Arbeitskollege ist sauer auf mich was tun?

Ein Arbeitskollege und ich kommen nicht wirklich gut miteinander zurecht und diesen Streit möchte ich lösen.

Das Problem fing damit an, dass er sich andauernd über die Arbeitsleistung anderer beschwert, aber selbst nicht perfekt ist. Ich habe mich darauf eingelassen, mich mit ihm anzulegen, damit diese dummen Kommentare aufhören. Seitdem ignoriert er mich komplett (nicht einmal ein Hallo ist drin), aber immerhin haben die dummen Bemerkungen aufgehört.

Vorgestern habe ich ihm bei einem einfachen Problem geholfen, den ich selbst verursacht habe, weil ich eine Kleinigkeit vergessen habe. Anstatt sich zu bedanken, hat er mich weiter ignoriert und schrieb einen abwertenden Kommentar indirekt über meine Dummheit. Unser Chef ist auch in der WhatsAppgruppe und ich fand seine Reaktion so dermaßen respektlos und deplatziert, dass ich schrieb, dass er es als Langzeitkollege eigentlich hätte wissen müssen, wie man das Problem löst.

Das fand er natürlich nicht lustig und eben auf der Arbeit gingen seine aggresiven Sprüche weiter. Ich hab ihm dann (persönlich) gesagt, dass er ruhig sauer, wütend, neidisch oder was auch immer auf mich sein darf, aber er solle doch bitte respektvoll zu mir sein. Daraufhin hat er mich raus geschmissen mit nicht gerade netten Worten.

Ich weiß nicht, ob ich mit meinem Chef darüber reden soll oder kann, weil er die Sprüche in der WhatsAppgruppe zwar liest, aber nichts dazu sagt. Er mischt sich nur ein, wenn es beleidigend wird. Noch vor ein paar Wochen im Büro meinte er zu mir, dass sein Verhalten nicht Ok ist, aber wirklich was dagegen unternehmen tut er auch nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich mit so einem Arbeitskollegen am besten umgehe?

Arbeit, Beruf, Männer, Gesellschaft, Jungs, Streit, Arbeitskollegen
Soll ich kündigen oder ist es zu voreilig?

Hallo allerseits,

ich habe seit 01.02.24 einen neuen Job. Beim Bewerbungsgespräch wurden mir Zuschüsse versprochen (Urlaubsgeld, Inflationsprämie, Weihnachtsgeld etc.) diese Leistungen bekomme ich anscheinend erst doch nach der Probezeit (diese geht noch bis 31.07.24).

Nach Anfrage beim Chef sagte er mir dass ich etwas falsch verstanden hätte und diese Leistungen nicht bekomme bis zum 01.08.24. ( Falls jemand fragt, nein es steht nicht im Arbeitsvertrag, aber da steht such nicht drin dass die freiwilligen Leistungen erst nach Probezeit gezahlt werden.

Heisst ich verdiene als Ausgelernte Bürokauffrau in Vollzeit gerade mal so viel dass ich mir den weg auf die Arbeit leisten kann. Und meine Miete dazu….

Zudem sind meine Kollegen nicht die nettesten, ich bin die jüngste da (22) und die sind alle auch schon 20-30 Jahre in dem Unternehmen.

Es sind mehrere Sachen in diesen 4 Monaten schon vorgekommen, mir wurde unterstellt ich würde lügen ( von einer Mitarbeiterin) und alles was ich sage muss bei anderen Mitarbeitern erfragt werden, ob dies stimmt.

Zudem wird sobald man das Büro verlässt über einen geredet und das nicht nur mit den Mitarbeitern, der Chef weiß Sachen von mir, die habe ich ihm nie erzählt, wobei ich weiss selber schuld dass ich das Kollegen erzählt habe.

Dann mache ich mir des öfteren eine 5-Minutenterrine als Mittagessen ( ja ich weiss auch dass es ungesund ist ) und muss mir dann von denen anhören, dass die das ja nicht essen könnten und das wäre so ungesund und die würden ja davon kotzen und bah und und und.. ( Das ist doch meine Sache was ich esse oder nicht??)

