Kabelanschluss, Kabel Deutschland woher kommt das Signal?

Hallo,

ich wohne seit ca. 7 Jahren in meiner Wohnung, dort habe ich einen DVB-T Receiver um Fern zu sehen. Diesen Receiver habe mit einem Antennenkabel verbunden, welches bei mir aus der Wand kommt (ich ging immer davon aus das es zur Hausantenne oben auf dem Dach führt). Vor kurzem habe ich ein Schreiben von Kabel Deutschland bekommen, wo drin steht, dass der Kabelanschluss des Vormieters nicht deaktiviert wurde und ein Techniker kommen wird der das überprüft. Kann es sein das ich nun die letzten Jahre Kabelfernsehen geschaut habe? Wie gesagt, ich habe einen DVB-T - Receiver ist es damit überhaupt möglich Kabelfernsehen zu empfangen? Es gibt auch nur ein Kabel in der Wohnung, das hatte ich damals in den Receiver gesteckt passte und es funktionierte. Das Fernsehbild sieht auch typisch für DVB-T aus: Kein HD, Bildstörung bei Schnee,Strum oder Gewitter.

Hat Kabeldeutschalnd einen Verteilerkasten im Haus? Wir haben im Hausflur einen Kasten an der Wand da ist ein Aufkleber von Kabel Deutschland drauf "Eigentum von Kabel Deutschland" da war aber nur der Stromzähler für das Treppenhaus drin, nach dem wir vor zwei Jahren neue Stromzähler bekommen haben und die jetzt alle im Keller sind, ist der Kasten leer. Im Keller befindet sich noch ein Metallkasten mit einem Posthorn drauf, der ist abgeschlossen, auch darauf klebt ein Kabel-Deutschland-Aufkleber.

Also, kann ich versehentlich mit einem DVB-T-Receiver Kabelfernsehen kucken? Gibt es einen Verteilerkasten von Kabeldeutschland?

Gruß Rabbit

TV, Kabel, DVB-T, Kabel Deutschland, Kabelanschluß
Digitaler Empfang über Kabel an Toshiba-LCD-TV

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe mir einen Toshiba LCD Fernseher gekauft

(genaue Daten: Toshiba 40LV703G - Full-HD-Fernseher / Serien: Toshiba LV Serie, Toshiba REGZA / HDTV / Widescreen / Bildschirmdiagonale: 102 cm / Bildschirmgröße: 40 Zoll / Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel / Bildschirmformat: 16:9 / Kontrastverhältnis (dynamisch): 45.000:1 / Reaktionszeit: 8 ms / Betrachtungswinkel (H/V): 178/178 ° / Helligkeit: 450 cd/m² / HD-Ready / Full HD / Bildwiederholungsrate: 50Hz-Technologie / Topbegriffe: Widescreen, HDTV / Hintergrundbeleuchtung: CCFL-Backlight / Anschlüsse: HDMI x3, SCART x2, Komponenteneingang (YUV), VGA (PC-Eingang), PC-Audio, Audio Eingang (Cinch), Kopfhörer-Ausgang, USB 2.0 / HDMI-Version: HDMI 1.3 / Ausgangsleistung: 2 x 10 Watt / Funktionen: Automatische Kanalsuche, Automatische Formatanpassung, Automatische Lautstärkenregulierung, Abschaltautomatik, Kindersicherung, EPG, Videotext, Standbild, Timer-Funktion, Zoomfunktion, USB-Media-Player / Wiedergabeformate: JPEG, MP3 / VESA-Norm: 200 x 200 / Stromverbrauch in Betrieb: 93 Watt / Stromverbrauch Standby: 0,9 Watt / Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT): 989 x 641 x 88 mm / Abmessungen mit Standfuß (BxHxT): 989 x 706 x 276 mm / Gewicht ohne Standfuß: 16,84 kg / Gewicht mit Standfuß: 19 kg / Ausstattung: 24p / Sonstiges - 3D Colour Management / Digitaler Kammfilter / Active Backlight Control / Dig. Rauschunterdrückung / Dolby Volume / Picture Frame Easy Design / Intelligent Tuning System (ITS) / Blue Screen Automatic)

und habe einen normalen Kabelanschluss über Antennenkabel in meiner Wohnung.

Natürlich ist das Bild jetzt nicht digital und dementsprechend nicht so gut - welche Möglichkeiten habe ich bei dem Fernseher digitales Signal sehen zu können? Brauche ich einen Digitalen Kabel Reveiver, eine DVB-T Antenne oder ähnliches?

Vielen Dank im Vorraus - die günstigste Möglichkeit wäre mir natürlich die liebste ;-)

DVB-T

Meistgelesene Fragen zum Thema DVB-T