In Schwangerschaft zusammen bleiben?

Mit Verweis auf meine anderen Beiträge …

ich bin in SSW 13. Mit dem kindsvater ist es überaus schwierig und eine Beziehung ist nicht funktional. Weder jetzt noch besteht Aussicht auf Besserung.

Es gab schon mal eine Trennung mit dem Gedanken das Kind alleine zu bekommen.
da ich jedoch eine Risiko - Schwangerschaft habe (38 , Myom in Tennisball Größe ) und seitens Freunden und Familie niemand 24/7 Hilfe leisten kann , kam es mit dem kindsvater nun zu der Überlegung, die Schwangerschaft und das „gröbste“ zusammen „befreundet“ durchzustehen und dann friedlich auseinander zu gehen , um des Kindeswohls Willen und Damit auch für mich im Notfall jemand da ist.

er kommt und käme künftig finanziellen „Pflichten“ nach und zeigt sich der Idee gegenüber aufgeschlossen.

hat jemand was ähnliches erlebt und kann positives dazu sagen ?

Oder ist das wohlmöglich keine sonderlich gute Idee ?

Ich weiß ansonsten nicht mehr weiter.
Wir überlegen , den Schritt der finalen Trennung so rechtzeitig zu gehen, dass das Kind es nicht wirklich aktiv registrieren kann (zB vor dem dritten Lebensjahr).

Ich könnte Abstand gewinnen zu den Diagnosen meines Mannes (Autismus , vermutet BPS / adhs , schwere depressive Episode und Suizidversuche, allein und erweitert). Und ich könnte in der Zeit sehen , wie er sich macht und ob er das vatersein schaffen wird. (Ggf geteiltes Sorgerecht bei Besserung durch therapeutische Unterstützung)

über jede Meinung wäre ich dankbar.

Es kann eine Lösung sein 67%
Das geht selten gut 33%
Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, schwanger
Darf ich mir bei getrennten Eltern aussuchen bei wem ich leben möchte?

Also meine Eltern sind seit 8 Jahren getrennt und bisher war es immer so das ich eine halbe Woche bei meiner Mutter bin und die andere halbe Woche bei meinem Vater, aber bei meiner Mutter ist es einfach scheiße. Sie ist schlimmer als Helikopter-Eltern. Alles was ich machen will oder mache wird mir verboten oder fast schon überwacht. Gestern zum Beispiel war ich mit meiner besten Freundin draußen und das einzige was wir gemacht haben war laut Bibi und Tina Musik zu hören und in Pfützen rumzuspringen. Als ich dann nach Hause kam war das erste was ich von meiner Mutter höre: „Hast du gevaped oder geraucht? Du riechst von Kopf bis Fuß so!“

Nein. Ich und meine Freundin sind so gegen vapen, rauchen und das alles und wir sind so unsozial das wir uns auch mit niemand anderen vorallem nicht vapern oder Rauchern treffen. Meine Mutter hat mir nichts geglaubt. Jetzt darf ich mich nur noch selten mit meiner besten Freundin treffen und ich hatte eh schon sehr kurze Bildschirmzeit für mein ganzes Handy nämlich täglich 45 Minuten aber das hat sie jetzt für jeden Tag auch Wochenende und Ferien auf 10 Minuten gemacht. Heißt ich darf jetzt mit Konsequenzen leben die komplett unfair sind weil wir oder eben ich nichts getan haben.

Und ich wollte eben Fragen ob es unter 16 möglich ist nur noch bei meinem Vater zu leben. Meine Mutter wird mir zwar auch so viel verbieten und die Bildschirmzeit bleibt gleich, weil nur sie die Möglichkeit hat diese zu ändern und sie will immer alles wissen was ich mache, sage oder denke bei meinem Vater, aber wenigstens wäre ich dann nicht mehr bei ihr.

Danke für alle hilfreichen Antworten!

Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Psyche, Streit
Sorgerecht als Elternteil?

Bitte bis zum Ende lesen!

Triggerwarnung: "Gewalt" in der Familie und traurige Sachen

Pott Twist: Mir geht es der Zeit ganz gut, ich bekomme auch die nötige Hilfe. Es war aber ein langer Weg, und ich arbeite immer noch dran.

Folgende Situation:

Zwei Menschen schlafen miteinander; sie ist danach schwanger.

Es gibt 4 Optionen:

1: Die beiden Elternteile wollen das Kind haben (beste Optionen)

2: Die beiden Elternteile wollen das Kind nicht haben (ist auch ok)

Jetzt wird es spannend:

3: Sie will das Kind nicht, aber er will das Kind:

Die beste Option in dem Fall ist, dass Sie das Kind für ihn gebärt. Aber da Sie das Kind nicht haben will, sollte er die komplette Verantwortung übernehmen (Sorgerecht und Unterhalt).

Aber was ist, wenn sie das Kind nicht haben will? Kann der Vater irgendwas dagegen machen?

4: Sie will das Kind haben, aber der Vater nicht.

Kann der Vater was dagegen machen?

Ich habe es so verstanden, dass in dem Fall der Vater trotzdem die Verantwortung übernehmen muss sowie der Unterhalt.

Warum ist das so?

Mir würde gesagt: "So können die Männer ihren Spaß haben und dann abhauen."

Das hat mir eine ältere Person gesagt. Ich, M 21, finde es total fragwürdig.

Beim Sex haben beide Parteien Spaß, nicht nur der Mann. Beide Parteien übernehmen die Verantwortung, vielleicht ein Kind zu erzeugen.

Dann sollte man eben nicht mit jedem Geschlechtsverkehr haben, mit dem man keine Zukunft/ Familie vorhat.

Die große Frage ist dann, zum wessen Wohl das ist, dass ein Vater das Kind treffen muss und die Verantwortung übernehmen muss, nicht für das Kind, oder?

Der Vater wird das Kind nicht lieben.

Natürlich ist dieses Szenario eher selten. Aber mich hat dieses Szenario betroffen. Und ich kann euch sagen, dass es nicht zu meinem Wohl war. Ich musste dauernd anhören "ich sollte gar nicht geboren werden" und mir fehlte es an Liebe. Meinen Vater, der mich gehasst hat. Meine Mutter hasste ebenfalls, weil sie durch meinen Vater und deren Beziehung darunter litt.

Und ich hasste mich selbst (inzwischen weniger). Ich war das Problem (so dachte ich es damals). "Wäre ich bloß nicht geboren, mussten alle nicht darunter leiden" so dachte ich es damals immer. Sogar Suizidgedanken waren früher alltäglich.

Ich wohne schon seit 3 Jahren nicht mehr zu Hause. Ich bin früh nicht mehr dort zu wohnen. Ich bin früh, nicht mehr in einer Familie zu leben, wovon äußern alles gut aussah, aber innerlich total Arsch war. Das Verhältnis zu meinen Eltern ist schwierig. Die Narben sind tief, dass ich mich nicht richtig davon erhole. Jetzt habe ich dank so 'nen scheiß sogar ein paar Issues.

Meine Kindheit war Arsch. Da frage ich mich wieder, zum wessen Wohl ist das, ein Kind zu gebären, wobei ein Elternteil das Kind auf gar keinen Fall haben will und sehen will, aber es muss. NICHT für das Kind. Ich wünschte früher, dass meine Eltern sich treffen, dann lasse ich mich nur von einer Person heruntermachen.

Mir würde gesagt, es sei ein Gesetz. Liest euch dann das hier: "Vergewaltigung in der Ehe ist seit Juli 1997 strafbar". Bis dahin existierte kein Vergewaltigen in der Ehe. Völlig absurd. Das Gesetz ist manchmal nicht so gut, wie man es sich wünscht.

Die Frauen können solche Gesetze total ausnutzen (Option 4).

Nochmal, bei einem Geschlechtsverkehr haben beide Parteien Spaß. Nur die Frau hat mehr Konsequenzen, falls irgendwas schiefläuft, aber die Männer können ja nichts dafür (Ja verhüten, deswegen, falls es schiefläuft).

Warum muss, vor allem der Vater, die Verantwortung übernehmen? Das kann doch nur schieflaufen und zum Wohle des Kindes ist es auch nicht.

Was sagt ihr dazu? 

Umgangsrecht, Schwangerschaft, Sorgerecht, Unterhalt, Ehe

Meistgelesene Fragen zum Thema Sorgerecht