Ich gehe mal davon aus, dass die Fliege keine Eier abgelegt hat- tut sie aber nur auf rohem Fleisch.

Aber selbst wenn...- abwaschen und ganz normal weiter verarbeiten.

Ich hätte das Stück wo die Fliege gesessen hat ganz normal weiter verarbeitet.

Ich wohne auf dem Land und Fliegen gibts hier zuhauf. Ich müsste meinen halben Lebensmittelvorrat wegwerfen, wenn ich das machen würde, weil sich ein Fliege daruf niedergelassen hatte.

...zur Antwort

Erdbeeraroma ist leider luftflüchtig, deshalb bekommt man es mit starkem Aroma nur künstlich.

Wenn das ohne Geschmacksverlust funktionieren würden, würden wir das in der Konditorei mir Sicherheit verwenden.

Ich habe in meiner Chocolaterie natürliche Fruchtpulver verarbeitet und Erdbeere, Heidelbeere und Kirsche waren noch nicht einmal semioptimal- teurer als die anderen Fruchtpulver aber ich musste die doppelte bis dreifache Menge hernehmen und selbst dann war es nicht besonders geschmacksintensiv.

Gefriergetrocknet erzielt man das beste Ergebnis, aber es lohnt sich nicht.

Du hast mehr davon, wenn du Erdbeerpülpe daraus kochst, Früchte pürrieren, langsam einreduzieren, abfüllen und dann noch einkochen.

...zur Antwort

Also so groß sind die noch nicht, als dass du sie nicht mehr trennen könntest.

Nicht mehr trennen kannst du sie, wenn sie den ganzen Topf ausgewurzelt haben.

Vorsichtig rausnehmen wenn die Erde trocken ist, Erde abschütteln und die Ballen voneinander lösen. Dann vereinzeln.

Eigentlich ist Cannabis ein "Unkraut" und ziemlich robust

...zur Antwort

Wenn du etwas auf dem Blech backen willst, dann reicht es aus das Blech zu fetten.

So haben das die Menschen gemacht vor der Erfindung des Backpapiers. Das dient nämlich in erster Linie der Faulheit, weil man das Blech hinterher nicht putzen muss.

Je nachdem kann man es auch noch mehlen, aber das ist nicht wirklich nötig. (Ausnahme Anisplätzchen, da ist mehlen ein Muss)

Wichtig ist, dass du dein Gebäck loslöst solange es noch warm ist. Ist es abgekühlt klebt es gerne mal fest und geht kaputt/zerbricht beim ablösen. Ärgerlich bei Teegebäck.

Wir haben einfach unters Blech geklopft sobald man es ohne Handschuhe anfassen konnte, dann hüpften die Kekse auf dem Blech und wenn was festklebte haben wir es mit einem Spachtel losgeschoben.

Zu meiner Lehrzeit hatten wir noch garkein Backpapier.

...zur Antwort

Tik-Tok....das sagt schon alles!

Man kann in einem 30 Sekunden Filmchen, von dem du noch nicht mal weißt ob das präsentierte Endergebnis nicht doch im Supermarkt gekauft wurde, keine Zubereitung demonstrieren.

Mit Gelierzucker eine Torte machen, das habe ich in meiner gesamten beruflichen Laufbahn noch nie gemacht/gehört/gesehen.

Gelierzucker enthält als Geliermittel Pektin, und Pektin benötigt Säure um Zu gelieren.

Wenn deine Masse noch immer flüssig ist, dann miss das Volumen/Gewicht und rechne aus wieviel Gelatine du dafür benötigst.

Fertiggelatine mit etwas Flüssigkeit anrühren, 1/4 der Masse damit glattrühren, dann der Rest der Masse unterziehen.

Normale Gelatine mit kaltem Wasser anrühren, wenn sie gequollen ist im Wasserbad auflösen lassen und dann weiter verfahren wie bei Fertiggelatine.

Mindestens 6 Stunden kalt stellen.

...zur Antwort

Igel fressen Erdnüsse und das sogar gerne, hat mir zumindest mal eine ältere Dame gesagt, die ihren Gartenigeln die immer hingestellt hat.

Aber man sollte sie nicht damit füttern, weil: https://igelhilfeverein.de/was-der-igel-frisst-und-trinkt/

...zur Antwort

Leider hast du kein Bild auf dem man den Teig in Nahaufnahme sieht.

