In China und Indien werden viele Sprachen gesprochen. Es kommt also immer darauf, in welche Region man reist. Im Süden Indiens spricht man eine andere Sprache als im Norden. Der Dialekt kann auch eine große Rolle spielen. Das ist vor allen Dingen in arabischen Ländern der Fall. Lernt man in Ägypten arabisch, kann es sein, dass man in Saudi Arabien Verständnisschwierigkeiten bekommt.

Es kommt auch darauf an, welche Sprache die Einheimischen bevorzugen. Die meisten Ukrainer verstehen russisch. Deutlich sympathischer kommst du allerdings rüber, wenn du ukrainisch sprichst.

...zur Antwort

Ukrainischer Männer wollen vor allen Dingen nicht unter russischer Besatzung leben und leiden müssen, genauso wenig wie ihre Familie hinter der Front. Wir liefern deshalb Waffen, weil Russland nicht beabsichtigt, die Kamfphandlungen und den Raketenbeschuss einzustellen. Mitten im Krieg soll die Ukraine keine Waffen mehr bekommen? Das wäre wirklich dumm, denn dann sind alle bisher gefallenen Soldaten umsonst gestorben.

Selenskyj hat es treffend formuliert: "Fragen Sie sich nicht, wann der Krieg endet, fragen Sie sich, warum ihn Russland immer noch führen kann."

...zur Antwort
Unmögliches Verhalten

Ich hätte das echt nicht erwartet, obwohl die Positionen der AfD und des BSW zum Ukrainekrieg bekannt sind. Das ist eine Respektlosigkeit und Verhöhnung des ukr. Präsidenten, die nicht gerechtfertigt ist. Selenskyj hat sich in seiner Rede u.a. für die deutsche Militärhilfe bedankt und nicht wie die beiden Parteien vielleicht erwartet hätten, neue Waffen gefordert.

Am schlimmsten finde ich die Begründung: Die AfD greift Selenskyj persönlich scharf an, indem sie ihn einen "Bettel - und Kriegspräsidenten" nennt und Sarah Zarenknecht wirft ihm vor, eine Eskalation zu befördern und einen Atomkonflikt in Kauf zu nehmen. Das verkennt völlig die Realität, denn der einzige der eskaliert, ist Putin mit seinem täglichen Raketenterror. Selbstverteitigung darf und sollte niemals als Eskalation interpretiert werden.

Nach dem heutigen Tag kann man nicht mehr ernsthaft davon sprechen, dass diese beiden Parteien neutral auf den Ukrainekonflikt blicken. Egal wie man zu Waffenlieferungen steht, wenn man derjenigen Seite, die das Kriegsopfer ist, nicht mal bereit ist zuzuhören, obwohl man gleichzeitig mehr Gesprächsbereitschaft von ebendieser fordert, dann hat man sich einfach nur lächerlich gemacht.

...zur Antwort
BSW und Selensky?

Wenn das stimmen sollte, wie denkt Ihr darüber? Setzt BSW ein Zeichen und ist konsequent? Wie bewertet Ihr das?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird bei dem Besuch von Wolodymyr Selenskyj das Bundestagsplenum verlassen. Das kündigt die Partei in einer Erklärung an.

In der Erklärung schreibt das BSW, dass sie "den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands in der Ukraine" zwar verurteilen, Präsident Selenskyj aktuell aber dazu beitrage, "eine hochgefährliche Eskalationsspirale zu befördern". Er nehme damit das Risiko eines atomaren Konfliktes in Kauf.

 Das BSW kritisiert schon lange die Waffenlieferungen und auch die angeblich fehlenden Verhandlungsbemühungen des Westens mit Russland. Das Fernbleiben bei der Rede markiert eine neue Qualität.

Wörtlich heißt es in der Erklärung, dass Selenskyj mit seiner Politik "mittlerweile nach dem Urteil vieler internationaler Beobachter auf eine offene Eskalation des Krieges und einen unmittelbaren Kriegseintritt der Nato" setze.

Dass Selenskyi im Bundestag sprechen darf, wertet das Bündnis Sahra Wagenknecht als "Symbol der kritiklosen Zustimmung zu seiner Politik." Die Partei wünsche sich stattdessen einen "kritischen Dialog". Dieser sei in der gewählten Form nicht möglich. In der Erklärung heißt es deshalb: "Das können wir als BSW nicht unterstützen."

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100424870/bsw-wagenknecht-partei-will-bei-selenskyj-rede-den-bundestag-verlassen.html

...zur Frage

Pfui. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Das lässt die Frau maximal unsympathisch erscheinen. Die Russophilie der Linken ist wirklich ekelhaft. Herr Selenskyj hat an gar nichts Schuld. Wenn man ihm die Waffen geliefert hätte, die er von Anfang an fordert, wäre der Krieg jetzt schon vorbei. Wer die Verteidigung des eigenen Landes als Eskalation bezeichnet, der verlangt Appeasementpolitik gegenüber dem Aggressor. Ein Grund mehr diese Partei nicht zu wählen.

...zur Antwort

Mich stört diese Arroganz der Ampelparteien mittlerweile nur noch. Ich bin kein AfD Wähler, das vorweg, aber der Nazivorwurf ist übertrieben. Wenn dir AfD eine faschistische Nazipartei ist, warum ist sie dann nicht schon längst verboten worden? Man schießt sich damit nur ein Eigentor, ohne es zu merken, denn entweder bedeutet das, wir leben in keinem Rechtsstaat mehr, der sich gegen Feinde der Demokratie wehrt, oder aber dieser Vorwurf ist haltlos und reicht für ein Verbot nicht aus. Die Ampel kapiert einfach nicht, dass die Strategie der verbalen Verteufelung der AfD, um AfD Wähler zurückzugewinnen, nicht mehr aufgeht.

...zur Antwort
  • Bei Tasso registrieren.
  • Grundstück einzäunen und immer wieder auf Löcher kontrollieren.
  • Ihn nicht unbeobachtet im Garten lassen.
  • Erziehung nicht vernachlässigen! Rückruf muss sitzen.
  • Falls du mal nicht auf ihn aufpassen kannst, mit Personen deiner Wahl absprechen, woraus sie achten müssen und deine Sorge schildern.
  • Nicht alleine im Auto lassen
  • Niemals in der Öffentlichkeit irgendwo anbinden!
  • GPS Halsbänder gibt es bestimmt, ob du das wirklich brauchst, musst du wissen. Wenn du die oben genannten Tipps beachtest, sollte nichts passieren.
...zur Antwort

Eine russische Niederlage halte ich nicht für das am wahrscheinlichsten eintretende Szenario, sondern eher ein Einfrieren des Konflikts, bei dem die Ukraine am Ende territoriale Zugeständnisse machen muss. Aber wenn wir hypothetisch davon ausgehen wollen, du hast recht, dann wird sich Putin nicht mehr an der Macht halten können. Es wird ein neuer Präsident gewählt, der dem Volk dann hoffentlich glaubhaft machen kann, dass eine Annäherung an den Westen für das Land am besten sei, statt ihn weiterhin als Feind zu sehen.

...zur Antwort
Bei uns ist mehr Freiheit
Bei uns ist man ja queerdenker, nazi, putintroll oder sonst was

Andersrum ist es doch genauso: Wie oft wurde Karl Lauterbach von Querdenkern beleidigt? Und das Gegenteil von Putintroll ist bekanntermaßen ein Kriegstreiber stimmts? Sorry aber man kann doch die nicht ernsthaft die Menschenrechtslage in Russland mit Deutschland vergleichen. Das ist nichts als Geschwurbel. In Deutschland gibt es immer wieder Demos, die sich gegen die Regierung richten, z.B die Ostermärsche. In Russland kommst du genau deshalb in den Knast. Michael Stürzenbergers Kundgebungen gegen den Islam werden zum Beispiel auch nicht verboten. Die Reaktion auf das Sylt Video fand ich auch übertrieben, aber es wurden nunmal Straftaten dabei begangen, deshalb ist es auch legitim, wenn der Fall strafrechtlich verfolgt wird.

