sollte man einfach auf eine Antwort vom Betrieb warten?

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und hatte ein sehr sehr gutes Vorstellungsgespräch nach 2 Tagen habe ich eine Rückmeldung bekommen das ich die Ausbildungsstelle bekommen habe und wenn ich mich doch für was anderes entscheiden sollte sollte ich bescheid sagen damit der platz nicht durch mich belegt ist und ich dann doch was anderes nehme wo dann für jemand anderes der platzt behindert wird

Das wochende war dazwischen wo ich die e Mail gesehen habe war es Montag Nachmittag

ich habe dann eine E Mail geschrieben und die Absendung ( Uhrzeit Datum geplant ) Dienstag morgens damit ich es nicht vergesse und habe somit meine Bestätigung geben das ich die Ausbildungsstelle sehr gerne haben möchte

Heute ist Mittwoch und ich habe noch keine Rückmeldung bekommen für meine Antwort

Ich habe bei der E Mail auf antworten geklickt zu den vorherigen geschrieben e mails

ist dann die E Mail angekommen Wenn ich auf antworten geklickt habe ?

Oder sollte ich nochmal eine separate E Mail schreiben?

Oder kann das sein das sie doch jemand anderes die Ausbildungstelle gegeben haben?

Oder ist das normal das sie paar tage nicht antworten weil sie vielleicht den vertrag erst anfertigen ?

Ich hatte schon angerufen gehabt habe da wird mit gesagt ich soll zu der zuständigen Person eine e Mail schreiben die weiß um was es geht

Vielen Dank

Lg

Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Vorstellungsgespräch
Was tun wenn ich überall schlecht bin?

Hallo ich habe schon öfters eine ähnliche Frage gestellt hier aber mittlerweile weiß ich was das Problem ist. Die Antworten auf meine Fragen haben mich nie zufrieden gestellt bis ich eine endgültige Antwort gefunden habe und zwar das ich das Problem bin. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker 1. Lehrjahr und ich checke garnichts mein Kopf will die Dinge die mir erklärt werden nicht checken. Ich find der Job ist super toll und vielfältig und man kann sich echt nach der Ausbildung weiterbilden und ich würde gerne Sachen lernen aber die Gesellen (die meisten) machen sich immer über mich lustig und lästern über mich und sagen die können mir den Job nicht empfehlen… das zieht mich immer total runter und meinem Chef kann ich sowas nicht sagen weil der auch so einer ist. Ja ich kenn den dummen Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber es gibt nicht einen Tag wo ich mal was lerne oder wo ich mal Spaß an der Arbeit habe. Jeden Tag vor dem schlafen hab ich Angst vor dem Tag der kommen wird. Das Problem ist auch das ich in der Berufsschule überhaupt nichts verstehe. Und diese negativen Gedanken machen mich Mittlerweile fertig ich kann mich auch nach der Arbeit nicht ablenken weil ich keine Hobbys und soziale Kontakte habe. Ich Fall in ein unendliches Loch mit Gedanken welche mich tiefer reinziehen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich wüsste auch nicht welche Ausbildung ich stattdessen anfangen soll weil ich in einfach nichts gut bin.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, traurig, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Probezeit, Schlecht, Scheißen
Bewerbungsanschreiben Bewertung?

Hallo Leute könnt ihr bitte mein Bewerbungsschreiben bewerten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Ihre Ausbildungsstätte habe ich erfahren, dass Sie Ausbildungsplätze zur Physiotherapeutin/zum Physiotherapeuten anbieten. Hiermit möchte ich mich für einen Ausbildungsplatz zum 1. Oktober dieses Jahres bewerben.

Während meiner Schulzeit habe ich stets großes Interesse an medizinischen Themen, insbesondere an Anatomie, gezeigt. Jedoch war ich unsicher, welcher medizinische Beruf meinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen würde. Erst als ich während meiner sportlichen Aktivitäten am Gymnasium mit Physiotherapeuten als Trainer zusammenarbeitete, erkannte ich mein Interesse und meine Begeisterung für die Physiotherapie.

Zusätzlich zu meinem Interesse an der Medizin und Anatomie bringe ich auch eine Leidenschaft für Sport und Fitness mit. Die Möglichkeit, Menschen durch Bewegung und Rehabilitation zu helfen, begeistert mich zutiefst.

Die beruflichen Erfahrungen, die ich Kurierfahrer und Lagerhelfer gesammelt habe, waren notwendige Schritte während meiner Rückkehr nach Deutschland. Nun, da ich wieder fest in meiner Heimat bin, bin ich fest entschlossen, meinen langgehegten Traum, als Physiotherapeutin zu arbeiten, zu verwirklichen.

In den vergangenen Jahren habe ich durch meine beruflichen Tätigkeiten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Menschen gesammelt. Diese Erfahrungen haben meine Kommunikationsfähigkeiten und mein Einfühlungsvermögen gestärkt, was meiner Meinung nach wesentliche Eigenschaften für den Beruf des Physiotherapeuten sind.

Es wäre mir eine große Freude, Teil Ihres Ausbildungsprogramms zu werden und mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Über die Möglichkeit, mich persönlich in einem Auswahlverfahren vorstellen zu dürfen, würde ich mich sehr freuen.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

[

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Physiotherapie, Physiotherapeut, Physiotherapeut Ausbildung
Ich muss eine Ausbildung machen, zu mir passt aber nichts?

Hey,

Ich 18 Jahre alt, bin mittlerweile seit 1 Jahr zuhause weil ich es nicht geschafft habe für letztes jahr eine ausbildung zu suchen

Es hört sich doof an, aber.. Zu mir passt einfach kein Beruf, es gibt nichts was mir ''spaß'' macht, oder wo ich mir vorstellen könnte das jahre lang zu machen. Also klammerte ich mich an einen Beruf wo ich halbwegs cool fand.. KFZ Mechatroniker, ein beruf wo man nicht all zu schlecht Verdient,

Ich hatte mittlerweile 4 Praktiken hinter mir,

Wirklich JEDER Chef, sagte zu mir ''Das ist nichts für dich'' oder einmal hat ein Chef zu seinem Mitarbeiter gesagt weil es ein stressiger tag war, ''Lass den Kasper in ruhe, ist nur zeit verschwendung'' mit Kasper meinte er mich.. 4 Praktiken, alle sagten ich passe nicht zu dem Beruf, weil ich leider damals noch keine erfahrung mit autos hatte / ich hatte keine Eltern die mir etwas beigebracht haben was nützlich für die Zukunft wäre

Das war ein Beruf an dem ich mich klammere, wo ich dachte es könnte vielleicht was werden. Ich hatte in der Schule bereits so viele Gespräche, tests wo man anscheinend herausfinden soll welcher Beruf zu mir passt. Das Endergebnis: kein Beruf passte zu mir, nach 3-5 Tests, 4 Gespräche

Was könntet ihr mir an meiner Stelle empfehlen?

Ich weiß, eine Ausbildung ist sehr wichtig für die Zukunft, aber wenn mir kein Beruf liegt, was soll ich tun

Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Azubi, Weiterbildung
Entscheidungshilfe benötigt: Zwei Ausbildungsplätze als Anwendungsentwickler - Welchen sollte ich wählen?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer ziemlich schwierigen Entscheidung und könnte eure Ratschläge gut gebrauchen. Ich habe zwei Angebote für eine Ausbildung als Anwendungsentwickler erhalten, die sich in einigen Punkten deutlich unterscheiden, und ich bin mir unsicher, welches ich annehmen soll.

Angebot A ist 55 km von meinem Wohnort entfernt, wovon 29 km über die Autobahn und der Rest über weniger befahrene Bundesstraßen führen. Der einfache Fahrtweg wäre somit ungefähr bei ~50 Minuten. Das Aufgabengebiet dort spricht mich extrem an, da es hauptsächlich um Softwareentwicklung geht – genau das, was ich leidenschaftlich gerne mache. Zudem ist das Unternehmen sehr groß und bekannt, was mich zusätzlich reizt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ich bereits während der Ausbildung die Möglichkeit habe, 2 Tage die Woche im Home Office zu arbeiten, und mir wurden auch schon Weiterbildungsangebote für die Zeit nach der Ausbildung gemacht. Finanziell würde ich hier etwas mehr als 200€ Brutto mehr verdienen als bei dem anderen Angebot.

Angebot B liegt nur 2 km von meinem Zuhause entfernt, sodass ich sogar zu Fuß in etwa 15-20 Minuten oder in 5 Minuten mit dem Auto zur Arbeit kommen könnte. Allerdings habe ich hier bereits in anderen Abteilungen gearbeitet und weiß, dass mich die Tätigkeiten, die viel mit Netzwerktechnik und Microservices zu tun haben, nicht besonders begeistern. Außerdem ist im Rahmen der Ausbildung kein Home Office möglich.

Mein Herz schlägt eigentlich für die Softwareentwicklung, wie sie bei Angebot A geboten wird, aber die Nähe und die Bequemlichkeit von Angebot B sowie die bereits bestehenden Kontakte durch "Vitamin B" lassen mich zögern.

Was meint ihr? Sollte ich die längere Fahrt und die großartige Chance bei Angebot A in Kauf nehmen, oder ist die Bequemlichkeit und die Nähe von Angebot B doch vorzuziehen, auch wenn das Aufgabengebiet nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht?

Ich bin wirklich hin- und hergerissen und würde mich über eure Einschätzungen und Ratschläge freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

Marcel

Bewerbung, Job, Ausbildungsplatz, Entscheidung, Fahrtkosten, Pendeln, Arbeitsweg
Lernen und nebenbei Arbeiten wie, warum?

Hallo, ich möchte mich nicht beschweren. Mir ist auch durchaus klar das ich das alles für mich mache aber,

ich mache eine Ausbildung als Automobilkauffrau :) muss auch in dir Schule und dementsprechend auch lernen. Ich frage mich , wie ich das schaffen soll nach der Arbeit gehe ich duschen, essen und ins Bett weil ich recht früh aufstehen muss .

Wie und wann soll ich da noch lernen. Mein Lehrer hat und 1 Monat und 2 Wochen vorher gewarnt das wir ne Arbeit schreiben werden ich habe aber vor kurzem angefangen , vor paar Tagen mit dem lernen, wie soll man das alles schaffen arbeiten ,Schule, lernen . Wie habt ihr es geschafft in der Wochenende möchte ich nicht lernen habe nur noch 2 Wochen Zeit zum lernen bitte um Tipps hilft mir !!

An den Staat : wieso sollen wir nach der Schule noch arbeiten gehen und das für paar Stunden das lohnt sich nicht !!

Was meint ihr warum so wenige eine Ausbildung machen bald wird niemand eine Ausbildung machen und dann fehlen uns viele Berufe

Bitte um Änderung nach der Schule sollten Schülerinnen daheim bleiben !

Arbeit, Deutsch, Schule, Geld, Prüfung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Geschäftsführer, Rechte, Ausbilder, Ausbilderschein, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Geschäftsidee, Lehrer, Menschenrechte, Menschenwürde, Schulform, Schulpolitik, Staat, Staatsbürgerschaft, Azubine, boss, Ausbilderin, Ausbildungsförderung, Azubi-Rechte
Endlos Enttäuscht Ausbildung?

Ich bewerbe mich seit ca. 3 Monaten, schreibe jeden Tag Mind. 5 Bewerbungen, alles Im Bereich IT/Handwerk/Metall/Holz/KFZ/Chemie/Bio/Medien.

Ich kriege entweder nichtmal eine Antwort oder direkt eine Absage. Ich hab jetzt die letzten Tage ein Praktikum als Karosserie/Fahrzeugmechaniker, hab mich absolut von meiner besten Seite gezeigt, bin pünktlich erschienen, hab wirklich alles was verlangt wurde getan. Autos gewaschen von innen, hab auch an Sachen gewerkt, wurde absolut als Laufbursche benutzt und trotzdem hab ich mich mit allen verstanden allen meine Hilfe und Interesse angeboten, nur um dann heute zu hören das ich da keine Ausbildung kriege.

Grund: „Sie scheinen ein ganz feiner Kerl zu sein, können echt gut deutsch und sind Sozial sehr intelligent, aber die Kollegen meinten das sie nicht gut schrauben können. Suchen sie sich was In der IT Branche. Da passen sie hin„ Hab vor Wut den Mund gehalten. Wofür ist eine Ausbildung da?! JA: um wat zu lernen kein Mensch wird als Arzt Handwerker oder Zeichner geboren. Ich hab wirklich Mühe und Interesse gezeigt ich versteh es einfach nicht. Ungelogen, war der einzige der Fließend Deutsch dort sprechen konnte. Ich dachte es gibt hier in Deutschland einen Azubi/-Fachkräfte Mangel.

Ich bin so frustriert, finde echt keine Ausbildung und wenn ich mal die ein oder andere Zusage hatte hab ich abgelehnt weil ich wusste, wenn ich dort eine Ausbildung mache werd ich Geknechtet, ich bin 20 Jahre alt. Wann ist das Glück auf meiner Seite.

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Jobangebot, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildungsplatz