Statt Backpapier im Ofen (Papier-) Butterbrottüten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du etwas auf dem Blech backen willst, dann reicht es aus das Blech zu fetten.

So haben das die Menschen gemacht vor der Erfindung des Backpapiers. Das dient nämlich in erster Linie der Faulheit, weil man das Blech hinterher nicht putzen muss.

Je nachdem kann man es auch noch mehlen, aber das ist nicht wirklich nötig. (Ausnahme Anisplätzchen, da ist mehlen ein Muss)

Wichtig ist, dass du dein Gebäck loslöst solange es noch warm ist. Ist es abgekühlt klebt es gerne mal fest und geht kaputt/zerbricht beim ablösen. Ärgerlich bei Teegebäck.

Wir haben einfach unters Blech geklopft sobald man es ohne Handschuhe anfassen konnte, dann hüpften die Kekse auf dem Blech und wenn was festklebte haben wir es mit einem Spachtel losgeschoben.

Zu meiner Lehrzeit hatten wir noch garkein Backpapier.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

ItzmaeXD 
Fragesteller
 22.05.2024, 19:17

Ja, im Endeffekt habe ich es auch genauso gemacht- die Foccacia, bzw die 2, sind wunderbar geworden und haben meiner ganzen Familie ausgenzeichnet geschmeckt also hat das wohl geklappt :D

0

Praktisch weiß ich es nicht, aber in der Theorie würde ich dir davon abraten, weil ich davon ausgehen würde, dass das Papier der Brottüten nicht auf Hitzeresistenz ausgelegt ist und vermutlich verbrennen würde.


ItzmaeXD 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:27

Deswegen wurde geraten es mit Fett einzuschmieren :,D aber ich weiss nicht trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort

0