Kaum Erfahrung nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Tipps für die Zukunft?

Hallo zusammen :),

ich habe Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich bestanden. Leider erhalte ich trotzdem Absagen aufgrund mangelnder Praxiserfahrung.

Zu meinem Werdegang:

Ich habe zunächst eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert und danach erfolgreich in einem Unternehmen gearbeitet. Leider wurde ich aufgrund der Corona-Pandemie, bei der mehr als die Hälfte der Mitarbeiter entlassen wurde, ebenfalls gekündigt.

In den darauf folgenden Monaten habe ich mich beworben, jedoch aufgrund der Pandemie viele Absagen erhalten, da Unternehmen aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten einen Einstellungsstopp hatten.

Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt erhielt ich einen Bildungsgutschein für eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Im ersten Jahr der Umschulung lief alles gut, ich bestand die Abschlussprüfung Teil 1 (früher Zwischenprüfung) mit der Note 2.

Im zweiten Jahr begannen die Probleme. Die Dozentin kündigte, das Umschulungsunternehmen fand keinen Ersatz, und ich erhielt weder Lernmaterial für die IHK-Prüfungen noch wurde mir Theorie vermittelt. Stattdessen wurden Udemy-Kurse angeboten, die zwar nützlich waren, aber nicht ausreichend für die Abschlussprüfung.

Das Ergebnis war, dass ich die Abschlussprüfung aufgrund fehlenden Wissens nicht bestand.

Nach der Abschlussprüfung endete die Umschulung. Um zur Wiederholungsprüfung zugelassen zu werden, setzte die IHK voraus, dass man ein Unternehmen findet, in dem man das Projekt für die Abschlussprüfung erstellt. Nach erfolgloser Suche fand ich schließlich ein Unternehmen, welches mich als Azubi im 3. Lehrjahr eingestellt hat. Jedoch wurde ich während des Jahres in dem Unternehmen nicht ausgebildet, sondern eher als "billige Arbeitskraft" für anderweitige Aufgaben eingesetzt, abseits des Programmierens.

Mein Ausbilder war wenig hilfreich, da er selbst vor vielen Jahren über eine Umschulung zum Fachinformatiker in das Unternehmen kam und nach der Umschulung übernommen wurde, jedoch nicht als Entwickler, sondern als EDV-Mitarbeiter, der Serienbriefe usw. erstellt. Da er viele Jahre nicht mehr aktiv entwickelt hatte, konnte er mir auch nicht helfen. Daher habe ich mir eigenständig C# und WinForms angeeignet, da der Ausbilder nur Wissen in dem Bereich hatte und die Anwendungen, wenn sie gewartet werden sollten, von ihm bearbeitet werden sollten.

In der Berufsschule holte ich mir Hilfe, um die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass meine Bewerbungen als Junior Developer nur Absagen erhalten, oft ohne Begründung oder mit dem Hinweis, dass meine Erfahrung nicht ausreicht.

Ich überlege, ob ich meine Kenntnisse in C# .NET 8 vertiefen soll, um in den Webentwicklungsbereich zu wechseln, oder ob ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen soll, um ein Webentwickler zu werden. Eine andere Überlegung ist die Entwicklung von Smartphone-Apps.

Ich bewerbe mich weiter und absolviere nebenbei einen Udemy-Kurs für Web Developer, um HTML, CSS und JavaScript zu lernen. Zusätzlich lade ich alles auf GitHub hoch, um auch den Umgang mit Git zu üben. Im vorherigen Unternehmen wurde Git nicht genutzt, da die Meinung vorherrschte, dass es nur von "Hirnlosen" verwendet wird und es total unnötig sei. Auf meine anmerkung, dass Git unerlässlich ist, um sauber im Team arbeiten zu können oder eine Versionskontrolle zu haben, kam nur die Antwort: "Du arbeitest nicht im Team hier."

Meine Frage an euch Erfahrene Entwickler, die eventuell sogar selbst einen ähnliche Erfahrung gemacht haben, wie soll ich weiter vorgehen um meine Zeit bestmöglich zu nutzen.

Einige Ideen hätte ich:

  1. Soll ich C# .NET 8 lernen und dann mit ASP.NET in den Webentwicklungsbereich einsteigen?
  2. Oder sollte ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen, um Webentwickler zu werden oder Browser-Apps zu erstellen?
  3. Oder doch eher Smartphone-Apps entwickeln?

