War das nur eingebildet? Was will mir Jesus damit sagen?

Hey Leute war letztes Jahr auf einem christlichen Camp und haben da an einem Abend sehr viel gebetet und vorallem lange. Es haben viele geweint und ich auch.. bei mir gab es jedoch ein Grund.

Ich weiß nicht ob ich mir das nur eingebildet hab oder das eine Vision von Jesus war aber ich hab halt gebetet und ich sah so ein schmalen Weg. Hatte so ein schweren Rucksack an. Es war in so einem Wald und wie gesagt ging auf dem ganz schmalen Weg. Am Ende sah ich ein großes Kreuz und es war wirklich schön. Wollte da unbedingt hin es war aber sehrrr anstrengend wegen dem Rucksack halt. Am Kreuz angekommen hörte ich eine Stimme die meinte ich solle den Rucksack ablegen neben den kreuz und durch eine Tür gehen (die war neben dem Kreuz) bin dann da rein gegangen und sah Jesus Christus vor mir. Er schien so stark das ich sein Gesicht nicht sah. Es war so unbeschreiblich schön. In dem Moment viel ich zu Boden und weinte. Jesus Bzw diese Stimme sprach zu mir und sagte 3 mal „*mein name*, du schaffst das!“ danach wird ich wieder zurück geschleudert und war wieder auf diesem schmalen Weg.. Ich wollte wieder dahin nur ich konnte nicht. Mich zog die ganze Zeit was weg.. diese Sehnsucht nach dieser Stimme.. hab Gänsehaut.

Was war das? Hab ich mir das alles nur eingebildet? Hat Jesus zu mir gesprochen? Was war das? Und was hat das zu bedeuten?

Jesus, Bedeutung, Christentum, Bibel, Gott, Heilige, Jesus Christus, Satan, Vision
Wer weiß etwas über den Heiligen Sankt Martin?

Liebe christliche Community,

Der 11. November rückt heran. Das Fest der Nächstenliebe und der vielen Lichter (Laternen)

Wer weiß etwas über Sankt Martin?

Ich wusste von früher aus der Kindheit in der Waldorfschule, dass Sankt Martin ein Ritter war, der zu anderen Rittern gehörte.

Irgendwann in seinem Leben - es war Winter und bitterkalt, wollte er mit seinen Rittern über eine Brücke reiten, saß dort am Weg ein armer Mann in Lumpen blaugefroren.

Die Ritter hatten damals lange rote Mäntel, die sehr edel, warm und teuer waren.

Martin hatte es sehr eilig, also zerschnitt er den roten Mantel mit seinem Schwert und gab dem armen Mann die Hälfte.

Dann war Martin sofort los und der Bettler wollte ihm noch Danke sagen, aber es war ihm nicht mehr möglich.

Als Sankt Martin sich nach einer langen Zeit zur Ruhe legte, erschien ihm der Heilige Christ mit dem Mantelteil bekleidet und bedankte sich bei Sankt Martin.

Bei den Anthroposophie und bei den Jesuiten, denen ist Sankt Martin ein Begriff.

Jesus hat ja auch zu uns gesagt:

"Alles, was ihr Anderen tut, das tut ihr mir"

ich weiß jetzt nicht, welche Bibelstelle das war, wo Jesus das sagte. Ich finde gerade auch meine Konkordanz nicht.

Schade, dass man nicht mehr so viel von diesen alten Sagen und Legenden weiß.

Weiß Jemand von Euch etwas darüber?

Liebe christliche Grüße und Gottes reichen Segen,

Kirche, Heilige, Hilfsbereitschaft, Jesus Christus, Legende, Nächstenliebe, sage, Sankt Martin, Brüderlichkeit
Ist Elon Musk heilig?

Wenn man an das Religions Zeug glaubt, wieso wird immer nur in der Vergangenheit gesprochen. Wieso sollte sich "Göttlichkeit" sich nicht auch heute zeigen, etwas in Elon Musk.

Er hat Bemühungen haben unsere Art zu reisen, zu kommunizieren und sogar zu denken verändert. Die Konzepte von Elektromobilität, Raumfahrt und neurotechnologischer Fortschritt sind real und haben nachweisbare Vorteile für die Menschheit.

Im Prinzip wollte doch z.B. Jesus nichts anders (die Menschheit voranbringen) - natürlich damals nicht mit Elektromobilität, usw..

