Was kann ich tun?

Hallo ihr lieben,

Es geht wieder um unsere Amy.

Sie ist jetzt 6Monate und sieht mich wahrscheinlich als Spielzeug oder unfähig. Sie will mich aufjedenffall die ganze Zeit kontrollieren.

Mein Mann ist Zuhause und es läuft alles perfekt und ruhig.

Mein Mann ist weg und unsere Amy dreht voll auf.

Aber gestern bin ich vom Glauben abgefallen. Wir schlafen in der Oberen Etage und Amy schläft unten.

Sonst ist mein Mann immer als letztes nach oben und unten war Ruhe.

Gestern Abend allerdings ist er 30 Minuten eher hoch als meine große Tochter und ich.

Als ich hoch ging und im Bett ging das gebell unten los. Also bin ich wieder runter.

Habe sie nochmals raus gelassen (man weiß ja nie) danach wieder hoch.

Das gleiche Spiel nochmal.

Habe diesmal etwas gewartet es hörte aber nicht auf. Ich dachte vielleicht liegt es an die leckeren Gerüche vom Weihnachtsbraten. Naja also bin ich so ca 30Minuten später wieder runter. Habe mir die Jacke drüber geschmissen und bin mit ihr zusammen raus.

Danach bin ich hoch und wie soll es anders sein ging es wieder los.

Jetz kommt es, mein Mann steht auf geht runter und sagt mit erhobener stimme jetz ist aber gut Schlafenzeit. Kommt wieder hoch UND RUHE WAR 🫣😓.

ich verstehe es nicht was mach ich falsch.

Ich trainiere mit ihr Gib ihr Kuscheleinheiten. Aber trotzdem wenn es ums richtige hören geht. Hat nur mein Mann die Chance.

Was kann ich tun. Mich grault es vor Januar. Da muss mein Mann ins Krankenhaus und wird operiert.

Schöne Weihnachten

Danke für eure Antworten 😊

Hund, Erziehung, Spielzeug, Mischling, Junghund, raetselhaft
Mein Hund Stirbt BITTE SCHNELL!?

Mein Hund hat seit 3 Wochen Atembeschwerden, Erbricht, Nase teilweise zu, und seit 3 Tagen hat er sich fast nicht mehr alleine auf den Beinen. Essen, trinken tut er wie sonst immer sehr gut, vor allem trinken tut er viel. Waren dann gestern beim Tierarzt und haben ein Röntgen gemacht (Bilder liegen bei), Verdacht auf Kehlkopf Tumor.

Vorgeschichte: Letztes Jahr wurde er von einem Hund gebissen am Hals 2 mal und dabei geschüttelt, dabei hatte er 2 Bandscheiben Vorfälle gehabt, war also 1 Woche gelähmt kam dann aus der Klinik raus und hatte ca. noch 2 Wochen einen leicht hängenden Hals, also die Haut war mit Luft oder Wasser befüllt und hing runter. Er wurde entlassen und die letzten 1 1/2 Jahre war alles in Ordnung.

Jetzt wurden wir heute in die Tierklinik wo wir damals waren nach Reutlingen geschickt. Dort wurde nach 1-2 Minuten anschauen der Röntgenbilder gleich gesagt das er keine Chance hat, dass dies nicht behandeltbar wäre. Dabei hat sie ihn nicht einmal untersucht. Um einmal Reinzuschauen müsste er in Vollnarkose gesetzt werden und dies sei ein sehr großes Risiko da er nicht intubiert werden könnte. Wissen jetzt nicht was wir morgen machen sollen, sollen wir es versuchen oder nicht? Brauche eine 2 Meinung, oder sollen wir wo anders hin?

Ein paar Infos: - 12 Jahre alt, Männlich, keine Vorerkrankungen oder Allergien, nicht kastriert, Zwergpinscher mit Chihuahua.

BITTE HELFT MIR SO SCHNELL WIE MÖGLICH ZUSAMMEN KRIEGEN WIR DAS HIN!!!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Arzt, Atemnot, Bandscheibenvorfall, Chihuahua, einschläfern, Kehlkopf, Krebs, Narkose, Röntgen, Tumor, tumorerkrankung, Zwergpinscher, Tierleid
Bin ich jetzt das A****loch?

