Nun, keine offizielle.

Aber bei Selbstmordgedanken stehkt oft eine affektive Störung dahinter (Depression). Aber das kann auch bei anderen Erkrankungen vorkommen.

Angst vor einem Arztbesuch musst du nicht haben. Ärzte sind da um zu helfen und die meisten bemühen sich auch darum.
Hast du einen Hausarzt? Ruf da Montag mittag mal an und mach einen Termin aus.

...zur Antwort

Eher nicht, nein. Die Spiegelung zeigt weit entfernte Objekte, die sich an der Stelle eher nicht spiegeln würden.
Mit Raytracing sollten die Spiegelungen stimmen.

Aber wirklich sicher kann ich das am Bild auch nicht sagen, wenn du ein Video hast hilft das vielleicht, das genauer zu betsimmen.

...zur Antwort

Nun, je nachdem, wie dicht das ist. vermutlich wird man da aber den kasten austauschen müssen, da es sonst rostet denke ich mal.

Aber am besten fragst du das einen Elektriker sobald der Keller wieder trocken ist. Oder sonstige Handwerker, die du beauftragst.

...zur Antwort

Mehr als zu versuchen ihr zu verdeutlichen, welche Folgen ihr Konsum hat, kannst du nicht tun. Gibt sicherlich Leute, die ihre Erfahrungen dazu schildern oder Videos dazu.

Ihren Konsum solltest du natürlich nicht unterstützen. Stattdessen evtl. Möglichkeiten bieten, sich alternativ zu ernähren.

Was du nicht tun solltest ist, sie penetrant damit zu nerven sie solle ihren Konsum reduzieren. Das sorgt mit der Zeit nur dafür, dass du ihre Motivation aufzuhören untergräbst und sie Standpunkte, die dem Konsum widersprechen, ignoriert.

...zur Antwort

Du kannst serverseitig (PHP) eine Datei in eine andere einbetten.

<?php include("path/to/your/file"); ?>

Was den Style angeht würde ich dafür ein Stylesheet erstellen statt das für jede Node einzeln anzugeben.

Einbinden geht folgendermaßen:

< link rel="stylesheet" href="/path/to/your/file">

Du musst dir passende Selectoren überlegen umd anzugeben, für welche Nodes welcher Style gelten soll.

EDIT: Das Leerzeichen vor dem "link" braucht es nicht. Das ist nur, weil Gutefrage mich das ohne nicht posten lässt.

...zur Antwort

Im Grunde machst du zwei Durchläufe durch dne Graphen von Anfang bis Ende. (Da der Graph azyklisch ist und gerichtet gibt es auch Anfänge und Enden, evtl. zwar mehrere, aber das macht es kaum schwerer.)

Beim ersten Durchlauf sortierst du die Knoten topologisch. Das heißt, dass für jeden Knoten alle seine Nachfolger in der Sortierung danach kommen.
Das schaust du dir am besten einmal an ein paar Beispielen an, dann wird offensichtlich, was das bedeutet.
Der Graph ist dann so sortiert, dass erst alle Vorgänger eines Knoten drankommen, bevor der Knoten selbst an der Reihe ist.

Beim zweiten Durchlauf gehst du dann alle Knoten der Reihe nach durch. Durch die Sortierung arbeitest du erst alle Vorgänger eines Knotens ab, bevor du den Knoten selbst behandelst.
Dadurch kannst du für einen Knoten die jeweiligen Kosten berechnen, indem du die bereits berechneten Kosten aller Vorgänger plus die Kantengewichte vergleichst.

Die topologische Sortierung funktioniert folgendermaßen:
Für jeden Knoten bestimmst du die Menge der noch nicht abgearbeiteten Vorgängerknoten. Ist diese 0, fügst du den Knoten als nächstes Element in der Sortierung hinzu und verringerst die Zahl der noch nicht abgearbeiteten Vorgängerknoten für alle Nachfolger um 1.

...zur Antwort

So etwas fängt man langsam an.

Begrüße ihn, erkläre wer du bist und dass du ihn besser kennenlernen möchtest und warum du dies möchtest. Lade ihn evtl. zum Essen oder auf eine Party oder irgendetwas ein.

...zur Antwort

Du rufst da an und fragst nach einem Termin. Evtl. mit Überweisung eines Arztes.

Was du für das Erstgespräch und Diagnostik brauchst wäre ein Psychater, sprich ein Facharzt für Psychatrie.

Deine Eltern bekommen schlußendlich wahrscheinlich in jedem Fall etwas mit, denn bei denen bist du i.d.R. mitversichert, weshalb die über die versicherung von dem Besuch erfahren. Über den Inhalt aber nur bedingt (maximal die Schlüssel der in rechnung gestellten Untersuchungen wenn du nicht möchtest, dass sie mehr erfahren, und das auch beim Arzt klarstellst).

Beim Besuch hängt es davon ab, weswegen genau du da bist. Je nachdem werden dann verschiedene Sachen gemacht, im wesentlichen wie bei anderen Ärzten auch. Allerdings hast du üblicherweise mehr Zeit mit dem Arzt (und falls dir die Zeit nicht reicht kann man für den nächtsten termin evtl. mehr einplanen, müsstest du dann beim Anfragen für den Termin evtl. mit dazusagen).

Einen Zettel mit Sachen drauf zu haben ist sicherlich sehr sinnvoll. Aber stelle dich darauf ein, dass das Gespräch evtl. auch ganz anders verlaufen kann als du das geplant hast, also sehe das eher als Checkliste.
Wenn du sehr schüchtern bist, schreib den Zettel lesbar, dann kannst du den auch aushändigen falls es mit dem selber Lesen nicht klappt.

Der Arzt sollte dann schauen, dass er irgendeinen Diagnostik anstoßen kann. Welcher Art hinge davon ab, was du so erzählst.
Manche Untersuchungen können evtl. gleich im Anschluss gemacht werden (Bluttests beispielsweise oder evtl. auch anderes wenn die entsprechend Zeit haben), anderes kann erst im laufe folgender Termine stattfinden.

...zur Antwort

Gib mal in die URL-Leitse "about:config" ein. Akzeptiere die Meldung.

Dann gib oben mal folgendes nacheinander ein:

extensions.screenshots.disabled
screenshots.browser.component.enabled

Beides müsste den Wert "false" haben. Wenn nicht, dann mach einen Doppelklick drauf, damit sich der Wert zu "true" ändert.

...zur Antwort

Vielleicht machst du dann irgendetwas falsch?

Ich würde versuchen, mich dem langsam zu nähern. Häng doch mal Ziele an einer Schnur auf und agiere mit diesen. Dann entfernst du die Ziele und versuchst es nur mit der Schnur. Und dann ganz ohne Schnur.

...zur Antwort

Meine Vermutung: Du erstellst immer wieder neue Affen. Wenn du die Affen nicht triffst bevor ein neuer Affe erzeugt wird, bleibt der alte Affe bestehen und ist aber unzerstörbar, weil du nur "afe" zerstörst und nicht das jeweilige getroffene Entity.

Schau mal, ob du irgendwie auf das gerade aktive Entity zugreifen kannst und mache das da, wo es sinnvoll ist. Das erleichtert später auch die Erweiterung des Codes.

EDIT: Meine Vermutung bestätigt sich beim Testen. Du kannst immer nur den letzten erstellten Gegner zerstören. Und es erscheinen mehrere Gegner, obwohl du nur eine einzige Variable für Gegner hast.

...zur Antwort

Zum Erzeugen der Pizza verwende einen Array oder eine Liste oder dergleichen, in er du Pizzen speicherst.
Die Position kannst du mittels Zufallsgenerator generieren:

https://docs.oracle.com/en/java/javase/22/docs/api/java.base/java/util/Random.html

(Gibt auch noch andere Zufalls-Sachen.)

