Wieso werden in RPG/MMORPG auch verschiedene Varianten bestimmter Tiere genommen?

Wenn ein RPG oder MMORPG entwickelt wird, wieso werden statt verschiedene Sorten, mehrere Varianten genommen?

Beispiel:

  • Löwe (normale Farbe)
  • Löwe (schwarz mit roter Mähne)
  • Löwe (grün mit schwarzer Mähne)

etc.

In dem Beispiel hätte man statt 2 weitere Löwen, 2 weitere Sorten von anderen Tieren nehmen können.

Wenn für ein RPG oder MMORPG 200 Monster entwickelt werden sollen, wieso werden oft nicht 200 verschiedene Sorten sondern in dem Beispiel nur 40 verschiedene Monster mit jeweils 5 Varianten genommen?

^ Es wäre interessant gewesen, wie als Beispiel der Guheys Eye (Final Fantasy VIII) in Tera, Aion, World of Warcraft, Everquest II, Aura Kingdom etc. ausgesehen hätte.

Es gibt auch genügend Varianten von Ankylosaurier, Diplodocus, Triceratops, fliegende Rochen, Riffrücken (Subnautica), Trilobiten etc, die man hätte einbauen können statt der Varianten von bestehenden Sorten.

In vielen Spielen gibt es auch Sorten von Monstern, von denen es wenige Varianten gibt und nicht so häufig in anderen Spielen in andere Varianten wiederverwendet wurden.

Die häufigsten Monster sind Drachen, Wölfe, Hydras, Harpyien, Bären, Golems etc., von denen gibt es auch oft mehrere Varianten in selben Spiel.

Woran liegt es, dass Entwickler oft statt ein ganz neues Monster, ein bestehendes Monster umfärben oder ein anderes Muster geben?

Bild zum Beitrag
PC, Computerspiele, Tiere, Monster, Technik, MMORPG, Kreativität, Programmierer, 3D-Modelle, Entwickler, Entwicklung, fauna, Kreaturen, Meinung, Rollenspiel, RPG, Zeit, Varianten, Spielwelt
3D-Objet Bearbeitungsprogramm?

Guten Tag zusammen

Ich bin Dominic, 31, und baue seit langem Modelle von Formel 1 Autos und bin auch grosser F1-Fan. Langsam bin aber auf der Suche nach einer grösseren Herausforderung, und will ein eigenes Modell realisieren. Dies mittels Resin-Drucker und eigenen Stickern etc.

Von Grund auf aus Bildern und Massen ein 3D Modell eines komplexen Rennwagens zu konstruieren, ist jedoch unendlich zeitaufwendig und schwierig. Aber ich habe gesehen, dass es von ganz vielen Formel 1-Autos gute 3D Modelle zum Kauf gibt, was die Arbeit um ca. 1500h verkürzen würde.

Jedoch müssten diese Modelle natürlich angepasst werden, damit daraus ein richtiges Modell entstehen kann. Sprich in Einzelteile zerlegt, mit Nut & Löchern versehen etc. Das heisst ich muss zum einen das bestehende Modell bearbeiten und auch ergänzende Formen konstruieren und hinzufügen können.

Daher meine Frage, mit welchem Programm so ein .obj-File (od. Ähnliches) am besten bearbeitet werden kann eurer Meinung nach? Habe gesehen dass Blender, Rhino, Fusion 360 und noch ganz viele weitere kostenpflichtige und auch Gratisprogramme gibt, die das könnten. Ich muss so oder so eines der möglichen Programme lernen, also will ich es gleich richtig machen und auch für andere Bereiche einen Nutzen daraus ziehen. Werde auch sicher einen Kurs machen und das Programm darf auch etwas kosten.

Ich weiss dass die Top-Modellbaufirma Amalgam aus Bristol mit Rhino und SolidWorks arbeiten. Jedoch konstruieren diese auch selber und arbeiten vermutlich mit Mitteln und Methoden, die meine weit übertreffen und ich auch nicht benötige. Deshalb schliesse ich nicht daraus, dass das für mich auch das Richtige ist.

Kenne mich in diese Branche nicht so aus und wäre froh, wenn jemand der das tut, mir helfen könnte.

Besten Dank im Voraus :)

Dominic

3D, Design, Blender, 3D-Modelle, CAD, 3D-Drucker

Meistgelesene Fragen zum Thema 3D-Modelle