Hi, mein Mann und ich haben einen Welpen adoptiert. Der Kleine ist jetzt seit knapp zwei Monaten bei uns und macht uns überglücklich. Wir hatten letztens eine kleine Feier bei meinem Schwager und meiner Schwester, zu der wir ihn auch mitnehmen durften. Bis dahin war auch alles gut. Jetzt kommt es zum Konflikt: Demnächst gibt es wieder eine Feier bei denen und mein Schwager schrieb mir ich zitiere: " Hi ***, alles gut? Nicht sauer sein, aber solltet ihr am 25.12. Cookie zu uns mitbringen, möchte ich nicht hören dass ***(meine Nichte, also seine Tochter) mit dem Hund nicht spielen darf oder das sie dem Hund zu viele Befehle gibt und es sein lassen soll. Obwohl meiner Meinung sie keine anderen benutzt, die ihr auch sagt. Dann ist sie nur traurig und das will ich nicht sehen. Dann lasst Cookie zuhause oder bringt ihn anderweitig unter. Nicht böse sein, aber ***(meine Nichte, also seine Tochter) ist ein Kind und wenn sie einen Welpen sieht, dann ist es klar dass sie mit dem Kuscheln möchte und auch paar Kommandos geben möchte." Die Sache ist, dass weder mein Mann noch ich ihr irgendwas verboten haben. Wir hatten Cookie lediglich beigebracht, dass sein Deckchen quasi sein Ruheort ist und meine Nichte ging halt ständig zu ihm, auch als er sich zurück gezogen hatte. Hunde haben auch Bedürfnisse und Rechte und da Cookie nicht mit Worten kommunizieren kann, haben wir ihr gesagt, dass er gerad nicht möchte und sie es später versuchen kann. Wir wollten eben vermeiden, dass er sie im schlimmsten Fall beißt oder Ähnliches, falls er sich zu unwohl fühlt und zu den Kommandos: Meine Nichte (5Jahre alt) wiederholt sie zu schnell und zu oft , sodass er kaum Zeit hat zu reagieren. Da haben wir ihr nur gezeigt wie sie das richtig macht und irgendwann drum gebeten, dass sie nicht zu oft welche gibt, bevor Cookie irgendwann gar nicht mehr welche macht. Wir verstehen, dass sie selbst noch Klein ist und nicht alles begreift, aber die Reaktion meines Schwagers finden wir überzogen... Was sagt ihr dazu? Bitte seid respektvoll..

Hund, Erziehung, Konflikt, Nichte, Reaktion, kommando
Unser Hund kann nicht mehr gut laufen, bzw läuft schief?

Hey nochmal,

Unsere Hündin kann seit ein paar Tagen nicht mehr so gut laufen. Sie ist eine Deutsche Dogge und hatte schon zwei Kreuzbandrisse (beide Hinterbeine).

Mit den Kreuzbandrissen ist das aber schon ein paar Jahre her, natürlich hat sie ab und zu mal bei stärkerer Belastung bisschen gehumpelt aber ansonsten gaben es keine Probleme.

Auf jeden Fall fällt Sie direkt nach dem Aufstehen um (damit meine ich, dass sie ihr Gleichgewicht nicht halten kann) und auch wenn sie kleine Strecken läuft (z.B. raus in den Garten um zu essen) fällt sie um. Wenn sie steht, versucht sie sich meistens irgendwo abzustützen. (Sie steht oft an der Heizung oder am Kamin, da sie Wärme liebt und dann geht sie z.B. zu mir wenn ich in der Nähe bin. Sie stützt sich dann mit ihrem Hinterteil ab.)

Beim spazieren gehen läuft sie z.B. im traben so Seitengangmäßig (also vorne läuft sie normal, nur hinten geht sie schief, meistens nach rechts)

Ihre Physio(?) War auch schon da und hat sie auch eingerenkt etc.. und seitdem war es auch nicht mehr so schlimm wie am Anfang. Trotzdem ist es sehr schlimm. Sie kann wie gesagt nicht richtig laufen und hält ihr Gleichgewicht nicht richtig. (Ich finde, man erkennt ein Problem beim Hinterteil)

Wir haben schon an Athrose gedacht. Glaubt ihr das kann sein, so wie ich es beschrieben habe (natürlich wisst ihr nur die Infos die ich euch hiermit erzählt habe und könnt es daher nicht richtig wissen)

Habt ihr noch andere Vermutungen? Oder Tipps, Ideen, etc...?

Ich danke jedem für seine Antwort und Meinung!

Vielen Dank schonmal im Vorraus und Liebe Grüße

Gesundheit, Hund, laufen, Tierarzt, deutsche dogge, Dogge, Hündin
Hunderasse, die gefährlich aussieht, es aber nicht ist?

