Lernstoff Feldwebellaufbahn?

Hay

Die Frage richtet sich eher an Soldaten, die gerade in der Feldwebel/Bootsmann Ausbildung sind, vor kurzem waren oder aktuell Kontakt damit haben.
Ich möchte vorne weg klarstellen, dass ich um keine Details oder sonstiges bitte. Ich möchte nur eine Allgemeine Antwort, ich werde auch versuchen meine Frage ganz simpel zu stellen.

Ich wüsste gerne, ob der Lernstoff aktuell für die Feldwebel/Bootsmann Ausbildung tatsächlich so viel ist, dass man gefühlt jede freie Minute, inklusive Wochenende, mit Lernen verbringen muss, weil man „sonst nicht mit dem Stoff hinterher kommt“.
Ich frage, weil mein Partner aktuell in der Ausbildung ist und sich nicht einmal 2 Minuten am Tag (gilt auch für Wochenenden) für mich Zeit nehmen kann, um mal nur kurz zu checken wie’s der anderen Person geht oder so. Wir sind seit über 4 Jahren zusammen und kennen uns seit 12 Jahren insgesamt, aber so desinteressiert an mir hab ich ihn in dieser Zeit noch nie erlebt… So langsam mache ich mir Sorgen, dass es andere Hintergründe für seine Abwesenheit gibt…

Er ist 8 Stunden mit dem Zug von mir entfernt wegen der Ausbildung, weshalb ich nichts nachvollziehen kann…

Bitte keine doofen Kommentare, ich fühl mich nur langsam ziemlich hintergangen von ihm…

Es geht, man hat auch genug Freizeit 50%
Ja, sehr viel Lernstoff 25%
Nein, wenn man bisschen zuhört reicht das 25%
Bundeswehr, Ausbildung, Soldat, Feldwebel, Bundeswehr-Karriere
Schulden für die Zukunft - eure Meinung zu Inventionslücken der Bundesregierung?
  • 50 Milliarden für den Sozialenwohnungsbau
  • 80 Milliarden für das Schienennetz
  • 60 Milliarden für die Transformation
  • 372 Milliarden für kommunale Verkehrsnetze
  • 300 Milliarden für die Bundeswehr
  • 35 Milliarden die Klimasanierung der KK-Häuser
  • 45.6 Milliarden für Schulsanierungen
  • 128 Milliarden für Netzaus und Energiewende
  • 70 Milliarden für den KMU/Wirtschaft
  • 200 Milliarden für volle Digitalisierung
  • 200 Milliarden für den Glasfaserausbau
  • 600 Milliarden Sondervermögen für Industrie

So viel Investitionsbedarf für die Bundesrepublik gibt es aktuell. Was ist eure Meinung zum ganzen Topic.

  • Warum sind wir so rückständig
  • Wer ist Schuld
  • Warum haben sich die Wirtschaft und Politik nicht drumgekümmert

Quellen:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/sozialer-wohnungsbau-50-milliarden-euro-sondervermoegen

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.milliarden-fuers-schienennetz-bau-marathon-der-bahn-chaos-programmiert.cd2e4049-485e-4b52-883c-f56ab208f6b6.html#:~:text=Die%20Deutsche%20Bahn%20will%20k%C3%BCnftig,modernisiert%20und%20monatelang%20gesperrt%20werden

https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/60-milliarden-euro-weniger-im-klima-und-transformationsfonds-106792#:~:text=Unmittelbare%20Handlungsnotwendigkeiten%20der%20Politik,sind%20mit%20sofortiger%20Wirkung%20gesperrt

https://www.adac.de/news/studie-verkehrsinfrastruktur-difu/#:~:text=%C3%96PNV%20hat%20Bedarf%20von%2064%20Milliarden%20Euro&text=Eine%20aktuelle%20Studie%20des%20Deutschen,372%20Milliarden%20Euro%20bis%202030

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-937872

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/143779/Krankenhaeuser-brauchen-Milliarden-fuer-Klimasanierung

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/investitionsrueckstand-an-schulen-kfw-sieht-weiterhin-milliardenluecke-bei-schulsanierungen-a-721dc495-cb3b-4b4b-b654-1cec1e6c75b2

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-netzbetreiber-kalkulieren-mit-mehr-als-100-milliarden-euro-fuer-netzausbau/29057910.html

https://www.wirtschaft.nrw/digitaler-und-klimafreundlicher-umbau-der-wirtschaft-nordrhein-westfalen-studie-ermittelt

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitalisierung-deutschland-ueberblick-100.html

https://www.handelsblatt.com/politik/international/eu-bilanz-zur-digitalisierung-mehr-als-200-milliarden-euro-fehlen-fuer-lueckenloses-highspeed-internet/29414270.html

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gewerkschaft-ig-metall-fordert-600-milliarden-sondervermoegen-fuer-die-industrie/100006543.html

Europa, Finanzen, Steuern, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Energie, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Deutsche Bahn, Psychologie, Digitalisierung, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, ÖPNV
Zu welchem Land gehöre ich?

Ich weiß echt absolut nicht, welches Land mein Land ist, zu welcher Nation gehöre.

Mein Vater hat 25 Jahre als Zivilist für das US-Militär auf der Ramstein Air Base gearbeitet, ergo identifiziere ich mich als US-Amerikaner.

Dann bin ich mit Briten, Kanadiern und Russen aufgewachsen, ergo identifiziere ich mich als Brite, Kanadier und Russe.

Rechtlich gesehen ist die Sache klar: Mir ist niemand aus meiner Familie bekannt, der eine andere Staatsangehörigkeit als die Deutsche besitzt, mich eingeschlossen.

Ich war auch noch nie in den USA, Kanada, Großbritannien oder Russland; nur in Deutschland. Ich identifiziere mich aber irgendwie gar nicht mit meinem Herkunftsland und fühle mich als Nicht-Deutscher. Ich spreche nicht im Ansatz fließendes Englisch und von Russisch brauche ich gar nicht erst anzufangen.

Ich weiß nicht, zu welcher nationalen Gruppe ich gehöre. Ich weiß eigentlich nur, dass ich kein Deutscher bin bzw. nur Passdeutscher. Seit 20 Jahren ist da die Zerrissenheit zwischen USA, Kanada, Großbritannien und Russland.

Vor 10 Jahren wollte ich zur Bundeswehr um Pilot zu werden, tat es dann aber nicht, auch weil ich mir wie ein Landesverräter vorgekommen wäre, wenn ich militärischer Angehöriger der deutschen Streitkräfte geworden wäre.

Kennt das jemand und wie soll ich mein Land finden??? Ich habe keine Ahnung.

Europa, Kanada, Amerika, USA, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Großbritannien, Militär, Nationalität, Russland, Staat, Nation
Ich will zur Budeswehr, wie wo was?

Hallo zusammen,

ich bin Lukas, 17 Jahre alt, und befinde mich derzeit in meiner Ausbildung im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik (SHK) im Raum Düsseldorf. Ich mache diese Ausbildung aktiv seit etwa einem halben Jahr, bin jedoch jetzt dazu geneigt, zum Bund zu gehen und als Soldat zu dienen. Ich interessiere mich für verschiedene Bereiche wie beispielsweise Kampfpilot, Reservist, Fallschirmjäger, Jägertruppe, Panzergrenadiertruppe, Objektschutztruppe und Soldat in der Instandhaltung. Meine Interessen sind vielfältig, aber mein Wissen in diesen Bereichen ist begrenzt.

Grundsätzlich plane ich nicht, einen höheren Schulabschluss als meinen derzeitigen Realschulabschluss zu erlangen. Ich habe kein Interesse an Positionen auf dem Wasser oder in Richtung Sanitätsdienst. Für Einsätze im Ausland bin ich stets bereit, falls es erforderlich sein sollte. Meine Mutter wäre damit einverstanden, dass ich meine derzeitige Ausbildung abbreche, um beim Bund eine neue Ausbildung zu beginnen und diese abzuschließen.

Mir ist wichtig zu erfahren, welche Aspekte ich möglicherweise übersehe. Sind meine Vorstellungen realistisch? Könnte mir jemand eine kurze Zusammenfassung darüber geben, wie das Bundeswehrsystem hinsichtlich der Berufe funktioniert? Muss ich vorher bei der Bundeswehr eine andere Ausbildung abschließen, bevor ich mich auf die genannten Berufe bewerbe? Oder ist es möglich, eine Ausbildung als Soldat der Jägertruppe direkt zu beginnen?

Bundeswehr, Politik, Armee, Fallschirmjäger, Militär, Soldat, Feldwebel, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bundeswehr