Dazu kann ich dir sagen das wird schwierig werden das Teil zu "entstauben". Das Problem ist , dass der Kaktus in der Küche steht . In einer Küche wird immer, selbst wenn du eine Abzugshaube benutzt , immer ein leichter Fettfilm in der Luft schweben - der sich natürlich auch auf Pflanzen nieder setzt . Und zu allem Ungemach auf den Fettfilm auch noch Staub setzt. Betrachte doch mal deine anderen Küchenutensilien die nicht im Schrank stehen . Die muß man auch ab und zu mal "putzen" weil sie sich klebrig anfühlen . -

Also ich würde mit etwas verdünnten Spüli und Küchencrep die einzelnen Blätter abreiben indem du ein trockenes Küchencrep drunter hälst und mit dem Dem Spülituch wischen. Und du wirst dich wundern wie schmutzig das nasse Tuch wird . Anschliessend natürlich gründlich abbrausen damit das Spüli abgespült wird. Auf die Erde ringsum Küchencrep legen damit die Erde nich weg gespült wird. Anschliessend wieder weg nehmen und fertig ist dein Prachtstück .

Viel Glück damit.

...zur Antwort

Hallöchen zusammen ,

es gibt eine uralte Regel die da lautet :

Federbetten bringt man zum lüften in den Monaten ohne " r " nach draussen .

Also :

Mai - Juni - Juli - August

In den anderen Monaten des Jahres ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch und die Federn werden feucht , was natürlich dann die Federn gammeln und müffeln läßt .

Und das man die Betten nicht in die pralle Sonne hängen soll hat den Grund , dass das Inlett ausbleicht . Früher gab es ja nur rotes oder blaues Inlett .

Beste Grüße

...zur Antwort

Das sind eindeutig  " Wollläuse " !

Und bei diesem sehr starken Befall würde ich die Pflanzen entsorgen . Und würde die Pflanzen die du noch hast kontrollieren -und ggf . mit einem nassen Küchentuch einzeln von den Blättern aber auch in den Blattachseln gründlich nachschauen . Und das wenns geht jeden 3. Tag kontrollieren . So hab ich meine Wollläuse weg bekommen . Du kannst auch die Pflanze abbrausen und dann abwischen - kostet viel Zeit .

Aber die Pflanzen die du mit dem starken Befall hast mußt du entsorgen !

Viel Glück !

...zur Antwort

Wie schon gesagt , du solltest dich durch checken  lassen , nicht nur Kardiologe , auch vom allgemein Arzt . Könnte ein Diabestes dahinter stehen bei deinen Potenz Problemen .

...zur Antwort

Ich würde Rote Bete Saft nehmen .

Oder vielleicht auch Spinat oder Kiwi sehr fein pürrieren .

Sind Naturstoffe und nicht schädlich für die Haut .

Viel Glück .

...zur Antwort

Ich denke das es eine Art Luft ist die zwischen Topfwand und Erde entstanden ist - wenn die Pflanze recht ausgetrocknet ist . Und dadurch entsteht das plubbernde Geräusch .

Ich habe das auch manchmal bei ner X-beliebigen Pflanze . Ist also nix schlimmes , :-) .

LG.

...zur Antwort

.....also ich würde einen Quirl/Kochlöffelstiel nehmen und die Pflaumen einfach - wie man Stampfkartoffeln macht - dann Wasser rein und ausgießen . Das solange wiederholen bis nur noch Reste von der Schale drin sind .Die würde ich dann mit einer Pinzette - die Flasche natürlich mit Hals nach unten - den Rest raus ziehen .

Funktioniert gut ,selbst schon gemacht . Allerdings braucht das bissl Zeit und Geduld ;-) .

Viel Glück !

...zur Antwort

Macht euch mal schlau - habe neulich nen Bericht gesehen wo Eigentümer ihre liebe Not haben diese Viecher wieder los zu werden .Angeblich werden die mit dem Dämmmaterial  ins Mauerwerk gebracht .