Es wäre schön, wenn sich einige Entwickler aus den jeweiligen Bereichen melden und ihre Erfahrungen teilen könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Zeit und Antworten.

Ich wünsche allen einen schönen Tag! :-)

Wechsel zur Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, Node.js usw 100%
Weiter mit C# und anderen Frameworks 0%
Wechsel zur nativen Smartphone Appentwicklung (Kotlin, Swift) 0%
HTML, CSS, JavaScript, Jobsuche, Softwareentwicklung, Swift, Webentwicklung, Appentwicklung, Kotlin
Kann mir jemand bei dem TPS (Third Person shooter) Code helfen?

Hallo Ich wollte ein einfaches TPS Spiel erstellen, aber bei diesem Prototyp Zeigt es mir in VSC keinen Fehler an, aber wenn ich es mit Google oder einem Live Server öffne kommt nur eine weißer Bildschirm:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">

<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Third Person Shooter</title>
    <style>
        body { margin: 0; }
        canvas { display: block; }
    </style>
</head>

<body>
    <script src="js/three.module.min.js"></script>
    <script>
        var scene, camera, renderer;
        var player, playerControls;
        var moveForward = false;
        var moveBackward = false;
        var moveLeft = false;
        var moveRight = false;

        init();
        animate();

        function init() {
            scene = new THREE.Scene();

            // Player
            var geometry = new THREE.BoxGeometry();
            var material = new THREE.MeshBasicMaterial({ color: 0x00ff00 });
            player = new THREE.Mesh(geometry, material);
            scene.add(player);

            // Camera
            camera = new THREE.PerspectiveCamera(75, window.innerWidth / window.innerHeight, 0.1, 1000);
            playerControls = new PlayerControls(player, camera);

            renderer = new THREE.WebGLRenderer();
            renderer.setSize(window.innerWidth, window.innerHeight);
            document.body.appendChild(renderer.domElement);

            document.addEventListener('keydown', handleKeyDown);
            document.addEventListener('keyup', handleKeyUp);
            window.addEventListener('resize', onWindowResize, false);
        }

        function animate() {
            requestAnimationFrame(animate);
            playerControls.update();
            renderer.render(scene, camera);
        }


        function handleKeyDown(event) {
            switch (event.key) {
                case 'w':
                    moveForward = true;
                    break;
                case 's':
                    moveBackward = true;
                    break;
                case 'a':
                    moveLeft = true;
                    break;
                case 'd':
                    moveRight = true;
                    break;
            }
        }

        function handleKeyUp(event) {
            switch (event.key) {
                case 'w':
                    moveForward = false;
                    break;
                case 's':
                    moveBackward = false;
                    break;
                case 'a':
                    moveLeft = false;
                    break;
                case 'd':
                    moveRight = false;
                    break;
            }
        }

        function onWindowResize() {
            camera.aspect = window.innerWidth / window.innerHeight;
            camera.updateProjectionMatrix();
            renderer.setSize(window.innerWidth, window.innerHeight);
        }

        // PlayerControls class to handle player movement
        function PlayerControls(player, camera) {
            this.player = player;
            this.camera = camera;
            this.speed = 0.1;

            this.update = function() {
                var movement = new THREE.Vector3();

                if (moveForward) movement.z -= this.speed;
                if (moveBackward) movement.z += this.speed;
                if (moveLeft) movement.x -= this.speed;
                if (moveRight) movement.x += this.speed;

                this.player.translateX(movement.x);
                this.player.translateZ(movement.z);

                // Update camera position and look at the player
                var offset = new THREE.Vector3(0, 5, -10);
                var playerWorldPosition = new THREE.Vector3();
                this.player.getWorldPosition(playerWorldPosition);
                this.camera.position.copy(playerWorldPosition.clone().add(offset));
                this.camera.lookAt(playerWorldPosition);
            };
        }
    </script>
</body>

</html>


HTML, JavaScript, Visual Studio Code
DE Sonderzeichen Fehler in HTML?

Hi,

ich sitze momentan an einer Datei, um ein paar Dinge auszuprobieren. Ich habe die Meta-Tags wie gewohnt aus einer anderen (funktionierenden) Datei kopiert.

