Wie wahrscheinlich ist es, dass mich der Hund angreift? Was soll ich tun?

Hallöchen,

Ein Hund aus der Nachbarschaft hat meinen (leider verstorbenen) Hund 2x grundlos Gebissen. Als ich letztens mit dem Hund meines Bruders Gassigegangen bin und ich diesem Hund begegnet bin, hat sie mich erst angestarrt, ist auf mich zugerannt und hat auf die Rufe des Besitzers nicht reagiert. Passiert ist zum Glück nichts, weil eine Nachbarin aus ihrer Garage gerannt ist und den Hund festgehalten hat.

Eigentlich hab ich gedacht, dass es am Hund lag, aber letztens bin ich ohne Hund durchs Dorf gelaufen und hab die Besitzer mit besagten Hund laufen sehen. Als er mich gesehen hat, ist er die ganze Zeit stehen geblieben, hat sich zu mir gedreht und mich angestarrt.

Bevor mein Hund das 2. mal gebissen wurde, ist der Hund auch so komisch stehen geblieben und hat uns angestarrt bevor er losgerannt ist.

ICh hab mit den Hundeleuten aus meinem Dorf geredet. Diese meinten, dass dieser Hund denen gar nix gemacht hat, bzw deren Hunden.

Ich versteh halt nicht was der Hund für ein Problem mit mir hat? In den 9 Jahren, die der Hund existiert hab ich ihn kein einziges Mal angesprochen oder berührt. Bzw. Das einzige Mal als ich sie berührt habe war, als ich versucht hab sie abzuwehren und meinen Hund zu schützen. Mein Hund war 11, bzw 12 Jahre alt, total ruhig und wollte (konnte?) sich überhaupt nicht wehren. Hat ihr davor auch nicht gedroht oder so. Eher im Gegenteil, beim 2. mal hat sie mich angeschaut und geweint, als sie den Hund gesehen hat. Die Szene krieg ich überhaupt nicht mehr aus dem Kopf :(

Ich hab total Angst vor diesem Hund, vor allem weil er fast immer frei läuft und die Besitzer ihn absolut nicht unter Kontrolle haben. Ich habe seitdem immer ein Pfefferspray dabei wenn ich draußen bin, aber Angst, dass ich den Hund nicht treffe :/

Bevor kommt „rede einfach mit den Besitzern“: normalerweise wär das total gut, die Besitzer halte ich jedoch für absolut inkompetent bzgl. der Hundehaltung. Abgesehen davon, dass der Hund schon 2 mal angefahren wurde, weil er alleine draußen rumläuft und die nicht daraus lernen, hat der Besitzer mal zu mir gesagt:“Ich weiß nicht ob Sie spielen oder beißen will.“. Ich mein gerade wenn ich sowas nicht weiß, nehm ich doch aus Prinzip meinen Hund an die Leine und lass ihn nicht 100m vor mir frei laufen?

Mir wurde von Freunden gesagt, dass ich mit dem Handy filmen soll, wenn mich der Hund angreift. Bringt das was? Kann man iwie melden, dass der Hund in andere Hände kommt?

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will niemandem was Böses. Ich hab einfach nur ernsthaftig Angst….

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung
Was ist mit meinem Hund falsch?

Hi, Ich bin 14 und wir haben einen golden retriver flat coated Mix rüden, er ist jetzt 11 Monate alt und bis heute war eigentlich alles in Ordnung, er kann Sitz, Platz etc. und geht mit Leckerlis gut an der Leine, in der Vergangenheit hatten wir ein paar Probleme weil er immer wenn er überfordert oder frustriert war hochgesprungen und teilweise die Kleidung und unsere Arme kaputt gebissen hat. Wir konnten das aber immer nach einer Zeit unterbinden, als er ca. 7 Monate alt war hat er dann aufgehört, heute hat er aber plötzlich wieder angefangen, er beißt aber nicht mehr doll, also nur zwicken, es ist aber trotzdem blöd weil er die ganzen Klamotten dreckig macht.