LG mohn

...zur Antwort

Grüne Gurken bekommen einen säuerlichen Geschmack wenn man sie zuu lange aufbewahrt -also schon älter sind .
Essen könnte man sie noch als Gurken - Salat , roh schmecken sie unappetitlich .

...zur Antwort

Und die , die berufstätig sind (ganztags) brauchen daheim auch weniger Toilettenpappier . Weil sie eben wo anders das "Örtchen" benutzen . ;-)

Trifft auch auf Wasser & Strom zu .

...zur Antwort

Also den Bildern nach ist das niemals ein Gummibaum ! Das ist ein "Ficus Bejamino" . Vnd die verlieren im Winter eben auch mal einige Blätter . Sie werden erst fleckig ,dann gelblich und dann braun -und fallen ab . Ich habe auch einen Riesigen den ich schon so oft verschnitten habe ,weil er mir sonst durch die Decke wächst,lach . Wenn du um gezogen bist ,erst recht ein Problem . Auf Standortveränderungen reagieren Ficus B. empfindlich. Ich würde an deiner Stelle mal die langen Ruten mindest 30-40cm kürzen. Und die Schnittstellen zur Desinfektion in gemahlenen Zimt tauchen - Holzkohle Staub geht auch.

Viel Glück damit !

...zur Antwort

Mit Sandpapier kannst du die Platten schon abschleifen damit der Rost weg ist . Die Löcher allerdings werden bleiben . Danach solltest du dir eine Herdplattenpflege aus der Drogerie besorgen und ab und an damit behandeln. Und vor allem übergekochtes gleich reinigen ,also besser pflegen den Herd. Z.B. das Kochwasser von Kartoffeln ist ja salzig und das frist dann Löcher in die Platten .

...zur Antwort

Also ich kann mir gut vorstellen das Wäsche die man nur in der Wohnung trocknet ,während des Trockenvorgangs die Gerüche der Umgebung in der sie steht annimmt . Wird in der Wohnung geraucht , gebraten , stark riechende Lebenmittel -wie Kohl usw. gekocht ,nimmt die Wäsche das natürlich an . Selbst wenn man eine abgeschlossene Küche hat (ich meine damit keine Amerikanische die ja offen ist) ,ziehen Gerüche -selbst mit Abzugshaube ,in andere Räumlichkeiten .

Ich bin zum Glück in der Lage meine Wäsche auf dem Balkon zu trocknen - Sommer wie Winter.

Gruß blauermohn

...zur Antwort

Kommt auch immer auf die Stärke der Wolle an .Bei dicker Wolle braucht man weniger als bei dünnerer ! Und wieviel Knäuel du kaufen sollst ? Es gibt Knäuel mit 50Gr . + 100Gr + auch mehr . Also frag am besten eine Verkäuferin . Viel Spaß !

...zur Antwort

Ich glaube die Unterhose ist nicht für waschen mit 75° vorgesehen - denke eher 40°. Entfärber ist meist bei 100° zu benutzen (bei weißer Wäsche) ,von daher wirst du das gar nicht ändern können.

...zur Antwort

Wenn es nicht dein eigener Teppich ist , warum meldest du es nicht dem Vermieter ? Er kann dann entscheiden wie damit weiter verfahren wird. Oder hast du Hund oder Katze -wo man vielleicht unterstellt die können daran schuld sein ? Dann natürlich müßtest du eine Lösung finden . Ich würde den Faden abschneiden ,oder abbrennen mit nem Feuerzeug .

...zur Antwort

Also ich habe auch 12 Stück von den Phalaenopsis und ich finde die sind sehr blühfreudig . Es sind ca . 3-4 Stück die gerade in der Erholungspause sind ,aber da ich so viele habe blüht es Sommer wie Winter ,also durgängig . Ich finde auch es sind die pflegeleichtesten .

...zur Antwort