DAS KOSTET NULL UND DU MACHST DAS SELBST! Dafür gibt es nämlich eine App: Auf iOS übertragen
...zur Antwort
Mandarin ist in Ordnung

Mandarin ist erst mal leicht. Die Aussprache ist ein Kinderspiel - es gibt für jedes Zeichen vier Betonungen. Das kann man gut lernen. Der Satzbau ist erst mal einfach und man kann 1:1 vom deutschen ins chinesische übersetzen. Der Grund-Vokabel-Schatz ist beherrschbar. Dann braucht man jemanden, mit dem man wirklich viel üben kann und das braucht Zeit. Obendrein muss man pro Monat viele Zeichen auswendig lernen. Dazu gibt es ein paar Regeln und Tricks, aber am Ende muss man das ernsthaft wollen.

...zur Antwort

Das kommt, weil SUVs jetzt mehr Marge generieren.

Jahrzehntelang konnten sie Auto für alle Bereiche herstellen. Jetzt hat die neue BLWer-Generation entschieden, dass jedes Auto Profit-maximiert gebaut wird.

Du baust einen VW Up! und einen Audi Q7. Beide haben die gleichen Teile: 4 Räder, vier Türen, ein Lenkrad etc. Die Teil unterscheiden sich minimal durch größe, Aussehen und Farbe. Also kostet die Produktion der beiden praktisch dasselbe: 20.000 Euro pro Auto.

Den Up! verkaufst Du für 15.000, den Q7 für 150.000 Euro. Was möchtest Du produzieren?

Der beste von allen war der Opel Meriva. :-(

...zur Antwort

Der Name klingt nach einer beendeten Beziehung.

Der Webauftritt von Volvo ist unbrauchbar. Ich bin in zur Zeit in Spanien und kann die Seite nicht auf Deutsch umstellen. Für die Seite reicht mein Spanisch noch nicht.

Weiter weiß ich gar nichts über das Auto. Ohne den schrägen Cromleisten-Strich vorne würde ich den Auto nicht ansehen, dass das ein Volvo sein könnte. Hat Volvo keine Marken-Erkennbarkeit mehr?

Die Preisobergrenze für mein nächstes Auto wird =deutlich= unterhalb von 37.000 Euro (dem Einstiegs-Preis des Volvos) liegen.

Die Volvo-Seite produziert auch noch Fehler, dabei habe ich in Firefox alle Scripte von volvo.com, assets.volvo.com und www.volvo.com zugelassen:

Access Denied

You don't have permission to access "http://www.volvocars.com/" on this server.

Reference #18.48757b5c.1711749986.61d1d486

https://errors.edgesuite.net/18.48757b5c.1711749986.61d1d486

...zur Antwort

Ich bin starker Atheist und Antitheist.

Auffällig ist, das Du von "absoluter" Wahrheit sprichst. Nach meiner Auffassung ist Wahrheit subjektiv und jeder hat seine eigene Wahrheit.

Du fragst - wie alle anderen auch - die übliche offensichtlichen Fragen:

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was ist der Sinn des Leben? Was kommt nach dem Tod? Gibt es einen Gott? Was ist dran an den elterlichen Drohungen, bei Verstößen gegen Verhaltensnormen in die Hölle zu kommen? Wo ist Omi im Himmel? usw.

Darauf gibt es vielleicht KEINE Antwort. Einige Menschen können mit der Vorstellung nicht klarkommen. Dann gibt es drei Möglichkeiten:

  • Du wirst Atheist, dann ist das alles auch ohne Antworten okay.
  • Du konvertierst zu einer Fertig-Packung wie Christentum, Islam, Hinduismus etc. mit dem Vorteil, dass sie die Antworten vorbeten, die Du nur annehmen musst: Deine neue Wahrheit. Fakten ist nicht relevant. Dafür haben sie den Nachteil, dass sie den absoluten Wahrheitsanspruch erheben und Deine Kritik bestrafen und außerdem Deine Lebensumstände über Moral-Befehle bestimmen - von Deiner Erziehung über Bildung, Sexualität und über Deine Partnerwahl mit erzwungener lebenslänglicher Partnerbindung. Das geht so weit, dass Du andere Leute aus religiöser Motivation und Indoktrination diskriminierst oder sogar tötest.
  • Du denkst Dir irgend eine Spiritualität aus. Vielleicht fällt jemandem noch eine Version ein ...

So wurdest DU, was DU bist.

...zur Antwort

Trends sorgen für Verschiebungen von Angebot, Nachfrage und den Lieferketten.

Der Veganismus-Trend sorgt für hohe Nachfrage nach Obst, Gemüse und anderem pflanzlichen Zeugs. Simulationsfleisch, das aussieht wie Hackfleisch oder Steak, aber eigentlich nur buntes Erbsenmus ist, verkauft sich entsprechend teuer, während die Nachfrage nach Fleisch sinkt. Die Schweinezüchter machen schlechtere Geschäfte, die schwachen Betriebe schließen, das Angebot ist knapper und die Preise für Fleisch steigen entsprechend. Gut für Bio-Landwirte, die Felder statt Ställe bewirtschaften.

Gewöhnliche wirtschaftliche Entwicklungen am Markt. Kapitalismus in Aktion halt.