Außerdem kratzt er sich immer richtig viel, anfangs nur draußen aber jetzt macht er auch schon drinnen, er ist auch wenn man an neuen Orten ist immer super aufgedreht, er will dann immer keine Leckerlis und zieht die ersten 10 min die ganze Zeit an der Leine, nach einer Zeit hört er aber auf und hört wieder super, er findet auch Hunde so toll, er zieht immer hin, wenn ich in versuche abzulenken funktioniert es immer nicht, und wenn ich weg gehe springt er hoch und beißt.Ich verstehe es auch nicht weil er drinnen super lieb ist und mega ruhig.

Trainer und die Tierärztin konnten uns nicht helfen, langsam bin ich echt am verzweifeln. Bevor ihr sagt weggeben, das ist keine Option. Meine Mutter will ihn auch weggeben aber ich habe schon mal einen Hund auf die Weise verloren als ich 11 war, noch mal halte ich das nicht aus.

Habt ihr Ideen was ich falsch gemacht habe und was ich ändern kann und kennt ihr sowas von anderen Hunden?

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung
Hund bellt beim klingeln?

Hey :),

Ihr kennt es bestimmt alle; wenn der Hund bellt, sobald es klingelt.

Genau das Problem haben wir. Unsere Hündin Luna (1 Jahr alt geworden) bellt schon seit längerem, wenn jemand an der Tür Klingelt. Meine Vermutungen sind, dass sie zuerst mal auf das Geräusch reagiert, denn wir wohnen in einer Wohnung, und wenn man von unten klingelt, reagiert sie auf das Geräusch und bellt, doch wenn man oben klingelt dann meistens nicht. Allerdings ist das natürlich nicht alles, sie hat glaube ich „gelernt", dass wenn dieses Geräusch eben kommt, dass ein fremder vor der Tür steht, also vor ihrem 'Revier'.

Das Problem ist jetzt nun mal, dass sie ständig ausrastet, wenn es klingelt. Ich gehe dann immer mit ihr in einen Raum, also wenn es klingelt, während jemand anders die tür aufmacht. Und natürlich ist sie dann nicht entspannt, weshalb ich ja auch eine lösung finden will.

Heute habe ich versucht sie mit Leckerlis in Körbchen zu schicken, als es geklingelt hatte, weil sie ohne Leckerlis leider zu abgelenkt ist und weiter bellt, und mich leider irgendwie 'ignoriert'. Das hat auch ganz gut geklappt, allerdings ist sie, sobald ich das Auflösungszeichen (Und Los) gesagt habe, und die tür vom Zimmer aufgegangen ist, losgerannt und musste direkt nachschauen ob der fremde noch da ist(hat dann auch kurz gebellt).

Währe dann jemand da, den sie nicht jeden Tag sieht, würde sie ihn erstmal zusammen bellen bis sie sich beruhigt hat. Das ist auch bei jeder Person irgendwie verschieden. Eine Person zum Beispiel, den bellt sie die ganze Zeit ohne Pause zusammen, und bei den anderen ist sie nach 5-10 Minuten ruhig.

Ich hoffe, dass mir jemand hier helfen kann und sagen kann, wie ich das endlich stoppen kann.

Vielen Dank euch schon mal 👍🫶

Stress, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen, Klingel, Knurren
Ich möchte einen Hund und mein Partner nicht?

Ich bin erst von zuhause ausgezogen letztes Jahr aus einem großen Haushalt. 130 qm und überall war immer was los. Zwei Geschwister die noch zuhause wohnen und ein Familien Hund und meine Eltern natürlich auch. Ich hatte nie das Gefühl allein zu sein. Ich hatte schon immer als Kind Angst und Panik wenn wirklich niemand zuhause war und der Hund auch nicht da war.