Ich schätze mal, dass es eine Art Basbousa ist, eine Grießkuchen den man als Grundlage für alles Mögliche hernehmen kann.

...zur Antwort

Narzisstisch

Egozentrisch

Rechthaberisch

Versnobt

...zur Antwort
Das wäre besser so

Aus dem einfachen Grund, dass Theorie und Praxis eines Themas untrennbar sind.

Ein reiner Theoretiker erzählt dir seinen Kram aber kann dir nicht erklären, wofür du das in der Praxis anwenden kannst.

Besonders deutlich wird das in der Mathematik. Wofür man einen Dreisatz nutzen kann, das erschließt sich einem vielleicht noch, aber Logarythmen, Stochastik...?

Oder ein unsportlicher Sportlehrer kann seine Schüler vielleicht zu Höchstleistungen antreiben, aber hat überhaupt keine Empathie für z.B. eine Zerrung, weil es ihm selbst noch nie passiert ist.

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben und muss nicht zwingend mit Demenz zu tun haben.

Ich bin seit Corona an manchen Tagen regelrecht "hirntot", vergesse manchmal wo ich meinen Hintern habe liegen lassen. 3x geimpft und dreimal erkrankt.

Aber ich war auch vorher an manchen Tagen schusselig-und je mehr ich im Kopf hatte, desto mehr habe ich auch vergessen.

Meine Mutter ist 87 und beklagte sich über ihre Vergesslichkeit, als ich ihr erzählte, dass es mir auch oft so geht, war sie regelrecht erleichtert.

Eine Depression geht ebenfalls häufig mit Vergesslichkeit einher. Wenn dein Vater viel alleine ist, dann kann das schwermütig machen und in eine (leichte) Depression münden.

Und von wegen "wenige Monate später", DAS ist ja nun wirklich kein Anzeichen für eine Demenz. In der Erinnerung verzerrt sich so manches, vor allem, wenn man dran "herumgedacht" hat oder im Kopf Gespräche rekapituliert. Da wird aus einem "habe ich gesagt" gerne mal ein "hätte ich gesagt, wenn..." undwenns unangenehm war, dann verdreht man auch schonmal was zu seinen Gunsten.

Ich finde nicht, dass sich das was du da schilderst nach Demenz anhört.

...zur Antwort

Also halten wird es sich gefühlt "ewig", je besser verschlossen, desto länger hält sich auch der Geschmack.

Wenn sich "Frost" auf der Oberfläche anfängt zu bilden, dann fängt es an an Aroma, Geschmack und Konsistent zu verlieren, dann sollte es schnell verzehrt werden.

...zur Antwort

Oh Mann! In der Pubertät?

DAS ist echt schwierig!

Bevor du in die Luft gehst, laut wirst, die und die Situation entschärft. weigerst dein Zimmer aufzuräumen oder zu duschen, deine Schuhe aufzuheben...usw.usf....tief durchatmen! Innerlich bis 10 zählen...runter fahren...und dann sagst du irgendwas, das deinen Eltern den Wind aus den Segeln nimmt und die Situation entschärft.

"Sorry, ich bin ganz schlecht drauf und muss mich erstmal beruhigen...., können wir bitte in 5 Minuten darüber reden?"

"Bitte nicht jetzt, ich pubertiere gerade ganz schlimm!"

"Mama/Papa ich hab dich auch lieb."

Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden,,,(gilt aber auch umgekehrt 😉)

Während der Pubertät wird das Gehirn "neu verdrahtet" und das gibt auch schonmal "Kurzschlüsse". Das Gleiche gilt auch für das Sozialverhalten und dann kommen noch Abnabelung, Selbstfindung und vor allem Hormone dazu. Die nächsten ein zwei Jahre werden für euch alle schwierig.

Aber solange ihr euch immer vor Augen haltet, dass es dabei nicht um bösen Willen geht, sondern um lästige (und teilweise auch unangenehme) Umbauprozesse, und du lernst dich zu entschuldigen wenn du einen "Bock geschossen" hast, solltet ihr da als Familie recht unbeschadet hindurch kommen.

Vielleicht besorgst du eine entsprechende Lektüre zum Thema und ihr arbeitet das gemeinsam und sachlich durch?

...zur Antwort

Man kann Tupfen notfalls auch mit einem Löffel aufsetzen.

