🚀🌡️🌤️.. Erwärmen aktive Kriege in der Welt das Klima welweit?

🗺️🚀💥.. Man spricht ja auch im Volksmund von heißen Kriegen

Wie sollen vereinzelte wenige Staaten es schaffen, das Klima ua. mit Windkraft, Wärmepumpe oder Solaranlage zu reparieren, wenn gleichzeitig ca. 20 Kriege, sowie diverse bewaffnete Konflikte mit gefährlichster Waffentechnologie, sogar deren eigenen und den fremden modernen Lebensaufbau und die Lebensgrundlagen aller Menschen ihre Wohngebäude, diverse Industriebereiche, die Argrar-Wirtschaft, die Getreidefelder, die allgemeine Infrastruktur, die Wälder und Pflanzen uvm. verbrennen und sogar dabei auch vernichten?

Desweiteren benötigen doch alle diese zerstörten Dinge nach einen Kriegsende, einen Neuaufbau, wobei unwahrscheinlich viel Energie zB. in Form von Strom, Gas, Erdöl ua. für die Produktion von Beton, Ziegelsteine, Kalksteine, Dachziegel, Dachpappe, Bauholz, Isolierung, Baustahl uvm. benötigt wird. Diese Pruduktion-Güter erzeugen in der Industrie erneut sehr viel Wärme, welche in die Natur abgeleitet wird. Somit dürfte sich das Klima doch nochmals weiter erwärmen ? .. Wasser wird hierfür zudem zusätzlich unnötig erheblich verbraucht.

Umweltschutz, greenpeace, Erderwärmung, Feuerwehr, Klimawandel, Wärmepumpe, Emissionen, Energieverbrauch, Explosion, Industrie, Klima, Kohlenmonoxid, Konflikt, Lehrer, Solarenergie, Wasserversorgung, Windenergie, Windkraft, Brandgefahr, Robin hood, Umweltverschmutzung, Waffengewalt, Friday for Future, Letzte Generation
Wie wichtig ist die Inbetriebnahme dieses Quantencomputers für unsere Industrie?

Erster industrietauglicher Quantencomputer nimmt Betrieb auf

Geschichte von dpa 

Quantencomputer sollen komplexe Berechnungen schneller als klassische Rechner erledigen. Ein erster industrietauglicher Computer dieser neuen Art ist in Hamburg gebaut worden und soll am Donnerstag (9.45 Uhr) seinen Betrieb aufnehmen. Zur Aktivierung erwartet der Halbleiterhersteller NXP im Stadtteil Eimsbüttel Bundeskanzler Olaf Scholz und Bürgermeister Peter Tschentscher (beide SPD) sowie Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Quantencomputing ermöglicht die Berechnung von Algorithmen, die für heutige Computer zu komplex sind. Dies betrifft etwa Anwendungen in der Klima- oder Impfstoffforschung. Der Betrieb erfordert unter anderem den Einsatz einer aufwendigen Tieftemperatur-Technologie. Eine Initiative von Forschungseinrichtungen, NXP und anderen Unternehmen will Quantencomputern den Weg von der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung ebnen. Dafür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zwei Zentren etabliert: eines in Hamburg und das andere in Ulm (Baden-Württemberg).

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/erster-industrietauglicher-quantencomputer-nimmt-betrieb-auf/ar-BB1ngQAU?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=86fce3a40e734f05b1c69c1f6f104561&ei=22#

Computer, Industrie, Quantenphysik
Kann die deutsche Wirtschaft das "Endkundengeschäft"?

Ich habe gerade ein Interview mit dem Gründer von Aleph Alpha, Jonas Andrulis, gehört .

Die Firma Aleph Alpha sieht sich auf dem selben Gebiet aktiv wie zB Open AI

Aleph Alpha

Der Chatbot Luminous basiert auf einem Large Language Model (LLM) und wurde in fünf Sprachen trainiert. Durch Verwendung der GPT-Technologie (Generative pre-trained transformers) kann das Grundmodell mittels kundenspezifischer Modifikationen und Feinabstimmung Kundenbedürfnissen angepasst werden.[7] Im Gegensatz zu GPT-4 verwendet Luminous bisher kein Reinforcement learning from human feedback (RLHF).[8] Als ein Unterscheidungsmerkmal soll möglichst vollständige Transparenz bezüglich der für ein Resultat verwendeten Quellen dienen (Eigenschaft Explain).[8][9]
Luminous soll nur Unternehmen und Verwaltungen als Nutzer haben.

Das mutet, für mich, an wie die Aussage von Heinz Nixdorf, dem deutschen Computerpionier, an:

Nixdorf : Wir bauen keine Mofas

faz.net/pro/d-economy/nixdorf-computer-die-gefallene...

Zu lange hallte in Paderborn das Diktum von Heinz Nixdorf nach: "Wir bauen keine Mopeds." Nixdorfs Satz weist auf ein allgemeines Problem hin, das den Niedergang beschleunigte: die jahrelange ...

Heinz Nixdorf - Wir bauen keine Goggomobile

fr.de/kultur/jahren-starb-heinz-nixdorf-11410955.html

«Wir bauen keine Goggomobile»,

soll Nixdorf dazu gesagt haben. Nixdorf habe vor allem Unternehmen mit Rechnern versorgt, betont Wachsmuth. Möglicherweise habe er deshalb

Unabhängig davon welche Variante nun stimmt scheint es mir eine ganz allgemeine Beschreibung der deutschen Industrie zu sein.

Droht in China der Ruin für deutsche Autobauer? - auto motor und sport

auto-motor-und-sport.de/verkehr/china-elektroautos...

Wird China die deutsche Autoindustrie ruinieren? Deutsche Autohersteller verlieren in China drastisch an Marktanteilen – besonders wegen erfolgloser E-Autos in einem rasant wachsenden...
Deutsche Autobauer in China: Gewinne vor der Kernschmelze | AUTO MOTOR ...

auto-motor-und-sport.de/verkehr/krise-risiko-china...

Krise der deutschen Autoindustrie in China. Tödlicher Stromstoß. China fährt elektrisch in die Zukunft – ohne die deutschen Hersteller. Für die wird das zur existenziellen Krise. Welche...
Warum sich deutsche E-Autos in China schwertun | tagesschau.de

tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-e-autos...

Obwohl deutsche Marken in China beliebt sind, können die Autokonzerne mit ihren E-Modellen dort nicht punkten. Aber warum liegen die E-Modelle deutscher Hersteller - außer im Segment von...
E-Offensive deutscher Autobauer floppt in China - n-tv.de

n-tv.de/wirtschaft/E-Offensive-deutscher-Autobauer...

Folgen auf: Auf dem größten Elektro-Automarkt der Welt läuft es nicht für die deutschen Autohersteller. BMW, Mercedes und VW bleiben auf ihren Stromern sitzen.

Klar jetzt kommen die Gegenbeispiele

Vorwerk, Miele, etc wieviele Prozent der deutschen Haushalte verfügen über mindestens ein Produkt aus einem der Unternehmen?

Daher meine Frage: "Kann die deutsche Wirtschaft den Konsumenten-, Consumer-, Business-to-Consumer-markt?"

Marketing, Internet, Finanzen, Wirtschaft, Markt, Wettbewerb, Autokauf, B2B, Elektroauto, Geschäft, Industrie, Konsum, Konsument, Verbraucher, Konkurrenz, ChatGPT, OpenAI

Meistgelesene Fragen zum Thema Industrie