Jetzt wo ich mit meinem Partner wohne bin ich die meiste Zeit alleine zuhause. Er arbeitet nachmittags und ich vormittags. Ich bin den ganzen Tag dann zuhause und fühle mich allein und einsam. Klar hab ich auch Hobbys aber außer Sport und spazieren gehen mach ich nicht viel. Bin nach der Arbeit lieber zuhause und entspanne mich. Mir fehlt einfach ein Hund mit dem ich mich beschäftigten kann. Mir fehlt die Action zuhause. Es fühlt sich zwar wie zuhause an aber es ist still, ruhig und nichts los und das macht mich manchmal echt fertig. Es fühlt sich leer an und mein Herz fühlt sich dann auch einsam und verlassen durch die Stille. Das zieht mich runter. Ich bin anfällig für Depressionen und werde dann Antriebslos und sitze den ganzen Tag nur rum. Ich würde lieber spazieren gehen aber alleine? Ich würde so gerne einen Hund haben den ich meine liebe in meiner freien Zeit geben kann. Zusammen spazieren gehen. Spielen. Wandern und zuhause zusammen Zeit verbringen. Wir hatten immer Hunde und jetzt fühle ich mich einsam was soll ich nur machen? Würden wir einen Hund haben wäre er nur 3/4 Tage in der Woche mal für 4 Stunden alleine und für die Stunden können wir ihn auch zu den groß eltern bringen die bis vor vor letztes jahr auch noch nen hund hatten. Die lieben Hunde auch sehr heißt er wäre dann wirklich nie alleine und das wäre direkt in dem Ort wo ich arbeite ich könnte ihn dann immer gleich abholen. Es gibt also keine Probleme. Erfahrungen sind da. Zeit ist da. Betreuung ist da.

Das einzige Argument was mein Freund hat ist das er reisen liebt und deswegen kein Hund geht.

Wir reisen aber nur 2-3 mal im Jahr und nächstes Jahr machen wir sowieso nicht viel weil wir sparen wollen. Ich bin außerdem sehr offen dafür mit Hund und Auto zu verreisen, es gibt hier wirklich viele Urlaubs Orte in der Nähe. Italien und Kroaten wären auch in 4 Stunden erreichbar. Habt ihr Tipps wie ich herausfinden kann was das Problem von meinem Freund ist?

Familie, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund
Mein Hund zittert?

Moin, es geht um meinen 5 Jahren alten Hund Dobby (Amerikanische Bulldogge) ich habe ihn weil heute so ein schöner Tag ist ein Knochen (so nen brühe Knochen Dings) gekauft und ja, Zuhause angekommen waren wir Gassi er hat es bekommen und hat fröhlich drauf Rum gebissen...Als ich mich neben ihn setze knurrte er mich an (aber nicht aggressiv, so ein leises knurren habe ich noch nie gehört) und ja nach einem Eingriff von ich nehme es dir 5 Minuten lang weg sehr er mir tief in die Augen und verweigert den Knochen, habe ihn den ins Maul gelegt und und er freute sich (Schwanz Tanz 🕺🏻) nach dem er ihn wieder angenommen hat stellte er sich vor dem Knochen und schrupp nun mit seiner Schnauze übern Teppich und berührt einmal den Knochen und das ganze hat er 10 Minuten lang gemacht... Gesicht über Teppich und den Knochen berühren, jetzt hat er ihn abgelegt aber wird sofort wach und Einsatz bereit wenn jemand in die Nähe geht... Es besteht (bei seinem normalen Fressen kein Futterneid, ich kann Ran gehen wie ich will und selbst die Katze frisst bei ihn mit {die Katze ist aber auch der Chef im Haus})

Ja nun meine Frage: was hat er? Was ist das für ein Knochen? Wieso ist mein Hund mit dem Knochen so Wesensverändert?

Achso was ich vergaß als ich mich näherte starte er mich mit großen Augen an und zitterte....

Ich kenne das garnicht von meinen Hund 🐕

Beste Grüße von mir und Dobby

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundeverhalten
Rumänische Hunde aus der Tötungsstation durch Patenschaft frei kaufen ist das seriös?

Hallo

Ich bin auf Facebook auf eine Seite gestossen

Hilfe für notleidende Hunde

Dort steht dann

Horrortötung Ovidiu zum 5.2.24 Pate werden Leben retten

Dort findet man Fotos von Hunden die in Rumänien in der Tötungsstation sind und bis zum 5.2.24 keine Paten gefunden haben grausam getötet werden darunter sind auch viele Mamas mit Welpen und viele junge Tiere die einen mit angsterfüllten Augen hilflos ansehen.