Hallo!
Ich suche jetzt schon länger nach einer geeigneten Hunderasse für mich.
Ich habe ein großes Haus mit Garten und genug Zeit für Bewegung und Beschäftigung des Hundes. Auch in den nächsten 15 Jahren werde ich vorausschauend immer Zeit für meinen Hund finden. Ich auch noch Meerschweinchen und Hühner bei mir halte, sollte es besser kein Jagthund sein. Mir ist bewusst, das jeder Hund einen Jagttrieb hat und man ihn auch abtrainieren kann, aber natürlich nicht zu 100%. Trotzdem hätte ich eher gerne einen Hund der nicht nur für die Jagt gezüchtet wurde.
Ich suche außerdem auch nach einem Hund, welcher mir Sicherheit vermittelt, wenn ich z.B nachts alleine auf der Straße unterwegs bin. Da es aber mein erster eigener Hund wäre, würde ich es vorziehen, das erschien einfacher in der Erziehung ist und zwar gefährlich aussieht, aber es nicht wirklich ist da er eher ein freundliches Gemüt hat. Natürlich möchte ich ihm viel beibringen und habe mir darüber auch schon einige Gedanken darüber gemacht und Hunde erfahrene Menschen darüber befragt, aber er sollte eben trotzdem leicht zu erziehen sein. Sehr toll finde ich American Bullys, aber da sie leider keine eingetragene Rasse sind und ich somit auch keine seriösen Züchter für die finde, wird das wohl eher nichts.
Ich bin bereit zu lernen!
Wisst ihr eine geeignete Hunderassen oder andere Sachen für mich, die ich noch verbessern muss bevor ich mir einen Hund hole?
Ich freue mich schon auf Antworten!

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Listenhunde, Rasse, Welpen
Beinamputation beim Hund (Golden Retriever, 4 1/2 Jahre) - Erfahrung?

Hallo,

bei uns wird morgen (leider) die Entscheidung getroffen, ob bei unserem Golden Retriever ( 4 1/2 Jahre ) das linke Hinterbein aufgrund von einem Mastzelltumor (mäßig differenziert, lowgrade) amputiert wird.

Alleine das Ganze hier aufzuschreiben fühlt sich furchtbar an. Ich habe es lange aufgeschoben, mich damit zu beschäftigen, aber das hilft ja auch nicht wirklich.

Das Problem an diesem Tumor ist, dass er an einer sehr blöden Stelle sitzt ("Kniegelenk") und aufgrund der Größe momentan nicht operabel ist. Davor hatte sie 5 Wochen Chemotherapie (Tabletten), die kaum etwas gebracht haben. Sie wurde bereits einmal operiert (Biopsie), um die Bösartigkeit des Tumors festzustellen(mäßig differenziert, lowgrade).

Morgen wird entscheiden, ob der Chirurg den Tumor dennoch entfernen kann - Problem dabei ist allerdings, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit den Tumor nicht vollständig, bzw. sauber genug entfernen kann und somit mindestens die Bestrahlung(geht 3-4 Wochen jeweils unter Narkose 2-3 wöchentlich) notwendig ist.

Finanziell wäre das Ganze möglich(wir sind Studenten, aber ich verdiene recht gut), aber nicht optimal. Außerdem haben wir die Angst, dass der Tumor nach einigen Monaten dann einfach wiederkommt - trotz Bestrahlung... + diese viele Sitzungen Bestrahlung(und vielleicht nochmal Chemo) kann und möchte ich unserem Hund eigentlich nicht zumuten - nicht mit dem Risiko, dass der Tumor wiederkommt.

Sollte der Tumor vollständig entfernt werden (Amputation) liegt eine sehr gute Prognose vor, weil der Tumor bisher nicht gestreut hat (bitte lass es so bleiben!). Es wird davon ausgegangen, dass sie dann geheilt wäre - nur eben mit drei Beinen.

Es liegen keine Gelenkbeschwerden oder Erkrankungen der Hüfte vor! Auch nicht im Stammbaum.

So eine Entscheidung zu treffen fühlt sich für mich unmöglich an - beide Möglichkeiten sind nahezu unzumutbar für unsere Hündin und wir wissen nicht was wir tun sollen.

Zu ihrem Wesen:
Sie liebt toben, aber noch vielmehr schwimmen und ist eine absolute Couchpotato sonst - liebt es zu kuscheln. Momentan darf sie gar nichts (aktives) davon machen (da der Tumor sonst zu sehr anschwillt und droht zu platzen - daher ist gar nichts zu unternehmen auch KEINE Lösung). Gerannt ist sie dennoch nie allzu viel, hatte eher Interesse am Apportieren und an Suchspielen.

Falls irgendwer Erfahrung mit Amputationen/Bestrahlungen hat, wären wir sehr dankbar, wenn ihr ein paar Worte unter diesem Beitrag lassen könntet!

Vielen Dank im Voraus!

Medizin, Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Amputation, Bestrahlung, Golden Retriever, Tumor

Meistgelesene Fragen zum Thema Hund