Dann werde ich angemeckert und bedroht von wegen wenn ich so viel am Handy bin und wegen mir das Handy Verbot wieder eingeführt wird, dann würde ich ein Problem mit denen kriegen und das wäre ja keine Drohung ( zumal ich erwähnen muss die sind alle noch mehr am Handy aber halt eben 20 Jahre schon hier).

Und ich bin auch der Ansicht dass ich die Arbeit, die ich hier im Unternehmen mache nicht 10 Jahre lang oder länger machen möchte.

Dann macht die Firma hier jedes Jahr ein Fußballturnier und mir wurde gesagt alle machen mit, da dachte ich es wäre cool, habe ich mich angemeldet, und was ist, jetzt bin ich das einzige Mädchen bin und fast keiner dabei ist. ( Ich würde am liebsten da absagen und mir irgendeine Ausrede einfallen lassen, vor allem ist das sonntags was mir auch keiner gesagt hat aber bekomme dann ein schlechtes Gewissen und traue mich auch nicht….)

Viele Kollegen sind auch super lieb, aber ehrlich für das Geld was ich hier bekomme wäre es mir das nicht Wert… Ich hatte diesem Job ja nur zugesagt, wegen den versprochenen Zuschlägen, ich fahre in der Woche 280 KM auf die Arbeit und zurück

Ich weiss nicht, ob ich übertreibe von wegen Leben ist kein Ponyhof, aber ich muss mir doch nicht alles gefallen lassen oder?

Und ich habe im August einen Urlaub gebucht letztes Jahr schon, ich hab angst, dass ich im neuen Job diesen Urlaub nicht genehmigt bekomme und ich hab angst, dass wenn ich kündige alle sauer sind auf mich. Ich wollte doch endlich mal einen Job, wo ich mich wohl fühle…. Das mit blöden Kollegen ist mir im vorherigen Job auch passiert und habe deswegen gewechselt und ich habe so gehofft dass es hier anders ist…

Also kündigen oder übertreibe ich?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus und hoffe auf gute Antworten.

Kündigung, Gehalt, Arbeitskollegen
Finde vergebenen Arbeitskollegen sexuell anziehend, wie erkenne ich, ob es ihm bei mir genauso geht?

ich w 25 habe einen Arbeitskollegen m 37 zu dem ich mittlerweile eine sexuelle Anziehung entwickelt habe. Wir verstehen uns an sich super - Er lädt mich oft zu sich im Büro auf einen Kaffee ein und quatschten, nachdem die Leitung nach Hause ist. Wenn das Büro voll ist halten wir uns relativ zurück (Keine Ahnung wieso, aber es ist mir aufgefallen). Ich weiß, dass er vergeben ist, dennoch spüre ich, dass da irgendwas ist. Wir reden über Gott und die Welt und haben sogar einige Themen, wo wir uns beide für interessieren und immer wieder darüber reden können. Auch war letztens das Thema Beziehung ein Gesprächspunkt bei uns. Ich habe von meiner gescheiterten Beziehung erzählt, wobei er sich allerdings zurückhält mit Erzählungen von seiner Partnerin. Er fragt auch explizit genauer nach bei gewissen Dingen, wo ich mich frage, ob er das jetzt nur fragt, weil er höflich sein will oder weil da evtl. Interesse seinerseits in ihm schlummert. Auf jeden Fall ist das ganze bei mir schon so weit, dass ich geträumt habe, dass wir uns beide küssen. Meine Hormone spielen ohnehin verrückt und ich merke, dass ich unheimliche Lust auf Sex habe und das definitiv mit ihm. Woran merke ich denn, ob es bei ihm auch knistert? Oder wie soll ich mit dem ganzen umgehen? Ich will ihn in keine unangenehme Situation bringen, da er vergeben ist und das könnte ich auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Männer, Frauen, Sexualität, Hormone, Lust, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus
Arbeitskollege verhält sich widersprüchlich?

