IT-Fachkräfte im Informatik Unterricht in Schulen?

Hallo,

der klassische Weg um in Deutschland Lehrer zu werden ist über ein Lehramtsstudium oder mit zunächst Berufserfahrung sammeln im jeweiligen Fachbereich und dann auch mit einem Studium Berufsschullehrer werden.

Doch sind wir uns selbst mal gegenüber ehrlich welcher Fachinformatiker wird freiwillig, wenn er nicht auf den Kopfgefallen ist und 9+ Jahre Berufserfahrung hat auf das Jahresgehalt von jenseits über den 50.000,€ verzichten, um in einer unterbezahlten Lehrer Position anzufangen ?

Dieses Phänomen macht sich an den grund- und weiterbildenden Schulen [Grundschule, Realschule, Gymnasium,...] bemerkbar.

In den ersten Schuljahren gelten wichtigere Prioritäten wie lesen und schreiben lernen.

Doch aller spätestens ab der 5. Klasse werden die ersten Grundkenntnisse zum Computer vermittelt .

Im Unterricht wird meist mit den wichtigsten Office Programmen aus dem Hause Microsoft oder Open Office angefangen, doch dies zieht sich meiner Erfahrung nach bis zum Erhalt des Abschlusses.

Schüler mit Technischem Interesse erledigen die Textformatierung- oder Tabellenkalkulationsaufgabe in unter 15 Minuten und langweilen sich dann die Restliche Zeit der Unterrichtsstunde.

Und trotz des Informatikunterrichts werden IT´ler Tagtäglich zu Fehlertickets her zitiert wie z.B. mein Drucker druckt nicht, Passwort vergessen, Herr/Frau Ich-weiß-alles-besser und weiteren gerufen.

Bei uns in der Kommune hat nun ein neuer junger Bürgermeister angefangen, der sich die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat.

Meine Idee wäre ihn an sein Wahlprogramm zu erinnern ihm von meiner damaligen Erfahrung mit Win 2000 im Jahre 2009 im Informatikunterricht  zu berichten und den späteren Erfahrungen in der weiterführenden Schule mit dem Quantensprung auf Windows 10.

Gleichzeitig möchte ich auch einen Vorschlag unterbreiten, um die Schüler für die sich stetig weiterentwickelte Computerwelt zu wappnen auch in Bezug auf das Internet [Social Media,..] und den damit verbundenen Risiken.

Also konkret IT-Fachkräfte planen aktiv den Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften, bieten außerdem eine Informatik AG an und kümmern sich um die IT-Infrastruktur der Schule.

Funfakt unser damaliges Netzwerk war so schlecht eingerichtet, dass jeder Schüler Admin Rechte am PC hatte und mit etwas Ahnung per Remote ganze Rechner herunterfahren konnte.

Wäre das rein rechtlich möglich das IT-Fachkräfte beratend ohne Lehrerstudium am Unterricht beteiligt sind ?

Bzw. der Bürgermeister das, wenn auch mit Abstimmung des KM einführen darf.

Computer, Microsoft Word, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Schule, Microsoft PowerPoint, Netzwerk, HTML, CSS, Bildung, Java, Unterricht, JavaScript, Schüler, ASCII, Beamte, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Lehrer, Lehrerin, Pascal, Python, Team, turbo pascal, Rathaus, Bürgermeister, Fachinformatiker Systemintegration, kultusministerium, PowerShell, schulcomputer, Angular, lehren
Wie kann ich bei dieser Website den Link nach oben rechts verschieben?

Ich habe einen Link erstellt, der mich wieder zurück zur Hauptwebsite bringt. Nur möchte ich, dass der Link oben rechts ist. Kann mir da jemand helfen?

Die Webseite:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>Preise</title>
  <link rel="preconnect" href="https://fonts.googleapis.com">
  <link rel="preconnect" href="https://fonts.gstatic.com" crossorigin>
  <link href="https://fonts.googleapis.com/css2?family=Montserrat:ital,wght@0,100;0,200;0,300;0,400;0,500;0,600;0,700;0,800;0,900;1,100;1,300;1,400;1,500;1,600;1,700;1,800;1,900&family=Open+Sans:ital,wght@0,300;0,400;0,500;0,600;0,700;0,800;1,300;1,400;1,500;1,600;1,700;1,800&display=swap" rel="stylesheet">
  <style>
    body {
      font-family: 'Open Sans', sans-serif;
      padding-left: 100px;
      padding-right: 100px;
    }

    .preise-navbar {
      padding-left: 100px;
      color: rgb(52, 57, 56);
    }

    .preise-container {
      background-color: white;
      padding: 16px;
    }

    table {
      border-collapse: collapse;
    }

    td,
    th {
      padding: 16px;
      border-bottom: 2px solid #8ebf42;
      text-align: center;
      padding-left: 100px;
    }

    a {
    }
  </style>
</head>
<body>
  <div class="preise-container">
    <h1 class="preise-navbar">Preise:</h1>
  </div>
  <table>
    <tr>
      <th></th>
      <th></th>
    </tr>
    <tr>
      <td>Erwachsene:</td>
      <td>20€</td>
    </tr>
    <tr>
      <td>Kinder unter 18</td>
      <td>10€</td>
    </tr>
    <td>Kinder unter 6</td>
    <td>3€</td>
  </table>
  <a href="Index.html">Zurück</a>
</body>
</html>
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code
programmierprofi werden?

Ich bin m 16. interessiere mich sehr für Informatik, bzw hauptsächlich für programmierung von verschiedenen Dingen (Webentwicklung, Spiele)

Heute habe ich mich mit einem Mitschüler unterhalten, welche das selbe Interesse zu haben scheint.
Er scheint ein richtiger Informatik Profi zu sein: hat mir zum Beispiel erzählt, für einen Freund einen eigene Smart Mirror gebaut zu haben und sogar Apps für diesen zu programmieren.

Das fand ich krass und hat mich auch erstmal stutzig gemacht. Neben programmierkenntnissen würde das ja auch eine Kenntnis im Umgang mit Raspberry pies erfordern was ich auch alles gern können würde.

Eine Zeit lang habe ich mich mit dem Thema beschäftigt. Versucht, HTML, CSS und JS für Webentwicklung sowie Java für Spiele bzw Minecraft Plugin Entwicklung zu lernen.

Anfangs hatte ich jeweils natürlich immer gute Ergebnisse. Habe in einem Schülerpraktikum zum Beispiel eine erste Funktionsfähige Portfolio Website mit ein paar Funktionen (hauptsächlich Animationen oder ein Animierter Download Button) von Grund auf gebaut und einige Funktionen in ein Minecraft Plugin eingebaut.

weiter als zu den Basics bin ich jeweils leider nie gekommen. Manchmal habe ich ein paar Verständnisschwierigkeiten in der Anwendung. (Versuche z.B. etwas aus dem Internet nachzubauen, verstehe es aber nicht, weil es auch meist nicht funktioniert und Leute dann andere Anleitungen geben)

Das große Problem dabei ist wahrscheinlich, dass ich das ganze nur nebenbei gemacht habe, da ich hauptsächlich auch mit Freude mit Social Media Marketing beschäftigt bin und sich das bis heut nicht geändert hat.

Ich würde allerdings zu gern diese Fähigkeiten/„programmiersprachen“ besitzen und eigene Projekte umsetzen (können).

Ständig habe ich motivation irgendwas großes umzusetzen, endlich mal wieder zu programmieren, aber es fehlen einfach meist Projekte für meine Liga, die vielleicht etwas komplexer sind, um die Fähigkeiten zu entwickeln, aber auch Sinn für mich ergeben und nützlich sind.

Ich bin mir ein wenig unsicher, was da genau das Problem ist. Habt ihr vielleicht Ideen und Lösungsvorschläge?

App, HTML, Webseite, CSS, Java, JavaScript, Minecraft, Programmiersprache, Projekt, Python, Webentwicklung
HTML gradient in nav bar?

