Freund will Samen an Kollegin spenden?

Mein Freund (27) hat eine Arbeitskollegin, mit der er sich gut versteht. Sie ist 32, bisexuell und sie arbeiten beide in einem Team.

Vor einer Woche hat mein Freund mir erklärt, dass sie seit längerem einen starken unerfüllten Kinderwunsch hat, jedoch aktuell in einer polyamoren Beziehung mit einer Frau ist und denkt, dass sie in nächster Zeit keinen männlichen Partner haben wird. Da sie meinen Freund sehr schätzt, er gesund, sportlich und intelligent ist, und sie ihn hübsch findet, hat sie ihn gefragt ob er bereit wäre, ihr seinen Samen zu spenden. Er meinte er müsse nachdenken und mit mir sprechen.

Als ich es gehört habe, hatte ich sofort etwas dagegen. Mein Freund und ich planen bald zu heiraten und später selber Kinder zu kriegen. Der Gedanke daran, dass mein Freund noch ein Kind mit einer anderen Frau haben würde, und somit unsere Kinder eine/n Bruder/Schwester hätte, macht mich ganz krank. Außerdem ist mir die Beziehung der beiden sowieso schon ein Dorn im Auge, da sie ihn immer ihren Arbeits-Ehemann nennt.

Er überlegt jedoch, ob er es doch machen sollte, da sie schon sehr lange einen Kinderwunsch hat. Ich bin so fertig.. Wie würdet ihr reagieren? Meine Freundin meinte, ich solle nicht überreagieren, da ich oder er das Kind ja nie sehen werden und er ja nicht groszieht.

Männer, Sorgerecht, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Kinderwunsch, Partnerschaft, Samenspende, Sperma
Kann man wegen Kinderlosigkeit schwere Depressionen bekommen?

Hallo.

Da sich bei mir einige Probleme überschneiden, ist es vielleicht schwierig, das alles zuzuordnen. Momentan halte ich das Gefühl überhaupt nicht mehr aus und bin sehr verzweifelt.

Ich hatte heute Nacht das Gefühl, dass ich aus einem Schockzustand aufwache, der vermutlich schon über 7 Jahre so geht und mit meinem Umzug begonnen hat. Seitdem habe ich mit psychischen Problematiken zu kämpfen und war längere Zeit in Behandlung. Ursprünglich ging es um Depressionen, dann kamen immer mehr Sachen aus der Vergangenheit hoch.

Dazu muss man sagen, ich habe die ersten 25 Jahre meines Lebens nur im Kopf gelebt, was ich mir wohl aufgrund emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit so angeeignet hatte (war viel Thema in den Therapien). Das Thema 'eigene Kinder' war nie relevant, in festen Beziehungen bekam ich schnell Probleme (Bindungsängste, Angst vor Nähe usw.). Nun hab ich den Eindruck, dass ich die letzten Jahre vieles aufgearbeitet habe und von mir sowas wie ein Betonpanzer abfällt und ich spüren kann. Wahrscheinlich das, was gesunde Menschen von Natur aus seit der Pubertät spüren.

Ich habe plötzlich den Wunsch nach einer Beziehung und insbesondere habe ich realisiert, dass die letzten 7 Jahre in diesem Schockzustand verstrichen sind und ich da eben keine gesunde Beziehung finden konnte und durch meine Selbstentfremdung auch nie der Wunsch nach einem Kind da war. Jetzt kommt in mir aber ein natürliches Gefühl auf, dass ich vorher so nicht kannte. Mir ist bewusst, welcher Verantwortung es bedarf, um ein Kind großzuziehen. Und natürlich braucht man auch den richtigen Mann dafür, den ich aktuell nicht habe.

Wollte trotzdem mal jemand fragen, ob hier von den Frauen jemand das Gefühl kennt, wirklich extrem unter der Situation zu leiden, keine eigenen Kinder zu haben (nicht wegen Unfruchtbarkeit oder weil es einfach nicht klappen will usw., sondern weil man erst sehr spät diesen Wunsch entwickelt hat). Mich bringt das Gefühl fast um und ich weiß nicht, mit wem ich darüber reden kann.

