nachbar ein stock über mir nervt bis aufs blut ganze haus und nebenhaus kennt ihn schon?

ich hab das arschleiden das ich direkt unter dem wohne der ist vor gut 1 monat hier eingezogen gefühlt jede nacht handwerkt der,

ich bin schon 4x raufgegangen und fragte was das soll der hat anscheinend ne geistige behinderung aber keiner unternimmt was, ich hab auch angst das der mal die bude in die luft sprengt,

der hat in 2 wochen direkt mal nen kompletten wasserschaden verursacht weil er die regale mit nem kreppband auf die wandklebt und vollstellt und dadurch den wasserhand weggesprengt hat weil das ding runtergeknallt ist,

zudem viel ihm nachts mal was um das ich mit herzattacke aufgewaccht bin.

mehrere nachbarn haben sich nachts bei ihm schon gemeldet dann gibt er zwar ruhe fängt aber 5 uhr morgen erneut an und das aber immer ruhezeiten!

habe schon vor 1 woche mit dem hausverwalter geredet hier hies es nur der eigentümer wurde informiert, der eigentümer ist soweit ich weiß familiär... von dem her passiert sicher nichts.

polizei hab ich auch angerufen und die meinten da kümmern wir uns nicht drin es sei denn er schreit nachts rum oder dreht den radio auf bis zum umfallen aber handwerklärm kümmern sie sich net drum.

jede nach bekomme ich nur mehr 3-4 stunden schlaf ich kann einfach nimmer ich hab schon panische ängste ins bett zu gehen weil ich weiß der weckt mich gleich wieder auf und ich muss rauf gehen.

egal was man ihm sagt, ich bin 24 der so um die 45 und meinte zu mir nur ich soll meine klappe net so weit aufreisen er ist älter als ich.

Als ich das hörte war ich kurz davor dem eine runterzuklatschen.

an wem kann ich mich jetzt noch melden? der hört einfach nicht auf und ich hab seit gut 1 monat keinen guten schlaf mehr....

Der typ ist auch schon 3 x einfach in meine bude reingegangen mit der begründung der hätte sich in der etage geirrt, seit dem sperre ich immer zu ,

ich bin vor dem auch schon komplett ausgerastet dann gibt er zwar ruhe aber eben nur für diesen tag nächsten tag hat der wieder alles vergessen und legt erneut los.

keiner hilft mir gab schon einige beschwerden scheint aber nicht besser zu werden, was kann ich tun?

übrigens das ist ne eigentumswohnung ausziehen kommt nicht in frage... er wohnt auf miete und reist den ganzen schönen parkett boden raus weil er ja angeblich schief ist, dachte somit hab ich den jetzt aber der eigentümer ist ja in der familie somit ist das wieder hinfällig da wird der nix sagen....

auch jetzt gerade werkt der wieder, unter tags montag-samstag ist der vollpfosten aber im gemeinschaftsgarten und tut nix aber sonntag und nachts immer werkt der ich werde noch verrückt was kann ich noch machen???

Wohnung, Eigentum, Ruhestörung
Ex gibt sachen nicht zurück was nun?

Hey Leute ich habe folgendes Problem.

Im März dieses Jahres habe ich mich von meinem Ex getrennt. Darauf hin musste er aus meiner Wohnung ausziehn. Ich hab ihn alles in ruhe machen lassen und war leider nicht sehr schlau und hab ihn seine Sachen holen lassen ohne das ich da war. Darauf hin hat er auch paar Sachen von mir mitgenommen. Zwar nichts groß teures aber es waren meine Sachen. 3 Spiele und einen Kontroller beides von der Ps4 sowie Bettzeug usw. (ich besitze eine eigene Ps4 weshalb ich sie gerne wieder haben würde) Zu dem ließ er SEINEN schrott denn er nicht beauchte bei mir. Auf beides hab ich ihn mehrmals angeschrieben, auch das er dich seine Winterreifen und den Schrott mitnehm solle da es nicht meins ist. Dann über ein Halbes Jahr schrieb er darauf endlich zurück das er seine Reifen und paar Möbelstücke die er nicht mitnehm wollte und mir so zu sagen gab holen will. Darauf hin meinte ich das ich gerne ihm die Sachen wiedergebe wenn er doch auch meine Sachen mitbringen würde. Nun will er mir sagen er hätte davon nichts, dabei sind die sachen gezielt dort rausgenommen wo sie waren und meine Wohnung übersichtlich so das ich sicher sein kann das sie nicht mehr da sind. Er hat schon anfangs unserer Beziehung sachen von Freunden und Ex Freundin verscherbelt (nein ich weiß nicht warum ich mich darauf einliess) also was soll ich tun? Mir gehts ums Prinzip und meine Sachen wollte ich schon länger zurück!

