Unabhängig davon...von 'Gigi'...das war noch nie meine Musik, was Rammstein betrifft...ich höre diese Band immer noch...nicht immer aber unabhängig vom ganzen Gelaber. Ich habe mich noch nie irgendwie von irgendwas 'anstecken' lassen. Das, was bei vielen Leuten auf der Strecke geblieben ist...ich habe immer noch meine eigene Meinung und lasse mich auch durch nichts und niemand beeinflussen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Wie versprochen, werde ich dir nun ein paar Bands und Rock-und Pop-Songs empfehlen, die dir eventuell noch nicht so bekannt sind. Zunächst muss ich allerdings betonen, dass ich keine Songs und Bands höre, die hier bis jetzt aufgelistet sind....da bevorzuge ich doch andere Musik. Also dann....

Aus den 60ern :

Johnny Kidd & The Pirates - Shakin' All Over

John Lee Hooker - Boom Boom

Dave Clark Five - Glad All Over

The Trashmen - Surfin' Bird

The Zombies - She's Not There

The 13th Floor Elevators - You're Gonna Miss Me

The Standells - Dirty Water

Strawberry Alarm Clock - Incense And Peppermints

The Gun - Race With The Devil

Spooky Tooth - Waiting For The Wind

Aus den 70ern :

10cc - The Wall Street Shuffle

Bachman Turner Overdrive - You Ain't Seen Nothing Yet

Beggars Opera - Time Machine

Budgie - Guts

Chtis Spedding - Motor Bikin'

Emerson Lake & Palmer - Lucky Man

Ian Dury & The Blockheads - Sex & Drugs & Rock & Roll

Mountain - Mississippi Queen

Sir Lord Baltimore - Master Heartache

The Normal - Warm Leatherette

The Sensational Alex Harvey Band - The Faith Healer

X-Ray Spex - Germfree Adolecence

Aus den 80ern :

Moon Martin - Bad News

Public Image Ltd. - This Is Not A Love Song

Black - Wonderful Life

The Stone Roses - Fools Gold

Cinderella - Nobody's Fool

Aus den 90ern :

Cake - I Will Survive

Edwyn Collins - A Girl Like You

Hèroes del Silencio - Entre dos tierras

The Jeff Healey Band - While My Guitar Gently Weeps

Aus den 2000ern :

The Firebirds - 59 Ford

Hercules & The Love Affair - Blind

Queens Of The Stone Age - Make It Wit Chu

Wolfmother - Woman

Aus den 2010ern :

Wille And The Bandits - Gypsy Woman

Thunderpussy - Speed Queen

The Dead South - In Hell I'll Be In Good Company

Kavinsky - Night Call

Daniel Norgren - Dandelion Time

Bikini Kill - Rebel Girl

So, lassen wir es dabei....die 'Großen' wie Jethro Tull, Uriah Heep, CCR oder auch Led Zeppelin....und und und...habe ich jetzt mit Absicht nicht genannt....das wäre auch ein Fass ohne Boden.^^ Ich hoffe dennoch, du kannst was damit anfangen. Ansonsten haust du das in die Tonne.

Habe die Ehre😺

...zur Antwort

Kenne ich, super Band, urige Jungs.^^ Und der von dir erstgenannte Song überstrahlt natürlich alles. Da muss man einfach mitmachen.^^

...zur Antwort

Gute Frage...aber ich darf nicht abstimmen. Das kann ich auch nachvollziehen, da die älteren Herrschaften diesen 'Hexenmeister der Gitarre' kennen sollten.^^

Danke für deine Korrektur.^^

...zur Antwort
Vielleicht..

Ich als alter Zausel bevorzuge dann doch eher diese klassischen Hard Rock-Sachen. Aber ohne Black Sabbath, Deep Purple, Uriah Heep oder auch Led Zeppelin, gäbe es den heutigen Metal nicht. Also von daher....Aber ich finde durchaus auch aktuell noch Metalbands, die mir schon zusagen. Nur...mit Doom oder auch Speed-Metal kann ich nicht so viel anfangen. Doch jedem Tierchen sein Plesierchen.^^

...zur Antwort

Ich 'behandle' Courtney Love nicht als 'Ex-Frau' von Irgend jemand. Sie ist vor allen Dingen die Frontfrau der Band LOVE, und als solche sehe ich sie auch. Dass sie nun einmal die Frau von Kurt Cobain war, ist für mich nebensächlich.

Im Moment habe ich nichts von ihr gehört. Aber die Band gibt es anscheinend noch.

...zur Antwort
Alvin Lee - Ten Years After

Ich mochte diesen Alvin Lee. Leider standen ja immer dann Ten Years After im Vordergrund. Doch Ten Years After war zu dieser Zeit Alvin Lee.^^Wer erinnert sich nicht an den Woodstock-Auftritt von "I'm Going Home". Aber so als quasi Solokünstler hat ihn eben keiner so richtig wahrgenommen. Schade, dass er so früh aus dem Leben scheiden musste. Wenn ich mich erinnere, starb er an den Folgen einer OP, die wohl nicht ganz 'koscher' verlaufen war. Nun, wie dem auch sei, für mich einer der besten Gitarristen aller Zeiten...nur eben sehr unterschätzt.

...zur Antwort
Do the strand - Roxy Music

Ein fantastischer Song.