Kinderlosigkeit, Kinderwunsch, spätzünder
Schwanger werden, aber nicht heiraten um weiterhin frei zu sein?

Meine Freundin und ich sind seit einem Jahr zusammen. Für mich die Liebe meines Lebens, da ich schon vorher etliche Beziehungen hatte und mich noch nie so gefühlt habe wie jetzt. Ich bin glücklich und habe zum ersten Male wirklich das Bedürfnis, mich bis ans Lebensende zu binden. Ihrer Aussage nach beruht das auf Gegenseitigkeit. Wir haben gemeinsam den Wunsch Kinder zu bekommen und eine Familie zu gründen. Mir liegt aber auch viel an einer Heirat. Für mich sichere ich meine Familie damit für die Zukunft ab und das Gefühl ist mir unglaublich wichtig.

Ich habe ihr also einen Antrag gemacht, woraufhin sie sich umgedreht hat und gegangen ist. Als ich sie danach zur rede stellte, weil sie von sich aus so tat als wäre nie was gewesen, war ihre Begründung schlicht weg: ich will frei sein.

Nun bin ich unglaublich verunsichert. Ein Kind bindet ein Leben lang. Eine Ehe kann man beenden. Die Fragen in meinem Kopf sind daher: will sie einfach nur ein Kind für sich? Oder sich wirklich explizit mit Kind an mich binden? Irgendwie passen die 2 Aussagen in meinem Kopf nicht zusammen.

Aber die viel wichtigere Frage für mich ist: wie gehe ich damit um? Ich hole mir gerne Rat ein und reflektiere über meine Verhalten, aber in diesem Falle mangelt es mir an Kompetenz um mir da ein mir verständliches Bild draus zu machen.

Natürlich habe ich es bereits mit Gesprächen versucht, aber die Aussagen bleiben: frei sein wollen, aber Kinder bekommen.

Ich wäre um Tipps und Hilfe zur Erklärung des Verhaltens sowie einer gescheiten Lösung wie ich damit umgehen soll sehr dankbar :)

Heiratsantrag, Kinderwunsch
Heutzutage ein Kind in die Welt setzen?

Fändet ihr es moralisch Falsch bzw. verantwortungslos heutzutage noch Kinder zu bekommen ?
Die Aussichten sind nicht gerade rosig. Weder für unsere Generation, und erst recht nicht für die folgenden. Wissenschaftler*innen rechnen damit , dass bis 2100 der Meeresspiegel um bis zu 1,6 Metern steigen könnte. Ganze Landstriche würden daraufhin verschwinden. Es wird immer mehr Extremwetterlagen geben, große Dürren, Brände und auf der anderen Seite Überschwemmungen. 

Aber nicht nur das Klima leidet, sondern auch die Menschheit: Menschen auf der Flucht werden auf den Meeren oder in unwürdigen Lagern ihrem Schicksal überlassen, ganzen Ländern fehlt es an Wasser, Essen und medizinischer Versorgung. Ja, um unsere Wasservorräte entstehen mittlerweile harte Konflikte . Und dabei werden wir Jahr für Jahr mehr Menschen, die sich kaum mehr versorgen lassen. Zwischen 1900 und 2000 stieg die Weltpopulation von 1,5 auf 6,1 Milliarden Menschen an. 2021 sind wir bei 7,8 Milliarden angekommen und die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer gravierender. Und das sind nur die Hauptprobleme. Dazu kommen noch andere wie steigende Fälle an Demenzkranken schon ab dem 30. Lebensjahr was immernoch nicht festgestellt werden konnte was dafür die eigentlich Ursache ist. Dann noch eine Gesellschaft die komplett mit Handys und Technick aufwächst und vermutlich nicht mehr viel von Sozialen Umgängen versteht und Freundschaften zu knüpfen…

Ja weil 62%
Nein weil 38%
Kinder, Familie, Menschen, Schwangerschaft, Geburt, Psychologie, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Kinderwunsch, Umfrage
Date versteht nicht, dass ich keine Beziehung wegen Differenzen bei Kinderwunsch eingehen möchte?