Danke schonmal für die Antworten :/

Eigentum, Liebe und Beziehung, Ex-Beziehung
Mein Nachbar macht mir das Leben zur Hölle! Brauche Tipps?

Hallo zusammen,

meine Nachbarn machen mir das Leben zur Hölle, jede Woche gibt es was neues was sie stört und das wird geklingelt, das Baby wird dadurch wach und man muss vor der Tür mit denen Diskutieren. Wir sind alle Eigentümer in einem Reihenhaus, aber so wirklich Ahnung, was man darf und was nicht hat der Nachbar nicht! Er denkt er hat gekauft und er darf machen was er will.

Nun ist es so, das die Regenrinne des Nachbarn immer überläuft und er meint es liegt daran das die Rohre voll sind - sind sie aber nicht der Nachbar hat auf dem Dach ein Erkerfenster, aus dessen Rohr das Wasser bei starkem Regen regelrecht in die Reguläre Dachrinne schießt und somit auf der anderen Seite der Rinne runterplätschert... somit hat der Nachbar bei starkem Regen den Flur nass.

Nun fing er einfach an vor meiner Garage eine Pipeline zu graben, wir wurden nicht gefragt und bringen würde es auch nichts - ich meine HÄ??? wieso sollte das wasser nicht mehr aus der Rinne bei Ihm rüberschießen wenn das Rohr anders abgeleitet wird? Nun haben wir mit dem 3. Nachbarn im Bunde geklärt, das wir die Rinnen unterteilen und jeder sein eigenes Fallrohr bekommt, damit wir endlich ruhe haben.

Nun ist der Nachbar - der der Probleme macht - hingegangen und hat das Regenrohr was er bereits freigegraben hatte voll mit Dreck und Laub gekippt - wie unnötig und kindisch.

Meine Frage: meint Ihr ich soll abwarten ob die jetzt langsam mal den Ball flach halten oder soll ich auch mal rechtliche Schritte gegen die Nachbarn einleiten? es gibt SEHR VIELE Dinge die sie gemacht haben, die nicht erlaubt sind... das wäre z.B.:

  1. den Vorgarten gepflastert und zum Parkplatz gemacht (bei uns in der Stadt nur mit genehmigung erlaubt und man sollte bestimmte vorgaben einhalten beim pflastern , die nicht eingehalten sind...z.B. senkt der Vorgarten sich langsam aber sicher extrem ab)
  2. auf besagtem Parkplatz wird nur mit fetten limousinen geparkt, die viel zu lang dafür sind, teilweise ragt das auto bis zur straße vor und ich muss mit meinen 2 kindern auf die hauptstraße
  3. eine Abluft für die Abzugshaube direkt neben mein Klofenster an der Grenze errichtet (auch nur mit genehmigung erlaubt, ich muss es auch erlauben weil es eig. 1 m von der Grenze entfernt sein muss - ich hätte es aber nicht erlaubt, da mir mein Erdgeschoss total zu-stinkt wenn die nachbarin kocht!
  4. wir haben einen Wendehammer wo unsere Garagen stehen, da die nachbarn in ihre garage nicht reinpassen parken sie davor... was gar nicht geht in einem Wendehammer, denn der ist zum Wenden da!

Das war's erst mal aber es gibt noch mehrere eher kleinigkeiten über die ich mich nicht aufregen will.

Was meint Ihr? Still bleiben - also sich alles gefallen lassen? - damit die nachbarn weiterhin meinen sie können machen was sie wollen, oder etwas unternehmen?

LG

Recht, Baugenehmigung, Eigentum, Nachbarn, Nachbarschaft, Ordnungsamt
Nachbarn wollen unseren Hund los werden?

Wir sind Eigentümer einer Eigentumswohnung und haben einen Labrador. Ihn haben wir bereits seit Welpenalter und inzwischen ist er 7.