Das ganze läuft so ab.

Man schreibt eine PN an die zuständige Person.Diese sagt eine Vollpatenschaft kostet 50 Euro ,Teilpatenschaft 25 Euro wenn die Hunde Paten haben werden sie abgeholt kommen in ein privates Shelter

Es wird eine Facebook Gruppe erstellt für die Paten wo man alles bespricht. Man bekommt ein Foto wie die Hunde im Transport eingeladen wurden und danach ein Foto und ein Video von 3 sec wie sie im privaten Shelter angekommen sind und soll bitte bezahlen die Hunde haben Hunger.

Da dies kein eingetragener Verein ist und alles nur über Facebook läuft geht das Geld an eine private Pay PAL Adresse oder auf das Konto der Privat Person der das Shelter gehört. Aber an keinen Verein sondern ein Privatkonto.

Es kommen andauert Spenden Aufrufe für Tierarztrechnungen zb. es müssen 5000Euro erst bezahlt werden sonst kommen keine neuen Hunde mehr raus, die Leute spenden und spenden.

Meine Frage kann ich denen trauen ? Ich bekomme keinen Patenvertrag keine Quittung es geht alles ausschließlich nur über facebook ?

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hundehaltung, Rumänien, Spendenaktion
Hundehaltung NRW?

Das hier ist eine etwas "kompliziertere Frage" also nimmt euch bitte Zeit dies sorgfältig zu lesen. Also ich besitze einen Chihuahua also einen Kleinhund,habe mich aber schon seit Monaten entschieden diesen abzugeben mit meiner Mutter zusammen da dieser Hund einfach nicht ganz zur famiele passt und ich mit der Rasse auch einfach nicht gut umgehen kann da ich kleinhunde nicht besonders mag. Da ich noch minderjährig bin und auf der Suche nach einem Großhund -mittel großen Hund wollte ich fragen wie das mit der Haltung aussieht,also ein bekannter von mir hat einen Labrador und hat so einen Führpass gebraucht und den kann man erst ab 18 machen,und da der Hund ja dann mir gehören würde und ich mit dem Gassi und alles gehe bräuchte ich dann nicht auch so einen Pass? Oder dürfen jugendliche gar keinen großen Hund halten?ich meine jugendliche und Kinder dürfen ja auch pferde halten und meiner Meinung nach sind Pferde viel gefährlicher und habe mehr Kraft deshlab verstehe ich den Sinn nicht so ganz warum man als Jugendliche keinen Großhund führen darf 😅 mir sind die Risiken bekannt was bei Großhunden passieren könnte, darüber braucht man mich auch nicht aufklären oder über Kosten, Tierart oder sonstiges.ich möchte einfach nur wissen ob man einen Großhund halten darf wenn man noch nicht volljährig ist. Ich brauche keine Klugscheißer die mir hier ein Roman darüber halten das ich noch zu jung für einen Großhund bin, kein eigenes Geld hab oder sonst was..ich habe genug Hundeerfahrung mit klein und Großhunden,und genug Geld besitze ich und meine Mutter auch also so dumme antworten brauche ich nicht! Meine eigentliche Frage ist einfach wie gesagt ob man einen mittel-großhund halten darf und Gassi gehen darf als Jugendliche und ob man einen Schein braucht

Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Gassigehen mit Hund
Fellpflege Spitz?

Wie einige bereits aus meinen vorherigen Fragen herausgefunden haben, haben wir seid kurzem einen Spitz, der sich schon sehr gut eingelebt hat, am Zahnen ist, aufgedreht etc. wir arbeiten aktuell erst mal nur an einer Routine, damit sie lernt wann ruhepause ist, da ja wirklich alles spannend ist und noch immer recht aufgeregt und leicht gestresst ist, wobei die Stresssymptome schon deutlich nachgelassen haben, wir sind es natürlich so ruhig wie möglich angegangen, damit sie nicht überfordert und werden es auch weiterhin so ruhig wie möglich lassen, bis sie richtig angekommen ist, wobei es in der kurzen Zeit schon deutlich besser geworden ist, sie schläft seid der zweiten Nacht auch schon durch, wenn es ins Bett geht.