Hallo zusammen

Ich habe (38) jemanden kennengelernt, ein paar Dates mit ihm (36) gehabt und die Chemie zwischen uns passt sehr gut. Während der vielen Gespräche haben wir uns auch darüber unterhalten, was uns in einer Beziehung bzw. welche Ziele wir im Leben noch erreichen möchten. Dabei wurde klar: Er möchte Kinder, ich möchte keine Kinder.

Seine Sicht:
Er möchte sein eigenes Kind aufwachsen sehen, sein Wissen weitergeben, die Welt mit Kinderaugen erleben und etwas in dieser Welt hinterlassen. Diesen Wunsch hat er schon länger und war in vorherigen Beziehungen Thema.

Meine Sicht:
Da ich seit meiner Kindheit wegen körperlichen und mentalem Missbrauch in Therapie bin, um meine Depression behandeln zu lassen und mit den damit verbundenen Folgen klarzukommen, möchte ich keine Kinder. Kinder brauchen ein stabiles, liebevolles Umfeld, dass sich 100% um sie kümmert, sich selber zurücknehmen kann und das kann ich leider nicht bieten. Darüber hinaus spüre ich seit meiner Jugend keinen Kinderwunsch, keine biologische Uhr ticken, empfinde für Kinder überhaupt nichts und möchte noch so viel von der Welt sehen, dass ich mich durch ein Kind eingeschränkt fühle.

Das Problem:
Aufgrund dieser Differenz beim Thema Kinder habe ich ihm offen kommuniziert, dass es für mich keinen Sinn macht, eine Beziehung einzugehen. Er kann dies nicht nachvollziehen, weil ihm die Liebe zu seiner Partnerin wichtiger wäre als ein Kind zu bekommen. Meine Bedenken, dass sich unterschwellig ein Konflikt entwickelt, der in uns beiden gärt und die Beziehung von innen heraus zerstört, wenn er seinen Wunsch ignoriert, sieht er nicht als gegeben.

Mir ist bewusst, dass mich mein Partner jederzeit aus diversen Gründen verlassen kann, aber ich möchte mir auch kein Leben mit jemanden aufbauen, wo der Wunsch nach einem Kind dazu führen kann, dass er sich dann doch trennt, weil eine andere Frau sich mit ihm Kinder vorstellen kann.

Stelle ich mich hier an oder ist das ein berechtigter Grund, da hier die Lebensmodelle nicht zusammen passen?

Vielen lieben Dank für Eure Gedanken und Ansätze, die mir ggf. einfach etwas helfen.

Sabrina

Beziehung, Kinderwunsch
Mit 21 das 2. mal Mutter werden?

Hallo.

Ich habe einen Sohn fast 1,5 Jahre alt.

Er fängt allmählich an zu laufen und ist ein ziemlich umgängliches Kind.
Er ist sehr mama - gebunden und lieb.
Zum finanziellen:

Mein Freund ist fast fertig mit seiner Ausbildung und schreibt am Donnerstag seine letzte Prüfung. Danach wird er 100% vom Betrieb übernommen das wissen wir.

Er möchte ein zweites Kind. Ich auch, aber wir haben uns darauf geeinigt das wir das Kind alsbald dann bekommen sollten ,weil wir keinen allzugrossen Altersunterschied haben möchten. (Ideal wären 2/3 Jahre Unterschied)
Zu meiner finanziellen Situation kann ich nur sagen: Ich habe noch keine abgeschlossene Ausbildung, nur angefangene und 2 mal im 2. Lehrjahr abgebrochen. (1 mal weil der Beruf an sich mir nicht zugesagt hat, das andere mal weil ich schwanger geworden bin)

Jetzt muss ich zur Überbrückung bis mein Freund fertig ist ALG2 beziehen.

Nach der Ausbildung wird mein Freund um die 3.000,00€ verdienen und ich und mein Sohn kriegen noch unser Kindergeld dazu (ich bin als Ausbildungssuchend eingetragen).

Wären dann ca. 3.500,00€.

Genug Platz haben wir auch.

