Drucker geht nicht mehr nach Win11 Update?

Ich habe auf meinem Win10-Computer immer meinen HP-Deskjet 3632 benutzt.

Der PC hat mich wöchentlich, irgendwann täglich gefragt ob ich auf Win11 upgraden möchte. Ich habe immer abgelehnt, irgendwann installierte sich WIn11 einfach automatisch als ich den PC kur anließ.

Ich habe direkt danach in den Windows-Update Einstellungen die Win10-Version wiederhergestellt und mein PC hat wieder die gleiche alte Win10-Version. Der Druck geht nicht mehr.

Ich habe so ziemlich alles versucht:

  • Drucker und PC neugestartet, Kabel abgesteckt, vom Strom genommen
  • Drucker aus den Geräten entfernt
  • Alles mit dem Namen "HP" gelöscht oder deinstalliert
  • Drucker manuell jeweils nur mit USB oder Wi-Fi manuell verbunden
  • Problembehandlung gestartet: "Problem konnte nicht identifiziert werden"
  • Manuell neue Treiber installiert (alle, die es gibt)

Wenn ich etwas drucken will, steht da:

  • Der ausgewählte Drucker ist entweder nicht verfügbar oder nicht ordnungsgemäß installiert. Überprüfe den Drucker oder wähle einen anderen Drucker aus.

Testseite drucken:

  • Die Testseite konnte nicht gedruckt werden.

Etwas in den Druckereinstellungen ändern:

  • Funktionsadresse 0x00007FF846164FD9 hat eine Schutzverletzung verursacht. (Ausnahmecode 0x00000505). Die Eigenschaftenseiten werden möglicherweise nicht angezeigt.

Das komische ist aber, der eingebaute Scanner funktioniert noch und ich kann Dokumente scannen und auf dem PC speichern.

Außerdem habe ich es einmal geschafft, mit den Druckertasten eine Kurzeinführung manuell zu drucken. Dafür muss der PC aber nicht verbunden sein.

Ich bin echt am verzweifeln, der Drucker war noch neu und ich brauche ihn für mein Studium. Ich will mir auf keinen Fall einen neuen kaufen.

Computer, Windows, Technik, Drucker, HP, Treiber, Treibersoftware, Windows 10, Windows 11
Druckerpatronen? Ich glaub ich hab Mist gebaut...?

Hallo an Alle!

Ich glaub ich hab Mist gebaut. Ich hab mir vor kurzem erst meinen ersten eigenen Drucker (so einen Scanner/ Laserdrucker von HP) gekauft. Ich bin jetzt Ü18 und kann (endlich) entscheiden, was ich mit meinem Geld mache und da meine Familie gerade so aus der Steinzeit getorkelt ist, hab ich mir den ersten Drucker gekauft, den dieser Haushalt je gesehen hat. (Ich brauchte so oder so einen wegen meiner Ausbildung). Mein Problem ist gerade eben genau das. Inbegriffen in meiner schulischen Ausbildung sind im Moment sehr viele Vorträge und da die Schule sogar noch weiter in der prähistorie liegt, kann man dort nichtmal eine Powerpoint Präsentation vorzeigen. Bedeutet, dass es Handouts sein müssen, denn die Lehrer wollen auch keine Plakate (Die sind ganz schön wählerisch -_-) Blondchen wie ich bin, hab ich die Handouts jetzt aber immer für die gesamte Klasse ausgedruckt (Etwa 5 oder 6 Vorträge, jedes Mal 14 -28 Blätter), weil sich selbst dabei einige Lehrkräfte querstellen. In der HP App hab ich jetzt aber gesehen, dass bei der Blauen, roten und gelben Druckerpatrone jetzt ca. schon ⅛ leer ist. Dann hab ich Interessehalber mal geschaut, wie teuer diese Dinger sind und bin fast aus den Latschen gekippt... Meine Lektion hab ich jetz schon gelernt, ich druck nur noch für mich oder noch 1-2 Freunde aus. Aber denkt ihr, die Druckerpatronen halten jetzt noch ne Weile? Ich meine ich bekomme in meiner Ausbildung ja noch nicht mal 1 Cent Geld zu Gesicht, deswegen kann ich mir nich ständig neue Druckerpatronen kaufen... Aber wenn ich jetzt nur noch für mich drucke, halten die dann noch ne Weile? Bzw. gibt's evtl. Tipps ein bißchen an Patronen zu sparen?

Danke im Voraus!

Computer, Schule, Technik, Hardware, Ausbildung, Vortrag, Drucker, Azubi, drucken, Druckerpatronen, Handout, HP, Technologie, Vorträge, Ausbildung und Studium
Was muss HP unternehmen, wenn Airprint nicht funktioniert?

Hallo ihr Lieben,

ich bin seit Wochen im regelmäßigen Kontakt mit dem "HP+ Support" und bitte deshalb von den üblichen "neustarten", oder "Drucker neu installieren" oder "WLAN überprüfen", ect. - Tipps abzusehen, denn das habe ich alles schon probiert und es geht trotzdem nicht. Es geht um den HP Officejet Pro 9022e.

Mein Problem ist folgender Ablauf:

  1. Das Drucken funktioniert
  2. Ich nutze den Drucker ein paar Stunden nicht oder erst wieder am Folgetag
  3. Ich versuche zu drucken, und der Druckauftrag geht aber nicht durch sondern es steht "Verbindung wird hergestellt" da und es tut sich aber nichts.
  4. Ich öffne die HP Smart App, der Drucker wird als online angezeigt und wenn ich auf scannen klicke funktioniert es sogar! Nur für Druckaufträge gibt es keine Verbindung.
  5. Ich befolge den Rat des Supports, lösche den Drucker und versuche ihn neu zu installieren. Das funktioneirt aber nicht auf Anhieb, da der Drucker gar nicht erst erkannt wird. Erst nachdem ich den Mac ausschalte und wieder anschalte, findet er den Drucker (meistens).
  6. Ich wähle den Drucker aus um ihn hinzuzufügen, aber Mac findet keinen Treiber. Ohne Treiber bleibt das Fenster "hinzufügen" aber grau und ich kann es nicht anklicken.
  7. Nach ca 20 Minuten wird mir der Treiber endlich angezeigt und ich kann den Drucker hinzufügen und der Druck funktioniert.

Diese Tortur wiederholt sich täglich und meine Nerven sind so langsam wirklich am Ende. Der Drucker ist nagelneu, war für mich sehr teuer, da ich ihn privat nutze. Das beste zum Schluss: Ich habe ja schon wirklich unzählige Support-Mitarbeiter am Telefon gehabt und der letzte sagte mir folgendes: Bitte warten Sie auf das nächste Software Update des Druckers, damit wird das Problem behoben, sie sind nicht die einzige mit dem Problem. Das dauert 3-4Wochen." Muss ich das hinnehmen, nochmals 4 Wochen (habe das Problem schon seit 4 Wochen) den Drucker nicht nutzen zu können? Kann ich da nicht auf die Herstellergarantie pochen oder so? Ich bin wirklich auf den Drucker angewiesen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss HP mir nicht Ersatz besorgen oder so? Sie bewerben schließlich Airprint, wenn es nicht zuverlässig funktioniert ist der Drucker aber absolut unbrauchbar.

Computer, Technik, Drucker, HP, Technologie, Treibersoftware
HP OfficeJet 8022: Warum kann Scan nicht über Drucker gestartet werden?

Guten Tag

Ich habe Probleme mit dem Scan von einem HP OfficeJet Pro 8022.

Wenn man auf dem Drucker auf "Scannen" -> "Computer" geht kommt eine Meldung die besagt, dass eine Einrichtung erforderlich sei (Link auf 123.hp.com). Für den betreffenden Druck ist dies die "HP Smart" App. Geht man in dieser App auf "Druckereinstellungen" -> "Erweiterte Einstellungen" -> "Scannen" so steht dort "Sie können diese Funktion nicht verwenden, weil sie deaktiviert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie von der Person, von der der Drucker eingerichtet wurde." (also also auf Deutsch: "Es gibt ein Problem aber wir haben keine Ahnung was los ist. Fragen sie jemand anderen um Rat." *nerv*). Die Person die den Drucker eingerichtet hat bin ich und ich habe keinen Plan wo man da etwas einrichten könnte!

Was funktioniert:

  • Drucken
  • Scannen direkt über die App (das beschriebene Problem bezieht sich das das starten des Scans über den Drucker!)

Was ich bereits versucht habe:

  • Drucker neu starten
  • PC neu starten
  • Komplette Neuinstallation des Druckers (Treiber und Software)

Natürlich wäre es eine Lösung für das Scannen jeweils die App zu verwenden. Ich richte den Drucker jedoch für meine Mutter ein welche nicht so versiert ist mit Computern und möchte es für sie möglichst einfach machen. Wenn sie nur einen Knopf am Drucker drücken muss wird sie weniger schnell vergessen wie sie scannen kann.

Gruss
Raffael

HP, Scannerproblem
Welches Laptop ist am besten?

Ich schaue mir schon seit Tagen Laptops an. Ich suche nach einem Laptop zwischen 500 und 600 Euro. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß welches am besten ist. Ich schaue auf den Prozessor, den Arbeitsspeicher und auf die Festplatte. Ich verstehe nur nicht, warum Laptops mit Intel Core i5 sich vom Preis her mit Laptops (Intel Core i3) nicht unterscheiden. Die anderen Komponente dieser Laptops unterscheiden sich jetzt auch nicht stark. Beispielsweise haben diese Laptops Intel Core i5 und sind günstig:

https://www.notebooksbilliger.de/hp+250+g8+34n36es+693789

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=27J99EA&opt=ABD&sel=NTB

Könnt ihr mir sagen warum das so ist? Es kann ja nicht nur am fehlenden Windows liegen.

Hier sind noch andere:

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+250+g8+34n35es+693779

https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-17-cp0336ng-notebook-mit-173-zoll-display-amd-ryzentm-3-prozessor-8-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-graphics-schwarz-2757289.html

https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-15s-eq1355ng-2709851.html

https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-vivobook-s712ja-bx284t-2704367.html

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=4Y993EA&opt=ABD&sel=NTB

Wäre sehr schön, wenn ihr mir sagen bzw. schreiben könntet, welche gut sind.

Computer, Betriebssystem, Technik, Prozessor, Arbeitsspeicher, AMD, HP, Intel, Media Markt, Technologie, Notebooksbilliger, Spiele und Gaming, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema HP