Hallo, ich versuche vergebens eine nav bar zu bauen, welche durch hovern einen gradient freigibt, nicht hinter jedem linkblock soll ein gradient sein, sondern ein 'grosser' hinter allen zsm. Mein ansatz ist bis jetzt dies:

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
  <head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <link rel="stylesheet" href="style.css">
    <title>G&M Barber</title>
  </head>
  <body>
   
        <ul>
            <li><a href="barber.html">Home</a></li>
            <li><a href="barber.html">News</a></li>
            <li><a href="barber.html">Contact</a></li>
            <li><a href="barber.html">About</a></li>
            
        </ul> 
    
</body>
</html>

css:

body {
    background-color: black;
  }
  
  ul {
  background: linear-gradient(90deg, rgba(0, 3, 36, 1) 0%, rgba(121, 9, 118, 1) 47%, rgba(56, 134, 188, 1) 100%);    border-radius: 12px;
    overflow: hidden;
    display: table;
    margin: 0 auto;
    padding: 0;
  }
  
  li {
    display: inline-block;
  }
  
  li a {
    display: block;
    color: rgb(255, 255, 255);
    font-family: system-ui, -apple-system, BlinkMacSystemFont, 'Segoe UI', Roboto, Oxygen, Ubuntu, Cantarell, 'Open Sans', 'Helvetica Neue', sans-serif;
    text-align: center;
    padding: 14px 16px;
    text-decoration: none;
    background: black;
  }
  
  li a:hover {
    background: transparent;
  }

  jedoch sind die Abstände zwischen den li 'boxen' auch gefärbt, wie ändere ich das, oder wie gehe ich das schlauer an?

Vielen Dank schon mal

HTML, Webseite, CSS, HTML5, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung
Pinball-Game / JavaScript: Wie kann ich die Kollisionserkennung implementieren?

Hallo zusammen,

ich muss für die Uni ein kleines Single Page 2D-Spiel entwickeln. Die Backend REST-API mit Python, das Frontend mit HTML/CSS, die Logik mit JavaScript. Die Animationen sollen wir selbst entwickeln und nicht z.B. von canvas-Objekten übernehmen.

Ich versuche zurzeit ein Pinball-Spiel (Flipper-Automaten) und habe das Grundgerüst mit CSS gebaut. Nur habe ich mir die Kollisionserkennung deutlich leichter vorgestellt, als sie wahrscheinlich ist.

So sieht das Spielfeld momentan aus:

Die JavaScript-Logik sodass der Ball im Spielfeld bleibt, ist ja recht simpel:

  var ball = document.getElementById('ball');
  var playArea = document.getElementById('play-area');
  var ballRadius = 10;
  var playAreaWidth = playArea.offsetWidth; // 600
  var playAreaHeight = playArea.offsetHeight; // 820
  var ballX = playAreaWidth / 2; // Startposition des Balls in der Mitte des Spielfelds
  var ballY = playAreaHeight / 2; // X = 300, Y = 410
  var ballSpeedX = 3; // Geschwindigkeit des Balls in horizontaler Richtung
  var ballSpeedY = 3; // Geschwindigkeit des Balls in vertikaler Richtung
  
  function updateBallPosition() {
    // Aktualisiere die Position des Balls basierend auf der aktuellen Geschwindigkeit
    ballX += ballSpeedX;
    ballY += ballSpeedY;
  
    if (ballX + ballRadius > playAreaWidth || ballX - ballRadius < 0) {
      ballSpeedX *= -1; // Richtungswechsel in der horizontalen Richtung
    }
  
    if (ballY + ballRadius > playAreaHeight || ballY - ballRadius < 0) {
      ballSpeedY *= -1; // Richtungswechsel in der vertikalen Richtung
    }
  
    // Setze die neue Position des Balls
    ball.style.left = ballX + 'px';
    ball.style.top = ballY + 'px';
  }
  
  // Aktualisiere die Position des Balls alle 16 Millisekunden (ca. 60 Frames pro Sekunde)
  setInterval(updateBallPosition, 16);
}

Aber wie man es implementiert, sodass der Ball von den Hindernissen und Banden richtig abprallt, sodass ein Richtungswechsel entsteht, habe ich noch nicht wirklich verstanden. Hätte da jemand eine Idee oder Erfahrung, wie man hier an die Kollisionserkennung herangehen könnte?

LG und danke im Voraus. :)

Bild zum Beitrag
HTML, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Informatik, Programmiersprache, Webentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema CSS