Hier kann man gut sehen, wie die Meinungsfreiheit in Russland gehandhabt wird. Ob das Hochhalten eines leeren Blattes in Deutschland wohl auch illegal ist?

https://youtu.be/TbzV1it1YPY?si=rPTyl0wnLl1q0eL-

...zur Antwort

Man gewöhnt sich eben sehr schnell an die Leistung. Die Bewertung dessen, was man als schnell empfindet, ist dabei immer relativ. Fährt man einen 80PS Golf und steigt dann auf einen 150PS Passat um, fühlt sich das im ersten Moment schnell an, bis man sich daran gewöhnt hat. Hinzu kommt, dass das subjektive Beschleunigungsgefühl nicht bloß von der PS Zahl abhängt. Gewicht und Drehmomentverlauft spielen eine ebenso große Rolle. Ein 120PS Diesel drückt im ersten Gang schon ordentlich, fühlt sich allerdings in höheren Gängen nicht mehr so spritzig an. Genauso kann ein 200PS Polo GTI ziemlich überraschen, wenn man vorher SUVs mit ähnlicher Leistung gefahren ist.

Ich finde den Unterschied zwischen Elektro und Verbrennerbeschleunigung sehr eindrucksvoll. Bin mal ein Tesla Model 3 mit 500PS gefahren. Ich kann mich noch genau an die Stelle und Zeit erinnern, als ich das erste mal Vollgas gegeben habe. Den Moment werde ich nie vergessen, so eindrucksvoll war es. Zwei Jahre später mietete ich mir einen BMW M3 mit gleicher Leistung. Kaum zu glauben, aber als ich aus dem Stand durchbeschleunigte, war ich fast ein bisschen enttäuscht. Die Leistung baute sich erst über die Drehzahl auf und fühlte sich im ersten Moment nicht so brachial und schwindelerregend wie im Tesla an.

...zur Antwort

Klar. Man braucht dazu nur Disziplin und ein gutes Konzept. Vokabeln lernt man sowieso alleine auswendig und die Grammatik kann man sich auch selbst beibringen. Um die Aussprache der Wörter optimal zu lernen, ist natürlich ein Muttersprachler vorteilhaft, aber wenn du die Lautschrift beherrscht und weißt, welche Silbe betont wird, kriegt man das auch so hin.

...zur Antwort
Die Aufregung geht zu weit

Es hätte gereicht das Video an die Polizei zu senden, damit diese Ermittlung aufnimmt. Der Rest erledigt dann der Rechtsstaat. Aber die Hexenjagt, die betrieben wurde, finde ich übertrieben. Die Betrunkenen haben ihren Job verloren, wurden exmatrikuliert und ihre Namen ins Netz gestellt. Das geht klar zu weit. Soll man Sie jetzt auch noch für vogelfrei erklären oder was? Auch Straftäter haben Persönlichkeitsrechte. Und das man die Höchststrafe fordert, halte ich auch für unangemessen. Sind die Aussagen wirklich genauso schlimm, wie die Auslöschung eines ganzen Volkes zu fordern (Antisemitismus)?

...zur Antwort
Gut

Er scheint Ahnung und vor allen Dingen auch Interesse an Verteidigungspolitik zu haben. Ich glaube er wäre für unsere Sicherheit besser geeignet als Scholz, auch aufgrund seiner Führungsstärke, die mir bei Scholz fehlt. Allerdings weiß ich nicht, ob er bei anderen Themen den Kurs von Scholz fortsetzen würde. Er ist schließlich auch in der SPD.

...zur Antwort

Ja. Sonst hätte Netanjahu wohl kaum einen Haftbefehl am Hals. Menschenrechtsorganisationen sprechen schon lange von Hinweisen auf Kriegsverbrechen. Auch wenn sich die Hamas unter den Zivilisten versteckt, entbindet das Israel nicht von der Pflicht, das humanitäre Völkerrecht zu achten. Verursacht ein Angriff eine unverhältnismäßig hohe Zahl an zivilen Opfern, auch wenn dabei die Hamas das Ziel war, ist das ein Kriegsverbrechen.

...zur Antwort
GT3 Touring/GT3/GT3 RS

Den GT3 RS natürlich. Wobei jeder 911 einzigartig ist und Fahrspaß garantiert.

...zur Antwort

Herr Stürzenberger lebt noch und hat die OP gut überstanden. Er hat auf seinem Instagram Account eine Story dazu gepostet.