Nun werden allerdings ausschließlich in meiner Datei die Umlaute wie Ä,Ö,Ü und ß mit

"�"

angezeigt. Auch das rein-kopieren Tags aus anderen Dateien, oder das entfernen des Stylesheets hat nix geändert. Kurzzeitig hatte ich auch den Meta-Tag:

<meta http-equiv="content-language" content="de" />

mit reingenommen, allerdings ohne Erfolg oder Veränderungen. Auch das Debugging von W3C hat nix auffälliges gefunden:

Für alle helfenden Hände großes Danke!

<!doctype html>
<html lang="de">
  <head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <meta name="keywords" content="example, html, head, meta">
    <link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="favicon.ico">
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="formate.css">
    <title>Das Box-Modell</title>
  </head>


<body>
  <header>
      
    <div class="flex">
     <img src="bilder/logo.svg" alt="logo">
    </div>
    
     <h1>Wilkommen auf der Test-Seite!</h1>
     <nav>
              <a href="#link_1.html">Blog</a>
              <a href="#link_1.html">Unterseite 1</a>
              <a href="#link_1.html">Unterseite 2</a>
              <a href="#link_1.html">Kontakt</a>
     </nav>
          
    </header>
      
      <main>
          
          <h2>ÜÜÜCCS-basierte Layouts <br><br />HTML-Struktur ohne CSS</h2>         
          
      </main>
    
    
    
    <footer>
     <a href="kontakt.html">Kontakt</a>
     <p>&copy; 2024 by GTA1A</p>
    </footer>


</body>
</html>
Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign
Wieso versendet dieser PHP Code die Mail nicht?

Gestern ging es noch.....

Es kommt zwar die Meldung das die Mail verschickt wurde jedoch wurde sie nicht verschickt

<?php
if(isset($_POST['submit'])) {
  $to = $_POST['to'];
  $subject = $_POST['subject'];
  $message = $_POST['message'];
  $header = "From : <//email-adresse-vom-sender>";
  if(mail($to, $subject, $message, $header)) {
    echo "Email sent successfully";
  } else {
    echo "Email failled";
  }
}
?>
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>Document</title>
</head>
<body>
  <div class="container">
  <div class="form_container">
    <h3>Send Email with PHP</h3>
    <form method="post">
      <p>
        <label for="to">To:</label>
        <input type="text" name="to" placeholder="To.."/>
      </p>
      <p>
        <label for="subject">Subject:</label>
        <input type="text" name="subject" placeholder="Subject.."/>
      </p>
      <p>
        <label for="name">Message:</label>
        <input type="text" name="message" placeholder="Message.."/>
      </p>
      <button name="submit" name='submit'>Send</button>
    </form>
    </div>
    </div>
  
</body>
</html>

E-Mail, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, JQuery, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, phpMyAdmin
HTML CSS Background Filter?

Hi ich habe seit einer Woche angefangen mit das Programmieren beizubringen, und bin nun auf folgendes Problem gestoßen.

Ich habe bei der HTML Datei in <body> das hier drin :

<body>

    <header id="header">

        <ul>

            <li><a href="" class="active">Home</a></li>

            <li><a href="" class="active"><b>Tv Shows</b></a></li>

            <li><a href="" class="active">Movies</a></li>

            <li><a href="" class="active">Recetly Added</a></li>

        </ul>

        <a href="" class="logo">NETFLIX</a>

    </header>

    <section>

        <img src="logo.png" alt="" style="width: 700px; height: 300px; position: absolute; left: 40px; top: 100px;">

        <div class="content">

            <div class="details">

                <span>99% Match</span>

                <span>2011-2022</span>

                <span>18+</span>

            </div>

            <div class="button">

                <span class="btn1"> <img src="playbtn.png" alt="" style="position: relative; top: 8px;"> Play</span>

                <span class="btn2">+ My List</span>

            </div>

        </div>

    </section>

</body>

Und in der CSS Datei habe ich den Body so definiert:

body{

    background: url(wallpaper1.jpg);

    background-size: cover;

    background-repeat: no-repeat;

    height: 100vh;

Nun habe ich das Problem wenn ich nun einen Filter wie z.B Brightness anwenden will macht es ja nun logischerweise den ganzen Body Dunkler aber ich möchte nur den background verdunkelnm, sodass die anderen Elemente stärker zum Vorschein kommen.

