Falter Faltrad ist bis zulässiges Gesamtgewicht 110 Kg belastbar oder?

Das Fahrrad selbst wiegt 12-13 Kg und gibt es mit hohen Einstieg. Es kann daher Menschen bis ca. 97 Kg ertragen oder? Ich überlege das als Übergangslösung zukaufen bis ich entweder einen Elektromobil kaufen kann oder einen E-Scooter kaufe. Ich will es mitnehmen zur Arbeit zukünftig, meine das Faltrad, da ich ein normales Fahrrad nicht schleppen kann Treppen herunter. Das kann ich dann auch in der Garage stehen lassen, solange ich arbeite. Das Elektromobil würde ich nur in meiner Gegend fahren. Doch frage ich mich auch, ob es sinnvoll ist, ein Elektromobil dann noch zukaufen. Zwar macht das Fahren Spaß, aber ob ich es dann unbedingt brauche. Ist so eine komische Angelegenheit, wenn ich mir so nachdenke. Im Moment bin ich am Abnehmen zur Info. Im halben Jahr könnte ich mir einen Faltrad leisten oder einen günstigen E-Scooter, wenn ich spare und das Geld nicht fürs schwimmen gehen opfere. Pro Monat könnte ich 200 EUR auf Seite legen, allerdings würde meine Betreuung sagen, dass ich für ein Elektromobil zu jung wäre. Sie sähe es tatsächlich lieber, wenn ich mich bewege. Habe Arthrose in beide Knien. Trotzdem bevorzuge ich ein Fahrrad mit weniger Gewicht. Es ist nur eine schwierige Entscheidung. Spaß macht mir ein Elektrombil auf alle Fälle, nur halte ich es für ungeeignet, Bordsteinkanten damit herauf- und herunterzukommen.

Kaufe dir das Faltrad und spare 0%
Spare lieber für ein E-Scooter oder Elektromobil 0%
Kaufe dir nur das Faltrad 0%
Kaufe dir nur einen E-Scooter oder Elektromobil 0%
Leben, Fahrrad, Menschen, Fahrzeug, E-Scooter, Elektroroller, Erwachsene, Faltrad, Gesellschaft, Elektromobil
Wie kann ich die Blei-Gel-Akkus meines E-Scooters durch einen Litium-Ionen-Akku tauschen?

Ich besitze diesen E-Scooter... https://volta.com.tr/product-category/electric-powered-cycle/vsx-en/?liste=vsx-en&nam=164&desc=on

Es sind 4 Blei-Gel-Akkus verbaut, die in Reihe geschaltet sind, also 48 V Nennspannung ergeben. Der Motor-Kontroller akzeptiert auch 60 Volt.

Der Motor hat magere 220 Watt Leistung.

Den Wechsel möchte ich durchnehmen, weil ich von den verbauten Akkus schwer enttäuscht bin. Der Verkäufer sagt mir, daß ich die Akkus im Winter nicht hätte vollladen und stehen lassen sollen. Vollladung solllte nur kurz vor der Abfahrt stattfinden. Ich will aber nicht solange warten, bevor ich wegfahren darf. Leider sind meine Ziele meist sehr weit weg, was die Akkus schwer belastet. Ich kann nichts dafür, daß die Strecken teils 50 km betragen.

Bitte keine abweichenden Vorschläge für Bus und Bahn, oder Uber usw.!

https://www.amazon.de/dp/B083BDMS5K/ref=sspa_dk_detail_0?pd_rd_i=B08LVLPVJ5&pd_rd_w=dHXB4&content-id=amzn1.sym.f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_p=f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_r=TKP6AB67Y9X1X45TQCY5&pd_rd_wg=l8AyG&pd_rd_r=e1ea0a51-1536-44a9-9adc-da0382a68e05&s=sports&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&th=1

Ich würde diese Li-Ion-Batterie bevorzugen, wo das Ladegerät mit dabei ist. Aufgefallen ist mir allerdings, daß diese Akkusorte ein Kabel zum Laden und ein Kabel zum entladen hat. Zudem muß ich eine Kiste bauen, um den Akku darin einzubetten, falls es zu einem Unfall kommt, der die Batterie in Mitleidenschaft ziehen könnte.

Blei-Gel-Akkus kann man nur zu 50% entladen, während man Li-Ion-Akkus zu 80% entladen kann. Das würde bei gleicher Kapazität einen Streckengewinn bedeuten. Unabhängig davon, würde sich die Aufladezeit von 9 Stunden auf 4 Stunden verringern.

Ist das so richtig, wie ich mir das vorstelle?

Was empfehlt ihr mir?

Elektrotechnik, E-Scooter, Elektromobilität, e-scooter-tuning
Wie schnell läuft eine Piaggio Zip C25?

Hey,

 

ich bin relativ unerfahren was das Schrauben und Roller angeht. Basics kenne ich aber.. 

Ich habe gestern einen gebrauchten 50er Roller (Modell im Titel) auf Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer hatte im Titel stehen, dass es ein 2 Takter ist. Stimmt das? Steht das auf dem Papier? Wenn ja, wo?

 

Ich wollte einen Roller für den Frühling, Sommer und evtl. Herbst, den ich immer fahren kann und er sollte möglichst keine Probleme machen. Also eher ein zuverlässiges Ding, als ein Projekt wo man was dran machen muss! 

 

Es hieß es sei alles super, wurde nie was dran gemacht sei alles original. war auch ziemlich glaubwürdig.. Ich bin das Ding dann Probe gefahren und es ist alles super gelaufen. Nach erstem mal E-Starter ging er auch direkt an! Der Papa vom Verkäufer ist den Roller die ganze Zeit einfach gefahren und jetzt fährt er nicht mehr damit. 

 

Bin dann einmal kurz die Straße auf und ab gefahren da er nicht angemeldet war.. Ich bin dann aber bei maximalen runter drehen vom Gasgriff nur auf knapp 22 km/h gekommen. Gut gezogen hat er aber auch nicht :/ 

Der Besitzer meinte, dass er schon länger stand und der Motor kalt ist. Stimmt das? Also kann es mir schon vorstellen, aber bräuchte mal ne Experten Meinung :)

 

So also meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung gemacht, wie schnell die Dinger laufen? Auf Papier stehen die 45 km/H aber ich habe bisschen Hoffnung, dass es doch um die 50 fährt. Wie gesagt, an dem ist alles original es wurde nichts gemacht. Nur immer neue ori Teile erneuert. 

 

Könnte da vielleicht noch ein Drosselring verbaut sein, der nur die 45 km/ h erlaubt?

 

Danke im Voraus, sorry für die Lost- igkeit 

 

MfG

Tuning, 50ccm, E-Scooter, Mofa, Moped, Piaggio, Rollertuning, TÜV, E-Roller

Meistgelesene Fragen zum Thema E-Scooter