Für den Polizisten sieht es schlecht aus. Er schwebt nach wie vor in Lebensgefahr.

...zur Antwort
Mannheim Terroranschlag - Provokation?

Wie können so viele Menschen mit dem hochgradig widerwärtigen, menschenverachtenden, respektlosen, üblen, Totschlagargument ankreuzen, dass man bei ''provokativen Kundgebungen'' mit solchen Angriffen zu rechnen hat und immer wieder die Provokation von Michael Stürzenberger an den Tag legen muss.

Meiner Meinung nach absolut unverständlich. Das war kein bloßer Angriff, sondern ein radikal-fanatisch islamofaschistischer Nazi Angriff von einem Terroristen und das im Herzen der Stadt Mannheim. Wieso Nazi? Weil auf den Kundgebungen überall Israel Flaggen wehten und auch bekannt für ihre Unterstützung für das jüdische Volk sind. Diese Täter haben schon mehrfach die Flaggen runtergerissen, und auch dieser Herr hat zuvor alles mit bösem Blick begutachtet.

Wie kann man also die Opfer als ''Nazis'' beschimpfen, wenn der Messermann selber der wahre ''Nazi'' ist und nationalsozialistische Züge aufwies? Die Kundgebung stand nämlich für Ukraine, Israel und für Kritik gegen den politischen Islam.

Zu mal sowas auch gar nicht unwahrscheinlich ist in Anbetracht unserer Vergangenheit:

Der Großmufti von Palästina, wo der mit Adolf Hitler einen Pakt schließt und es auch Gespräche gab, Konzentrationslager in Palästina zur Vernichtung von Juden zu errichten, außerdem hat er die 13. SS Terrordivsion Handschar geleitet:

Jetzt verstehe ich nicht, wie aus linker Seite aus wieder alle gegen die Opfer hetzen im Sinne von ''jaja, tut mir leid, hoffentlich erholen sie sich, aber sie tragen eine Mitschuld''.

Jetzt frage ich mal in den Raum, wenn eine halbnackte Frau im Rock vergewaltigt wird, trägt sie dann auch eine gewisse Mitschuld, weil sie Blicke provoziert? Genau solche ekligen und widerwärtigen Vergleiche sehe ich in dem Beispiel mit angeblich Provokation gegenüber Muslimen.

Ich selber sage und kenne mich relativ gut aus, dass Stürznerberger 0 Ahnung vom Islam hat, aber trotzdem herrscht Meinungsfreiheit in Deutschland und jeder kann das kundtun, was er möchte, sofern im rechtlichen Rahmen.

Wie seht ihr das?

...zur Frage

Ich würde den Täter eher als Islamisten bezeichnen und nicht als Nazi. Stürzenberger ist für seine Anti Islam Kundgebungen bekannt, die Unterstützung für Israel ist nebensächlich. Außerdem ist er selbst kein Jude. Ein antisemitisches Motiv ist reine Spekulation und eher unwahrscheinlich.

Das man diesen Angriff nicht rechtfertigen kann, ist natürlich klar. Ich verstehe nicht, wie man sich so provoziert fühlen kann, wenn einer die eigene Religion kritisiert. Das sind Fanatiker, die weggesperrt oder abgeschoben gehören.

...zur Antwort
richtig so

Richtig so. Um sich optimal verteidigen zu können, bedarf es auch einen Angriff gegen Ziele in Russland. Da Deutschland keinen Taurus geliefert hat, ist die Reichweite der deutschen Waffen sowieso stark begrenzt. Der Krieg entwickelt sich allmählich zugunsten der Ukraine. Das ist eine positive Entwicklung.

Und nein ein dritter Weltkrieg droht immer noch nicht!! Auch wenn das jetzt wieder etliche Leute fragen werden.

...zur Antwort

Bezogen auf was ist die Frage. Beide Länder sollten sich gegenseitig als Staat anerkennen, damit die Grundvoraussetzung für dauerhaften Frieden geschaffen werden kann. Beide Seiten haben in dem Konflikt Fehler gemacht. Recht hat immer derjenige, der aus den Fehlern lernt und der anderen Seite die Hand reicht, statt durch Gewalt und Hass die Lage zu verschärfen.

...zur Antwort