Epilepsie Ursache unklar was bedeutet das?

Ich war diesen Samstag im Krankenhaus da ich im Schlaf einen epileptischen Anfall bekam und ich ins Krankenhaus kam. Ich hatte schon einen Anfall bekommen vor 2 jahren der nur durch ein Medikament provoziert wurde und ich es so bekommen hab.Früher meinte man das sei ein Gelegenheitsanfall und würde nicht wieder kommen jetzt sieht die Situation jetzt komplett anders aus.....

Ich hatte in den letzten 3 monate einen echt schlechten Schlaf da ich in der Montage max. 5h Schlaf hatte und als ich zu Hause war hab ich das ausgeglichen. Da ich da auch manchmal 3h geschlafen hatte und viel gearbeitet habe frage ich mich ob das der Auslöser ist?

Ich verstehe im Internet nicht was die mit idiopathisch und symptomatisch meinen? Bei mir im Entlassungsbericht steht kryptogen da man sich nicht sicher ist was das ist? Man hat im MRT 2019 Kontrolle die Zyste im Hirn gesehen aber die hat da kein Stellenwert meinten die Ärzte. Es scheint so auszusehen das ich das getriggert habe in dem ich sehr wenig geschlafen hatte und viel Stress hatte.Ich hatte auch in der letzten Woche auch sehr oft bis in die Nacht gezockt so gegen 02:00 Uhr bin ich schlafen gegangen. Was ich vergessen hab zu erwähnen ich hatte bei meiner Arbeit einen Unfall gemacht ich hab meinen Finger sehr stark mit den Vorschlaghammer verletzt das ich das behandeln musste und letzte woche viel Antibiotika eingenommen hatte. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was das ist? Im Schlafentzug EEG fanden die was auffälliges und meinten das ich meine Epilepsie durch wenig Schlaf triggern kann. Alles wurde geschaut aber es fand sich gar nix MRT kontrolle muss ich erst nächstes Jahr da die Zyste eh nicht gewachsen ist in der Zeit.

Was kann ich machen ausser Tabletten schlucken?

Krankheit, Epilepsie, Gesundheit und Medizin
Zuckungen/Krampfen beim Aufwachen,Schnappatmung, Epilepsie?

Wie der Titel beschreibt erlebe ich seit ca 6 Monaten fast jeden Morgen das Gleiche:

Ich wache auf, aber nicht "normal". Mein Körper zuckt unwillkürlich, ich zittere, kann von selbst nicht aufhören. Dazu kommt Schnappatmung bzw sehr heftiges, lautes, schnelles ein- und ausatmen. Ich würde es vergleichen mit der Atmung eines Menschen der komplett hyperventiliert.

Ich weiß meistens nie wann es von selber aufgehört hat, bin aber definitiv wach.

Zuerst dachte ich, dass es mit meinen häufigen Alpträumen zusammen hängt da dieses Verhalten beim Aufwachen oft kam als ich welche hatte.

Die letzten Tage passiert es aber auch bei vollkommen neutralem Schlaf.

Mein Partner muss mir oft die Nase zu halten, um mich davon abzuhalten zu hastig zu atmen und mich beruhigen. Danach dauert es ein bisschen, aber dieses Nase zuhalten befördert mich zu 99% der Fälle wieder zurück in unsere Welt.. sozusagen.

Ist schwer zu beschreiben. Ich bin anwesend, aber auch nicht. Aber ich träume definitiv nicht.

Danach zucke ich meistens noch immer wieder die nächsten paar Stunden lang und bin danach sehr verwirrt und erschöpft. Brauche dann immer länger bis ich aufstehen kann.

Das Ganze passiert ausschließlich beim Aufwachen. Beim Einschlafen passiert nichts.

Mein Körper zuckt immer wieder tagsüber aber nicht mal annähernd in dem Ausmaß.

Ja, ich gehe demnächst zum Arzt. Mich interessiert jetzt ob noch jemand diese Beschwerden hat und wie man es lindern kann.

Google schreit natürlich sofort nach Aufwach Epilepsie wenn ich diese Symptome eingebe aber ich bin da sehr skeptisch.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Medizin, Krankheit, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, krampfanfall, aufwachen, epileptischer Anfall
Jemand ist an meinem Bett ?

Ich hab Epilepsie und hätte letztens einen Anfall in der Nacht und meine Medikamenten Dosierung wurde erhöht vllt liegt es daran aber es hat schon vor einer Woche angefangen .

Es ging los damit das ich träume . Ich liege im Bett und kann mich nicht bewegen ich hab die Augen auf . Ich höre wie ein Wesen rund um mich herum auf meinem Bett krabbelt immer hin und her. Dann nach ein par Sekunden konnte ich mich bewegen und wachte auf (davor war ich wie gefesselt ). Traum ca. 3 Uhr

Dann Ich lag in mein Bett konnte mich so gut wie gar nicht bewegen und irgendwas kratze die ganze Zeit an meiner unteren kopfhälfte und wollte raus oder so wie so ein Parasit. Aber es war ein Monster es kratzte mich mit seinem Finger im Kopf um mich verrückt zu machen. Langsam bewegte ich mich aus dem Bett und dann kam die Stimme von abdullah ich rannte benebelt den Flur entlang raufte einmal mit aller Kraft ( nicht laut ) mama und sah meinen Bruder wie er grade mit dem Rücken auf seinem Bett aber trotzdem Kopf zu mir ein Video guckte. Da bemerkte ich ich hatte ein Handtuch auf . Es verdeckte meine rechte Sicht ein bisschen . Ich war auf einmal im Zimmer meiner Mutter . Alles war komplett dunkel meine Mutter und Kai waren auf einem Wäscheständer Kai war eine Frau und sein Gesicht verformte sich stark ins gruselige. Ich musste lachen ich lachte einfach weil ich erkannt das dieses Monster mich ausgetrickst hatte . Vllt wollte es spielen .... ich wachte wieder um ca.4:27 auf 

Dann hatte ich wieder das ich mich nicht bewegen konnte , wie gefesselt da lag im Bett, wieder die Augen offen hatte und einfsch nur höre wie links von mir jemand ganz schnell mit seiner Hand auf und ab mein Bett aufwühlt . Ich hab so ein Gefühl wie als spüre ich dieses Wesen. Traum ca. 4 Uhr

Ich hatte auch noch ein oder 2 andere Träume die ähnlich wie der letzte und der erste waren . Ich lieg im Bett kann mich nicht bewegen hab die Augen auf und höre einfach nur.

Was denkt ihr über meine Träume?? Wie würdet ihr sie interpretieren . Ich hab irgendwie Angst das es vllt real ist in so einer komischen Geisterwelt und es mir ei fsch nur Angst machen will oder es mir was sagen will .

Angst, Horror, Traum, Krankheit, Bett, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Schlafparalyse, Traumdeutung, Albtraum
Wäre es gerechtfertigt, wegen einer Epilepsie in einer Behindertenwerkstatt arbeiten zu müssen?

Gehen wir mal von folgender Ausgangssituation aus:

Ein 23-Jähriger leidet unter eine Epilepsie (vor allem Absencen). Aufgrund der Krankheit war es ihm nicht möglich, einen guten Schulabschluss zu machen. Er hat durch Absencen vieles verpasst und bekam dann lediglich ein schlechtes Zeugnis im 3er-Bereich der Noten.

Eine Ausbildung zu finden ist gescheitert und er ist nun von Anbeginn arbeitslos. Aber das Jobcenter ist eingesprungen und versucht jetzt, ihn irgendwie zu beschäftigen - derzeit mit dem Versuch, ihn in eine Behindertenwerkstatt vermitteln zu wollen.

Wohlgemerkt: Er ist nicht behindert und hat keine Intelligenzminderung. Sein IQ liegt bei über 100 und er könnte auch normal arbeiten, insofern der Arbeitgeber auf seine Bedürfnisse eingehen würde und er eine passende Tätigkeit hätte. Der Haken wäre nur, dass er maximal 20-25 Stunden wöchetnlich arbeiten kann.

Das Problem in einer Behindertenwerkstatt wäre u.a. auch der niedrige Lohn von nicht einmal 100€ monatlich. Man bekäme nur ein kleines Taschengeld.

Da er aber auch von etwas leben muss, ist fraglich wie es weitergehen soll? Zumindest wäre eine Arbeit am 1. Arbeitsmarkt nötig für mindestens 80 Stunden/Monat, damit wenigstens (nach Mindestlohn) eine kleine Wohnung gemietet werden kann.

Zumindest wäre die Obdachosigkeit mit einer Beschäftigung in einer Behindertenwerkstatt unumgänglich. Wenn man nur 60, 70€ Taschengeld bekommt, kann man sich keine Wohnung leisten.

Leben, Schule, Miete, Geld, Ausbildung, Epilepsie, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Werkstatt für behinderte Menschen
habe ich einen epileptischen Anfall gehabt?

bevor ich zur frage komme muss ich einiges erklären.

Ich hab als Security Mitarbeiter bei einem Festival für ca 4 tage gearbeitet, ich habe sehr viel gearbeitet und sehr wenig (fast garnicht ) geschlafen ich bin immer wieder mal für 20-30 Minuten eingenickt und dann wieder aufgewacht weil ich dort nicht im Zelt schlafen konnte, gegessen habe ich auch fast gar nicht, eine kleine Mahlzeit am tag.

Um es genau zu erklären war es so: am vortag hatte ich eine Nachtschicht im Club von 22 - 5 Uhr morgens, ich bin dann um 5 Uhr morgens zum Zelt und habe gleich noch eine schicht von 8-12 Uhr bekommen an einer anderen Position, nach der schicht habe ich gar nicht geschlafen ich war ein bisschen spazieren auf Konzerten usw. bis meine schicht im Club wieder begonnen hat, meine schicht hat dann also wieder um ca 22 Uhr begonnen, um 1 Uhr ist es dann passiert ich bin plötzlich umgefallen weil ich keine kraft mehr hatte mich auf beinen zu halten, als ich dann am Boden lag hatte ich heftige Zitteranfälle, fast wie Krampfänfalle, ich konnte meine Augen nicht aufmachen und kein Wort aus meinem Mund bringen dennoch habe ich alles mitbekommen wie Ersthelfer mit mir redeten. das ging vielleicht 15-20 Minuten bis die Rettung eintraf, die ich sag mal Zitteranfälle haben nicht aufgehört, bis ich in die Rettungsstation kam und mir die Sanitäter eine Katheta und eine Infusion gegeben haben, haben die zitternafälle nicht aufgehört, erst danach. Ab dem Zeitpunkt wo ich in der Station kann ich mich an gar nichts mehr erinnern, mir wurde gesagt ich wurde zu meinem Zelt begleitet und habe mich dann selbständig hingelegt.

So jetzt endlich zu der Frage. könnte das ein epileptischer Anfall gewesen sein oder irgendwas damit zu tun haben, ich habe gelesen man kann einen Anfall bekommen ohne Epileptiker zu sein und quasi dann nach den ersten Anfällen kann man zum Epileptiker werden.

Krankheit, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Anfall
Arbeit am PC schädlich wegen Epilepsie?

Hallo zusammen,

ich habe einige Bücher zu diesem Thema gelesen, aber nichts ganz genaues gefunden.

Ich bin seit Jahren Epileptiker. Ich hatte bisher zwei richtige Anfälle. Der erste und einer, der beim Schlafentzugs EEG ausgelöst wurde, nachdem mir geraten wurde, meine Medikamente abzusetzen.

Ich habe eine idiopathisch primär generalisierte Epilepsie und nehme Levetiracetam (Keppra).

Da ich nach erfolgreicher Behandlung schon rückfällig wurde und ich auch z. B. während des Sportunterrichts Anfälle gerade noch verhindern konnte, habe ich bedenken.

Ja erstmal: Ja, ich merke vorher, ob ein Anfall auf mich zukommt. Ich kanns mir nicht erklären, aber auch den ersten habe ich vorher gespürt. Natürlich dachte ich, es sei Müdigkeit oder ein Kollaps (ca. 3-4 Minuten vor dem Anfall).

So konnte ich mir im Sportunterricht z. B. schnell davor Diazepam in die Nase sprühen und diesen verhindern.

Ich bin auch nicht Anfällig für Licht mit hohen Frequenzen, bzw. war es vorher. Bei meiner Abschlussparty wurde, trotz des Verbots, das Flackerlicht angemacht. Kurz darauf wurde ich spontan müde, schwach und bekam leichte Kopfschmerzen. Das hat mir etwas zu denken gegeben, was mein Arzt einst sagte. Er meinte, bestimmte Bildschirme (vor allem die alten), die zwischen 40 und 60 Hz laufen, könnten die Epilepsie provozieren.

Ich hatte vorher einen PC mit einem 60 Hz Bildschirm, habe jetzt einen Monitor mit 144 Hz. Ich will jetzt nicht sagen, dass der Laptop meinen Gesundheitsstatus irgendwie verschlechtert, aber es könnt sein.

Jetzt kommt der Kern der Frage. Ich fange bald einen Job in einer Behörde an und muss dort viel mit Computern arbeiten. Kann dies Einfluss auf die Epilepsie haben?

Ihr könnt alles schreiben, was ihr vermutet.

Bitte schreibt aber ob ihr Epileptiker seit, ein Angehöriger oder ob ihr z.B. nur eine Vermutung habt.

Danke ;-)

Gesundheit, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Frequenz, Anfall
Wie soll ich diesen Kleber aus den Haaren bekommen (Epilepsie EEG) Was tun?

Ich war fünf Wochen bis zum 13. Dezember im Krankenhaus. In der zweiten Woche wurde mittags ein EEG dran gemacht, dann erst über die Nacht an gemacht und am nächsten Vormittag wurde es entfernt. Ich habs mir mehr oder weniger selbst entfernt weils mir mittlerweile innerlich und äußerlich (auch wenn ichs kenne und 18 bin) weh tut... Hab ja auch ne empfindliche Haut. Hab sie dann gewaschen dann ein paar Tage da fetten lassen und ja. Ein Notfall EEG wurde auch gemacht aber der ging ja kurz. Direkt am Donnerstag als ich dann zuhause war hab ich ein richtig großes Stück der Haare schneiden lassen. Und trotzdem... Jetzt sind sie wieder bzw immernoch so wie sie waren. Diesmal versteh ich auch nicht, warum es in den Längen bleibt. (Hab danach sogar ein erstes graues Haar bekommen, aber egal...) Ich muss jeden Tag die einzelnen Strähnen nehmen, natürlich ohne die Haare zu ziehen, und Kleber Punkte/Fuseln und Striche mit den Fingernägeln nach unten rauskratzen. Kopfhaut ist eigentlich OK. Hab ja auch etwas Schuppen. Man sieht ja den Unterschied also von Schuppen und Kleber... Wie auch immer... Was soll ich machen? Geht der Kleber vielleicht weg, wenn ich die Haare glätte und meine welligen Haare wieder mit Hitze zerstöre? Lasse sie normalerweise auch immer lufttrocknen .. Oder soll ich Öl reinmachen? Wenn der Kleber dann weg ist, mach ichs, egal was, und schneide mir wenns sein muss eben wieder die Spitzen...

Danke.

Tipps, Haare, Friseur, Frauen, EEG, Epilepsie, Gesundheit und Medizin
Kann ein Lehrer merken, wenn ein Schüler Epilepsie hat?

Hallo, liebe Community,

meine Tochter (15) hat eine Absence-Epilepsie, dir vor 2 Jahren festgestellt wurde. Da sie in ihrer Klasse eh Außenseiterin ist (sie ist schüchtern und verträumt), hat sie mich gebeten, es nicht den Lehrern zu sagen. Ihrer Meinung nach würde sie dann noch mehr gemobbt, vor allem wenn es um einen Nachteilsausgleich bei Klassenarbeiten ginge.

Seit einigen Wochen hat meine Tochter jetzt aber den Verdacht, dass zumindest ein Lehrer etwas weiß oder zumindest ahnt und sie ist verstört deswegen.

Es ist jetzt schon zweimal vorgekommen, dass sie ein paar Minuten zu spät aus der Pause zurückgekommen ist. Da es ihr unangenehm war, hat sie vielleicht einen kurzen Moment etwas unsicher dagestanden. Jedenfalls fragte der Lehrer sie beide Male, ob sie gefallen sei.

Seit ich weiß, dass meine Tochter Absencen hat, beobachte ich solche Abwesenheitsmomente ab und zu bei ihr. Sie guckt dann nicht immer nur starr und geistesabwesend, sondern auch schon mal irritiert oder entsetzt.

Als gestern im Unterricht die PCs dauernd abstürzten, zeigte der Lehrer auf meine Tochter mit dem Kommentar: "Sie ist schuld. Die ist elektrisch geladen".

Hört sich das für euch auch so an, als wenn der Lehrer etwas von der Epilepsie meiner Tochter ahnt oder glaubt ihr an rein zufällige Kommentare, die zu der Erkrankung passen?

Woher kann er es wissen, da ich es nie erwähnt habe?

Liebe Grüße,

Karianda

Schule, Epilepsie
Meinem Date sagen, dass ich Epilepsie habe?

Liebe Community,

ich habe heute Nachmittag zufällig einen ehemaligen Kollegen in der Stadt getroffen. Wir haben uns für Freitagabend verabredet.

Damals hatte ich Interesse an ihm, bin aber nicht sicher, ob ich mir heute noch etwas mit ihm vorstellen könnte. Doch es gibt für mich einen wichtigen Grund, warum ich ihn gern wiedersehen und mich mit ihm unterhalten würde. Er hat vor unserem gemeinsamen Job als Pfleger in Bielefeld-Bethel, also in Europas größtem Epilepsie-Zentrum gearbeitet. Heute kam von seiner Seite auch kurz das Gespräch auf seine Berufstätigkeit dort.

Ich habe Epilepsie, wobei nicht ganz klar ist, ob ich tatsächlich unter einer Schlafepilepsie leide (nur die Absencen sind eine gesicherte Diagnose). Daher habe ich schon mal in Erwägung gezogen, mich zu einem Epilepsie-Zentrum überweisen zu lassen, um das genauer abzuklären. Für mich wäre Bethel das nächste.

Ich würde am Freitag gern mehr von ihm darüber erfahren. Nur: sollte ich ihm sagen, dass ich Epilepsie habe und es deswegen für mich interessant ist?

Mir ist klar, dass Epilepsie eigentlich eine tabuisierte Krankheit ist und ich spreche normalerweise nur mit meinen beiden Freundinnen darüber. Nicht einmal meine Eltern wissen von dieser Diagnose. So habe ich auch Angst, dass mein ehemaliger Kollege komisch darauf reagieren könnte (evtl. mit Ablehnung), da er vor Ort ja auch viele Härtefälle mitbekommen hat.

Was meint ihr?

LG

Moonandsun

Dating, Psychologie, Epilepsie
Mit Epilepsie als Betreuungskraft älterer und pflegebedürftiger Menschen arbeiten?

Hallo,

da ich mich in meinem erlernten Beruf im Bürobereich jahrelang als ungeeignet erwiesen habe, habe ich vor 2 Jahren eine Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 87b gemacht. Vor ein paar Jahren habe ich bereits im Rahmen einer Maßnahme vom Jobcenter in einem Alternheim als Präsenzkraft gearbeitet. Die Tätigkeit hat mir viel Freude bereitet. Doch leider muss ich sagen, dass die Kolleginnen und Mitarbeiter vom Sozialen Dienst nicht so wirklich zufrieden mit mir waren. Ich war insgesamt zu langsam und manchmal etwas verpeilt. Meine Stärke war mehr, den Menschen mit viel Einfühlungsvermögen zu begegnen und sie zu umsorgen.

Ich habe einige Male zur Probe gearbeitet, den Job aber nie bekommen. Mir fehlte einfach die Zeit, mich einzuarbeiten und mich auf die zu betreuenden Menschen einzustellen.

Vor kurzem wurde nun bei mir eine Epilepsie diagnostiziert. Tagsüber habe ich "nur" Absencen und relativ selten Grand-mal-Anfälle in der Nacht (nicht erwiesen, aber der Neurologe hatte die Vermutung aufgrund meiner vernarbten Zunge).

Ich weiß, dass man sich im Altenheim manchmal über mich aufgeregt hat, weil ich nicht schnell genug agierte oder schon mal kurz verträumt im Weg stand.

Ich hätte jetzt die Möglichkeit, für einen mobilen Hilfsdienst zu arbeiten. Die Tätigkeit würde hauswirtschaftliche Arbeiten und die Betreuung der hilfsbedürftigen Menschen umfassen.

Muss ich darauf hinweisen, dass ich Epilepsie habe, wenn ich als Betreuungskraft arbeiten möchte? Eigne ich mich aufgrund der Erkrankung überhaupt für so einen Job?

LG Karianda

Arbeit, Epilepsie

Meistgelesene Fragen zum Thema Epilepsie