Eure Meinung zu einer Preisdeckelung und erhöhen der Steuern auf (absichtlich) leerstehende Immobilien?

Ob es kommunistisch klingt, die Immobilienpreise zu deckeln und die Steuern für Immobilienkonzerne zu erhöhen, ist eine komplexe Frage, die von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet werden kann.

Argumente für:

 * Gerechtere Verteilung: Hohe Immobilienpreise und Leerstände können zu sozialen Ungleichheiten führen. Eine Deckelung der Preise und höhere Steuern könnten dazu beitragen, dass mehr Menschen Zugang zu Wohnraum bekommen.

 * Verhinderung von Spekulation: Immobilienkonzerne könnten durch Preisdeckelung und höhere Steuern davon abgehalten werden, Immobilien nur zu spekulativen Zwecken zu kaufen und leer stehen zu lassen.

 * Stärkung des Staates: Höhere Steuern für Immobilienkonzerne könnten dem Staat mehr Einnahmen verschaffen, die für soziale Zwecke verwendet werden könnten.

Argumente gegen:

 * Eingriff in den Markt: Eine Deckelung der Preise und höhere Steuern könnten als Eingriff in den freien Markt angesehen werden.

 * Negative Auswirkungen auf die Wirtschaft: Die Maßnahmen könnten zu einem Rückgang der Investitionen in den Wohnungsmarkt führen und somit zu einem Verlust von Arbeitsplätzen.

 * Keine Garantie für mehr Wohnraum: Es ist nicht sicher, ob die Maßnahmen tatsächlich zu einem größeren Angebot an Wohnraum führen würden.

Fazit:

Es gibt sowohl gute als auch schlechte Argumente für eine Deckelung der Immobilienpreise und eine Erhöhung der Steuern für Immobilienkonzerne. Ob die Maßnahmen kommunistisch sind, ist eine Frage der politischen Interpretation.

Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen, bevor man sich eine Meinung bildet.

Leben, Arbeit, Finanzen, Inflation, Steuern, Selbständigkeit, Schule, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Finanzamt, Gewerbe, Hartz IV, Staat, Steuerrecht
Schnuppertag/probearbeiten verschieben?

Hey leute. Ich hätte für morgen ein Termin fürs Probearbeiten. Leider kann ich den Termin nicht wahrnehmen. Es wäre eine Stelle als Aushilfe/Warrenverräumer. Nun hab ich angst das ich am 01.08 eine Ausbildung woanders anfange, da ich noch keine Rückmeldung von der JBA erhalten habe aber ich weiß das ich bestimmt eine Ausbildung anfangen werden. Ich habe mit meiner Berufsberatung schon darüber geredet über die Versch. Ausbildung ect. Natürlich kann es auch sein das ich dieses Jahr keine Ausbildung anfangen kann. Deshalb auch der Job als aushilfe.

Würde den termin jedoch verschieben weil ich nicht weiß ob ich eine Ausbildung habe oder nicht. Wenn ich eine Ausbildungsstelle habe, müsste ich ja nicht als Aushilfe arbeiten. Wenn ich wiederum keine Ausbildung habe, würde ich gerne als Aushilfe arbeiten. Verstehst das jemand🥲? Ich warte eben auf die email von der Berufsberatung. Und morgen wäre der termin für Probearbeiten.

Wäre das als Entschuldigung akzeptabel?

anrufen kommt bei mir nicht in frage😅

Sehr geehrtes XXXX Team,

Ich muss den Termin für das Probearbeiten leider absagen weil ich seit Mittwoch den 29.05.2024 Krank geworden bin. Zu aller erst dachte ich es sei nur vor Aufregung vor dem schnuppertag. Doch jetzt merke ich, das es wohl eine Erkältung ist. Dieser Job ist mir so wichtig,dass ich mich von meiner besten Seite zeigen wollte, momentan kann ich es leider nicht zeigen aufgrund meiner Erkältung. Wäre es für Sie in Ordnung, den Termin fürs schnuppertag zu verschieben? Ich würde Sie auf den Laufenden halten und Ihnen zügig bescheid geben. Ich bitte um Ihr Verständnis 

Mit freundlichen Grüßen 

XXXXXX

Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Jobcenter, Praktikum, Vorstellungsgespräch
Was wäre schlauer? Erzieher vs Heilerziehung?

Hallo,

ich bin frisch 21 Jahre alt und möchte gerne Erzieher werden.

Ich hatte mich seit Januar auf Ausbildungsplätze beworben, wurde aber überall abgelehnt.

Ich mache momentan ein FSJ an einer Förderschule.

Ich habe zwei Ausbildungsplätze angeboten bekommen

Platz A ist die PiA Ausbildung zum Erzieher und das ist in einer Geschlossenen mit stark behinderten Erwachsenen.