Hey, also mich verwirrt das Verhalten eines Kollegen, ich weiß nicht mehr weiter und vllt können die Männer mir hier weiterhelfen. Zur Vorgeschichte:

Ich interessiere mich seit einer Woche für meinen Kollegen, wir sind beide Ende 20 und kennen uns durch die Arbeit jetzt schon seit 2 Jahren. Er ist äußerlich eigentlich absolut nicht mein Typ, aber seine Art ist mega interessant. Wir waren bisher nur Kollegen, die sich sehr gut verstanden haben. Wir teilen den selben Humor & haben schon oft über jeden Blödsinn zusammen gelacht. Er ist einer der wenigen Kollegen, die ich zur Begrüßung sogar umarme. Er kommt immer zu mir und ist auch sehr aufmerksam. Wir haben uns auch bei Insta, aber eigentlich nur um einmal im Monat ein Meme zu schicken. 

So, vor einiger Zeit hat er dann plötzlich mit Dingen begonnen, die mich glauben ließen er würde was von mir wollen, z.B:

  • Seine Umarmungen wurden plötzlich immer länger und fester, so richtig intensiv. Einmal hat er sogar meinen Busen richtig an seinen Körper gedrückt, was mir auch unangenehm war
  • Er fing plötzlich an Parfüm zu tragen, was er vorher nie tat 
  • Er hat mir angeboten mich nach hause zu fahren, weil wir in der Nähe wohnen (ich habe immer abgelehnt)
  • Er schenkt mir zu lange Blicke

Manipulation, vor allem in der Liebe, ist mir definitiv ein Begriff und ich fühlte mich von ihm manipuliert. Als wolle er mein Interesse wecken. Ich bin nie drauf eingegangen, bis er alles vorletzte Woche noch gesteigert hatte: Out of nowhere fragt er mich, ob ich einen Freund habe und als ich das verneinte, meinte er später im Gespräch dass ich einen Partner brauche. Am nächsten Tag hat er mich ernsthaft gefragt, ob ich OF habe. Da dachte ich dann, ok er will was von mir. Da ich mich aber auch in seiner Nähe sehr wohl fühle, hat mir das geschmeichelt und er ging mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Ich hab also begonnen ihm bei Insta zu schreiben, was seine Hobbys sind etc. und wir fingen an, auch nachts zu schreiben. Von ihm ausgehend fingen dann auch zweideutige Sätze an und natürlich hat mir das gefallen (alles sehr dezent und vage). 

Wir haben plötzlich eine Grenze überschritten und sind auf eine andere Kommunikationsebene gekommen. Zumindest fühle ich das ganz stark so. Glaubt ihr, er hat diesen Switch auch bemerkt? 

Da hab ich dann jedenfalls auch gemerkt, shit, ich empfinde irgendwas für ihn. Meine Gefühle haben sich stark forciert, was mich selbst extrem überrascht. Das habe ich ihm aber natürlich nicht gesagt bzw. versucht mir nichts anmerken zu lassen. Ich hatte am nächsten Tag mit ihm Schicht und es war eine Gefühlsexplosion. Übelkeit, Herzrasen, Nervosität, Schmetterlinge vom feinsten. Er hat auch eindeutig mit mir geflirtet und war sehr touchy. Er meinte sogar, dass er mit mir zsm ausgehen möchte (Billard).

Problem: Ich habe ihn dann gefragt, ob er bei WhatsApp aktiver ist. Was ihm sichtlich unangenehm war und er meinte nur "ja schon etwas mehr", aber meinte dann, dass er seine Nr nicht an Kolleginnen hergibt??? (Auf der Kommunikationsebene auf der wir sind, bin ich für ihn nur eine normale Kollegin, der man die Nr nicht geben möchte??? Er will ja auch sogar mit mir ausgehen) Ich war schockiert, aber wollte locker bleiben & habe nur gesagt "achso ok" & er meinte dann "nee also wir können eh auch gern bei WhatsApp schreiben", gegeben hat er mir seine Nr jedoch nicht. Natürlich habe ich dann nicht nochmal nachgefragt. Ich dachte, ok, ich bleibe cool und wir schreiben halt bei Insta weiter, easy. Eigentlich sind wir ja nur Kollegen. Das haben wir auch gemacht, jedoch schreibt er höchstens mal 3 kurze Sätze am Tag. Ich dachte mir vllt ist er kein Freund vom Texten. Er liest meine Nachrichten auch meistens erst so nach 5-24 Std, antwortet dann aber direkt. Das hat er immer so gemacht, bloß stört es mich seit ich etwas für ihn empfinde. Heute habe ich ihn gefragt, wie seine Schicht war, eine Antwort habe ich noch nicht erhalten. Ich würde ihn gerne fragen, warum man ihn nicht kennenlernen kann. Ich hätte gerne eine private Kommunikationsebene mit ihm, aber ich komm so leider einfach nicht an ihn ran.

Meine Frage: Warum verhält er sich so? Warum weckt er erst meine Gefühle, nur um sich dann nie zu melden? Und besteht die Möglichkeit, dass er dennoch Interesse an mir hat? Hat er überhaupt gemerkt, dass ich Interesse an ihm habe?

Ich double texte auch nicht oder gehe ihm sonst nicht auf die Nerven. Ich kenne das alles schon, mit der Distanz usw. Ich klette nicht, weil ich weiß dass das jeden Mann abschreckt. Ich könnte mich jz auch gar nicht mehr melden, in der Hoffnung sein Interesse zu wecken, aber ich bin kein Freund von "Spielchen". Ich lasse ihm seinen Freiraum eh. Bloß ist mir ein Satz den ganzen Tag zu wenig, um wen kennenzulernen. Ich vermisse ihn auch & möchte von ihm hören. In der Arbeit jedoch ist er ganz normal.

Was soll ich tun?

Männer, Gefühle, Frauen, Arbeitskollegen, Crush
Würdet ihr zurück?

Hallo zusammen,

ich habe bei einem Wirtschaftsprüfer am Empfang gearbeitet mit meiner Cousine zusammen wir haben es dort sehr sehr geliebt leider waren wir externe Mitarbeiter die leider vor 6 Monaten gekündigt wurden. Die Firma hat uns auch erstmals nicht intern angenommen da es wohl vertraglich nicht möglich war uns zu übernehmen. Zwei neue Mitarbeiter kamen die unser Platz eingenommen haben. Ich habe jetzt ein neuen Job seit 3 Monaten ich fühle mich ganz okey damit jedoch vermisse ich sehr meine alte Firma die Arbeitsatmosphäre.
Ich habe hier ein Vertrag von 2 Jahren wo ich erst danach als fest übernommen werde, 37,5 STD die Woche mit einem Bruttogehalt von 2.500€ und 25 Urlaubstagen.

Nun gib’s Neuigkeiten, die alte Firma hat die zwei neuen Mitarbeiter gekündigt und meine Cousine ist als erste interne auch zurück wie sie es unbedingt wollte und einen Platz gib’s auch noch ich überlege die ganze Zeit ob ich auch zurück soll mir fehlt es sehr aber allerdings sagt man was Vergangenheit war sollte man so lassen. Alle fragen nach mir und wollen mich auch gerne dort wieder sehen als Team und im Doppelpack. Nach 6 Monaten Probezeit erhältst du sofort dein Festvertrag, das Gehalt liegt bei 2750€ brutto mit 40STD die Woche und mit 30-32 Urlaubstagen im Jahr.

würdet ihr zurück oder eher da bleiben jetzt wo ihr seit ? Habt ihr Tipps ? Danke im Voraus :)

Arbeit, Beruf, Kündigung, Arbeitgeber, Damen, Ratschlag, Unsicherheit, Arbeitskollegen, neu
Ist es das wert?