Allerdings ist mir aufgefallen dass wir vergessen haben Hundeshampoo zu besorgen und bin mir nicht sicher welches für sie geeignet wäre, sie hat halt weißes und Spitztypisches(Welpen) Fell und ist ein Hund der freudig durch jede Pfütze geht und entsprechend Bauch und co schnell Nass und dreckig wird, aktuell haben wir erst mal nur mit einem warmen Waschlappen den Schmutz entfernt, da es zum Glück bisher nur die Spitzen waren.
Für den Fall der Fälle dass sie sich irgendwann in Dreck wälzt oder was stinkendem dass kämmen später nicht mehr reicht suche ich gerade nach einem unparfümiertem und Rückfettendem Shampoo dass für sie geeignet wäre, wenn sie wirklich mal sooo dreckig wird oder stinken sollte, dass es nicht anders geht, natürlich würden wir es wie bei unserem Vorherigem Hund nur dann machen, wenn es wirklich sein muss.
Auch hat sie durch ihr langes Fell einwenig dreck vom Koten am Hintern kleben, nicht viel, aber schon einwenig, kann man das einfach mit einem Nassem Tuch wegmachen, oder ist es vielleicht empfehlenswert, wenn sie sich eingelebt hat am Hintern das Fell einwenig kürzen zu lassen? (Das würden wir natürlich nicht selbst machen, sondern bei einem Hundefriseur, aber natürlich erst wenn sie sich eben richtig eingelebt hat, also frühsten in ca. 1-2 Wochen, tendenz eher später.)

(Sie hat aktuell einwenig Durchfall, was vermutlich auf den Stress zurück zuführen ist, sollte sie aber morgen noch immer Durchfall haben, geht es Montag sicherheitshalber zum Tierarzt, beim Tierschutz sagte man uns dass sie eventuell 1-2 Tage durchfall bekommen kann durch die Aufregung, geht es länger sollten wir sicherheitshalber zum Tierarzt gehen.)

Tierhaltung, Fell, Hundehaltung, Welpen
Wie vertrauen zum Hund wieder aufbauen?

Hallo.

Ich habe einen Chihuahua Mix Rüden. Dieser wurde vor 4 Tagen von einem Hund gebissen. Ich konnte dazwischen gehen , leider hat er dadurch trotzdem eine gebrochene Rippe und Luft im Brustkorb was operativ versorgt wurde.

An dem Tag musste ich ihn abtasten und ihn zum Tierarzt bringen etc. Dies hat er nun anscheinend negativ mit mir in Verbindung gebracht. Seit gestern ist er wieder Zuhause. Hat sich beim abholen über mich gefreut und sich am Kopf streicheln lassen. Als wir dann aber wieder Zuhause waren nicht mehr. Ab und an lässt er sich im Körbchen noch an Kopf streicheln. Dies hat er sonst auch immer sehr geliebt. Allgemein hatten wir beide eine sehr enge Bindung. Leider lässt er sich nun von mir aber nicht mehr anfassen. Und kommt auch nur noch zu mir wenn ich Leckerlis in der Hand habe oder sein Futter. Ich kann keine Leine anlegen und auch seinen Kragen nicht mehr um machen. Was nicht schlimm ist Zuhause. Er hat Body an. Aber beim Tierarzt ist der Kragen als schutz , da er seit dem Vorfall umsich beißt. Zu anderen geht er hin und lässt sich anfassen, nur bei mir nicht mehr.

Könnt ihr mir Tipps geben ? Muss ich einfach Geduld haben und er kommt irgendwann definitiv wieder von alleine an. ?

Wie kann ich sein Vertrauen wieder gewinnen ? Wie trainiere ich das am besten ?

Leckerlis aus der Hand ist wie gesagt überhaupt kein Problem. Aber sobald ich keine mehr habe rennt er gleich weg. Und kommt auch ohne Leckerlis nicht zu mir. Freut sich aber wenn ich mit ihm reden.

Bin verzweifelt. Habe Angst das er jetzt für immer Angst vor mir hat und nie wieder zu mir kommt.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundehaltung