Nur Getriebeöl und Filter wechseln oder komplett spülen?

hallo,

bei meinem Jaguar XJ40 1989 er Modell wollte ich bei ca 165000 km vermutlich das 1. mal das Getriebeöl wechseln. Wenn ich vom Leerlauf in den Vorwärts oder Rückwärtsgang schalten will höre und fühle ich etwas. Es ist noch nicht so fortgeschritten dass mir das Getriebe gleich um die Ohren fliegt sondern noch eher gemäßigt, wird aber mit der Zeit mehr. Wenn das Auto in den Wintermonaten mindestens 3 Monate am Stück steht läuft das Öl bei der Getriebewannendichtung raus.

Verbaut ist eine 4 Gang Automatik welche bei ca 90 kmh einen Overdrive erzeugt.

Der Getriebetyp ist ZF 4 HP 22 Anscheinend wurde dieses in den 1980er Jahren in vielen Autos verbaut.

Bei diesem Getriebe muss man ja vor der Ölstandsmessung alle Gänge ein paar mal durchschalten und anschließend im Parkmodus bei laufendem Motor den Ölstand ablesen. Öl Einfüllen am Stutzen vom Getriebeöl Messtab. Das war für meinen Mechaniker neuland, weil er nur die neueren Getriebe ab den 2000er Jahren von VW Audi Mercedes usw kennt. Und bei denen muss man das Getriebeöl bei der Getriebewanne reinpumpen.

Er hatte mir gesagt er bekommt bei einem Ölwechsel nur die hälfte raus, weil die andere hälfte im Wandler drinnen bleibt und nur mit einer Spülung das alte Öl rauskommt. Und das kostet einiges mehr. Und wenn ich nur altes Öl raus und neues einfülle bringt es mir gar nichts.

Das alte Öl und auch das neue sind ein ATF Dexron 2D

Was ist jetzt sinnvoll? Nur wechseln oder komplett spülen?

Gibt es jemanden im Bodenseeraum der sowas macht?

Werkstatt, Reparatur, Oldtimer, Automatikgetriebe, Getriebe, Getriebeöl, Jaguar, Ölwechsel, Youngtimer, overdrive, ZF