/gamerule playersSleepingPercentage ist der Command. Dahinter musst du eine Prozentzahl eingeben.

0 - ein Spieler muss schlafen

50 - die Hälfte der Spieler muss schlafen

100 - alle Spieler müssen schlafen

110 - Nacht kann nicht übersprungen werden

https://minecraft.wiki/w/Game_rule

...zur Antwort

Engines bzw Modloader gibt es einige und es werden gefühlt jedes Jahr mehr. Hier mal die aktuell wichtigsten:

  • Forge
  • Fabric
  • Quilt
  • Neoforge

Einen "Marktplatz" zum Verwalten braucht man nicht unbedingt. Es geht auch über den normalen Minecraft-Launcher. Dazu Forge/Fabric/wasauchimmer runterladen und installieren sowie die gewünschten Mods in den mods-Ordner von Minecraft packen. Aber nur die kompatiblen Mods für die jeweilige Version, sonst funktioniert es nicht.

Mit einem Drittanbieter-Launcher ("Marktplatz") ist es allerdings leichter. Wenn der gut gemacht ist, kannst du in wenigen Klicks eine Instanz (Minecraft-Version mit/ohne Modloader) erstellen und Mods oder ganze Modpacks direkt über den Launcher downloaden. Das spart sehr viel Zeit. Außerdem kannst du mehrere gemoddete Instanzen haben, ohne dass sich die Mods gegenseitig im Weg sind. Jede Instanz hat nämlich ihren eigenen Mods-Ordner. Beim Standard-Launcher müsste man die Mods dann ständig hin- und herwechseln. Hier sind die Launcher, die ich kenne:

  • Curseforge
  • ATLauncher
  • TLauncher

Wenn du Mods runterlädst, musst du darauf achten, dass alle für dieselbe Minecraft-Version sind, zum Beispiel 1.20.1. Forge/Fabric/sonstwas muss dann auch für diese Version sein. In den allermeisten Fällen werden Mods für eine andere Version nicht funktionieren. Einige Mods brauchen zudem andere Mods um zu funktionieren, sind also von anderen abhängig. Das sollte immer auf der Seite dabeistehen. Bei Fabric würde ich generell immer Fabric API mitinstallieren, weil das garantiert irgendein Mod brauchen wird.

Wenn du einen guten Drittanbieter-Launcher verwendest, musst du dir aber auch darüber keine Gedanken machen. Der weist dich darauf hin, falls ein Mod einen anderen benötigt und bietet direkt den zugehörigen Download an. Zumindest macht der ATLauncher das. Außerdem werden nur Mods vorgeschlagen, die es auch für diese Version gibt.

Zuletzt sei noch gesagt, dass manche Mods mit manchen anderen nicht funktionieren. Das wirst du daran merken, dass das Spiel nicht lädt/läuft. Dagegen tun kannst du wenig. Mit etwas Glück gibt es einen Mod, der diese Mods kompatibel macht, aber nicht immer. Sollte das mal vorkommen, wünsche ich dir viel Spaß dabei, herauszufinden, welcher Mod da mit welchem nicht funktionieren will 😁.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Das stimmt so nicht. Je nach Fahrzeug ist es unterschiedlich, bis zu welcher Geschwindigkeit der 1. Gang geht. Beim Piccolina zum Beispiel bis etwa 30 km/h, beim ETK ttSport treffen 80 km/h durchaus zu.

Ich kenne eine Mod, die macht das Schaltverhalten von LKWs und Bussen, vielleicht auch von anderen großen Fahrzeugen, realistischer. Ob es sowas auch für andere Fahrzeuge gibt, weiß ich leider nicht.

Es gibt auf jeden Fall Mods, die andere Gearboxes und Transmissions zu bestehenden Fahrzeugen hinzufügen. Da könnte etwas für dich dabei sein.

...zur Antwort

Erstmal die unterschiedlichen Schienen:

  • Normal: einfach eine Schiene. Die einzige, mit der man eine Kurve machen kann.
  • Antrieb: Wenn gepowert (leuchtend rot), dann beschleunigt sie Minecarts. Ungepowert (dunkelrot) bremst sie Minecarts.
  • Aktivierung: hat nur gepowert (leuchtend) eine Funktion. Dann werden Passagiere automatisch ausgestiegen und TNT-Loren gezündet.
  • Detektor: registriert eine Lore über sich und sendet ein Redstonesignal. Dadurch werden die vorherige und die nachfolgende Schiene gepowert. Außerdem lässt sich das Signal von der Schiene mit angrenzendem Redstone auffangen und weiterleiten.
  • Wenn du eine Schiene powerst, werden auch 14 weitere in beide Fahrtrichtungen gepowert, solange keine normale (oder Detektor-) Schiene dazwischen ist. Hat mit der Stärke von Redstonesignalen zu tun, die kommen maximal 15 Blöcke weit.

Um eine Schiene zu powern, platzierst du eine Fackel daneben oder unter den Block, auf dem die Schiene ist. Du kannst auch eine Schiene auf einen Redstoneblock platzieren, um sie zu powern.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.

Hier mein Entwurf:

Ich habe den in der Bedrock gebaut, also funktioniert er auch an Konsolen.

Bild zum Beitrag

Das Minecart muss auf die Antriebsschiene links in der Ecke platziert werden. Zum Starten den Knopf drücken. Der Wandblock links am Schienenende ist unbedingt notwendig, weil sonst die Bahn nicht startet. Am Ende der Fahrt hält die Bahn an derselben Stelle und zwar so, dass sie wieder per Knopfdruck starten kann. Hier bitte nur eine Antriebsschiene verwenden, sonst bremst die Bahn zu früh und startet nicht mehr.

Bild zum Beitrag

Das ist die Schaltung zum Powern der Antriebsschiene. Hinter dem Kupferblock ist der Knopf, rechts einen Block tiefer die Antriebsschiene. Wenn du den Verstärker anklickst, kannst du eine kurze Startverzögerung hinzufügen.

Bild zum Beitrag

Nach dem Start fährt das Minecart um die Kurve und die Antriebsschienen hoch (gepowert durch die Fackel). Bei der Ankunft fährt es einfach geradeaus über die Kurve drüber.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie kreativ du bist. Die Möglichkeiten in Minecraft sind grenzenlos. Dir muss nur etwas einfallen, was du tun kannst. Dann wird es nie langweilig.

Wenn du nicht so kreativ bist, spielst du vielleicht einige Zeit und machst dann erstmal Pause. Oder du holst dir Inspiration aus dem Internet, zum Beispiel von gutefrage.net.

Lohnen tut es sich auf jeden Fall.

...zur Antwort

Droppst du die aus deinem Inventar? So funktioniert das nämlich nicht. Du musst sie in einen Quickslot tun und platzieren.

Wenn das nicht funktioniert, ist es wohl ein Bug. Da lässt sich dann wahrscheinlich nichts machen.

...zur Antwort
Fabric

Ich selbst habe noch nie selber Mods programmiert. Wenn ich vor ein paar Jahren welche erstellt habe, dann mit MCreator für Forge, einfach weil das dort Standard ist.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich Mods mittlerweile auch richtig programmieren kann. Dann würde ich Fabric nehmen, weil das wohl einfacher sein soll. Man hat mehr Freiheit und Updates in neuere Versionen sollen wohl auch leichter gehen. Außerdem gefällt es mir einfach besser.

...zur Antwort

Da musst du den Support kontaktieren. Alleine kriegst du das nicht hin, soweit ich weiß. Ich weiß aber nicht, ob die das tun werden.

Es kann sein, dass du dich auf deinem CR-Acc von der Supercell ID abmelden kannst. Dann könntest du dich mit deiner anderen verbinden. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das geht. Wenn nicht, bleibt dir wohl nur die erste Option.

...zur Antwort

Ein selbst ausgedachtes Endportal, zum Beispiel mit lila Nebeln und großen (End-)Kristallen aus Glas, die über dem Portal schweben. Quasi eine Mischung aus Nether und Endportal: schwarze und lila/rosa Wirbel als Portal. Aus den lila/rosa Wirbeln steigt Nebel auf, dazu diese Kristalle (geht auch gut mit Amethyst).

Könnte man auch mit grün und schwarz machen, dann passt es besser zu den Portalrahmen.

Etwas schwer zu beschreiben, habe aber leider kein Bild dazu. Ist mir spontan eingefallen.

...zur Antwort
  • Burg
  • Kirche/Dom
  • Marktplatz
  • Stadtmauer mit Wehrtürmen und Stadttoren
  • Friedhof
  • Bauernhöfe, Felder, Mühlen
  • Backstube
  • Schmiede
  • Handwerkszünfte, in Straßen unterteilt (gibt ja so Straßennamen wie Webergasse, Färbergasse, . . .)
  • Turnierplatz außerhalb der Mauern
  • Pferdeställe innerhalb der Burg
  • Kerker mit Folterkeller
  • Hinrichtungsplatz
  • Hütte mit Kräutergarten (am Stadtrand)
  • Bürgerviertel
  • Brunnen zur Wasserversorgung
...zur Antwort

Ich würde sagen, der ist immer ähnlich leicht/schwer. Ich habe vormittags meistens den meisten Erfolg, aber das liegt vielleicht einfach daran, dass ich um dieser Uhrzeit am besten in Form bin.

Bei dir wird es wahrscheinlich auch etwas davon abhängen, wann du am besten bist. Nicht unbedingt, wann die Gegner am schlechtesten sind, weil Schwitzer gibt es zu jeder Uhrzeit.

...zur Antwort

Der Spawn ist ein anderer, wenn du es an einem anderen Ort wieder aufbaust. Abhängig von dem Standort in der Oberwelt wird das Portal im Nether platziert (Koordinaten der OW durch 8 geteilt). Wenn du das Portal also wieder an der gleichen Stelle aufbaust, kommst du auch an ungefähr der gleichen Stelle im Nether raus. Wenn du das Portal 800 Blöcke entfernt neu aufbaust, landest du im Nether 100 Blöcke vom ursprünglichen Ort entfernt.

...zur Antwort
Na ja

Habe es noch nicht gespielt, aber was ich bisher gesehen habe, überzeugt mich nicht wirklich. Clash Mini fand ich besser.

...zur Antwort

Du baust einen ganz normalen Item Sorter, aber erhöhst den Delay des Repeaters um eins. Dadurch fließt ein Item mehr ab, sodass man zwei statt einem einwerfen muss, damit das Limit wieder überschritten wird. Dann musst du nur noch das Signal des Sorters an einen Dropper mit Nametags leiten und es sollte funktionieren. Ist nicht ganz idiotensicher, falls mal jemand nicht richtig bezahlt, aber im Regelfall funktioniert es.

...zur Antwort

Details und Textur zum Gebäude hinzufügen. Vielleicht kannst du noch irgendwelche Muster an den leeren Stellen der Tempelwände einfügen. Mit Textur meine ich von der Farbe her ähnliche Blöcke einbauen, um etwas mehr Abwechslung reinzubringen.

Die Ideen mit Kristallen und Partikeln finde ich auch sehr gut. Zum Beispiel ein Flammenwirbel um die Schwertklinge herum.

Außerdem würde ich den Boden bei den Palmen dunkler machen, damit er zum Rest passt. Das würde bestimmt besser aussehen.

...zur Antwort