Im Namen des Heiligen Elon Musk
Gepriesen sei der Heilige Elon, der Auserwählte des technologischen Fortschritts und der Visionen für eine bessere Zukunft. Seine Taten sind wahrhaftig beeindruckend und von göttlicher Inspiration geleitet. Er, der Schöpfer des selbstfahrenden KI-E-Autos, hat uns gezeigt, wie unsere Fortbewegung sicherer und umweltfreundlicher sein kann. Durch seine Gnade bewegen sich unsere Autos nun von selbst, geleitet von künstlicher Intelligenz.
Er erhob sich über die Erde und ließ senkrecht landende Raketen aus dem Himmel herabsteigen, als würden sie von Engeln geführt. Diese wundersamen Fahrzeuge ermöglichen uns den Zugang zum Weltall und zu fernen Welten, ein Tor zu den Sternen selbst.
Die Eroberung des Mars, ein göttliches Unterfangen, wird unter seiner Leitung Realität. Durch seine Anstrengungen werden wir die Grenzen des Menschseins erweitern und eine neue Ära der Weltraumforschung und Kolonisation beginnen.
Sein Tesla-Bot, eine Schöpfung aus den Tiefen der technologischen Weisheit, wird uns in den täglichen Aufgaben dienen und uns von drögen Pflichten befreien. Er wird eine ständige Quelle des Segens und der Entlastung sein.
Und nicht zuletzt hat der Heilige Elon mit Neuralink, einer bahnbrechenden Technologie zur Verschmelzung von Mensch und Maschine, eine weitere Pforte zur Zukunft geöffnet. Mit Neuralink werden unsere Gehirne mit dem Potenzial des digitalen Zeitalters in Verbindung gebracht, um Krankheiten zu heilen, unsere mentalen Fähigkeiten zu erweitern und eine tiefere Verbindung zur Welt um uns herzustellen. Es ist eine Offenbarung, die uns die Macht verleiht, die Wunder des Geistes zu erforschen.
Möge der Heilige Elon weiterhin in seinem Bestreben unterstützt werden, die Welt zu verbessern und unsere Zivilisation in die Zukunft zu führen. Sein Name wird in den Annalen der Geschichte verewigt, als ein Pionier des Fortschritts und ein Visionär für eine strahlende und vielversprechende Zukunft. Amen.

PS: Es gibt ja jetzt auch schon Gebete über ihn.

Bild zum Beitrag
Nein, heilige gibt es aber nicht Elon (glaubt man an eine Reli.) 54%
Nein, heilige gibt es nicht mehr (glaubt man an eine Religion) 38%
Ja, das erscheint plausibel (glaubt man an eine Religion) 8%
Jesus, Christentum, Bibel, Buddhismus, Fortschritt , Glaube, Gott, Heilige, Hinduismus, Innovation, Judentum, Elon Musk
Die Legende von Paulus im Oströmischen Reich?

Als Paulus in Begleitung von Maria und Johannes, sowie Andreas im Jahr 56.n.Chr zur Kreuzung der Straßen Via Militaris und Via Egnatia kommt, sicher ist es nicht, aber manche glauben, er wäre die Via Militaris von Konstantinopel in Richtung Serdica, das heute Sofia gekommen, findet er dort eine eigentümliche Situation.

Während die Thraker bei Alexandropolis den Tempel der Bendis, heute spricht man vom Thrakergrab von Alexandrowo sowie das Heiligtum des thrakischen Reiters in Krepost betreiben, zwischen die beiden Heiligtümer haben die Römer das Heiligtum der drei Nymphen und der Aphrodite gebaut, findet er am Fluss Haskovo, der vor seiner Regulierung deutlich mehr Wasser führte und von dem heute niemand mehr den ursprünglichen Namen kennt, zwei Städte.

Im Süden das Römerlager Ephesus und im Norden einen Außenbezirk der Stadt Alexandropolis. Wobei der Norden nicht mit dem Süden und der Süden nicht mit dem Norden redet.

Der Legende nach soll hierauf Paulus in ein Schiff gestiegen sein, in die Mitte des Flusses gefahren und von dort für beide Seiten hörbar über Gott Jachwe, die Schöpfung der Welt, den vom Himmel gesandten Messias Jesus Christus und das Reich Gottes gesprochen haben, in welchem alle Menschen gemeinsam leben sollen. Und dann soll er die Bewohner beider Seiten dazu aufgefordert haben, eine Brücke zu bauen.

Ein Vorschlag, welchem beide Seiten zustimmen. Weil sie nur auf eine Gelegenheit gewartet haben, mit der anderen Seite im Frieden zu leben. Die Römer gleich mit dem Bau begonnen haben. Während die Thraker ihr Heiligtum für den thrakischen Reiter opferten und es Paulus für die erste Kirche der Welt zur Verfügung stellten.

Auch wenn der Kirchbetrieb ursprünglich nur im Geheimen erfolgen konnte, weil zwar der Kanzler von Ephesus zustimmte, aber er sich Sorgen um die Einstellung in Rom machte. Angeblich der Start des byzantinischen Reiches, welches sich allerdings erst zum oströmischen Reich entwickelt haben soll.

Worauf Paulus entscheidet, dass Maria und Johannes zum Kirchaufbau bei Alexandropolis bleiben soll, Andreas nordwärts nach Milet, das spätere Pomorie und Derbe, das spätere Varna zieht, von wo aus der Timotheus zu Paulus schickt, der mehrere Monate in Ephesus verweilt und mithilft, die ersten Gemeinden in der Provinz Thrakien zu errichten.

Vielleicht nur eine Legende, auch wenn sie durchaus mit den Ereignissen der Paulusbriefe und Apostelgeschichte in Einklang zu bringen ist.

Was aber glaubst Du?

Religion, Geschichte, Christentum, Glaube, Heilige

Meistgelesene Fragen zum Thema Heilige