Nachteil:

Ich ekel mich vor älteren Menschen und müsste auch in die Pflege mit denen. Die schwerbehinderten die rumkreischen sind nervig.

20 Minuten mit dem Auto

Vorteil:

Wird mit 1,3 Brutto sehr gut bezahlt

Wenn ich nach einem Jahr sage, dass mir das nicht gefällt, könnte ich den Ausbildungsplatz wechseln

Platz B ist eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger

Vorteil:

Ist 5 Minuten Fußweg von mir entfernt, ich würde Spritkosten sparen.

Heilerziehungspfleger sollen nach der Ausbildung mehr verdienen als Erzieher.
(Erzieher in E8 starten bei 4.000 Brutto, was mir reicht)

Nachteil:

Auch Arbeit mit älteren geistig Behinderten

Wenn ich nach einem Jahr eine passendere Ausbildung zum Erzieher finde, wird mir das Jahr nicht anerkannt und ich fange bei 0 an.

Ich möchte gerne in einem Wohnheim mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ich hatte ein Probearbeiten und das hat mir sehr gefallen, leider meinten die, dass ich nicht passend für die Ausbildung wäre.

Platz B 100%
Platz A 0%
Bewerbung, Job, Gehalt, BAföG, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Fachabitur, Kindertagesstätte, Praktikum, Kinderpflegerin Ausbildung
Welcher Beruf eignet sich für mich und meine Träume?

Einen schönen guten Tag.

Wie ihr vielleicht schon in meiner anderen Frage gelesen habt, ist es mein größter Wunsch später einen kleinen Hof mit ein paar Hühnern zu haben. Doch vorher muss ich natürlich erstmal wissen, welchen Beruf ich ausüben könnte, damit ich mir so einen Hof überhaupt leisten kann. Daher möchte ich mir jetzt schonmal ein paar Gedanken machen und ein paar Ideen einholen.

Ich suche also einen Beruf, der mit dem Leben auf einem kleinen Hof in einer ländlichen Region in NRW vereinbar ist.

Bestenfalls sollte der Beruf also flexible Arbeitszeiten haben, damit ich vielleicht schon um 7 Uhr anfangen kann, sodass ich um 14 Uhr bereits Zuhause bin um mich um die Tiere zu kümmern.

Ein Beruf von Zuhause aus wäre auch ideal, doch ich bin leider nicht der Typ für Büroarbeit am Computer.

Dies sind einige Stärken, die für meinen zukünftigen Beruf relevant sein könnten:

Ich kann zum Beispiel sehr gut über ein Thema, dass mich interessiert und über das ich viel weiß erzählen und Vorträge halten. Daher hatte ich auch schonmal überlegt Professorin an einer Universität oder Fachhochschule zu werden, doch da weiß ich nicht, wie das mit den flexiblen Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es sehr lange um Professorin zu werden.

Texte schreiben sind ebenfalls meine Stärke, da es mir relativ leicht fällt die passenden Worte zu finden, um einen Text überzeugend und anreizend zu gestalten. Autor zu werden wäre mir aber glaube ich zu eintönig, da ich nicht nur Texte schreiben möchte.

Außerdem bin ich sehr gut in Naturwissenschaften, wie Biologie und Chemie. Hatte auch schonmal überlegt Ärztin zu werden, doch eigentlich würde ich lieber einen Beruf haben, wo ich mit weniger Leuten zu tun habe. Dennoch mache ich Anfang Juni ein Praktikum in einer Privatpraxis um zu sehen, ob das vielleicht doch etwas für mich wäre. Doch auch hier weiß ich nicht, wie es mit den Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es sehr lange um Arzt zu werden.

Folgende Berufswünsche hatte ich mal und warum ich davon wieder weggekommen bin:

Polizistin: Ich liebe es anderen Leuten zu helfen, doch Polizisten werden mittlerweile immer weniger respektiert. Zudem kann der Beruf auch sehr gefährlich sein. Daher bin ich mir nicht sicher, ob dieser Beruf geeignet sein würde. Zudem weiß ich nicht, ob die Arbeitszeiten als Polizist auch flexibel gestaltet werden können.

Lehrerin: Wie gesagt liebe ich es Leuten etwas über ein bestimmtes Thema zu erzählen und beizubringen. Ich mag es anderen Leuten zu helfen, doch ich weiß nicht, ob ich auf Dauer mit Kindern so gut klarkomme. Wenn ich Lehrerin werden würde, dann nur auf einer weiterführenden Schule, bestenfalls Gymnasium oder als Professorin an einer Fachhochschule oder Universität.

Psychologin: Da ich es mag Leuten zu helfen, dachte ich an Psychologin, da man somit den Menschen etwas Gutes tun kann, doch ich weiß nicht, ob es auf Dauer schön ist, sich die Probleme von anderen Leuten anzuhören.