...zur Antwort

Deawoo ist ein Chaebol - ein koreanischer Großkonzern, der praktisch alles macht: Küchengeräte, Autos, Schiffe, Waffensysteme etc. etc. Jetzt gehören noch drei Konzernbereiche (Bau, Schiffbau und Versicherungen) zu den hundert größten Koreanischen Firmen.

Auto haben sie damals an General Motors verkauft. Dadurch ist der Daewoo Nexia "entwickelt" worden - ein Opel Kadett-Remake. Der war zwar saubillig, fand aber keine Akzeptanz. GM hat hier gleichzeitig den modernen Kadett-Nachfolger Opel Astra verkauft ...

Und so wurde der ganze Ramsch bei der großen GM-Insolvenz leise beerdigt.

...zur Antwort

Jetzt rufst du da noch mal an und erzählst denen das und dass Du da immer noch stehst.

Arbeitgeber wollen wissen, wann sie beschissen werden und als Mittäter bei Steuerhinterziehung Post bekommen werden.

...zur Antwort

Nö, kein Haken. Opera GX ist gut fürs Zocken am Handy, weil sich die Speicherverwaltung verstellen lässt. Kannst Du ausprobieren.

Nicht aus ner Werbung klicken, sondern aus dem PlayStore/AppStore.

...zur Antwort

Ein Schaden durch ein undichtes Dach ist normalerweise Problem des Vermieters.

Der VM müsste nachweisen, dass der Mieter den Schaden garantiert bemerkt hat und dass er auch gewusst hat, dass er verpflichtet gewesen wäre, den Schaden an den VM zu melden. Das Versäumnis müsste auch wesentlich zur Schadenshöhe beigetragen haben.

Weil die mutmaßliche Verspätung/Unterlassung der Meldung wahrscheinlich keinen nennenswerten Unterschied mehr gemacht hat, weil das Haus ja eh alt war (und bei alten Häusern Dächer sowieso immer undicht sind - es sei denn der VM kann belegen, dass das Dach regelmäßig auf Undichtigkeit überprüft wurde ...), geht der VM ziemlich sicher leer aus.

...zur Antwort

Die Rigipsdecke ist ja nur die Verkleidung. Die ist im Zweifelsfall auch nicht so teuer - Trockenbau, Malerarbeiten, ein bisschen Farbe.

Für so eine Stange muss man Gipsplatten aufmachen und einen stabilen Montagepunkt (Dachbalken oder so) finden.

Mach keinen Scheiss, nachher endet der Poledance noch mit Genickbruch ... Oder die komplette Decke kommt runter ...

...zur Antwort

Die Kühlschränke sind dafür gemacht, im Auto am 12 Volt-Zigarettenanzünder zu laufen.

Die Batterie musst Du neben dem Kühlschrank betreiben. Die Batterie muss entsprechend riesig sein, um die 12V auch ein paar Stunden liefern zu können.

"Autobatterie" ist da schon die richtige Dimension. Mit den kleinen 1,5V-AA-Batterien wirst Du da nix.

...zur Antwort
Wer wahlberechtigt ist, regeln Artikel 38 Absatz 2 des Grundgesetzes und Paragraf 12 des Bundeswahlgesetzes. Danach dürfen alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnhaft sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, bei einer Bundestagswahl mitentscheiden. Auch im Ausland lebende Deutsche können in der Regel mitwählen. Vom Wahlrecht ausgeschlossen sind unter anderem Personen, denen das Wahlrecht durch Richterspruch aberkannt wurde oder schuldunfähige Straftäter, die in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurden. Q

Auch, wenn sie Muslime sind.

...zur Antwort

Man kann HelloFresh mühelos unterbieten.

Deren Werbeaussagen beziehen sich auf das gezielte Zubereiten bestimmter Mahlzeiten, die bei denen sie durch die variablen Kosten bei ganz großen Mengen auch Discounter-Fans unterbieten. Also wenn Du deren Rezept nimmst und die Zutaten für eine Einzelmahlzeit selbst besorgst, gibst Du mehr Geld aus. Damit haben sie technisch nicht gelogen.

Wenn Du die Zutaten für die meisten Rezepte in großen Mengen beim Discounter einkaufst, bist Du da immer preiswerter, musst nur Lagerung und Verbrauchsplanung besser koordinieren.

Deren Lieferung enthält genau das, was Du für die mitgelieferten, narrensicheren Rezepte brauchst und am Ende bleibt kaum etwas übrig. Der Verpackungsmüll hält sich in Grenzen und die Kühlung erfolgt durch eingeschweißte Eisklötze, die man als Wischwasser recyclen könnte. Du musst nur der Anleitung folgen und die Anforderungen sind Dich als "Koch" sind minimal.

Das ist der Vorteil und Profitbasis von HelloFresh.

Nimm die Herausforderung an und kaufe klug ein und koche selbst und Du kannst HelloFresh deutlich unterbieten.

...zur Antwort

Marketing.

Die müssen den Leuten kommunizieren, dass die DIE Baufirma sind.

Du könntest auf all Deine Baustellen-Fahrzeuge "Fusselty" schreiben, aber dann wissen die Leute, die Deine Kunden werden sollen, nicht, dass Du die absolute Baufirma bist. Erst "Fusselty-Bau" macht die Kunden weich.

...zur Antwort