Jetzt sind im Haus neue Mieter eingezogen und die haben etwas gegen unseren Hund sowie den Katzen unseren anderen Nachbarn.

Die Katzen sind reine Wohnungskatzen und man sieht sie nur mal auf den Balkon. Unser Hund läuft natürlich die Treppen ohne Leine hoch und runter, aber auf der Anlage ist er angeleint obwohl er aufs Wort hört.

Auch ist er öfters bei den Eltern von meinem Freund oder bei meine Eltern wenn wir beruflich zu sehr eingespannt sind und wir ihn nicht mitnehmen können.

Die anderen Nachbarn verstehen alle nicht was in den neuen Nachbarn vor sich geht. Man bekommt weder die Katzen noch unseren Hund mit.

Gestern kam es dann im Treppenhaus fast zu Eskalation. Die neue Nachbarn gingen auf mich erst verbal los als ich von der Arbeit nachhause gekommen bin mit Sprüchen wie "Eure Köter werdet ihr bald los sein und diese andere Drecksviecher auch.". Wollte sie stehen lassen und vorbeigehen. Plötzlich schubste mich der Sohn von denen (ca.16) in eine Ecke und erhebte die Hand gegen mich.

Ein anderer Nachbar hörte das Geschreie und kam mir zu Hilfe. Polizei war auch da, aber groß können sie da erstmal nichts machen.

Was würdet ihr machen? Den Eigentümer über seine Mieter informieren?

Im übrigen war unser Hund gestern und der Tag davor garnicht bei uns zuhause.

Bin immer noch fassungslos

Tiere, Hund, Haustiere, Mieter, Katze, Recht, Eigentum, Eigentumswohnung, Nachbarn
Darf meine Mutter!EIGENES! Eigentum wegnehmen?

Hallo.

Ich habe ein kleines Problem und zwar glaube ich erstmal, dass meine Mutter an einer Bipolaren Störung leidet. (das soll jetzt aber nicht Thema sein).

Nachdem ich von der Schule suspendiert worden bin, hatten wir ein Gespräch zusammen mit meinem Bruder.

Wie üblich bei meiner Mutter läuft alles darauf hinaus, dass sie mir wieder alles wegnehmen möchte was mich glücklich macht bzw. wo ich die meiste "Bindung" zu habe. Das ganze hat aber rein gar nichts mit dem Kontext zu tun und ist rein aus Erzieherischer Sicht totaler Schwachsinn.

Ich bin 16 Jahre alt und besitze seit den Sommerferien meinen A1 Führerschein und mein EIGENES Motorrad. Ich habe das Motorrad von MEINEM eigenen ERARBEITETEM (also kein Taschengeld) Geld gekauft und ich bin auch der einzige, welcher im Kaufvertrag genannt ist. Den Führerschein habe ich auch komplett alleine gezahlt.

Das Motorrad ist über meine Mutter angemeldet und versichert (Versicherung bezahle ich selber), da ich sonst zusätzlich eine Einverständniserklärung meines Vaters benötigt hätte um das Motorrad komplett auf meinen Namen anmelden zu lassen.

Also nun will mir meine Mutter wieder mein Motorrad "wegnehmen", bzw. verbietet mir mit meinem Motorrad zu fahren, indem Sie es mit ihrem Fahrradschloss anschließt. Zudem will sie mir auch noch meinen EIGENEN, und wie auch mein Motorrad, SELBST BEZAHLTEN PC wegnehmen, was ich aber BIS JETZT noch verhindern konnte.

Da die genannten Sachen ja zu 100% MEIN alleiniges Eigentum sind möchte ich nun fragen, ob ich das Recht dazu habe, sie deswegen anzuzeigen und das Fahrradschloss von meinem Motorrad zu entfernen. Nehmen wir mal an, sie würde das ganze als eine "Erzieherische Maßnahme" ansehen, müsste doch rechtlich gesehen ein genauer Grund (inkl. Zusammenhang zur "erzieherischen Maßnahme") vorliegen. Dies tut es aber nicht. Was hat eine Suspendierung aus der Schule mit meinem Motorrad oder PC zu tun? Der Grund weshalb ich suspendiert worden bin, hat auch nicht im geringsten etwas damit zu tun.

Ich habe mich schon mal darüber informiert, und theoretisch dürfte ich das Schloss eines "fremden" an meinem Motorrad entfernen.

Ich weiß echt nicht weiter und möchte mich nicht immer wieder und weider von meiner Mutter kleinmachen lassen und sie damit durchkommen lassen, da mir das ganze auf die Nerven geht und ich einfach im Alltag dadurch nur noch Probleme habe. Dieser ganze dauerhafte Stress und das ständige gemeckere von meiner Mutter geht mir soo dermaßen auf den S-ck, dass es schon extrem an meiner Psyche zieht. Es vergeht echt kein einziger Tag (und das ist nicht übertrieben), an dem Sie irgendwas sucht um mich vollzumeckern und beschwert sich dann auch noch zu unrecht, wieso ICH IMMER schlechte Laune verbreite.

Ich hoffe echt auf Hilfe und freue mich über jede Antwort. LG

Mutter, Erziehung, Recht, Eltern, Eigentum, Eigentumsrecht
Anwaltlich gegen den Nachbarn vorgehen?

Wir haben vor 1,5 Jahren ein freistehendes Haus im grünen gekauft und gründlich von Fachfirmen renoviert.

Natürlich war dies mit Lärm und Staub verbunden was man aber nicht verhindern kann und wir haben es versucht so schnell es geht hinter die Bühne zu bringen. Damals hatten die Nachbarn alle bis auf den einen Nachbarn dafür Verständnis und waren auch bei der Einzugsfeier da. Verstehen uns alle super.

Der eine Nachbar macht uns aber seit Anfang an das Leben schwer und gestern kam es zum Höhepunkt. Wir haben als wir den Garten im Herbt neu angelegt haben um das Grundstück eine Mauer als Zaun (Genehmigung der Stadt liegt vor) gezogen. Dabei haben wir sogar den Zaun vom Nachbarn stehen gelassen und sie davor setzen lassen. Da die Mauer aus Naturstein ist braucht sie keine besondere Pflege und es sieht auch gepflegt aus.

Gestern waren paar Freunde da und die Nachbarn von der anderen Seiten. Wir haben zusammen gegrillt und uns über die bevorstehende Taufe unsere Zwillinge unterhalten. Unser Nachbar fing an mit einem Wasserschlauch (fixiert auf einer Leiter) unser Garten sowie uns alle zu bewässern und mit ohrenbetäubende Trompetenmusik zu beschallen. Wir waren wirklich nicht laut, da die Kleinen oben geschlafen haben. Wir haben es runtergeschluckt und sind nach drinnen gegangen.

Letzte Nacht hat dann der Bewegungsmelder angeschlagen und als ich jetzt die Aufnahmen der Kameras gesichtet habe, entdecke ich unser Nachbar wie er bei uns im Garten herumspaziert und in unsere Rosenhecke pinkelt. Hätte ich das nicht selbst mit eigenen Augen gesehen, ich würde es nicht glauben.

Meine Frau möchte, dass ich jetzt handel aber ich kann ja schlecht auf die Mauer (2,5m) noch wie im Gefängnis ein Stacheldraht anbringen.

Würdet ihr ihn Anzeigen. Ee lebt seit dem Tod seiner Frau alleine in dem Haus und hat laut den Nachbarn zwar 3 Kinder aber die lassen sich seit die Mutter tot ist wohl nicht mehr blicken.

Haus, Garten, Recht, Eigentum, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit
Darf der Lehrer "mein Eigentum" im Klassenraum behalten?

Hallo liebe Community,

Kurze Erklärung: Ich vollführe zurzeit die 12. Klasse einer IT-Hochschule, an der das Fach der Mikrocontroller-Programmierung unterrichtet wird. Hierzu hat uns die Schule am Anfang des 11. Schuljahres um einen Geldbetrag gebeten, um die nötigen Materialien zu kaufen (Steckboard, kleines Set mit Widerständen, LED's, usw. Und natürlich auch den Mikrokontroller). Hierbei ist kein Preisnachlass durch Massenkauf oder ähnlichem entstanden, wir haben also den vollen Preis für die Materialen bezahlt und hätten dies also einfach privat tun können. Wenn ich mich nicht irre, ist das ganze dann ja eigentlich das Eigentum dem jeweiligen Schülers, richtig?

Nun Folgendes: In der 11. Klasse hatten wir in dem Fach einen anderen Lehrer, welcher uns erlaubt hat, die Mikrokontroller mit nach Hause mitzunehmen. Wer möchte, konnte sie auch in der Schule lassen. Jedoch in der 12. Klasse hatten wir einen Lehrerwechsel. Dieser besagte neue Lehrer erlaubt uns nun nicht mehr, unsere Mikrokontroller mit nach Hause zu nehmen, um dort weiter zu üben oder Hausaufgaben zu machen, da er angeblich schlechte Erfahrung gemacht habe, seine vergangenen Schüler hätten die Mikrokontroller immer zuhause gelassen.

Wir haben schon sehr viel mit ihm argumentiert, dass die jeweiligen Schüler dann einfach Pech hätten, wenn sie ihre Mikrokontroller nicht mitnehmen und somit nicht im Unterricht mitarbeiten können oder, dass es eben unser Eigentum ist. Beides interessiert ihn nicht wirklich, er geht dem Gespräch dann immer mit einer kurzen Antwort aus dem Weg, stellt sich stur und protestiert weiterhin gegen das Mitnehmen. Das ganze haben wir auch danach schon mit unserem Klassenlehrer besprochen, dieser meinte, dass wir erneut mit dem Lehrer reden sollen, dass das so nicht ginge, da es unser Eigentum ist. Tja, der Lehrer stellte sich immernoch stur. Den Fakt, dass wir ohne Mikrokontroller überhaupt keine Hausaufgaben machen können, weil wir unseren Code somit nicht auf Fehler überprüfen können, spielt bei ihm auch keine Rolle. Daraufhin habe ich meinen Mikrokontroller einfach mal mitgenommen, weil es mir einfach gereicht hat. Der Lehrer ist gefühlt jede 2. Wochen krank und wir bekommen somit nicht genug Vorbereitung auf die Arbeit, da würde ich gerne Zuhause weiter üben. Als kleines Beispiel: Wir schreiben in 2 Wochen eine Klausur und hatten innerhalb der letzten 6 Wochen 12 Stunden mit ihm, also 2 Mal die woche. Von diesen Stunden war der Lehrer nichtmal 5 Mal da. Die Konsequenz, dass ich meinen Mikrokontroller einfach mitgenommen habe, obwohl dies ja nicht erlaubt war: 2 Schulstunden nachsitzen und einen Eintrag in Klassenbuch.

Meine Frage: Wer ist im Recht? Darf der Lehrer es verbieten, unsere Mikrokontroller mitzunehmen? Oder ist es unser Eigentum und wir dürfen das entscheiden?

Schule, Recht, Eigentum, Lehrer, Material
Eltern wollen mich nach ihren Wünschen verändern. Hilfe!?

Meine Eltern gehen mir derzeit gewaltig auf die Nerven. Sie haben genug eigene Probleme (Alkohol, Arbeit), aber die wollen sie nicht sehen und terrorisieren mich dafür den ganzen Tag. Jetzt wollen sie über mein Aussehen entscheiden.

Ich soll anziehen was sie wollen. Ich wäre zu freizügig, meine Klamotten wären zu eng anliegend und ich zeige zu viel Haut. Dabei kleide ich mich nicht anders als andere Mädchen in meinem Alter. Ich bin übrigens 14 Jahre alt.

Jetzt sollen auch noch meine Haare geschnitten werden. Es würde nuttig aussehen mit meinen Klamotten und dazu auch noch blonde, glatte Haare bis zum Popo. Außerdem wären meine Haare total kaputt.

Dazu würden meine Haare ständig wie ein Vorhang weit vor meinem Gesicht hängen, weil sie von mir immer offen getragen werden.

Meine Eltern wollen einen Friseurtermin vereinbaren wo mir meine polangen Haare richtig gekürzt werden. Da meine Haare nur platt und formlos runterhängen würden, soll mir dazu ein richtiger Haarschnitt verpasst werden.

Ich kriege zu viel mit meinen Eltern. Sie sind leider sehr konsequent und machen was sie wollen. Ich fühle mich gar nicht mehr geliebt. Eher wie deren Eigentum. Ich bin überfordert.

Leider habe ich keine Hilfe von der Familie. Meine Großeltern sind leider alle tot und zu anderen Angehörigen haben wir keinen Kontakt.

Kleidung, Haare, Erziehung, Styling, Eltern, Eigentum
Katze ohne meine Einwilligung im Tierheim abgegeben. Ist das richtig, dass das Tierheim sie annimmt und weit?

Meine Katze würde von meiner Mama ohne meine Einwilligung abgegeben. Hatte am Montag einen richtig schlimmen Tag Streit,Unfall und konnte einfach nicht mehr .. bin nachhause und habe meine Katze gesucht und Mama meinte sie hat sie abgegeben. Alles war weg von ihr bis hin zum Essen alles einfach..
Bin seid Montag Abend auf der Suche nach ihr und heute habe ich in Tierheimen angerufen und Mann sagte mir das sie dort war (könnten es herausfinden anhand des ihren Pass von Tierarzt  was meine mama anscheint mit gegeben hat) .meine Mama sagt nichts darüber sie sagt die ganze Zeit sie weiß nicht wo sie ist und so wie ich sie kenne wird sie auch nichts sagen ihr Problem war bis heute nur ihr haar weil sie zu sehr pingelich ist was die Sauberkeit im Haushalt angeht. Sie solle mit einer Begleitung dort gewesen sein am Montag aber weiß nicht wer habe viele angerufen jedoch ohne jeglichen Erfolg. Ich habe kein Kaufvertrag das ich die Katze gekauft habe weil ich einfach die Katze bekommen habe und das Geld gegeben habe hab sie großgezogen.
Ich bezahle alles von ihr ihr Essen Ihre Spielsachen ihre Arzt besuche einfach alles seid dem 01.05.2017 bezahle ich und auf dem pass vom Tierarzt steht auch mein Name als Besitzer (vor und Nachnamen) und meine Adresse und Handynummer.
Die Katze würde bereits laut des Tierheims in Gelnhausen weiter vermittelt mit wahrscheinlich alle Sachen von ihr (wert:ca400€) oder mehr.
Meine Mama war nicht der Besitzer und hat sie abgegeben .

KANN ICH SIE ZURÜCK BEKOMMEN ..? Bitte um dringende Hilfe ... ich ertrage diesen leid nicht mehr..

Tiere, Haustiere, Katze, Recht, Tierheim, abgeben, Eigentum
was tun gegen nachbarn der sich über alles beschwert und die Polizei ruft?

Also ich habe hier ein großes Problem mein Nachbar (unter mir) ruft ständig die Polizei. Früher waren auch regelmäißg Beschwerdebriefe in meinem Briefkasten, von Anwälten Mieterschutzbund, Eigentümerverwaltung, ect.

Also ich lebe seit ca. 3 Jahre in meiner Eigentumswohnung (Erbstück),dies ist meine erste eigene Wohnung ,also war alles ziemlich neu für mich. Ein hablbes jahr nachdem ich einzog bekam ich regelmäßig Schreiben von Anwälten und Mietschutzbund ,Eigentümerverwaltung, ect. , aber nachdem ich mich mit der Eigentümerverwaltung kurzschloss ,meinten sie auch nur das ich mir keine sorgen machen müsse , keiner würde ihn ernst nehmen ,denn er würde wegen jedem kleinem pieps oder seiner meinung nach ''vergehen'' eine Beschwerde einreichen. Ich bin auch nicht die erste die das mitmacht , mein mieter vor mir hat auch dann lärmbelästigungsschreiben bekommen , von zeitpunkten an dem er im Urlaub war oder arbeiten nur hat er klartext mit ihm geredet und ihm zu verstehen gegeben das er es nicht zu weit treiben würde sonst .... er war auch ein starker, einschüchtender Mann . danach ist auch nichts mehr passiert . aber ich bin eher ein mensch der konflikten aus den weg geht und lieber nichts unternimmt um nicht in einen riesigen streit zu kommen . Doch als er versucht hat auch noch meine anderen Nachbarn gegen mich aufzuhätzen , wusste ich nicht mehr was ich machen sollte und rufte weinend meine Stiefmutter an, sie kennt sich mit solchen sachen aus , denn alle menschen standen vor meiner tür und schrien mich an . sie kam natürlich sofort vorbei und redete mit allen pateien , außer den unter mir , und dabei stellte sich heraus dass der nachbar unter mir alle wachgeklingelt hatte und sie aufgehetzt, lügen über mich verbreitete und sie das glaubten , weil ich nie sichtbar bin ( ich bin ein sehr zurückgezogener mensch und bin gern allein ) sie wären nur mitgekommen weil sie müde gewesen waren und ihre ruhe haben wollten sie hätten aber nichts gegen mich(wiedersprüchlich ... egal) das belastet mich wirklich alles sehr den der nachbar ist auch ständig lärmend mit seiner tech omusik und seinem kind das die nacht durquengelt , er beschwert sich sogar wenn meine kleinen geschwister hier sind , außerhalb der mittagzeit. heute war schon wieder die polizei hier was soll ich nur tun ich bin verzweifelt ich wohne alleine sie zu 3 ( zwei erwachsene und ein kind) sie könnten beide bezeugen dass ich laut war, auch wenn ich es nicht bin und ich wäre im nachteil . ich kann so nicht weiter machen !!! gibt es vielleicht irgendeine möglichkeit sie aus der wohnung zu bekommen , die vermiterin von ihnen meinte auch bei der jährlichen versammlung dass sie sie gerne raus haben wollte , aber keine möglichkeit sieht, auch wenn ich ausziehen würde würde mein zukünftiger mieter das selbe durchmachen müssen und sogar vielleicht aufgrunddessen kündigen. ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!

ps. sorry für meine den langen Text und die Fehler ich bin ein bischen aufgewühlt (TTwTT)

Polizei, Eigentum, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit
Einfriedung des Grundstückes, Verstehe ich das so richtig?

Als Einfriedung bezeichnet man die Eingrenzung eines Geländes, das nur durch ein Tor, eine Schranke oder eine vergleichbare Einrichtung betretbar ist. In Bebauungsplänen oder auch anderen Satzungen ist vorgeschrieben, wie Einfriedungen aussehen müssen. Dort kann bestimmt sein, dass Zäune eine bestimmte Höhe haben müssen und auch aus welchem Material sie sein sollen. Es kann für die Einfriedung auch bestimmt sein, dass nur Hecken zu nutzen sind oder Drahtzäune umpflanzt werden müssen. Genaue Auskünfte erhält man von der Gemeinde. Es kann auch unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern geben. Das ergibt sich aus dem Nachbarrechtsgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Meistens ist Stacheldraht auch gar nicht erlaubt. Zäune müssen sicher und ungefährlich sein. Nachbarn können sich auch untereinander einigen, wie die Grundstücke eingefriedet werden sollen. Normalerweise steht eine Einfriedung unmittelbar an der Grundstücksgrenze. Wer einen Zaun zur Einfriedung setzen will, muss das auf seinem Grundstück tun. Der Zaun muss auf dem eigenen Grundstück stehen und auch nicht mitten auf der Grundstücksgrenze. Seitliche Zaunpfähle müssen so gesetzt werden, dass die glatte Seite zum Nachbarn zeigt. Bei der Einfriedung durch eine Hecke gelten die gleichen Grenzabstände wie auch sonst bei Bäumen und Sträuchern. Soll ein Grundstück zur Straße hin eingefriedet werden, ist der Eigentümer des Grundstücks zur Einfriedung verpflichtet und nicht der Eigentümer der Straße. Liegen zwei Grundstücke nebeneinander an derselben Straße oder demselben Weg, dann hat der Eigentümer des Grundstücks, das von der Straße oder dem Weg gesehen links liegt, zum rechten Nachbargrundstück hin einzufrieden. (Grundsatz der Rechtseinfriedung). Ob es eine Einfriedungspficht (rechts) gibt, hängt vom jeweiligen Nachbarrechtsgesetz ab. Das kann also von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt sein. Entscheidend ist, ob zwei Grundstücke an einer Straße eine gemeinsame Grenze haben. Liegt ein Grundstück zwischen zwei Wegen oder Straßen, so kommt es darauf an, wo der Haupteingang liegt. Von dieser Straße oder diesem Weg aus ist zu entscheiden, welches Grundstück das rechte Nachbargrundstück ist. Hätte nach dem Grundsatz der Rechtseinfriedung keiner der Grundstückseigentümer einzufrieden oder hätten beide einzufrieden, so trifft die Einfriedungspflicht beide Grundstückseigentümer gemeinsam. Wenn der Abstand einer toten Einfriedigung zur Grenze weniger als 0,5 m beträgt, muss die Ausbesserung von ihrer Seite aus möglich sein (§ 11 Abs.3 NachbG). Verlangt auch nur ein Nachbar eine Einfriedung, so ist der andere verpflichtet, zusammen mit ihm eine Einfriedung zu schaffen. Das kann ein Zaun, eine Hecke oder eine Mauer sein. Die Einfriedung ist auf der Grundstücksgrenze zu errichten. Der Nachbar der einfrieden will, muss den Nachbar der nicht nicht einfrieden will, schriftlich dazu auffordern, bei der Einfriedung des Grundstücks mitzuwirken.