Und meine zweite Frage wäre diesen background zu Skalieren weil auf dem Original Bild ist unten links ein kleiner Schriftzug der auf der Website nun abgeschnitten ist.

Vielen Dank :)

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, Webdesign, Webentwicklung
JavaScript: Warum springt die Galerie immer wieder zum ersten Bild zurück?

Hallo,

ich habe auf meiner Seite eine Galerie mit einigen Bildern. Diese kann ich öffnen/schließen und durchklicken.

Leider habe ich das Problem, dass wenn ich mich durch die Galerie durchklicke, er leider, warum auch immer, wieder zurück zum ersten Bild springt, anstatt die Bilder komplett durchzulaufen.

Ich finde den Fehler nicht.

HTML Code:

<div class="gallery-container">
  <div class="gallery" id="gallery">
    <!--Erste Reihe-->
    <img src="1_1.webp" alt="Bild 1_1" onclick="openModal();currentSlide(1)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="1">
    <img src="1_2.webp" alt="Bild 1_2" onclick="openModal();currentSlide(2)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="2">
    <img src="2.1.webp" alt="Bild 2_1" onclick="openModal();currentSlide(3)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="3">

    usw. bis

    <img src="8_2.webp" alt="Bild 8_2" onclick="openModal();currentSlide(23)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="23">
    <img src="8_3.webp" alt="Bild 8_3" onclick="openModal();currentSlide(24)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="24">
  </div>
  <div id="myModal" class="modal">
    <span class="close cursor" onclick="closeModal()">&times;</span>
    <div class="modal-content">
      <!-- Fügen Sie für jedes Bild in der Galerie eine Modal Slide hinzu -->
      <div class="mySlides">
        <img src="1_1.webp" style="width:100%">
      </div>
      <div class="mySlides">
        <img src="1_2.webp" style="width:100%">

        bis

      <div class="mySlides">
        <img src="8_2.webp" style="width:100%">
      </div>
      <div class="mySlides">
        <img src="8_3.webp" style="width:100%">
      </div>
    </div>

    <!-- Vorwärts/Rückwärts Kontrollen -->
    <a class="prev" onclick="plusSlides(-1)">&#10094;</a>
    <a class="next" onclick="plusSlides(1)">&#10095;</a>
  </div>

JavaScript:

function currentSlide(n) {
  showSlidesModal(slideIndex = n);
}

function showSlidesModal(n) {
  var i;
  var slidesModal = document.getElementsByClassName("mySlides");

  if (n > slidesModal.length) {
    slideIndex = 1
  }

  if (n < 1) {
    slideIndex = slidesModal.length
  }

  for (i = 0; i < slidesModal.length; i++) {
    slidesModal[i].style.display = "none";
  }

  slidesModal[slideIndex - 1].style.display = "block";
}

var galleryImages = document.getElementsByClassName("gallery-img");

for (var i = 0; i < galleryImages.length; i++) {
  galleryImages[i].onclick = function(event) {
    openModal();
    currentSlide(parseInt(event.target.getAttribute('data-index')));
  }
}

for (var i = 0; i < galleryImages.length; i++) {
  galleryImages[i].setAttribute('data-index', i + 1);
}

window.onclick = function(event) {
  if (event.target == document.getElementById('myModal')) {
    closeModal();
  }
}

function plusSlides(n, modal = false) {
  var slides;

  if (modal) {
    slides = document.getElementsByClassName("mySlides");
  }
  else {
    slides = document.getElementsByClassName("slide");
  }

  slideIndex += n;

  if (slideIndex > slides.length) {
    slideIndex = 1
  }

  if (slideIndex < 1) {
    slideIndex = slides.length
  }

  for (var i = 0; i < slides.length; i++) {
    slides[i].style.display = "none";
  }

  slides[slideIndex - 1].style.display = "block";

  if (!modal) {
    resetAnimations(slides[slideIndex - 1]);
  }
}

document.querySelector(".modal .prev").onclick = function() {
  plusSlides(-1, true);
};
document.querySelector(".modal .next").onclick = function() {
  plusSlides(1, true);
};

function openModal() {
  document.getElementById('myModal').style.display = "block";
}

function closeModal() {
  document.getElementById('myModal').style.display = "none";
}

showSlides(slideIndex);
HTML, Webseite, JavaScript, Code, Webdesign, Visual Studio Code
Welche Programmiersprache als Quereinsteiger für das Berufsleben?