Schon mal im voraus 2 Dinge 1 ich wusste nicht was für ein Titel ich nehmen soll Entschuldigung dafür hoffe troztdem das ihr mir helfen könnt und 2 ich bin nicht verliebt zu 100%

Also ich habe vor gut 2 Monten 1 Jungen kennengelernt mit ihm verstehe ich mich seit Anfang sehr gut. Freue mich auch riesig wenn wir uns sehen. Das Problem ist er meldet sich sehr selten bei mir weil wir uns auch schon öfter was ausgemacht haben zum zocken er aber nicht sagt ob und wann er online kommt er sagt meistens nur so melde dich bei mir wann es bei dir passt oder schreib mir sobald du aufgestanden bist dann können wir zocken. Ich schreibe ihm immer zurück meistens mehr als nur eine Nachricht. Er entschuldigt sich auch manchmal bei mir warum er nicht online kamm oder warum er sich nicht gemeldet hat meistens sagt er sowas wie sorry bin eingeschlafen oder habe vergessen. ( Er hat mir selbst schon gesagt das er Vergesslich ist desahalb soll ich ihn öfters anschreiben). Wenn wir uns persönlich sehen verhalten er sich auch nie komisch oder anders. Wir verstehen uns auch wahnsinnig gut haben den selben Humor und im Kino waren wir auch schon. Aber so online zocken funktioniert irgendwie nicht da er immer mir seinen Entschuldigungen antanzt. Also mein problem besteht jetzt darin das ich mir vorgaukle das er (hoffentlich) mein bester Freund wird. Doch alle meinen ich soll ihn was das zocken angeht sitzen lassen und das wir dann einfach nur Arbeitskollegen sind. Das möchte ich aber nicht ich habe mich noch nie im Leben mit jemanden so gut verstanden wie mit ihm und ich freue mich auch immer riesig wenn ich weiß wir arbeiten zusammen und leider freue ich mich auch immer wenn wir uns was ausmachen zum zocken er sich dann aber nicht meldet. So wie heute. Alle meinen auch das ich mit ihm darüber reden sollte aber was soll ich sagen oder sollten wir einfach nur Arbeitskollegen bleiben.

Danke schonmal im voraus und falls ihr noch Fragen habt könnt Ohr gerne Nachfragen. Falls ihr allerdings nur irgendwas gemines zu sagen habt könnt ihr das gerne für euch behalten. Ratschläge nehme ich gerne an auch wenn ich sie nicht hören will😅😊

Freundschaft, Arbeitskollegen
Meine Arbeitskollegin ist zu gutmütig?

Sie macht echt fast alles für andere Menschen obwohl sie es nicht müsste und wird daher meiner Meinung nach teils ausgenutzt.

Beispiel:

Wenn wir Mitarbeiter aus dem Ausland bekommen die für ein paar Monate hier arbeiten sucht meine Kollegin Wohnungen raus und die können dann entscheiden welche sie nehmen.

Wir haben bereits zu unserer Kollegin gesagt such den Leuten 2 Wohnungen raus und wenn die ihnen nicht passen sollen sie selbst suchen.

Es gibt aber teils so wählerische Leute die dann sagen es passt ihnen keine oder ist zu teuer (obwohl es für unsere Verhältnisse billig ist und man einfach nichts billigeres findet). Meine Kollegin such somit für fast jede Person sehr viele Wohnungen raus und es ist in unserer Umgebung sehr schwer schnell was zu finden. Wir wohnen in einer ländlichen Gegend und da gibt es keine Großstadt.

Ein Mann mit der sie per Englisch im Kontakt ist hat gesagt er käme mit dem Auto. Sie hat ihm daher eine abgelegene Wohnung angeboten, weil es preislich passte und es schwer war etwas in der Nähe zu finden. Sie hat extra von Google Maps einen Screenshot geschickt, dass es ein bisschen weiter weg ist. Er sagte es passt, da er ja mit dem Auto kommt.

Als er dann da war schrieb er ihr plötzlich per Englisch dass es ja voll abgelegen wäre und er jeden Tag eine halbe Stunde mit dem Fahrrad auf und abfahren muss (es geht steil aufwärts).

Wir waren dann geschockt weil er ja sagte er käme mit dem Auto und dann kam er es doch nicht.

Ich und meine Kollegin sagten zu ihr da ist er jetzt selbst Schuld und wir würden da nichts mehr machen, er soll selbst was suchen.

Unsere Kollegin sagte dann sie will nicht dass er eventuell beim Abschlussgespräch (der arbeitet ja nur ein paar Monate hier) sagt alles war gut außer die Lage der Wohnung und ihr dann die Schuld gegeben wird.

Wir haben dann gesagt sie hat Gründe die sie nennen kann damit sie nicht Schuld hat: er hat behauptet er kommt mit dem Auto, kam dann doch nicht und es ist sehr schwer kurzfristig eine Wohnung in der Nähe zu finden.

Sie schrieb ihm dann doch ob er eine andere Wohnung will und er sagte dann ja.

Jetzt sucht sie ihm wieder was raus obwohl wir sagten sag dem Mann er soll jetzt selbst was suchen.

Das ist leider oft so auch bei anderen Sachen bei der Arbeit und sie ist einfach zu gutmütig und macht mehr als sie muss. Ich mache nur das was ich muss darüber hinaus selten was.

Findet ihr auch dass 2-3 Wohnungsangebote reichen und wenn nichts passt soll die Person selbst suchen?

Es heißt auf der offiziellen Seite von uns wir unterstützen Mitarbeiter aus dem Ausland mit der Wohnungssuchen aber es heißt nicht, dass man denen 100 Sachen raussucht.

Arbeit, Menschen, Büro, Arbeitskollegen, Kollegin
Wie aufhören an eine Person zu denken?

Ich (w/20) hatte einen sehr intensiven crush auf einen Arbeitskollegen (jetzt 26 j.) der schon seit fast einem Jahr nicht mehr bei uns arbeitet. Ich habe das Gefühl, dass er mich schon etwas mochte, aber anscheinend nicht genug. Ich habe ihn öfter angeschrieben um zu fragen wie es ihm geht, oder ihm zum Geburtstag gratuliert. Er hat zwar immer geantwortet aber immer erst nach paar Stunden oder nach 2 Tagen. Ich hatte das Gefühl, dass ich ihn nerve und dass er ganz anders ist als auf der Arbeit.

Seit Herbst hatte ich ihn ganz aus den Augen verloren und auch nicht mehr an ihn gedacht. Seit 2 Wochen denke ich schon wieder an ihn und ich will das nicht, weil mich das dann wieder runterzieht. Auf der Arbeit denke ich ständig an ihm und wie ich ihn vermisse, obwohl er für mich nicht die selben Gefühle hatte. Ich denke er hat auch meine Nummer gelöscht oder mich blockiert weil ich sein Profilbild auf whatsapp nicht mehr sehen kann.

Wie kann ich ihn endgültig vergessen? Auf der Arbeit fällt noch immer sein Name und jeder Ort erinnert mich an ihn. Sogar der Geschmack eines Getränks hat mich an ihn erinnert, weil ich das an dem Abend getrunken habe wo wir uns zuletzt gesehen haben.

Ich weiß nicht mal warum ich so obsessed mit ihm bin und was er mit mir angestellt hat. Hatte noch nie einen Freund bzw. war noch nie verliebt deshalb habe ich glaube ich so eine starke einseitige Verbindung zu ihm aufgebaut. Jedenfalls tut es mir sehr weh an ihn zu denken. Ich habe sogar schon mit meiner Therapeutin darüber gesprochen, aber jetzt sind die Gefühle wieder aufgetaucht.

Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Freundin, Jungs, Kollegen, Partnerschaft, verliebt, Arbeitskollegen, Crush
Ist Inkompetenz eine Beleidigung?

Und zwar mache ich derzeit aus Ausbildung. Hab vor 5 Monaten begonnen und muss sagen, dass ich wirklich sehr viel Lob von meinen Kollegen also auch meinem Chef bekommen habe. Natürlich gehören auch Fehler dazu und ich bin auch nicht fehlerfrei, aber ich habe ehrlich gesagt bis jetzt nichts negatives über mich gehört, bis mir eine andere Kollegin gesagt hat, dass diese Kollegin über mich gelästert hat und meinte, dass ich unfähig sei und sie darauf wartet, bis ich auch kündige. Bzw.

Um es besser zu erklären. Wir haben sehr viele Mitarbeiter, die diesen Monat gehen und auch eine die studieren möchte. Sie hat auch gleichzeitig mit mir angefangen und ist genauso alt wie ich. Jedenfalls hat sie eben erwähnt, dass sie studieren möchte und bald auszieht und sie eigentlich kurzfristig nach ihrem Abi gekommen ist, um eben bisschen Geld zu verdienen. Das war aber von Anfang an klar und das wusste auch jeder. Auf jeden Fall meinte dann diese Kollegin, dass sie einfach keine Lust hat und deswegen geht und dass mit dem Ausziehen eine Ausrede ist.

Dann meinte die auch, dass ich eben inkompetent sei und sie darauf wartet, bis ich kündige. Jedenfalls habe ich das so gar von ihr erwartet, weil sie echt nett zu mir ist und wir uns eigentlich gut verstehen. Vor allem, weil sie mich auch sehr oft gelobt hat. Deswegen kann ich das nicht so ganz verstehen. Es kann sein, dass ich vielleicht etwas falsch getan habe, aber das sagt mir auch keiner und sie erst recht nicht aber redet hinter meinem Rücken. Vielleicht nehme ich mir es auch einfach zu persönlich… aber es ist eine Person, die ich eigentlich gemocht habe.

Jedenfalls kein Plan wie ich das aufnehmen soll. Also ich fand’s eher beleidigend…. Ich kann gut mit Kritik umgehen, aber das funktioniert nur dann wenn sie es mir auch sagt. Was denkt ihr? Muss es gleich eine Beleidigung sein oder eher „Kritik“?

Arbeit, Gefühle, Ausbildung, Beleidigung, Kollegen, Kritik, Arbeitskollegen, Inkompetenz
wie seht ihr das? eure meinung?

Hallo ich bin 22 jahre alt undhab schwierigkeiten meine situation einzuschätzen… ich bin seit 1.9.2023 pflegefachkraft und wurde übernommen von meiner firma , ich habe eine WG bekommen mut senioren 10 klienten und die hälfte davon sehr pflegeaufwenig da 7/10 auch dement sind, ich bin die einzige fachkraft und für alles zuständig… ich bin vorallem mit Organisationskram überfordert ( man ist auch immer alleine im dienst spätdienst sowieso, Wochenende(mus ih auch kochen) und unter der woche ist noch eine hw kraft da… vorallem habe ich noch personal, die echtvwenig fachkompetenz aufweisen und ich für alle denken muss und auch ihre arbeit so kontrollieren muss, vor 3 wochen war der MDK da (lief alles echt gut) aber ich kann das dauerhaft nicht halten die leistung, ich fühle mich auch von allen alleine gelassen…… dann sind ja nicht nur patienten da sondern auchderen angehörige und ich soll den pflegeverträge erläutern und manche sind einfavh nur bösartig… auch unter den patienten gibt es nonverbale auseinandersetzungen (muss dann blaue flecke erklären) ich habe wenig frühdienste und kann die arztsachen nicht optimal klären weil die außer donnerstag immer 12 ujr schliesst und musste jetzt windeln selber kaufen für die leute weil ich diesen orgakramm erstmal durchblicken muss aber ich denke ich habe das jetzt durchblickt wie es läuft aber bin immer unsicher ( kollegen wissen noch weniger als ich) ich komme mit der situation eig nicht so zurecht und auch mitarbeiterführung, wenn die nicht das machen was verlamgt wird… dann ok… aber ich möcte mich dann nicht rechtfertigen müssen für die ihren müll..und es frustriert auch

bin ich ungeeignet für diesen beruf? oderwird das besser mit den jahren? aber wenn mir schon versorgung von 10 leuten zu viel ist… wo anders sind es 30 sber da bin ich dann nicht gleich teamleiterin und quasi chefin und hab kollegen die mehrahnung haben als ich oder? sehe ich das falsch? ich bin ziemlich durcheinander eigentlich

