Richtige Einstellung der Gasetagenheizung über Vorlauftemperatur?

Hallo, ich bin auf der Suche nach der sparsamsten Einstellung einer Gasetagenheizung über die Regulierung des zentralen Thermostats, der idealen Einstellung des Nachtmodus und vor allem der nötigen Vorlauftemperatur. Wir haben einen Vitopend 200-W.

Die zentrale Frage:

Macht es Sinn, die Vorlauftemperatur zu verringern, wenn ein Nachtmodus immer wieder aktiv ist? Denn mit einer geringeren Vorlauftemperatur dauert es ja deutlich länger, bis die gewünschte Raumtemperatur wieder erreicht ist.

Meine aktuelle Einstellung und Wohnung:

Die Wohnung ist 120qm groß und ist ein Altbau. Die Haupteinstellung habe ich über das zentrale Thermostat im Wohnzimmer laufen, da anscheinend am sparsamsten. Also Thermostat auf 21 Grad eingestellt und Heizkörper im Wohnzimmer voll auf, die anderen HK der Räume im Verhältnis dazu eingestellt (Kinderzimmer ebenso voll auf, Schlafzimmer, Küche runter reguliert sowie Büro, da der Raum deutlich kleiner ist). Die Heizung springt also nur an, wenn im Referenzraum (WZ) die Temperatur unterschritten wird. Ich habe außerdem einen Nachtmodus. Das Thermostat ist hierbei auf 16 Grad eingestellt. Sowohl Nachts als auch in den Zeiten tagsüber, wenn niemand zu Hause ist, soll die Temperatur auf 16 runter reguliert werden. Die aktuelle Vorlauftemperatur ist auf 70 Grad eingestellt. Die Vorlauftemperatur würde ich aber gerne so niedrig, wie möglich einstellen, sodass die Räume gerade so die gewünschte Temperatur erreichen (etwa 45 Grad).

Gas, Heizung, heizen, Gasheizung, Heizungsanlage, Gastherme
Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus
Ist Raumtemperatur von 18 -19 tagsüber zumutbar?

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen sinkt die Raumtemperatur in meiner Wohnung immer weiter. Anfang der Woche waren es noch 21 Grad, inzwischen beträgt die Temperatur im Wohnzimmer und Bad 19 Grad und im Schlafzimmer und Arbeitszimmer nur noch 18 Grad. Die Außentemperatur beträgt seit mehreren Tagen nur noch 15 Grad, für morgen sind nur 12 Grad angekündigt. Nachts ist es nur noch 9 Grad. Laut der Auskunft des Vermieters muss die Heizung normalerweise erst zum 01.10. eingeschaltet werden, jedoch wenn die Temperatur 3 Tage unter 17 Grad liegt (Außentemperatur) sollte sie eigentlich schon eher eingeschaltet werden. Ich habe schon 2 mal beim Vermieter angerufen, aber die Heizung bleibt leider weiterhin kalt. Muss ich das so hinnehmen, dass meine Wohnung noch fast 2 Wochen bis zum 01.10. so so unterkühlt bleibt? Ich zahle ja schließlich WARMmiete und nicht kaltmiete, und nicht gerade wenig..Seit Tagen friere die ganze Zeit, obwohl ich sehr warm angezogen bin, und mein Kind friert ebenfalls. Meine Finger sind eiskalt und fast schon gelb, das ist sehr belastend , da ich stundenlang am PC arbeite (im Homeoffice). Übrigens, wir haben keine Gasheizung, sondern Fernwärme.

18 Grad Raumtemperatur sind zumutbar 63%
18 Grad Raumtemperatur sind nicht zumutbar 33%
Andere Antwort 4%
Heizung, heizen, frieren, Heizungsanlage, Ukraine, raumtemperatur

Meistgelesene Fragen zum Thema Heizen