Behringer Q802USB Audioausgabe?

Guten Tag liebe Community!

ich hoffe es gibt ein paar Sound bzw Audio-Experten unter euch, da ich Neu in dieser Materie bin und langsam verzweifle 🙂

Unzwar habe ich mir nun einen gebrauchten Behringer Mixer gekauft mit dem ich gerne Audios aufnehmen will, das Problem hierbei ist aber das egal was ich mache ich entweder nur den Sound vom PC (Melodie) höhre oder meine eigene Stimme und nie beides gleichzeitig.

Angeschlossen habe ich XLR ein Rode NT1-A auf Kanal 1 und den roten Knopf für die Phantomspannung gedrückt.

Das Erste mal hab ich probiert die Kopfhörer über die zwei 6.3mm Main Out Anschlüsse anzustecken, Problem hierbei war: Um die Audioausgabe vom PC zu höhren musste ich den oberen „USB Main Mix / FX Knopf“ auf der linken Seite betätigen aber dann nimmt das Mikrofon auf, bei nicht betätigen des Knopfs nimmt das Mikrofon auf ich kann dann aber den Sound vom PC nicht höhren.

Also:

Nicht gedrückt: Mikrofon nimmt auf, Sound vom PC kommt nicht durch

Gedrückt: Mikrofon nimmt nicht auf, Sound vom PC kommt aber durch

Dann hab ich versucht die Kopfhörer auf „Phones“ anzuschliesen, hier siehts schon etwas besser aus, denn das Mikrofon nimmt zwar die ganze Zeit auf aber ich höre dann erst die Audio vom PC wenn ich den unteren „USB Main Mix / CTRL Room“ betätige“, aber hier ist dann das Problem dass ich entweder nur den Sound vom PC (Knopf gedrückt) oder meine Stimme höhren kann (Knopf nicht gedrückt), aber nie Beides.

Es muss doch einen Weg geben wie ich beides gleichzeitig höhren kann, oder?

Ich hoffe wirklich, dass mir einer hier helfen kann da ich langsam am verzweifeln bin.

Bin neu in der Audio-Welt und blicke einfach nicht durch.

Danke schonmal und ganz liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Bluetooth, Mikrofon, Ton, Gesang, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, mixer, Podcast, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Audiodatei, Audiogerät, Behringer, Rode, XLR, Rode NT1-a
the t.mix MicroMix 2 USB oder Behringer Xenyx 302 USB?

Ich muss mich hier für streaming und recording entscheiden zwischenthe t.mix

MicroMix 2 USB;

https://www.thomann.de/de/the_t.mix_micromix_2_usb.htm

und dem

Behringer Xenyx 302 USB:

https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_302_usb.htm

Also was ich brauche ist ein Mikrofoneingang, einen Cincheingang und einen Chinchausgang.

Dann einen EQ für den Mikrofoneingang und den Chincheingang.

Dann gibt es bei beiden noch einen 2-Track, was genau ist das? Ein weiterer Eingang?

Bei dem Behringer sind mir die unteren Regler klar, einmal (links) für das Mikrofon, (Mitte) für den Chicheingang und (rechts) den Chinchaudgang.

Bei dem t.mix bin ich mir nicht sicher, chi? für Chinch? Was heißt CH2/3

Und was ist mit einem Regler für das Mikrofon?

Dann noch die Klinken Ein/Ausgänge, kurz zur Erklärung der Anwendung:

Ich würde einmal natürlich dann mein Mikrofon in den XLR Eingang stecken, dann aus meinem Pc ein Kabel von 3,5mm Klinke (Pc Ausgang) auf Chinch (Mischpulteingang) das ganze dann über Chinch (Mischpultausgang) in den Pc (in den 3,5mm Klinkeeingang).

Ich habe dann noch gesehen dass es einen 3,5mm Klinke Kopfhörereingang gibt.

Ist der immer aktiv?

oder ein normaler Ausgang den ich dann als einzigen Ausgang auswählen kann?

und natürlich sollte dieser nicht das Mikrofonsignal übertragen geht dass?