Pilotin: Da ich schon immer mal die Welt sehen wollte, dachte ich an Pilotin, da dort die Arbeit und der Wunsch, die Welt zu sehen und zu bereisen, vereinbart sind. Doch mit diesem Beruf könnte ich sicher keine Hühner halten, da ich oft nicht Zuhause sein würde. Zudem muss man gut Englisch können und da liegt meine Stärke leider nicht.

Tierärztin: Da ich Tiere liebe, dachte ich, dass Tierärztin ein guter Beruf sein würde, da man den Tieren versucht zu helfen, was mir sicher Spaß machen würde. Doch als ich mal ein Praktikum beim Tierarzt gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich kein Blut sehen kann. Eigentlich hatte ich damit nie Probleme, doch als ich bei einer Operation eines Hundes zusehen musste, wurde mir ganz schwindelig. Dennoch wàre Tierarzt ganz gut mit der Hühnerhaltung kompatibel, da ich mich so auch bei Krankheitsfällen um die Tiere kümmern könnte. Nur weiß ich hier auch nicht, wie es mit den Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es auch sehr lange um Tierarzt zu werden.

Von meinem Zeugnis her, könnte ich mit etwas Anstrengung bestimmt den dafür benötigten Durchschnitt im Abitur erhalten, doch dafür bräuchte ich erstmals ein Ziel, das mich dazu motiviert, mich anzustrengen.

Hättet ihr eventuell ein paar Berufsideen für mich, die zu dem Wissen passen, welches ich euch in meinem Text übermittelt habe?

Gerne würde ich ein paar weitere Anregungen für meinen späteren Beruf bekommen und über Berufe erfahren, über die ich vorher vielleicht gar nichts wusste.

Daher würde ich mich über jegliche Ideen von euch zu diesem Thema freuen.

Falls dies relevant sein sollte: Ich möchte später keine Kinder und werde wahrscheinlich auf dem Land leben. Zudem wäre es schön, wenn ich in meinem Beruf möglichst viel Geld verdienen könnte und die Arbeitszeiten flexibel sind. Bestenfalls sollte man in dem Beruf möglichst früh Geld verdienen können, damit ich mir meinen Traum von einem kleinen Hof schnell erfüllen kann. Gerne nehme ich dafür auch Tipps von euch an.

Zukunft, Landleben, Gehalt, Berufswahl, Abitur, lebensgestaltung, Stärken und Schwächen
Kündigung durch Arbeitgeber?

Hallo, in meinem letzten Post habe ich bereit schon über die Probleme mit meiner Chefin geredet. Hier nocheinmal alle Punkte aufgezählt: Und zwar arbeite ich auf Minijob-Basis bei einem Frühstücksunternehmen und teile dort Mo-Do Flyer für Probelieferungen aus. Meine Arbeitszeit sowie mein Standort werden über eine App getrackt. 

Nun habe ich folgende Probleme, bei denen ich mir nicht sicher bin ob diese rechtlich in Ordnung wären:

  1. Ich habe keine Urlaubstage, sprich wenn ich frei haben möchte werde ich für diesen Tag nichts bezahlt. Gibt es nicht eigentlich bei jedem Job Anspruch auf Urlaub?
  2. Wenn ich krank bin erwartet meine Chefin dass ich trotzdem dass ich 1 von 3 täglichen Stunden arbeite. Die restlichen 2 Stunden werden mir trotz Krankmeldung auch nicht gezahlt. (War letzte Woche 2 Tage lang zuhause wegen Verdachtsdiagnose einer Blinddarm-Entzündung weil durch Bewegung ein Darmdurchbruch erfolgen kann was tödlich enden kann, musste aber an beiden Tagen trotzdem 1h wegen ihr arbeiten)
  3. Meine Chefin „bombardiert“ mich fast täglich mit Anrufen. Gestern hat sie mich zb. um 21:00 Uhr angerufen obwohl meine Arbeitszeit nur bis 10:00 war. Wenn man nicht ans Handy geht weil man zb. gerade unterwegs/kein Empfang hat ruft sie regelrecht 10-mal hintereinander an und hört nicht auf bis man ran geht. Letztens ist es sogar so weit gekommen dass sie meine Mutter angerufen hatte weil ich keinen Empfang hatte. (Ich bin über 18!) Heute hatte sie ebenfalls meine Mutter angerufen nachdem ich beim ersten Anruf nicht innerhalb von 5min. zurückgerufen hatte und hat sich dort beschwert dass ich gestern um 21:00 nicht ans Telefon sei.
  4. Zum letzten Punkt geht es darum dass sie meinen Gehalt nun kürzen will. Sie meinte, dass ich gestern nur 1h statt 2h gearbeitet hätte. In der Tracking-App sind von mir jedoch 2h erfasst und auf dem Standort Tracking sieht man dass ich 2h lang Flyer austeilen war. Dies glaubt sie mir aber nicht, obwohl es in der App dargestellt wird und hat mir nun am Telefon gesagt dass sie diese eine Stunde vom Gehalt abzieht. Ebenfalls hat sie gesagt dass sie jetzt dadurch meinen Stundenlohn der eh schon Mindestlohn (12,41€) ist noch mehr kürzen wird. weniger als 12,41€ ist doch gar nicht möglich?

Nun kam heute per Email eine Kündigung von meiner Chefin. Diese hat mich nun gekündigt, da ich gestern nicht ans Telefon (außerhalb meiner Arbeitszeit) gegangen bin da ich zu dem Zeitpunkt wegen einer starken Verletzung im Krankenhaus war. In der Kündigung steht:

hiermit kündigen wir das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Frist zum 30.06.2024. Bis zum Ende der Kündigungsfrist ist ein weiterer Einsatz nicht vorgesehen.

Sie müssen daher nicht mehr zur Arbeit erscheinen.

Nun bin ich mir nicht sicher was ich machen soll, da dort ja steht dass ich nicht mehr zur Arbeit erscheinen „muss“. Da die Kündigungsfrist aber ja bis zum 30.6 läuft kann ich mir bis dahin ja nichts neues suchen und bekomme durch diese Freistellung ja auch kein weiteres Gehalt. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten auf sein Arbeitsrecht zu bestehen oder muss ich mich jetzt mit dem fehlenden Gehalt zufriedenstellen?

Kündigung, Gehalt, Arbeitsrecht, arbeitsschutz, Kündigungsschutz
Mehr Kindergeld für Deutsche?

Wäre es denn nicht eine interessante Überlegung, das Kindergeld für deutsche Staatsbürger zu erhöhen? Aktuell profitieren ja auch EU-Bürger von den Sozialleistungen hier in Deutschland.

Es ist belegt, dass Migrantenfamilien im Durchschnitt mehr Kinder bekommen. Die meisten Migrantenfamilien sind teil der finanziellen Unterschicht und erhalten häufig trotz Arbeit Sozialleistungen.

Unterschicht und Oberschicht verzeichnen grundsätzlich eine gute Geburtenrate. Während die einen Kinder als Wertanlage sehen bzw. zur finanziellen Unterstützung, können sich die anderen schlichtweg Kinder leisten. Die Mittelschicht dagegen, welche fast ausschließlich von deutschen Staatsbürgern gebildet wird, ist beim Thema Kinder besorgt um Job, Karriere, Freizeit, Freunde und natürlich Finanzen. Und insbesondere der letzte Punkt fällt stark ins Gewicht.

Wer plötzlich bei gleicher Arbeitsleistung das doppelte verdient, der nimmt schon eher die privaten Einschränkungen in Kauf. Ähnlich bei der Elternschaft.

Wenn man das Kindergeld nur für deutsche Staatsbürger verdoppeln würde und dafür die Kosten an einer anderen Stelle senken würde, wäre der Anreiz um ein vielfaches höher, denn 250 € bei einer monatlichen Haushaltseinkommen (wenn beide Elternteile arbeiten gehen) von etwa 3500-4500 € netto ist schon immens.

Diese ganze Asyl- und Migrationspolitik fußt letztendlich auf der Frage, wie wir das Renten- und Sozialstaatsniveau in den kommenden Jahrzehnten halten wollen und aktuell ist die am meisten geforderte Lösung, Arbeitskräfte aus dem internationalen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Deutschland ist aber kein wirklich hochattraktives Land für Arbeitnehmer, insbesondere die entsprechende Integration fällt vielen schwer.

Ob wir unser Soll von 500.000 Arbeitskräften pro Jahr auch noch weiterhin erfüllen werden, ist sehr ungewiss und ich persönlich vertraue nicht auf das Ausland. Insbesondere aktuell, wo sich viele Märkte rasant weiterentwickeln und Home-Office und Remote-Work-Arbeitsmodelle häufiger werden. Der Online-Dienstleistungssektor wird zunehmen und dafür muss man nicht zwangsweise nach Deutschland.

Wenn wir jedoch den Anreiz schaffen, im Inland genügend Fachkräfte großzuziehen und auszubilden, können wir die aktuelle Lücke auch selbst schließen. Der IQ in Deutschland ist im weltweiten Vergleich einer der höchsten, auch im europäischen. Das zeigt ja auch, dass wir hier ein großes Potenzial haben, intelligente Fachkräfte auszubilden.

Ob diese Überlegung nicht einfach zu simpel ist oder vielleicht doch interessant, könnt ihr ja gerne in den Kommentaren diskutieren

Arbeit, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Ausländer, Migration, Fachkräftemangel

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehalt