Auslandsjahr in Kanada verlängern ratsam?

Hi also das ist meine Geschichte. Ich bin nach der zehnten Klasse nach Kanada für ein ganzes Schuljahr als Austauschschülerin gegangen. Die ersten Monate waren super schön und aufregend, die nächsten 2/3 Monate hatte ich totalen Heimweh und jetzt die letzten Monate habe ich wirklich angefangen ein zweites Zuhause und Familie hier zu finden und ich kann mir nicht vorstellen das alles hier zurück zu lassen. Meine Frage/Dilemma ist nun, dass ich nicht weiß ob es sich lohnt noch ein weiteres Jahr hier zu bleiben.

Meine Pro und Cons:

Pro: Kanada ist eine einmalige Erfahrung und auch wenn das heißt, dass ich erst mit 19 mein Abitur machen würde anstelle von 17, glaube ich dass es sich lohnt. Ich würde das die Schule zusätzlich zu dem Deutschen Abitur auch in Kanada beenden (Kanadisches Abi). Dieser Abschnitt ist nur ein kleiner Teil von meinem gesamten Leben und man soll sowieso in der Gegenwart leben und nicht in der Zukunft also warum nicht das machen, was mich glücklich macht?

Cons: Wenn ich zurück komme nach Deutschland habe ich immer noch zwei Jahre Schule die Ich vollenden muss und mein Bildungsstand ist wahrscheinlich nicht mehr auf dem gleichen Level. Ich wäre ein weiteres Jahr von meiner Familie und meinen Freunden In Berlin getrennt.

Ich weiß das super viele Austauschschüler am Ende Probleme haben wieder in ihr Heimatland zurückzukehren aber wenn die Möglichkeit bestehen sollte warum nicht ergreifen?

Bitte gebt mir eure Meinung und vielleicht auch Erfahrungen

Liebe Grüße

Kanada, Bildung, Abitur, Auslandsjahr, Austauschjahr, Schulabschluss, Verlängerung
Wie mit Auslandsjahr meines Freundes fertig werden?

Also, mein Freund wird bald für ein halbes Jahr nach Neuseeland gehen. Der Plan stand dafür schon wirklich lange fest (schon bevor wir uns kennengelernt haben) und ich finde es mega cool und bin unfassbar stolz darauf, dass er das macht.

Nur schleichen sich in meinen Kopf nun Gedanken für die ich mich unfassbar schäme. Nicht das ich bedenken habe, dass er mich vergisst oder betrügt, nein nein, so viel Vertrauen sollte immer da sein, zumal es ja auch, was das betrifft, "nur" 5 Monate sind. Aber ich habe schwer mit dem Gedanken zu kämpfen, dass ich ihn einfach nicht gehen lassen kann und mich in der Zeit wo er fort ist, komplett verliere und ich mich verändere.

Ich weiss, Veränderung ist alles im Leben, auch er wird ein Stück anders sein wenn er wieder da ist, was normal ist, denn immerhin prägen solche Erinnerungen und so eine Reise einen immer ein wenig. Meine Sorge ist viel mehr, dass ich, die hier bleibt, mich nur noch darin verliere in meinem Leben auf ihn zu warten und alles was mich interessant gemacht hat, meine Interessen und Hobbys und Anliegen, dabei ein wenig auf der Strecke bleiben.

Ich denke manchmal für mich wäre es schwerer ihn gehen zu lassen. Nicht falsch verstehen, auch er wird mich vermissen, aber für ihn ist dort alles neu, ein Abenteuer und sein Fokus soll garnicht auf dem Vermissen liegen aber ich bleibe hier. Es wird alles sein wie davor(Wir beide waren vor unserer Beziehung sehr einsam, er hat mir da ein wenig geholfen, dass es nicht mehr so ist und ich konnte durch ihn selber aufblühen)

Das klingt nun schrecklich egoistisch und deswegen auch meine Frage. Ich möchte, dass die Freude, dass er das macht und das hoffentlich alles so läuft wie er es sich wünscht überwiegt und nicht meine Sorge, dass ich zerbreche. Wir haben schon viel darüber geredet aber ich möchte ihn damit auch nicht jedes Mal nerven, dementsprechend gibt es vielleicht ein paar gute Ratschläge hier ?

Danke schonmal:)

Liebe, Selbstliebe, Beziehung, Neuseeland, Auslandsjahr, vermissen liebe
Was würdet ihr erlauben?

Hi, ich versuche die Entscheidung meiner Eltern zu verstehen. Es wäre wirklich schön, wenn ihr mir dabei helfen könntet. Okay, also stellt euch vor, ihr habt eine 14 Jährige Tochter. Was würdet ihr eher erlauben?

a) 5 Monate nach Kanada zu gehen, dort mit Fremden Leuten zu leben, die ihr nie kennenlernen werdet, und sie diese lange Zeit nicht sehen zu können. Ihr würdet sie dort in die Stadt bringen, und danach wieder nach Hause fliegen, um sie dann 5 Monate später wieder abzuholen. Während sie dort ist, werdet ihr wahrscheinlich nur einmal pro Woche telefonieren. Die Tochter wird da aber wahrscheinlich die Zeit ihres Lebens haben.

b) Eine Woche nach Frankreich zu fahren, um dort ihren Freund, den sie seit 5 Monaten nicht mehr gesehen hat, zu treffen und dort die Zeit mit seiner Familie auf deren Farm zu verbringen. Sie ist in einer Fernbeziehung, ihr kennt ihren Freund und seine Eltern und ihr mögt ihn wirklich sehr. Jedoch würde die Tochter alleine hin- und zurückfliegen.

So ähnlich ist nämlich meine Situation gerade. Ich gehe ab September für fünf Monate nach Kanada und mache dort das erste Halbjahr der 10ten Klasse. Meine Eltern und ich fahren davor noch in den Urlaub und sie bringen mich dann auch in die Stadt, wo ich dann sein werde. Ich wollte jedoch, vor unserem Urlaub, noch mit meinem Freund nach Frankreich, da seine Familie dort eine Farm hat und wir uns dort treffen könnten. (Habe ihn seit Dezember 2023 nicht mehr gesehen, Fernbeziehung und so)

Normalerweise sind meine Eltern bei sowas total entspannt und erlauben mir sowas, zB durfte ich mit 12 Jahren das erste Mal alleine nach Spanien, und bin jetzt auch schon mehrmals alleine nach London und Barcelona geflogen. Zu dem Vorschlag von mir, für eine Woche nach Frankreich zu fliegen, um ihn zu besuchen, sagten sie jedoch direkt Nein, ohne überhaupt darüber nachzudenken.

Was ist eure Meinung dazu?

Urlaub, Kanada, Frankreich, Eltern, Auslandsjahr, Fernbeziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Auslandsjahr