Soundcraft Signature 12 MTK - Wie erhalte ich das Audiosignal von Mikrofonen?

Moin Leute,

Ich hatte bereits vor einiger Zeit hier gefragt, was ein empfehlenswertes Aufnahme-Set für ein Schlagzeug ist und habe mir nun einige Mikrofone, die Software Ableton Live 9 Lite und das Mischpult "Signature 12 MTK" von Soundcraft zugelegt.

Natürlich habe ich mir erst einmal Anleitungen und andere Hilfen genutzt, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie das denn so alles funktioniert und wie ich mit dem Mischpult Signale empfange, diese per USB an die Software auf dem PC leite und dort aufnehme. Leider habe ich im Internet dann nichts genaueres mehr gefunden.

Das Problem, was ich nun habe ist, dass ich leider völlig unerfahren in solchen elektronischen Geräten bin und nur schwer jede Funktion und jeden Regler des Mischpults verstehe, da mir die Begriffe als Anfänger wenig sagen. Trotz Bedienungsanleitung bekomme ich es nicht hin, mir das Signal bzw. die Lautstärke auf dem Mischpult anzeigen zu lassen und komme somit natürlich auch nicht zum Aufnehmen eines Signals in der Software.

Nun zur "Frage":

Wenn sich hier jemand die Zeit nehmen würde und mir erklären könnte, wo, wie und was ich am Mischpult (siehe Bild) einstellen muss, um von den Channeln 1, 2, 5 und 6 Signale zu empfangen, wie ich die Lautstärke (und andere Effekte) regeln kann, wäre das sehr hilfreich für mich. Sollte das dann funktionieren, würde ich ggf. noch wissen wollen, was für In- und Outputs ich in der Software Ableton Live 9 Lite festlegen muss, um die jeweiligen Channel (vom Mischpult) in je eine Spur aufzunehmen, sodass ich jedes Mikrofon einzeln später bearbeiten kann. Bei mir werden dort nämlich immer dieselben Inputs angezeigt bzw. ich kann allgemein in den Voreinstellungen nur jeweils zwei Channel als Input festlegen.

Ich würde mich über ausführliche bzw. gebrauchbare Antworten freuen, da ich zumindest die Grundlagen für eine Aufnahme von Instrumenten kennen möchte.

MfG xSh4kerx

Bild zum Beitrag
Musik, Schlagzeug, Musikinstrumente, Aufnahme, Mikrofon, Mischpult, Sound, Ableton Live 9
Harvard, Yale, Princton, Oxford, Stanford oder MIT?

Hey ich habe einige fragen zu den Universitäten! Es wäre sehr sehr nett wenn ihr mir helfen könntet! ich habe mich schon informiert nur ich bin erst 14 jahre alt, desswegen verstehe ich nicht sehr viel auf den englischen seiten! Ich würder gerne mit 20 jahren dort hin gehen!

nun zu meinen fragen:

  1. welche Universität ist die beste für eher medizinische zwecke! zb medizintechnik, Medizininformatik, Chirurgie, oder auch Physik oder Chemie? Welche uni hat die beste Ausstattung?

  2. wie komme ich an ein Stipendium? die sind sehr schwer zu bekommen :/ bzw vergeben die Unis überhaupst Stipendien an "Ausländer"? ich komme aus Österreich

  3. Ich weis nicht ob ich gut genug bin! glaubt ihr ich habe eine Chance wenn ich:

-nächstes Jahr eine htl für medizininformatik besuche (5jährige höhere schule) -7jahre klavier spiele + Übertritts Prüfung -Gitarre und flöte mir selbst beibringe -Webseiten und spiele programmiere -warscheinlich eine eigene Firma aufmache nach der htl oder bei der Firma meines Vaters als CEO mitmache -warscheinlich einen Notendurchschnitt von 1.0 schaffe -französisch und englisch sehr gut können werde - 1 jahr Breakdance -warscheinlich 4jahre martial arts -warscheinlich Schülersprecher werde

  1. welche Sachen könntet ihr mir noch empfehlen zu machen um bessere Chancen zu haben?

  2. welchen Abschluss benötigt man um dort studieren zu können? nach der htl habe ich Matur und nach 2 Praxis Jahren den Ingenieurs-Titel!

muss man einen Bachelor oder Master haben um dort studieren zu können?

6.wie warscheinlich ist es das ich mit 18 oder 20 aufgenommen werde?

sorry wegen ein paar Rechtschreibfehler ;)

Aufnahme, Oxford, studieren, Universität, stanford, yale
Welche Speicherkarte bei Fotografie im RAW-Format?

Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer helfen.

Ich habe eine Spiegelreflexkamera (Nikon D3200) und komme mit der bislang auch super klar, habe aber bisher immer nur im JPEG Format fotografiert.

Ich soll nun Ende dieser Woche für eine Bekannte die Hochzeitsfotos machen und da man bei der Bearbeitung aus RAW-Fotos viel mehr rausholen kann, gerne auch in RAW fotografieren.

Nun hab ich das schon eine Weile mal umgestellt gehabt und die letzten Wochen nur in Raw fotografiert, musste dann aber feststellen, dass da auf meine Speicherkarte von 32GB nicht mal ganz 200 Bilder im Raw Format drauf gehen, während es im JPEG Format locker 1000 waren.

Ich frage mich nun, ob es wirklich meine einzige Möglichkeit ist, jetzt für diese einmalige Aktion so ne überteuerte 80€ und mehr Speicherkarte zu kaufen, wo 128GB oder so drauf passen, nur damit ich auch genug Bilder machen kann?

Vielleicht kennt ja wer da ne Lösung. Irgendwas, was man in der Kamera umstellen kann oder vielleicht gibt's da ja so nen Geheimtipp für ne Speicherkarte, die sich da eignet, ohne dass man ein Vermögen ausgibt.

Meine Kamera hat auch eine sehr hohe Auflösung (24 Megapixel), könnte vermutlich auch damit zusammenhängen?

Ich hatte auch überlegt, meinen Laptop mitzuschleppen und dann zwischendurch immer drauf zu kopieren, um dann wieder Platz zu haben. Da ich ja aber eigentlich rund um die Uhr fotografieren soll, würde ich auf diesen Aufwand gerne verzichten wollen.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Danke, AnniLuu

Kamera, Fotografie, Aufnahme, Nikon, Raw, Speicherkarte, Spiegelreflexkamera, JPEG, D3200

Meistgelesene Fragen zum Thema Aufnahme