...zur Antwort

Den größten Einfluss...?! Ich hatte da mit 14 Jahren einen Kumpel, der war 11 Jahre älter als ich. Ich glaube, wenn der Typ nicht gewesen wäre, hätte sich eventuell mein Musikgeschmack total anders entwickelt. Der hatte damals, Anfang der 70er, schon so ein Mini-Spulen-Tonbandgerät, was man auch mit Batterien betreiben konnte. Und er hatte immer einen Sound drauf...unglaublich, wenn man in der DDR lebte und schon ein normaler Kassettenrekorder fast unerschwinglich war, fast 600 Ostmark musste man am Anfang dafür hinlegen...aber das nur nebenbei. Jedenfalls hat er mir sehr viel über Rockmusik gelehrt....weiter fällt mir keiner ein, alles andere habe ich mir selbst 'erarbeitet'.

...zur Antwort

Ich kann dir sagen, dass der zweitgenannte Song eine Coverversion ist. Das Orginal ist genauso schön, wie diese Version. Der Orginalsong stammt von Harold Melvin and The Bluenotes. Und dann kann ich dir The Delfonics empfehlen.

https://youtu.be/WSwg59g84Rw?si=7Sxzug4wvUOKsRVn

https://youtu.be/gM6kZabHf4w?si=4r9aZn1VeRxt890I

...zur Antwort

Der Song wurde extra für diese Serie eingespielt und heißt "Eine Leiche taucht auf". Leider konnte ich nicht herausfinden, wer das nun interpretiert. Ich vermute allerdings ganz stark, da die Musik extra für diese Serie komponiert wurde, dass das Studio-bzw. Sessionmusiker sind, die man eben so bestellt...die spielen das ein und gehen wieder nach Hause...um es mal salopp auszudrücken.^^

...zur Antwort

Ja, die Erstveröffentlichung war, wie 'Mugua' schon richtig bemerkte, am 8.Mai 1970. Da aber war die Band bereits Geschichte, wie man so schön sagt.

Der Titelsong des gleichnamigen Albums ist natürlich das Herzstück und ist einer der gelungensten und beliebtesten Songs im gesamten Zeitalter der Popmusik. Die Anziehungskraft liegt in erster Linie in seiner Botschaft der Hoffnung ("Es wird eine Antwort geben") und in seinem starken Ende. Das Publikum reagierte damals wie heute positiv auf das Piano-Gospel-Feeling. Trotzdem muss man auch sagen, das dieser Song nicht jedermanns Sache war. Einige kritische Stimmen fanden ihn im Laufe der Jahrzehnte ein wenig zu rührselig und ernst, was bis zu einem gewissen Grad auch stimmt. Seine schiere Größe lässt sich jedoch nicht leugnen, da beisst die Maus keinen Faden ab.

...zur Antwort
Ein anderer Song

Mir persönlich gefällt "Everything Counts" (1983) am besten, dicht gefolgt von "A Question Of Lust". Eigentlich gefallen mir die meisten Songs aus ihrer frühen Phase.

In den frühen 80ern war der Gedanke, dass ein paar Synth-Pop-Jüngelchen aus dem sterilen Basildon (einem Vorort von Essex) als Rockgiganten die Welt erobern sollten, schlicht unvorstellbar. Aber eben das genau passierte Depeche Mode.

Obwohl sie mit den Singles "Just Can't Get Enouhg" und "See You" in den europäischen Charts erfolgreich waren, wollten sie mehr sein als nur ein weiterer Pop-Act. Das Bestreben, sich klanglich weiterzuentwickeln, machte schließlich kompromisslose Techno-Rocker aus ihnen. Und hiermit sind wir beim Punkt angelangt, ihre achte Single "Everything Counts". Mit Synclavier und Emulator-Samplern, die Geräusche von Alltagsobjekten einfingen, näherten sie sich dem Industrial Sound an. Dave Gahans Gesang hatte neue, scharfe Untertöne, während Martin Gores Text der Gier und Korruption der Unternehmen eine zynische Abreibung verpasste.

Was wäre noch zu sagen...statt aber die Hörer, die an den 'sanfteren' DM-Ansatz gewöhnt waren, zu verschrecken, erwies sich der Song als sehr beliebt : Sowohl die Single als auch das dazugehörende Album "Construction Time Again" kamen in die britischen Top 10, und 1989 gab es eine triumphale Neuveröffentlichung anläßlich ihres Konzertfilms "101". Als schließlich auch die USA sich mit dem neuen Sound der Band angefreundet hatten....ja, ab da gehörte quasi die Welt ihnen.

Habe die Ehre.😺

...zur Antwort

Eine Schallplatte ist selten, wenn sie ab 2000 Euro aufwärts angeboten wird...und auch dann wirst du solch eine Schallplatte nicht im Laden kaufen können oder auch nicht irgendwo bestellen können. Also, was ich sagen will...nicht selten, nicht kostbar. Eine 'normale' Schallplatte kostet ja heute schon ca. 30 Euro. Ist also nichts unnormales jetzt.

...zur Antwort

Ich habe vor kurzem einen Fernsehfilm geschaut, ich komme jetzt nicht mehr auf den Namen...und da wurde diese Version gebracht. Ich muss jedoch sagen, bis jetzt habe ich noch nie eine Coverversion dieses Songs gehört, habe aber auch noch nicht danach gesucht. Nun, jedenfalls fand ich diese Version ganz nett. Ist erst einmal grundsätzlich anders....

https://youtu.be/qhXvDQs-zHI?si=QUcNStpvM3Ko3-IT

...zur Antwort