Ansonsten würde ich einen Splitter zwischen den Pc Ausgang und den Mischpulteingang schalten und dann einen Kopfhörer anschließen.

Musik, Technik, Mikrofon, Mischpult, Recording, Behringer
Effektgerät für mein mikrofon?

Hallo, ich benutze zur Zeit das rode NT1A und das behringer xenyx q1002USB Mischpult aber habe dort leider nur die üblichen "Effekte" wie meiner Stimme mehr Bass zugeben oder die höhen und tiefen ändern. Ich wollte aber mal mehr können aber dafür brauch ich ja so ein effektmixer oder effektprozessor oder wie das genau heißt. Ich habe eins gefunden für 100 Euro und zwar den Behringer FX 2000 3D Effektprozessor. Es hat hinten genau den männlichen als auch weiblichen Anschluss für die XLR Kabel. Also ich habe natürlich mein Mikrofon an meinem Mischpult und das Mischpult am Computer. Hat denn dann so ein effektprozessor die "gleiche" aufgabe also macht die selben Sachen? Und wenn nicht wie kann ich das denn dann anschließen? Also das XLR kabel vom Mikrofon ist ja im Mischpult und das ist dann mit einem anderen kabel von Mischpult im Computer. Es hat aber hinten keinen XLR anschluss. Also ich möchte halt wissen ob ich so ein Effekt gerät zusätzlich da anschließen kann bei dem Mikrofon und Mischpult oder ob mein Mischpult damit überflüssig wäre und ich nur den effektprozessor bräuchte. Ich hoffe mal es ist nicht zu kompliziert gefragt und jemand kann mir helfen (oder mir ein effektgerät empfehlen was jetzt keine 200 Euro kostet.

Mfg

Das ist der Anschluss von wo das Kabel in den Computer geht.

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Technik, Mikrofon, Mischpult, Studio, Technologie, Behringer, effektgerät
Wie bekomme ich mein Behringer Xenyx 802 Analog richtig eingestellt?

Und zwar hab ich mir nun das Behringer Xenyx 802 gekauft (nicht die USB Variante) und ein XLR Mikro von Pronomic.

Zuerst mal zu meiner Verkabelung.

Mikro natürlich an XLR. Kopfhörer an Phones. Line In 3/4 zur Soundkarte Klinke GRÜN. Main Out zur Soundkarte Klinke BLAU.

In den Windows 10 Einstellungen wird bei Aufnahme Line-In erkannt und bei Wiedergabe Lautsprecher -meine Soundkarte- Benutzt wird dieses Equip mit OBS Studio zum Streamen und Videos Aufnehmen.

Nun zu dem Problem: Vermute mal, dass ich einen Soundkreislauf gebaut habe. Zum Beispiel habe ich vorhin eine Testaufnahme mit Audacity gemacht. Wenn ich mein Gelaber aufnehme und im Hintergrund Musik abspiele wird diese direkt mit aufgenommen. Wenn man am Mischpult den Main Mix lauter stellt, so wird es in der Sprachaufnahme auch lauter. Kann also meine Sprache nie separieren. Das gleiche bei OBS Studio. Lasse ich Musik laufen, habe ich auf beiden Kanälen einen Ausschlag. Aber wie doll der Ausschlag ist, hängt von der Einstellung am Mischpult ab. Wenn ich den Level 3/4 Regler höher drehe kommt auch mehr bei OBS an. Hoffe dass ich es irgendwie beschreiben konnte.... In einen Beitrag stand, man bräuchte ein Control USB Audio Interface? Ist das bei einen Analogen Mischpult nötig? Vielleicht ist bei Windows ja auch nur ein Haken nicht richtig gesetzt... Mein Ziel ist es vorerst einfach nur 2 Audio Spuren zu haben. Spiel und Sprache. Mich selber immer hören und halt alles über das Mischpult regeln. Irgendwann soll dann noch meine Xbox One mit angeschlossen werden (dies aber später)

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Computer, Musik, Technik, Streaming, Anschluss, Mischpult, Technologie, Behringer, OBS, Windows 10, XLR, Open Broadcaster Software

Meistgelesene Fragen zum Thema Behringer