Pflege, Arbeitskollegen
Wie soll man mit dieser Person umgehen?

Wenn man befürchtet, das die andere Person, in meinem Fall ein junger Mann, denkt ich wäre ihm zugeneigt? Also er ist neu im Betrieb bei uns und macht dort ebenfalls die Ausbildung. Ich versuche zu jedem nett und höflich zu sein und Kontakt zu knüpfen, wenn ich denke, es ist in Ordnung. Ich stand also mit ein paar Kolleginnen am Regal und er musste mit uns arbeiten, ich habe also wir andere auch, das Gespräch zu ihm gesucht aber habe oft in ihn jenes Gespräch auch weiter verwickelt. Nach 1-2 Tagen finde ich ihn sympathisch und das man bestimmt in einer angenehmen Atmosphäre mit ihm arbeiten kann. Nun hat aber erstens ein anderer Kollege, der mal was von mir wollte und es ehrlich gesagt immer noch bei mir versucht, den dummen Spruch gedrückt, wir würden schon gut zusammen passen. Das hat er bestimmt nur gemacht, weil ich ihm einen Korb gegeben habe. Der neue ist anscheinend verlobt, obwohl es seitens der Eltern da Schwierigkeiten zu geben scheint. Nun zumindest war die Situation sehr unangenehm für mich und ich habe es so versucht zu Kontern, das er nicht reif wäre, wenn er dies nicht als normales Gespräch unter Kollegen sieht. In einer anderen Situation hat eine Freundin, die hinter uns etwas entfernt stand und irgendwas in einer Kiste inspiziert hatte, uns zugerufen, nicht flirten! War mir auch unangenehm... Darf man nicht mehr lachen und sich mit einer Person gut verstehen, ohne gleich Hintergedanken haben zu müssen? Beide, sowohl der junge als auch das Mädchen, die diese Sprüche gedrückt haben, sind nicht älter als ca 18 Jahre, als muss man das nicht unbedingt auf die Goldwaage nehmen. Ja man versteht sich gut, das war's aber auch. Er ist überhaupt nicht mein Typ und ich suche derzeit keine Beziehung. Der eine der zwar zu uns meinte wir wären ein gutes paar, habe ich ihm Beisein des neuen gesagt, ich wäre aktuell in einer kennenlern Phase. Ich wollte einfach Ruhe haben. Mein Problem ist nun aber, ich meine über das gerede kann ich noch drüber stehen aber dieser neue schaut mich sehr oft an und will das Gespräch so lange zu mir immer halten. Ich habe einfach ein ungutes Gefühl dabei, als denke er, läuft gut zwischen uns, in eine bestimmte Richtung... Versteht ihr was ich meine? Ich bin seit dem auch etwas abgebremster, ich nehme mich etwas zurück und beende meinen Satz ohne weiter direkt mich mit ihm zu unterhalten oder gehe weniger auf ihn zu oder wende mich früher ab, um mir eine andere Beschäftigung zu suchen. Natürlich kann man da viel reininterpretieren und vielleicht denkt er genau so wie ich, aber ich weiß nicht wie man sich in so einer Situation am besten verhält. Soll ich mich zurücknehmen um keine möglichen 'Signale' zu geben oder kann ich mich nach meiner Art verhalten, ohne mich zu verstellen?

Arbeit, Freunde, Sprüche, Umgang, Arbeitskollegen, sympathisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitskollegen