Von welchen Songs gefällt euch das Cover besser, und von welchem das Original?

Grundsätzlich glaube ich, dieses Thema betreffend, dass man meist die Version lieber hat, die man zuerst kennengelernt hat bzw die besser in die Zeit passt, in der man aufgewachsen ist (Anm: Ich führe hier nicht immer beide Songs an, wegen Platzgründen):

Einer der ersten Songs, die ich gekannt habe, und davon erfahren habe, dass es ein Cover ist (ich glaube, damals war dieser Begriff Anfangs der 80er noch ziemlich neu) war "Pretend" von Alwin Stardust. Ich habe das Original zwar irgendwann gehört, aber auf mich machte die Stardust-Version stets einen guten Eindruck. Sie klang aus den frühen 80ern ja ziemlich zeitgemäßer als aus den 60s. Meine Eltern erzählten mir damals, dass es diesen Song schon mal gegeben hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=-FQx1awDN_8

Eines der nächste Beispiele bekam ich mit Bananarama´s Venus, welches ja ebenfalls ein Cover war, und mich auch hier diese nachgemachte Version mehr in den Bann riss (Original: Shocking Blue aus den 60ern)

https://www.youtube.com/watch?v=d4-1ASpdT1Y

Ein weiteres Beispiel habe ich noch aus den 90ern: Fools Garden brachten "Martha My Dear" 1997 heraus, und da ich zwar schon vieles der Beatles kannte, aber doch einiges nicht, erfuhr ich dann, dass dies eigntlich ein Beatles-Song war (ein weniger bekannterer eben). Auch hier höre ich das Cover lieber:

https://www.youtube.com/watch?v=I5cGeqhaMbg

Nun ein Blick in die andere Richtung: Von dem Song "Run" kannte ich zuerst die Snow Patrol Version (also das Original), und diese war für mich stets besser als die viel berühmtere von Leona Lewis (hier Snow Patrol), weil sie mehr Power hat, wie ich finde:

https://www.youtube.com/watch?v=AOBs8dU4Pb8

Nicht sicher bin ich mir (also mir gefallen Cover und Original hier gleich gut) bei: Dreams (Dario G und Original Cranberries):

https://www.youtube.com/watch?v=Yam5uK6e-bQ

https://www.youtube.com/watch?v=m0wk71LItUc

Ähnlich : "Come On feel the noize" (Slade, frühe 70er, und Quiet Riot , 80er)

https://www.youtube.com/watch?v=78ezU7x3jfE

Vielleicht wegen eingängigerem Rhytmus bevorzuge ich diese mir zuerst bekannte Version, die 1983 neu war:

https://www.youtube.com/watch?v=YQ5G8m2XOZg

Ein sehr radikales Beispiel habe ich zu "Somewhere Over The Rainbow". Die Marusha-Version war 1995 eine der ersten in diesem Electronic-Techno-Stil, und für manche galt es sicher damals als Skandal, diesen legendären Song in dieser Art zu präsentieren.

https://www.youtube.com/watch?v=o-f26CGWGTk

Das Original ist bei diesem Beispiel so viel anders, dass man diese beiden Versionen wohl nicht oder sehr schwer miteinander vergleichen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=1HRa4X07jdE

Tina Arena hat mir ihren beiden Alben "Songs Of Love & Loss" 1+2 einige bekannte Hits in einem oft sanften Gewand präsentiert. Ich finde, sie hat es auf diese Weise geschafft, bereits ziemlich totgespielte Nummern , wie hier aus den 80ern "Every Breath You Take" positiv neu aufzulegen:

https://www.youtube.com/watch?v=hmXMeD1hn7s

Beim zeitlosen "Windmills Of Your Mind" ist das höchstens eine andere Art, die aber wohl gleichwertig ist, wie ich finde (höre die Tina Arena-Version allerdings sehr gern):

https://www.youtube.com/watch?v=nG_QJFLBcfo

Auch Annette Louisan hat mit einem ihrer letzen Alben, dieses ist mit "Kitsch" (2020) benannt, einige alte Songs neu präsentiert.

Ihre Version von "Hello" höre ich eigentlich viel lieber als die von Lionel Ritchie (welche ja auch irgendwie schon sehr abgespielt ist):

https://www.youtube.com/watch?v=60t0Bhq4FbM

Auch bei "Eternal Flame" geht es mir so (Original: Bangles). Der Rhytmus ist hier viel anders und auch schwungvoller, was dem Lied, wie ich finde, eine gute Attraktivität verpasst:

https://www.youtube.com/watch?v=eVrXsojVifM

Auch bei "Torn" geht es mit so. Das Original aus den 90ern lief allerdings (zu seiner Verteidigung gesagt) viel zu oft im Radio, sodass es irgendwie nur mehr als 08-15-Nummer gilt. Die Louisan-Version besticht für mich irgendwie durch ihre Einfachheit:

https://www.youtube.com/watch?v=Sw62QI0YqF4

Tove Lo hat sich mit dieser Nummer über ein ganz populäres Instrumentalstück herangewagt, das eigentlich nicht zu toppen ist. Trotzdem höre ich ihre "Popcorn-Version" sehr gerne ("2 die 4") Nur im Refrain ist die Popcorn-Melodie übrigens zu hören, die Strophe ist neu:

https://www.youtube.com/watch?v=eUSkZCoGalo

Zuletzt noch einen richtigen Klassiker, den Bebe Rexha mMn aber auch sehr gut vom legandären Dean Martin Song gecovert hat. "Amore" erscheint hier auch ein wenig anders von der Melodie her, es sind moll-Passagen dabei :

https://www.youtube.com/watch?v=bK-G2bM9GMk

Jetzt seid aber ihr dran:

Was euch immer zu Covers und Originalen einfällt , ist hier als Antwort jederzeit willkommen !

Bild zum Beitrag
Rock, Pop, Lied, Cover, Original, 80er, 90er, 60s
YPS - Wer von euch hat diese Zeitschrift erlebt und welche Erinnerungen habt ihr daran?

Unlängst ist mir in einem Laden mit Zeitschriften (für die Österreicher so wie ich heißt das "Trafik") eine Jubiläumsausgabe der legendären Zeitschrift YPS in die Hände gefallen, welche ich kaufte und dadurch in alten Erinnerungen schwelgte.

Als ich 11 bis 14 Jahre alt war (1980 bis 83), hatte dieses Blatt, welches ja vorwiegend für etwas ältere Kinder in etwa bis zur Pubertät interessant war, ziemlich Hochsaison bei einigen Klassenkollegen und mir.

Bis heute denke ich , dass ich es hauptsächlich gekauft habe, um bei einigen dazuzugehören. Es repräsentiert aber im Nachhinein auch ziemlich die 80er, was man durch ein Revival alter Zeiten im Jubiläumsblatt nachlesen kann. Natürlich ist dieses und schon andere erschienene Jubiläumsblätter auf die damalige Generation zurechtgeschnitten und läßt frühere Zeiten von zB TV-Serien oder Musik revuepassieren.

Die Comics im YPS waren für mich nicht unbedingt sehr wichtig. Meistens las ich fast nur YINNI & YAN, also das Reporterteam, und das fand ich meist auch nur irgendwie pseudo-lustig. Vielleicht ab und zu PIF. Und eher die Sonderberichte oder auch Leser-Meinungen.

Die Gimmicks waren wohl der Hauptgrund für das Kaufen dieser Zeitschrift.

Nicht alle davon funktionierten:

Z.B. die Urzeitkrebse wurden bei uns nichts; das Fernrohr zum Zusammenbasteln war gerade mal zum Durchschauen, aber lieferte keine besonderen Bilder; das Zauberset, mit dem ich heimlich im Zimmer übte, veranlasste meine Eltern und meinen jüngeren Bruder dazu, zu glauben , ich führte Fragwürdiges Geheimnisvolles im Schilde ;-), und das "schnellste Auto der Welt" hüpfte mit dem Luftdruck-Balg höchtens 10 cm.

Egal, Hauptsache wir hatten Spaß ! Z.b. die Gespenster-Creme, mit der man im Dunkeln im Gesicht leuchtet, bereitete mir, einem Freund von mir und unseren 2 kleinen Brüdern im Keller der Wohnhauses viel Spaß. Den Kugelschreiber, der beim Wenden ein lustiges Geräusch von sich gibt, habe ich als eines der wenigen Dinge noch. Auch die Single-Platte von Mecki Spaghetti, welche unsere Familie sogar aufgenomen auf Musikkassette in den Urlaub begleitet hatte :-)

Also, habt ihr nun YPS erlebt oder nicht , oder waren es spätere Zeiten , in denen es auch noch "in" war, oder habt ihr sonstige Erlebnisse zu Kinderzeitschriften oder eben speziell dazu ? Dann könnt ihr gerne eure Geschichte hier bringen.

Bild zum Beitrag
Nostalgie, Zeitschrift, 80er, 90er, Erinnerung
Zum Start ins Weekend – Welche Komposition bzw. Produktion von Trevor Horn ist euer Radio Star?

Sein visionärer Einfluss in den 80ern brachte ihm vor allem bzgl. seiner computerbasierten Produktionsweise und zahlreichen Songs für populären Künstlern den Beinamen „Der Mann, der die 80er erfand“ ein. Kein Wunder, wenn man bedenkt, welche Hits Trevor Horn in diesem Jahrzehnt, aber auch darüber hinaus komponierte, (mit)produzierte und sich somit kommerziell zu einem der erfolgreichsten Musikproduzenten der 80er und 90er Jahre entwickelte.

So wurde mit seiner kurzlebigen Band, den Buggles, und deren einzigem Nummer-eins-Hit „Video Killed the Radio Star“, der Startschuss des US-Musiksenders MTV begründet, während er mit The Art of Noise neue technische Wege auslotete, für Yes eine Hymne an alle Kämpfer mit einsamem Herzen produzierte und auch mit Gruppen wie Band Aid, Frankie Goes to Hollywood, Simple Minds und später auch Seal, t.A.T.u. oder Robbie Williams als Perfektionist so gut wie nie relaxte, sondern einige großartige Songs mit ihnen hervorbrachte.

Doch welcher seiner zahlreichen Hits, die er (mit)komponierte oder (mit)produzierte, ist euer Radio Star? Ihr dürft dabei gerne wieder einen anderen Song nennen und auch ganze Alben.

Video Killed the Radio Star mit The Buggles (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=W8r-tXRLazs

https://www.youtube.com/watch?v=uYAErFChPm4

The Look of Love für ABC (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=cNEdxZURTaI

Owner of a Lonely Heart für Yes (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=vpIduDaggVA

https://www.youtube.com/watch?v=LPvAgQaKpCw

Relax für Frankie Goes to Hollywood (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=J2mGRhtPong

Belfast Child für Simple Minds (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=7vhhTvcLoRw

Kiss from a Rose für Seal (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=GkMV3KDfhzw

All the Things She Said für t.A.T.u. (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=TRIGmEC7Sj0

Als Zugabe hier noch Songs, die es nicht in die Umfrage geschafft haben:

The Plastic Age und Elstree:

https://www.youtube.com/watch?v=QFqo8WkP14k

https://www.youtube.com/watch?v=7Gon6yrifDA

The Power Of Love:

https://www.youtube.com/watch?v=WtdRv6GT9Zg

Moments in Love:

https://www.youtube.com/watch?v=uNkcZ8QoNuI

Crazy und Love’s Divine:

https://www.youtube.com/watch?v=4Fc67yQsPqQ

https://www.youtube.com/watch?v=iczaDcixBj4

Rhythm of My Heart:

https://www.youtube.com/watch?v=MmljreTAgYI

Sentinel:

https://www.youtube.com/watch?v=Hd6YYTDJg1s

Whatever You Want:

https://www.youtube.com/watch?v=o1vGqdINY_c

Shame:

https://www.youtube.com/watch?v=tv49bC5xGVY

Sowie hier noch die Playlist zum Album Reality Killed The Video Star, dass Trevor Horn für Robbie Williams produzierte und sich aus meiner Sicht vor allem als inhaltlich passende Abrundung anbietet.

Weitere Hits an denen Trevor Horn mitwirkte, findet ihr dann noch hier, innerhalb eines Tribute Konzerts aus dem Jahr 2004 hier und mit seiner Trevor Horn Band hier noch eine Playlist.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Video Killed the Radio Star (1979) 39%
Belfast Child (1989) 28%
Owner of a Lonely Heart (1983) 17%
All the Things She Said (2002) 11%
The Look of Love (1982) 6%
Relax (1983) 0%
Kiss from a Rose (1994) 0%
Musik, Musikvideo, abc, relax, 80er, Komponist, MTV, Musiker, Musikgeschichte, musikproduzent, Robbie Williams, t.a.t.u., Seal, Yes, Umfrage
Bin ich jetzt "offiziell" eim Fan?

Grundsätzlich habe ich Michael Jacksons Musik/die der Jackson 5 schon inner ganz gerne nebenbei gehört, war aber nie besonderes tief in der Materie drin und es gab sehr viel anderes für mich (hauptsächlich aus den 70ern/80ern/90ern).

Meine Schwester ist seit fast 3 Jahren Fan und hat mir schon so viel über Michael und seine einmalige Kunst erzählt, da sie bereits so gut wie alles weiß, was man über ihn wissen kann. Vor einer Woche war wieder einer dieser Tage, an welchen wir darüber geredet haben und irgendwie ist dieses Gespräch bei mir derart hängen geblieben dass ich begann, mich größtenteils über YouTube mehr mit Michael Jackson zu befassen. Und seitdem sehe ich ihn noch einmal mit ganz anderen Augen.

Ich schaue stundenlang (Musik-)Videos und Dokus über ihn und bin einfach nur noch überwältigt von diesem Künstler- seine Auftritte, die Musik samt der Moral dahinter, seine friedliche und respektvolle Art (klar, den tatsächlichen Menschen kannte wohl niemand so richtig, aber ich glaube, ihr wisst, was ich meine) sowie die Reaktionen der Fans, welche mir das Gefühl geben, dass meine Begeisterung gerechtfertigt ist, flashen mich so sehr, dass ich mich frage, warum ich mich nicht schon all die Jahre zuvor so viel damit beschäftigt habe. Der Gedanke daran, dass er seit 14 Jahren nicht mehr unter uns weilt, trifft mich jetzt viel heftiger als früher schon und hat mich die letzten Tage tatsächlich sogar zum Weinen gebracht sowie heftige Kopfschmerzen bishin zu Herzrhytmusstörungen ausgelöst. Hinzu kommt der Schmerz, den er in seinem Leben selbst erlebt haben muss.

Nun geht es mir extrem schlecht, weil ich den Fakt, dass er lebt, so sehr vermisse und teilweise gut, weil ich an seiner Musik noch einmal mehr Freude gefunden habe. Gehöre ich jetzt auch zu den vielen Hardcore Fans? Ich muss dazu sagen, dass ich mich überhaupt nicht auf romantische, sondern auf menschliche und natürluch künstlerische Weise zu ihm hingezogen fühle.

Michael Jackson, Fan, Sänger, 80er, King of Pop
Was hältst du von klassischen Düften aus früheren Jahrzehnten?

Hallo Jeremy,

mir ist aufgefallen, dass in deinen Videos viele beliebte Klassiker, die beispielsweise aus den 70ern und 80ern stammen und vor allem von unseren Vätern und Großvätern getragen wurden, nur vereinzelt oder gar nicht auftauchen.

Hauptsächlich sind es in deinen Videos meiner Ansicht nach aktuelle Düfte bzw. Düfte, die nach meinem Empfinden vor allem bei vielen jüngeren Personen beliebt/bekannt sind, die von dir vorgestellt werden. Man kann natürlich nicht alle Düfte vorstellen, aber ich vermisse sehr viele Düfte aus der genannten Zeit.

Was hältst du von Düften, die schon über 30 Jahre auf dem Buckel haben und heute noch im Laden stehen? Ich denke dabei zum Beispiel an Düfte wie Paco Rabanne pour Homme (1973), Dior Fahrenheit (1988), Yves Saint Laurent Kouros (1981), Chanel Antaeus (1981), Drakkar Noir (1982), Cartier Santos (1981), Azzaro pour Homme (1978), Daniel Hechter Caractère (1989) und ähnliche Vertreter. Ich glaube, abgesehen von Fahrenheit habe ich noch keins davon in deinen Videos gesehen.

Ich finde, dass solche Düfte nicht in Vergessenheit geraten dürfen, aber das werden sie sicher im Allgemeinen auch nicht. Ich fände es dennoch schön, wenn auch über solche Düfte mehr gesprochen wird und könnte mir vorstellen, dass du so auch noch mehr Zuschauer gewinnen würdest und auch viele deiner jetzigen Zuschauer Interesse daran hätten, auch mal solche Düfte kennenzulernen.

Ich selbst musste auch erst an diese Richtung herangeführt werden. Ich habe am Anfang mit Düften wie 1 Million, Dior Sauvage, Joop Homme, Ultra Mâle, Legend Spirit etc. begonnen und als ich dann einen der vorher genannten Düfte entdeckte und mir dieser gefiel, hat sich für mich ein ganz neues Feld an Düften geöffnet.

Was hältst du davon, in Zukunft auch mehr über solche Düfte zu sprechen? Sind sie vielleicht weniger dein Geschmack oder hältst du manche davon nicht mehr für tragbar? Ich persönlich finde sie super, obwohl ich selbst (erst) Mitte 20 bin und halte die Düfte für zeitlos.

Parfüm, 70er, 80er, Duft, Oldschool
Zum 75. Geburtstag von Rocklegende Robert Plant – Welchen Song innerhalb seiner Solokarriere mögt ihr am meisten?

Nicht nur mit Led Zeppelin konnte Robert Plant von 1968 bis zur Auflösung 1980 musikalisch punkten, sondern auch bis heute mit einer vielfältigen Solokarriere von Rock über orientalische Musik bis hin zu Balladen mit Songs wie Burning Down One Side, Slow Dancer (1982), Big Log (1983), Tall Cool One (1988) oder 29 Palms (1993) überraschen.

Versteht mich nicht falsch, denn ohne Hits wie Whole Lotta Love (1969), Immigrant Song (1970), Black Dog, Stairway to Heaven (1971) oder Kashmir (1975), die mit Led Zeppelin auch teils aus seiner rockkulturellen Feder stammen, wäre die Musikgeschichte sicherlich um einige Welthits ärmer. Nachdem es allerdings bereits von hedgehog1712 eine Frage zu den Songs mit Led Zeppelin gibt, wollen wir heute zu Robert Plants 75. Geburtstag wissen, welcher Song seiner Solokarriere euch am besten gefällt?

Nennt gerne auch einen anderen Titel, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Burning Down One Side (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=n_7abjQe3J0

Slow Dancer (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=doj08c62B_o

Big Log (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=FxSsol3Zd7k

In the Mood (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=jj5nH0O8lmg

Tall Cool One (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Ka_ALgG9hqY

29 Palms (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=wD5qPWHIDPo

Please Read The Letter feat. Alison Krauss (Coverversion 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=L3Xi5gvZ7Kk

Als kleine Zugabe noch die Single The May Queen, die es leider nicht in die Umfrage geschafft hat:

https://www.youtube.com/watch?v=9OPKSZyRPFQ

Weitere Hits aus Robert Plants Solokarriere findet ihr zudem noch hier.

Und hier kommt ihr noch zu seinem aktuellsten Album aus dem Jahr 2021.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Klickt euch hier übrigens noch zu einer weiteren verwandten Umfrage.

PPS: Bildnachweis: https://wallpapercave.com/w/wp2234902

Bild zum Beitrag
Burning Down One Side (1982) 50%
Big Log (1983) 25%
29 Palms (1993) 25%
Slow Dancer (1982) 0%
In the Mood (1983) 0%
Tall Cool One (1988) 0%
Please Read The Letter feat. Alison Krauss (Coverversion 2008) 0%
Musik, Rock, Sänger, 80er, 90er, Led-Zeppelin, Legende, Musikgeschichte, 2000er, 2010er, Umfrage
Zum 1. Todestag von Olivia Newton-John – Welchen Song der Musikikone hört ihr am liebsten?

Die britisch-australische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Olivia Newton-John (AC, DBE) verstarb heute vor einem Jahr im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.

Innerhalb ihrer musikalischen Karriere, die sie mit Covern von Country Songs begann, verkaufte die vierfache Grammy Gewinnerin mehr als 100 Millionen Tonträgern, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.

Ihr wohl bekanntester Hit You’re the One That I Want aus dem Film Grease (1978) zählt dabei auch gleichzeitig zu ihrem populärsten Auftritt als Schauspielerin, durch welchen sie zu einer Ikone ihrer Generation wurde.

Der dazugehörige Soundtrack gehört dabei mit über 38 Millionen verkauften Exemplaren zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Als Schauspielerin konnte sie anschließend nicht mehr an diesem großen Erfolg anknüpfen, aber erzielte noch einen etwas kleineren Erfolg mit dem Film Xanadu (1980), dessen gleichnamige Single in Zusammenarbeit mit ELO neben Magic in Deutschland u.a. zum Nr. 1 Hit avancierte.

Als Sängerin verbuchte sie aber neben ihren bereits früheren Songs wie Let Me Be There (1973), I Honestly Love You (1974) oder Have You Never Been Mellow (1975), mit ihrem 1981 erschienenen Album Physicial ihr erfolgreichstes Studioalbum, dessen Titelsong vom US-amerikanischen Magazin Billboard zum „Sexiest Song of All Times gekürt wurde.

So richtig in Fahrt kam ihre Musikkarriere im Anschluss wieder mit ihrem 1998 erschienen Album Back with a Heart, dass in den Charts als Comeback angesehen wurde und eine Rückkehr zu ihren Country Wurzeln bedeutete.

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welchen ihrer Songs ihr am liebsten hört? Gerne dürft ihr dabei auch einen anderes Lied oder auch einen Film mit ihr nennen.

I Honestly Love You (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=CG0ZbdfdGMI

Have You Never Been Mellow (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=hVKR_05iYFQ

You’re the One That I Want feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ch7y0rOUkNs

Summer Nights feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=OT6tdq7jeDQ

Magic (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=l37pDbFNcT0

Xanadu feat. Electric Light Orchestra (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=dKSB2O2Shts

Physical (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=k4pkxgbiQH0

Precious Love (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=_gHwXbNj_dg

The Window in the Wall feat. Chloe Lattanzi (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=VmW-wumdBV4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000

PS: Aus Platzgründen wurden Singles, die vom gleichen Album stammen, für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

Magic + Xanadu (beide 1980) 44%
Physical (1981) 28%
You’re the One That I Want + Summer Nights (beide 1978) 22%
Window In The Wall (2021) 6%
I Honestly Love You (1974) 0%
Have You Never Been Mellow (1975) 0%
Precious Love (1998) 0%
Musik, Pop, Film, 70er, 80er, Australien, Country, Folk, Großbritannien, Musikgeschichte, Sängerin, Schauspielerin, Todestag

Meistgelesene Fragen zum Thema 80er