Sie ist rechtlich absolut verbindlich, sogar eine mündliche Zusage wäre ausreichend. Dadurch ist quasi bereits ein Vertrag zustande gekommen, von dem beide Seiten nicht ohne Weiteres einseitig zurücktreten können. Nur ganz wenige Verträge bedürfen unbedingt der Schriftform, aber die Zusage eines Arbeitsverhältnisses gehört nicht dazu.

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar mit dieser Uralt-Elektronik nicht aus, aber: Das, was man in einem Panzer bei Dunkelheit sehen und daruf evtl. schießen möchte, ist viel weiter entfernt, als ein Zimmer groß ist. Mit anderen Worten: Die Optik ist für Beobachtungsentfernungen vielleicht von 50 m bis einige hundert Meter ausgelegt und nicht für 3 m. Bei der Optik von einem Fotoapparat nennt man das bereits "Unendlich".

...zur Antwort

Du kannst das Viereck in 2 Dreiecke zerlegen, deren Maße Du aus der Zeichnung entnehmen kannst. Deren Flächen kannst Du nach der allgemeinen Formel für Dreicksflächen (A = 1/2 x Grundlinie x Höhe) berechnen und dann addieren.

...zur Antwort

Es gibt zwar eine Satzung der Gemeinde, in der offiziell steht: § 2 (3) Badegäste dürfen das Erholungsgebiet nur in üblicher Badekleidung benützen.
Im ganz hinteren Eck der Liegewiese, wo sie an die Felder grenzt, sieht man jedoch oft Sonnenanbeter, die sich nackt sonnen. Wenn man werktags am Vormittag da ist, ist es noch fast menschenleer und man kann auch nackt schwimmen. Im Ufergebüsch gibt es zwei "geheime" Durchschlupfe, wo man nackt ins Wasser kann.

...zur Antwort

Das ist eine Patronenhülse aus der Bordkanone eines Leopard 1 Panzers. Diese britische 105 mm Zugrohr-Kanone (UK) hat die Bezeichnung L7A2 bzw. L7A3. Es handelte sich bei der Patrone um eine 105 mm HESH-T (High Energy Squash Head), ein Quetschkopfgeschoß mit Leuchtspur (T-Tracer) zur Bekämpfung von Panzern.

...zur Antwort

Überschüssige freie Kohlensäure:
CO2 + H2O ⇌ HCO3- + H+;

CaCO3 + H2O + CO2 ⇌ Ca(HCO3)2;

...zur Antwort

Ein offizielles Schreiben an die Personalabteilung ist angebracht, den Ausbilder und Niederlassungsleiter kannst Du mündlich informieren.

...zur Antwort

Jahrzehntelang hat man für Kettensägen normales Mineralöl, Motoröl und sogar gebrauchtes altes Motoröl verwendet und es hat gut funktioniert.
Aber es sind dabei in der EU jährlich zigtausende Tonnen (ja, die Zahl stimmt) nicht biologisch abbaubares Öl in den Waldboden und ein Teil davon auch bis ins Grundwasser gelangt.
Aus diesem Grund werden heute nur noch biologisch abbaubare Produkte auf Rapsöl- und anderer nativer Basis verwendet.

...zur Antwort

Hier ist eine offizielle Auslegung dazu:
https://www.bundestag.de/resource/blob/935318/9f26dfdacda60b3638207e1c021a3bc8/WD-7-006-23-pdf.pdf

Interessant ist dabei die Aussage zu Dienstabzeichen:
Das Tragen von Dienstabzeichen erfüllt nur dann den Tatbestand des Abs. 1 Nr. 4, wenn diese an einer vorschriftsmäßigen Uniform angebracht sind .
Also reicht es, wenn man dazu z.B. eine rote Mütze ein gelbes T-Shirt und weiße Sneaker trägt und die schwarz-rot-goldenen Hoheitsabzeichen am Ärmel entfernt, dann ist die Uniform nicht mehr "vorschriftsmäßig".

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen, in einem BMW-Autohaus einen Beratungstermin mit Probefahrt zu vereinbaren. Nimm Dir dafür einen halben Tag Zeit und nutze die Zeit, alle deine Fragen loszuwerden. Überlege Dir, was Du mit dem Auto überwiegend machst und was Du damit transportieren mußt.

...zur Antwort

Kannst Du in der Originalverpackung einfrieren, die ist robust, unter Schutzgas verpackt, hygienisch verschlossen und dicht. Beim Öffnen kommen nur unnötig Sauerstoff und Keime ran.

...zur Antwort

Nein, man hat damals großen Wert darauf gelegt, daß keine ehemalige Wehrmachtsausrüstung übernommen wurde, damit diese Tradition unterbunden wurde. Dies betraf besonders die Uniformen und den Stahlhelm. Außerdem waren 1956 die Wehrmachtspanzer hoffnungslos veraltet, größtenteils verschrottet und ihre Munition war nicht NATO-standardisiert.
Davon gab es nur ganz wenige Ausnahmen, u.a. das MG 42 (ehemalige BGS-Waffen), die P 38, den Kar 98k für das Wachbataillon, das Kochgeschirr und den Esbitkocher.

...zur Antwort
Hängen lassen

Ich schlafe nackt, da kann er sich immer frei bewegen und tun, was er will, manchmal entfaltet er auch ein Eigenleben, wird lang und hart, manchmal wartet er auch auf liebevolle Zuwendung von mir oder meiner Partnerin oder er erkundet, wie es sich in ihr so anfühlt.

...zur Antwort

Hier ist die Erklärung:

Bild zum Beitrag

Das ist der Ladungsmeister oder die Ladungsmeisterin, die das Absetzen von Fallschirmjägern oder Fracht überwachen, wobei speziell der A-400 M m.W. im Gegensatz zur C-130 zum Absetzen von Fallschirmjägern über die Heckklappe ungeeignet ist.

...zur Antwort

Dieser Trick ist doch mittlerweile bekannt, der wollte mit dem Trick nur mehr Trinkgeld erhaschen. In einem solche Fall hätte ich ihn das Essen wieder mitnehmen lassen. Man kann und darf erwarten, daß er entweder Wechselgeld dabei hat oder daß Kartenzahlung möglich ist.

...zur Antwort