Das ist extrem toxisch.

Wenn du es ihr bereits gesagt hast, triggert sie dich mit Absicht oder versucht, sich besser zu stellen, damit sie sich gut fühlt.

Das hat nichts mit Freundschaft zu tun, wenn ihr deine Gefühle nichts Wert sind.

Du solltest dich von ihr fern halten.

...zur Antwort
Demos gegen rechts, Diskussion mit grün Wählern?

Warum sind Wähler aus dem linken oder grünen Spektrum so oft manipulativ? Warum ist es so schwer, mit ihnen eine normale und realitätsnahe Diskussion zu führen? Sie verdrehen die Tatsachen, bis sie ihren eigenen Überzeugungen entsprechen, unabhängig davon, ob diese der Realität entsprechen oder nicht. Das ist äußerst befremdlich. Hier ein Beispiel:

Demonstrationen gegen Rechts ergeben für mich keinen Sinn, da es viel schlimmere Probleme gibt.

Grüner Wähler: "Was gibt es denn Schlimmeres als Rechts? Nenn mir Belege."

Ich: "Ehm, Islamisierung und Ausländerkriminalität."

Grüner Wähler: "Was bist du, ein Nazi? Ok, dann nenn mir Belege."

Ich: *sende ihm Belege*

Grüner Wähler: "Nein, das ist nicht richtig, weil es mir nicht seriös genug ist."

Ich: ???????

Klingt für mich wie borderline.

Dieses Verhalten zeigt eine alarmierende Ignoranz gegenüber realen Problemen. Es scheint, als ob die linken und grünen Wähler in einer ideologischen Blase leben, in der nur ihre eigene Sichtweise zählt. Sie lehnen es ab, sich mit Fakten auseinanderzusetzen, die nicht in ihr Weltbild passen, und diskreditieren diese als unseriös oder falsch. 

Diese Verweigerungshaltung verhindert eine konstruktive Debatte und trägt zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität zu akzeptieren, auch wenn sie unangenehm ist. Nur so können wir gemeinsam Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit finden.

...zur Frage

Du weißt nicht was borderline ist, oder?

Nutze doch bitte keine Erkrankungen um, in deinen Augen, schwierige Personengruppen zu beschreiben.

Eine Diskussion wird schwierig, wenn sich beide Parteien auf ihre Meinung versteifen und nicht offen für die andere sind.

...zur Antwort

Die Vorurteile sind hier mal wieder immens.

Jeder Mensch mit borderline ist anders. Die Symptome sind auch sehr verschieden ausgeprägt.

Es ist eine Störung der emotionalen Regulation. Bedeutet, dass ihre Emotionen sehr stark sind und leicht ausgelöst werden können.
Dadurch stehen sie schnell unter massiver innerer Spannung, die dann oft durch selbstschädigendes verhalten abgebaut bzw gemindert wird. Emotionen überschwemmen einen, weswegen die Welt schnell in gut oder schlecht eingeteilt wird, was sich ändern kann.

Zudem haben sie oft Angst vor dem verlassen werden.
Das bedeutet aber nicht, dass manipulatives oder toxisches Verhalten an den Tag gelegt werden muss. Kann vorkommen, viele erleben es aber auch weitestgehend innerlich.

Sicher werdet ihr gemeinsam lernen müssen, wie ihr am besten auf emotionale Schwankungen reagiert, welche Symptome und Verhaltensweisen sie hat und wie man damit umgeht.

Wichtig ist, dass ihr darüber sprechen könnt und bereit seid, euch aufeinander einzulassen und die Beziehung beide wollt. Beide müssen ihr Verhalten reflektieren. Zudem müssen klare Grenzen gelten.

Lerne sie kennen und schaue, wie sie tickt.

https://youtu.be/O1_b8iKxLSc?si=zsX-o7_n9J09vb_5

Hier eine sehr gute Doku dazu.

...zur Antwort

Das Einzige, was man da rauslesen kann ist, dass eine Person offenbar ein psychisches Problem hat und verzweifelt ist.

Eine Diagnostik muss von Fachleuten durchgeführt werden.

...zur Antwort

Nicht jeder Gewalttätige ist sofort ein Psychopath, um das mal zu korrigieren.

Dass du die „bösen“ aus Serien attraktiv findest ist nicht unüblich. Das bedeutet nicht, dass du in Realität auf solche Menschen stehst.

...zur Antwort

Die Psyche interpretiert Gefahr und der Körper setzt daraufhin Stressreaktionen in Gange.

Das zeigt sich körperlich mit Herzrasen, schwitzen, ggf Zittern. Auch hyperventilation oder zumindest eine schnelle Atmung.

Auch ein Gefühl der Enge in der Brust (nicht brustschmerz!) kann dabei sein.

Psychisch wird starke Angst/Panik empfunden und oft ein Drang der Situation entfliehen zu müssen, sowie Gedankenrasen.

Bei jedem zeigt sich das etwas anders.

...zur Antwort

Eine Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode.

Es passiert wesentlich mehr, als sich einfach nur auszuquatschen. Das kann man auch mit Freunden.

Also nein, es ist nicht überbewertet.
Man muss ggf auch erst die richtige Therapieform für sich finden.

...zur Antwort

Wenn deine Ärztin in Panik verfällt bei schlechten Werten, sodass der Patient sie beruhigen muss, läuft einiges schief.

Wenn du mit Panik meinst, dass sie eine Krankenhauseinweisung möchte, die du als übertrieben empfindest, solltest du dennoch auf sie hören.
Sie ist die Ärztin und du möchtest Hilfe von ihr.

...zur Antwort

Das ist extrem gefährlich.

Es kann zu einem lebensbedrohlichen Serotonin Syndrom und anderen Wechselwirkungen kommen.

Auch, wenn du sie 1-2 Tage davor nicht nimmst. Es ist ein Spiegelmedikament.

Zudem wirst du mit Absetzsymptomen rechnen müssen, wenn du das antidepressiva auf einmal nicht mehr nimmst.

Falls es schief geht blockierst du noch medizinische Kapazitäten für andere Patienten. Allein wegen deiner Fahrlässigkeit.

Schöne Party!

...zur Antwort

„When breath becomes air” bzw „bevor ich jetzt gehe“ von Paul Kalanithi.

Ein sehr bewegendes Buch über die Suche nach dem, was das Leben ausmacht. Von einem neurochirurg der dieser Frage sein Leben gewidmet hat und selbst eine terminale Diagnose erhalten hat.

...zur Antwort

Das kommt auf die individuellen Symptome an.
Für manche ist es ok, solange sie keinen Kontakt mit anderen Menschen haben müssen (sprechen etc) für andere wiederum gehen auch Menschenmengen nicht.

Mit Introvertiertheit das hat wenig zu tun. Auch introvertierte können mal gerne unter Menschen gehen. Sie brauchen nur Zeit für sich um Energie aufzuladen.

...zur Antwort

Wenn du die Dosierung erhöhst muss der Körper sich erst daran gewöhnen.

Rede mit deinem behandelnden Psychiater und probiere nicht selbst dran rum.

Braucht man sich nicht wundern, wenn das nicht mehr ordentlich wirkt oder Nebenwirkungen aufkommen.

...zur Antwort

Ist die Depression diagnostiziert?

Wenn du es bereust aufs Gymnasium gegangen zu sein, da deine Gesundheit darunter leidet, solltest du über einen Wechsel auf eine andere Schulform nachdenken.

Am besten suchst du mal das Gespräch zu deinen Lehrern und bittest sie um eine Beratung.

Denkst du, dass dein Zustand woanders her kommt und deine Noten beeinflusst, gehe zu einem Therapeuten.
Wenn sich das Problem nicht einfach durch einen Schulwechsel lösen lässt oder du nicht denkst, dass es direkt von dem Schuldruck kommt, könnte eine Depression vorliegen.

...zur Antwort

Wenn du Angst vor Menschen zu sprechen hast, dann hast du Angst vor Menschen zu sprechen.
Egal auf welcher Sprache du es bezeichnest.

Falls du darauf hinaus möchtest, ob es krankhaft ist: Nein. Jeder Mensch hat Ängste und gerade Nervosität bei Präsentationen vor einer Gruppe kennen sehr viele.

Angst wird zu einem Problem, wenn sie die Lebensqualität und den Alltag massiv beeinträchtigt.

Z.b wenn du solche Angst hast, dass du wochenlang davor an nichts anderes mehr denken kannst, als diese Präsentation und sie dir jeden Schlaf und Freude raubt.

Nervosität ist normal. Je öfter du das machst, desto weniger wird es.

...zur Antwort

Muss nicht unbedingt sein, kann aber.

Es kommt auf euch an. Motiviert ihr euch bei der Heilung oder triggert ihr euch (wenn auch unbewusst)?

Sollte sie der Umgang mit dir tatsächlich triggern ist es dennoch ihre Verantwortung sich entsprechend zu verhalten.

Dir zu sagen, dass du ihr wegen deiner Erkrankung schaden würdest, halte ich für Schwachsinn. Zudem eine sehr unsensible Aussage.
Solang ihr euch nicht absichtlich runter zieht natürlich.

...zur Antwort

Menschen mit borderline sind genauso individuell, wie andere Menschen auch. Deshalb ist es schwer, da eine Aussage zu treffen.

Grundlegend kann man sagen, dass man sich von Menschen, die einen schlecht behandeln, fern halten sollte.

...zur Antwort