Haus, Garten, Eigentum, Einfriedung, Grundstücksgrenze, Grund
Eigenheim - hintergangen von eigener Familie?

Hallo,

bin gerade etwas geladen und wüsste gerne mal eure Meinung zu der Situation. Achtung, der Text könnte etwas länger werden. Bin denjenigen, die sich das durchlesen, jetzt schon dankbar.

Mein Bruder, mein Vater und ich besitzen ein Haus. Dies wurde 2014 von der Mutter meines Vaters überschrieben. Dann kam es zu ihrem Tod im darauf folgenden Jahr und zum Erbstreit mit meiner Tante (der Schwester meines Vaters), welchen wir Anfang diesen Jahres gerichtlich gewonnen haben. Wir mussten dennoch eine nicht geringe Summe an sie ausbezahlen, aber erblich hat sich jetzt alles erledigt.

Jetzt ist vor ca. zwei Monaten der Sohn meiner Tante (mein Cousin), welcher im selben Haus eine Wohnung bewohnte, verstorben. Man muss dazu sagen, dass wir nicht das beste Verhältnis hatten (Gefängnis, Drogen, Alkohol, Körperverletzung seinerseits um ein paar wenige Stichworte zu nennen) Er wurde seitens meiner Großmutter enterbt, hatte dafür jedoch ein lebenslanges Wohnrecht. Das war auch der Grund, weshalb wir das Haus nicht verkauft hatten (Wertminderung durch Bezug seinerseits etc.) und so gesehen wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum Verkauf.

Mein Bruder bewohnt mit einem Kumpel zusammen ebenfalls eine Wohnung des Hauses, ich hatte noch nie etwas davon aber lebe natürlich in der ständigen Angst, dass irgendetwas mit dem Haus passiert und wir zahlen müssen - stehen ja alle drei im Grundbuch, egal wer letztlich das Haus bewohnt.

Nach der Gerichtsverhandlung im Januar haben mein Bruder, Vater und ich beschlossen, das Haus zu verkaufen. Wir wollten es noch einmal schätzen lassen und dann inserieren. Das war der Plan, davon bin ich ausgegangen und habe auch nichts gegenteiliges mehr gehört.

Gestern haben wir meine Eltern besucht und mein Vater sitzt seelenruhig auf seinem Sessel und behauptet, das Dach von dem Haus müsse demnächst neu isoliert werden. Woraufhin ich dann natürlich gefragt habe, warum denn - es wird doch verkauft und schlecht ist ds Dach nicht. Ich habe dann "eben so beiläufig" erfahren, dass er uns mein Bruder sich zusammen gesetzt hätten und besprochen haben, das Haus nicht zu verkaufen. Als ich das gestern erfahren hatte, kam es zu einer Auseinandersetzung. Sein Plan ist, dass meine Eltern dort einziehen und das Haus entsprechend sanieren wollen. Wenn sie das tun würden, wäre das auch kein Problem, meine Mutter will allerdings nicht einziehen. Er kocht sein eigenes Süppchen und stellt sich alles so einfach vor. Ich sehe es schon kommen, dass in einem halben Jahr irgendwelche Kosten im Haus anfallen und dann natürlich keiner mehr wissen will, dass ich das Haus eigentlich verkaufen wollte. Könnte echt brechen. Fühle mich verarscht und hintergangen, habe ich ihm auch genau so gesagt. Und auch finde ich, dass es eine Unverschämtheit ist, dass die beiden Männer ihr eigenes kleines Ding drehen und mir nichts davon sagen obwohl ich (leider) mit im Vertrag stehe. Frei nach dem Motto "Tja, wurdest halt überstimmt."

Wie findet ihr das?

Haus, Familie, Eigenheim, Eigentum, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Eigentum