Wir hatten davor nicht über ein 2. Kind nachgedacht. Aber dadurch das ich sowieso nicht arbeiten gehen kann bis mein Sohn 3 ist (Kita‘s nehmen hier erst ab 3 Jahren)

dachten wir uns das wir in der Zwischenzeit uns auch unseren Kinderwunsch erfüllen wollten.
Danach ist die Kinderplanung für mich aber auch abgeschlossen, habe mit meinem Frauenarzt gesprochen und ich wollte mir die Eileiter durchtrennen lassen.

Ist eine bessere Alternative zur Gebärmutterentfernung (bin ich zu jung für).

Meint ihr das ist unter diesen Umständen in Ordnung? Ich und mein Partner heiraten nächstes Jahr nach 4 Jahren Beziehung auch und leben schon seit 2 Jahren zusammen durch unseren Sohn.

lg

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Frauen, Eltern, Hartz IV, Kinderwunsch, Planung, Kinderplanung, Südländer, Verantwortungslos
Probleme der Aufnahme eines Pflegekindes?

(Ich würde gerne nach wissen, was alles dagegen spricht ein Pflegekind aufzunehmen, was den Fall meiner Mutter angeht und ob evtl Erfahrene Leute in diesem Bereich meinen, ob meine Mutter in der Lage ist ein Pflegekind aufzunehmen oder nicht)

Meine Mutter will ein Pflegekind aufnehmen da meine Geschwister schon erwachsen und ausgezogen sind und ich anfange meine eigene Meinung zu bilden. (Sie Arbeitet halbtags und mein Vater bis Abends)

Sie will ein tollendes Kind um sich herum haben mit dem sie Spaßhaben und sie großziehen kann, was ich auch verstehen kann, allerdings versteht sie nicht, dass das nicht ganz so einfach ist und warscheinlich kein perfektes Kind sein wird so wie sie sich das vorstellt. Bzw. sie will es nicht wahr haben da sie bei Negativen anmerkungen direkt den Kopf schüttelt.

Sie stellt sich Pflegekinder warscheinlich eher vor wie einen Dalmatiner den man frisch vom Züchter abholt und dann mit ihm sein leben teilt, will mir allerdings nicht glauben dass manche dieser Kinder vieles erlebt haben, eben auch trennung oder vernachlässigung und deshalb nicht so sind wie andere Kinder. Allein weil sie mir nicht erlaubt mit bestimmten Klamotten raus zu gehen weil sie ihr nicht gefallen und meinem Geschlecht nicht entsprechen, denke ich einfach nicht dass sie dazu in der lage ist so ein Kind richtig zu erziehen.

Meine Mutter ist ausländischer Herkunft und wurde deshalb auch anders erzogen, hat aber selbst auch schon viel erlebt. Mein Vater ist deutscher.

Ich und mein Vater sind ganz klar gegen ein Pflegekind, weil wir mit unserer Familie so zufrieden sind wie sie ist und uns eindach um so ein Kind nicht kümmern können. Wenn wir ihr diese allerdings sagen, sind wir ihrer Meinung nach ganz Klar gegen ihre Meinung und sie wird sauer. Sie denkt dass wir einfach auf grund unserer Deutschen Wurzeln gegen ander Menschen und unsozial sind und ihr deswegen nur ausreden ein Pflegekind aufzunehmen, was natürlich nicht stimmt.

Das haupt Problem ist, dass man mit meiner Mutter nicht Argumentieren kann. Sie hat Meinungen und diese werden so hingenommen wie sie sind weil es stimmt. Punkt aus Ende. Allerdings ist so ein Pflegekind eine große verantwortung und damit ist nicht zu spaßen, weshalb ich ihr so viele Negative aspekte nennen Will wie es geht, um sie einfach nochmal zum überdenken anzuregen. Sie ist auch der Meinung dass wenn es mit dem Kind nicht klappt, wir es ja wieder zurück geben könnten und es ja immer seine Familie besuchen könne wenn es wollte.

Kinder, Familie, Erziehung, Aufnahme, Kinder und Erziehung, Kinderwunsch, pflegekind, Verantwortung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kinderwunsch