Hallo,

Die Frage hier geht explizit an Programmierer, die idealerweise schon ein Job haben.

ich wollte fragen welche Programmiersprache gut als Quereinsteiger geeignet ist um in das Berufsleben durchzustarten.

Ich beherrsche mittlerweile etwas von Phyton und SQL.

Es gibt ja YouTuber oder Webseiten die dir versprechen in einigen Monaten in deren Kurs schon eine Arbeitsstelle zu finden, natürlich gegen Bezahlung.

Aber ich will es eigenständig schaffen, deshalb meine Frage:

Welche Programmiersprache ist gut geeignet um in kurzer Zeit ein Job auszuüben. Natürlich wird man in diesem kurzem Zeitraum nicht das ganze Know How wissen aber man sollte sich im Job weiterentwickeln. Natürlich weiß ich das ich dann nicht viel Geld bekommen werde.

Und mit welcher Programmiersprache sollte man im welchem Beruf einsteigen (z.B bei SQL kann man Daten Analyst werden.) Also was könnt ihr empfehlen.

Und kennt Ihr auch gute bücher oder YT kanäle?

Und was hattet Ihr schon für Erfahrungen im ersten Job, was war die erste Programmiersprache mit der Ihr euch beworben habt und wie war der Anfang als ihr gelernt hattet und der erste Tag als Programmierer im Job? Habt ihr Tipps an mich?

Zum Schluss noch: Bitte keine Unnötigen Kommentare abgegeben. Ich weiß es ist Zeitaufwendig, aber ich möchte denn Willen durchsetzen. Ich bin auch kein Scriptkiddi, ich will's wirklich erlernen. Ich antworte auch gerne auf eure Kommentare.

PC, Beruf, Lernen, Google, Job, Amazon, SQL, HTML, IT, Webseite, Java, JavaScript, C Sharp, Entwickler, Entwicklung, Programmiersprache, Python, Quereinsteiger, Laptop
Unser Lehrer bringt uns nichts bei. Was kann ich machen?

Wir haben einen Lehrer, der und HTML beibringen soll.

Jetzt ist bereits Halbjahr und ich hänge noch ganz am Anfang. Er macht keinen Unterricht. Wir hatten eine Projektarbeit und er hat uns die ganze Zeit an dieser arbeiten lassen. Ein paar fehlerhafte Anleitungen mit nicht funktionierenden Youtube-Videos haben wir bekommen. Selber alles erarbeiten ist sein Motto.

Ich habe unglaublich viel Arbeit in dieses Projekt investiert um dann mit ner 3 nach Hause zu gehen, wegen nicht eingehaltenen Vorgaben, die ich aber nie bekommen habe. Seine angegebenen Vorgaben habe ich erfüllt. Laut seiner Aussage ist ne 2.0 alles zur Zufriedenheit gemacht. Ne 1 ist mehr gemacht als man muss. Habe ich auch, da ist ne Menge drinnen, was nicht in seinen "Anleitungen" steht

In der Klassenarbeit haben wir zwar eine Formelsammlung bekommen(von ihm so gesagt), diese hat aber nicht alles abgedeckt und mit dem Programm der Schule habe ich noch nie gearbeitet, was für Probleme gesorgt hat. Und auch so war das aus meiner Sicht chaotisch. Ein paar Schüler hatten vorher die Lösung (Keine Altklausur, da der Lehrer sein erstes Jahr hat).

Wir haben nie etwas geübt und das Einzige was an Erklärung kam waren kleine Hilfen für die Website (und in der Klassenarbeit die Aussage: Ich sehe was falsch ist, kann es dir aber nicht sagen). Bei anderen hat er einfach Mal so nen ganzen Bereich programmiert. Aber all das hilft mir doch überhaupt nicht.

Ich muss tatsächlich aktuell hoffen, dass davon nichts in der Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung dran kommt. Ich habe auch keine Möglichkeit etwas zu machen, da ich meine Note noch nicht kenne und wir das Fach erst in 2 Wochen wieder haben. Bis dahin stehen die Zeugnisnoten fest, weil die Arbeit wirklich auf den letzten Drücker gemacht wurde.

