Hat man in ähnlichen Grundrissen auch ähnliche Situationen?

Wenn Ihr in gleichen oder ähnlichen Grundrissen wart z.B. wohnen, Schule, arbeiten etc.

Hattet Ihr auch jeweils ähnliche Erlebnisse und Situationen gehabt?

Beispielszenario:

  • Grundriss A (Raum): Person XY hat als Kleinkind auf dem Boden gelegen und mit Kreide an einer Maltafel herumgekritzelt
  • ähnelt Grundriss A (Raum): Person XY sitzt am Tisch und hat ein Mandala fertig gemalt
  • Grundriss B (Gebäude): Person XY hat eine Arbeitskollegin, die Sabrina heißt und blonde Haare hat.
  • ähnelt Grundriss B (Gebäude): Person XY hat eine Arbeitskollegin, die Sabrina aus einer anderen Firma ähnlich aussieht und ebenfalls blonde Haare hat.
  • Grundriss C (Schulgebäude): Person XY fährt immer mit dem Schulbus und der Busfahrer hat einen Gummiknüppel bei sich.
  • ähnelt Grundriss C (Firma): Person XY fährt immer mit einen Zubringer (Busunternehmen) zur Arbeit und die Arbeitskollegin in Bus ist fast blind und hat immer einen Blindenstock dabei.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr in eine Wohnung gezogen seid, wo ein Grundriss als Beispiel an das Wohnzimmer aus der Kindheit erinnert, hattet Ihr auch ähnliche Situationen und Erlebnisse gehabt, die Euch in dem Beispiel an etwas aus der Kindheit erinnert haben?

Wenn ja, woran liegt das und wieso ist es so? Gibt es in selben oder ähnlichen Grundrissen auch immer wieder sich wiederholende Muster?

Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Menschen, Psychologie, Architektur, Erlebnis, Gebäude, Grundriss, Muster, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Wiederholung, Räume, Situation, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Wie würdet ihr dieses Planungsgebiet unter diesen Voraussetzungen kreativ gestalten?

Hallo, ich bitte niemanden hier, mir eine fertige Skizze zu schicken, es sei denn natürlich, ihr wollt eure Ideen und Entwürfe teilen, weil es euch Spaß macht ;) Aufjedenfall, was würdet ihr besonders berücksichtigen, sprich wo würdet ihr mir empfehlen einen Element zu zeichnen bzw. platzieren, um die Anforderungen komplett zu erfüllen ☺️

Bedingungen:

  • Eine gute Anbindung an einem Stadtteil (der östliche), einschließlich der dort vorhandenen Versorgungsbereiche, öffentliche Einrichtungen, Anlagen, Grünflächen und Freiräume etc.
  • Erschließung des Wohnquartiers durch den öffentlichen Personennahverkehr (die zwei blaue Kreise in der Abb. sind Bushaltestellen)
  • Überlegung einer gemeinschaftlich nutzbares ergänzendes Mobilitätsangebot
  • Berücksichtigung der ökologischen Aspekte, bei der Flächengestaltung, der Straßenentwässerung und dem Umgang mit Regenwasser (Ein Versickerungsbecken)
  • autoarmes“ Wohnungsquartier
  • Wohngebiet mit Hälfte aus 2- bis 3-geschossige Reihenhäuser und Geschosswohnungsbau
  • 1.500qm Grundstück für Kindertagesstätte
  • Seniorenwohnanlage bestehend aus circa 60 Wohneinheiten, zuzüglich Außenanlagen
  • 1.000 qm großer multifunktional nutzbarer Quartierplatz
  • Supermarkt
  • Parkplatz

Die rote umrandete Fläche ist das Planungsgebiet :)

Anhand einer diese Netze:

Welche passt am besten?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort ! :)

Bild zum Beitrag
zeichnen, Verkehr, Kreativität, Hausbau, Architektur, Bauwesen, Ingenieurwesen, planen, Projekt

Meistgelesene Fragen zum Thema Architektur