Das mit "Gefrierbeutel abschneiden" sieht irgendwie immer aus wie "hingeschissen".

Besorg dir einfach ein Tüllenset mit Spritzbeutel, so teuer ist das nicht und du wirst es in deinem Leben bestimmt öfter benutzen. Und es nimmt auch nicht viel Platz weg im Schrank.

...zur Antwort
Beides - ist egal

Ein Zuviel ist immer ungesund- das vorab gestellt.

Umami ist herzhaft- Fondor ist ein Geschmacksverstärker, das Salz Mononatriumglutamat, das auch vom Körper selbst hergestellt wird und in den meisten eiweißreichen Lebensmittel gebunden oder ungebunden vorkommt.

Fondor wird noch so einiges beigemischt, sodass es für herzhafte Speisen hergenommen wird. Salz, Gewürzextrakte, Stärke...

Umamin bei Herzhaftem erreicht man auch durch Anbraten (Röstbitterstoffe), Eindicken (Tomatenmark) oder Fermentation ( Sojasoße). Bei Nüssen passiert das auch.

Wenn ich jetzt unbedingt Umami z.B. an ein Soße dranbekommen will, dann nehme ich getrocknete, gemahlene Austernpilze...

Bei Süßspeisen die obligatorische Prise Salz, an Gebäcke mit Nüssen/Mandel, röste ich diese vorher an 🤷‍♀️

...zur Antwort

Entweder Zuckerreif oder Kakaobutter.

Wir sagen in der Konditorei, die Schokolade ist grau geworden.

Kann man unbedenklich essen.

Vermutlich stand sie entweder zu warm oder zu kalt.

...zur Antwort
Prepaid Karte

Ich hab meine Prepaid seit fast 20 Jahren mit der selben Nummer.

Bei Bedarf lade ich 15.- drauf- und das ist immer dann, wenn eine Mahnung des Anbieters kommt, dass, wenn ich nicht auflade meine Nummer bis "Datum" futsch ist.

Keine Ahnung wie hoch mein Guthaben mittlerweile ist...😂

...zur Antwort

Die meisten beruhigenden Tees enthalten Bitterstoffe- und lecker ist anders!

Klatschmohnblüten helfen gut, schmecken aber nicht wirklich.

Aber bei Kräutertees ist es sowieso eine Gewöhnungssache, genauso wie bei bestimmten Lebensmitteln, erst schmecken sie nicht und wenn man sich daran gewöhnt hat findet man es sogar lecker.

...zur Antwort

Haselnüsse, Mandeln, Cashew, Walnüsse, Erdnüsse- leicht anrösten, bis sie duften- das hebt den Geschmack. Paranüsse geht auch, aber die nicht rösten, sie verlieren dadurch. Pistazien- aber die sind recht teuer.

Rosinen und/oder andere Trockenfrüchte.

Schokocrossies mache ich anstatt nur mit Cornflakes auch mit gerösteten Mandelstiften darin. Halb und halb.

Was schick aussieht ist, wenn du eine Sorte Schokolade aufstreichst und eine Zweite als Kontrast mit einem Spritzbeutel darüberfädelst und das dann mit einem Stäbchen verwirbelst oder einfach nur durchziehst- deiner Fantasie sind keine Grenzen gestzt- und dann eine Mischung aus Zutaten gleichmäßig darüber streust.

Manche stehen auch auf so Zeug wie Gummibäechen, Schokolinsen oder Minimarshmallows auf Bruchschokolade- hübsch bunt aber eklig süß (m.M.).

Meine Favoriten sind Salzmandeln.

...zur Antwort

Lange...

In der Konditorei machen wir Mürbteig immer auf Vorrat- sowohl den "billigen" mit Margarine, als auch den teuren mit guter Butter.

Richtig gelagert, kann er so lange liegen, bis die Butter ranzig wird- dann schmeckt er nicht mehr- oder bis er schimmelt, dann sollte er weg.

Wenn du mürbteig lagerst verändert sich die Konsistenz natürlich. Der Zucker löst sich richtig auf, das Mehl quillt nach, der Teig wird feiner und lässt sich kühl natürlich besser verarbeiten.

Es spielt auch eine Rolle, ob Ei mit im Teig ist. Ei verkürzt die Lagerfähigkeit schätzungsweise um die Hälfte.

...zur Antwort