Ich dachte bisher alles ist gut wie es läuft, aber er verlangt einfach viel mehr als das alles hergibt.

HTML, Klassenarbeit, Lehrer, Berufsschule Ausbildung
XAMMP-Code?

Ergebnis der Datenabfrage

<HTML>
<BODY>
<h1> Ergebnis der Datenabfrage </h1>
<b1>
<?php
$mymsqli = new mysqli (''localhost'',''Jonas'', ''123456'',''uff'');
if ($mymsqli → connect_errno) {
echo ''failed'';
}
$sql = “SELECT * FROM lehrer“;
$result = $mymsqli → query ($sql);
while ($row = $result → fetch_row()) {
echo $row[0];
}
?>
</BODY>
</HTML>

Datenbank verbinden

<HTML>
<HEAD>
<TITLE> MY_SQL_DATENBANK_VERBINDEN </TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<DIV align=CENTER>
<h1> MY_SQL_DATENBANK_VERBINDEN </h1>
<FROM action=“http://localhost/JONAS/AllesAnzeigen.php“ method=''post''>
<BR>
<TEXTAREA name='''Eingabe'' rows=“2“ cols=“4“> SELECT * FROM lehrer;
</TEXTAREA>
<BR>
<INPUT type=“submit“ name=“Senden“ value=“Senden“
</FORM>
</DIV>
</BODY>
</HTML>

Daten Eintragen

<HTML>
<HEAD>
<TITLE> MY_SQL_DATENBANK_EINTRAGEN</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<DIV align=CENTER>
<h1> MY_SQL_DATENBANK_VERBINDEN </h1>
<FROM action=“http://localhost/JONAS/dbtabelle.php“ method=''post''>
<BR>
<TEXTAREA name='''Eingabe'' rows=“2“ cols=“4“> INSERT INTO lehrer;
</TEXTAREA>
<BR>
<TEXTAREA name=''Name'' rows=“2“ cols=“4“>Name;
</TEXTAREA>
<BR>
<TEXTAREA name=''Vorname'' rows=“2“ cols=“4“>Vorname;
</TEXTAREA>
<BR>
<TEXTAREA name=''Alter'' rows=“2“ cols=“4“>Alter;
</TEXTAREA>
<BR>
<TEXTAREA name=''GebDatum'' rows=“2“ cols=“4“>GebDatum;
</TEXTAREA>
<BR>
<INPUT type=“submit“ name=“Senden“ value=“Senden“
</FORM>
</DIV>
</BODY>
</HTML>

dbtabelle

<?php
$mymsqli = new mysqli (''localhost'',''Jonas'', ''123456'',''uff'');
if ($mymsqli → connect_errno) {
echo ''failed'';
}
$sql = INSERT INTO lehrer (Name, Vorname, Alter, Gebdatum)
Values ('dff','dvfv','19','17.08.2003');
?>
HTML, MySQL, PHP
QR Code Generator Download button API generietes Bild?

Hallo, ich möchte gerade einen QR Code Generator programmieren. Dafür benutze ich die Library qrserver und jetzt möchte ich auch einen Download button hinzufügen. Ich habe ja aber keine feste source also habe ich probiert dem download einfach die selbe ID wie dem Img ohne source zu geben. Das hat aber nicht funktioniert, hat jemand eine Idee?

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
    <title>QR Code Generator</title>


    <script src="js/script.js"></script>


    <link rel="stylesheet" href="styles.css" />
  </head>
  <body>
    <h1>QR Code Generator</h1>


    <div class="container">
      <p>Enter URL</p>
      <div class="ButonInput">
        <input type="text" placeholder="Your URL" id="qrText" />
        <button onclick="GenerateQR()" id="btn">Generate</button>
      </div>
      <div id="imgBox">
        <img src="" alt="" id="QrImg" />
      </div>
      <a href="" download="QrImg.src " id="QrImg"> download</a>
    </div>


    <script>
      let imgBox = document.getElementById("imgBox");
      let QrImg = document.getElementById("QrImg");
      let qrText = document.getElementById("qrText");


      function GenerateQR() {
        QrImg.src =
          "https://api.qrserver.com/v1/create-qr-code/?size=150x150&data=" +
          qrText.value;
      }
    </script>
  </body>
</html>
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

Meistgelesene Fragen zum Thema HTML