe tu ich mir das an. Ich will nicht, dass Sie nochmal enttäuscht ist diesbezüglich, weil ich schon wieder mal ein Lehrerwechsel durchführen müsste. Wie erwähnt er ist ein toller Kerl aber das beibringen ist nicht so seine Stärke habe ich das Gefühl. Könnte man sich alles von A-Z selbst beibringen?

nein 58%
eventuell 42%
Ja 0%
Klavier, Noten, Musiktheorie

Meistgelesene Fragen zum Thema Klavier