Dönerwahnsinn - soll der Döner wirklich zehn Euro kosten?

Der Döner ist ein beliebtes Fast-Food in Deutschland, das aus Fleisch, Salat, Soße und Brot besteht. Er ist nicht nur lecker, sondern auch günstig. Für rund sechs Euro kann man sich einen Döner gönnen, der den Hunger stillt und den Gaumen erfreut. Doch diese Zeiten könnten bald vorbei sein. Denn der größte Dönerfleischproduzent Europas, Birtat aus Murr, hat eine schockierende Aussage gemacht: Der Döner müsste eigentlich zehn Euro kosten!

Zehn Euro für einen Döner?

Der Inhaber von Birtat, Cihan Karaman, hat in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung erklärt, dass der Dönerpreis viel zu niedrig sei, um die gestiegenen Kosten für Fleisch, Personal und Energie zu decken. Er meinte auch, dass die Dönerbuden in Deutschland zu billig seien und dass die Qualität darunter leide. Er forderte eine Preiserhöhung, um die Branche zu erhalten und zu verbessern.

Dönerfans sind sauer

Diese Aussage hat viele Dönerfans empört und verunsichert. Sie befürchten, dass der Döner bald unerschwinglich wird und dass sie auf ihr Lieblingsessen verzichten müssen. Sie fragen sich, wie sie sich einen Döner für zehn Euro leisten sollen, wenn sie schon für sechs Euro knapp bei Kasse sind. Sie finden, dass der Döner ein günstiges und leckeres Fast-Food bleiben sollte, das für alle zugänglich ist.

Unsere Fragen an Euch:

Wie steht Ihr zu dieser Aussage? Findet Ihr, dass der Döner zu billig ist und dass die Preise erhöht werden sollten? Oder seid Ihr der Meinung, dass der Döner ein kulinarisches Kulturgut ist, das nicht zum Luxusgut werden darf? Sollte die Politik mit einer Dönerpreisbremse eingreifen, um den Döner für alle bezahlbar zu halten? Was würdet Ihr tun, wenn der Döner wirklich zehn Euro kosten würde? Würdet Ihr ihn trotzdem kaufen, oder würdet Ihr Euch nach einer Alternative umsehen? Oder würdet Ihr vielleicht sogar selbst einen Döner machen, um Geld zu sparen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Eure DummeStudentin (mit Hilfe von ChatGPT)

Quellen:

https://1ft.io/proxy?q=http%3A%2F%2Fwww.stuttgarter-zeitung.de%2Finhalt.doener-imperium-in-der-region-stuttgart-ganz-europa-vertilgt-doener-aus-dem-kreis-ludwigsburg.6d424188-c67f-4f0a-b268-d079e691af15.html

https://www.reddit.com/r/doener/s/Yq2EXdVbPx

Bild zum Beitrag
Essen, Ernährung, Finanzen, Inflation, Fleisch, Geld, Wirtschaft, Döner, Restaurant, Politik, Kultur, Fast Food, kaufen, Dönerladen, Gastronomie, Kebab, Meinung, teuer, Inflationsrate, Preiserhöhung, deutsche kultur, doenerbude, dönerfleisch, dürüm, fast-food-restaurant, Finanzen und Geld, Kulturgut
Warum sagen einige Deutsche dass Döner deutsch ist?

Kebab Döner gehört zur Türkischen Küche schon seit bzw vor dem Osmanischen Reich (Türkei). Es wurde erst dann in Deutschland berühmt als nach dem 2. Weltkrieg viele Türken nach Deutschland kamen und das Land aufgebaut haben. Die Türkei ist fast 800.000 km2 und damals gab es kein Internet im Osmanischen Reich (das fast 2.000.000 km2 war (mit Meeren etc.).

In Deutschland haben es Türken berühmt gemacht aber trotzdessen sagen einige Deutsche, dass es deutsch ist nur weil es in Deutschland berühmt wurde. 1. Das gab es davor im Osmanischen Reich. 2. Es kam IMMERNOCH von Türken. 3. Die einzige Sache, die anders ist, ist dass in Deutschland gerne Soßen und Salat dazu genutzt werden. Es ist ein Türkisches Essen. Abgesehen von Kebab gibt es 100-200 weitere Türkische Spezialitäten. Ich hasse es wenn man versucht die Türkische Küche zu beleidigen indem man irgendwie sagt, dass es deutsch ist. Es ist eben garnicht deutsch.

In Deutschland sind locker 60% Ausländer und die meisten sind einfach nur eingedeutscht mit dem Ausweis, etc. aber das ändert nicht die Tatsache, dass sie immernoch anderen Nationen angehören. Alle Türken sagen auch, dass sie stolze Türken sind. Der Ausweis ist nur Papierkram, das kann also nicht als Punkt genommen werden.

Döner ist türkisch und das wird es auch bleiben. Ich habe bereits aussagekräftige Argumente genannt aber wir können trotzdem gerne mehr diskutieren. Aber eigentlich ist es eindeutig... Die Mutter meiner Urgroßmutter war im Osmanischen Reich und sie meinte selber, dass immer Kebab zwischen Fladenbrot reingetan wurde. Dagegen kann man garnichts sagen. Ich bin abgesehen von Türke noch Italiener und ich hasse es wenn man versucht die türkische oder italienische Küche anzugreifen.

Döner ist und bleibt türkisch.

kochen, Essen, Leben, Ernährung, Geschichte, Küche, Türkei, Döner, Deutschland, Politik, Welt, Kebab, Koch, Osmanisches Reich, dürüm

Meistgelesene Fragen zum Thema Dürüm