Damit die Pizzen herunterfallen, schreibe eine Update-Funktion, die die Position updated.
Diese erhält als Parameter die "deltaTime", die zeit, die siet dem letztem Update vergangen ist.

Das Update funktioniert dann einfach mittels:

v_n = v_n-1 + a * dt;
x_n = x_n-1 + v_n * dt;

Wobei "v_n" die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt "n" ist, "x_n" die Position zum Zeitpunkt "n", "a" die Beschleunigung (Fallbeschleunigung) und "dt" die "deltaTime".

Diese Funktion rufst du dann immer wieder auf. Die "deltaTime" trackst du irgendwo beim Aufrufer. Du speicherst dir die letzte Aufrufzeit. Bei jedem Aufruf rufst du die aktuelle Zeit auf, berechnest die Differenz zur vorherigen zeit als "deltaTime" und updatest die vorherige Zeit mit der gerade aufgerufenen aktuellen Zeit.

Die Zeit erhälst du über eine passende Funktion:

https://docs.oracle.com/en/java/javase/22/docs/api/java.base/java/lang/System.html#nanoTime()

oder

https://docs.oracle.com/en/java/javase/22/docs/api/java.base/java/lang/System.html#currentTimeMillis()

Beachte die Einheit. Die musst du umrechnen in die passende für deine Berechnung (aber am besten erst dann, wenn du musst, nicht dass Information zu früh verloren geht).

...zur Antwort
mutter hat alles selbstbezahlte weggeschmissen?

hey,

also ich hatte letztens wieder einen streit mit meiner mutter. sie hat erfahren dass ich eine heimliche kennenlernphase hatte und ist ausgerastet. sie ist direkt in mein zimmer gerannt und hat alles was auf meinem tisch lag vor meinen augen in den müll container geschmissen. auf dem tisch lagen schminksachen, teure parfüms, produkte für meine haare und auch medikamente für meine hautkrankheit. alles habe ich mit meinem eigenen geld finanziert, ich hab zwei minijobs gearbeitet und alles selber gekauft. sie weiß genau dass mir diese sachen viel bedeuten, vor allem die medikamente für meine hautkrankheit (neurodermitis). diese krankheit hat sich auf meine kopfhaut weitergezogen und dadurch ist meine kopfhaut immer sehr trocken wodurch dann schuppen entstehen. ich war immer sehr unsicher denn ich denke immer dass die leute denken ich würde nicht duschen oder so. dieses medikament war das einzige was mir geholfen hat - sehr preisgünstig war es auch nicht.

sie hat mich nicht nur vor meinem (jetzigen) freund blamiert (hat ihn angerufen, angeschrien, beleidigt usw.), sie hat nicht nur meiner besten freundin auch die schuld gegeben (im sinne von meine freundin ist daran schuld dass ich kontakt mit jungs habe), sondern sie hat mir auch meinen ganzen eigentum weggenommen. meine freundin hat den kontakt zu mir abgebrochen wegen der aktion.

auf diesem tisch lagen sachen im wert von mindestens 400€. mein restliches geld (60€) hat sie ebenso weggenommen.

sie ruiniert mir förmlich alles was ich hatte. jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, mir waren diese produkte so so wichtig sie hat alles vor meinen augen weggeschmissen

...zur Frage

Dein Eigentum, insofern darf sie das nicht einfach wegschmeißen. Dein Geld darf sie dir auch nicht wegnehmen.

Wende dich an eine Vertrauensperson oder, falls du keine hast, an das Jugendamt.

...zur Antwort

Wenn du es als Bild hast, kannst du das doch in Paint ohne Umstände machen. Einfach ein Textfeld über das Feld und da dann tippen.

Wenn es ein PDF ist gibt es womöglich spezielle Tools oder so (wobei nur manche Dokumente tatsächlich ausfüllbare Felder hinterlegt haben leider).

...zur Antwort

Wenn ich den Fehler richtig interpretiere (analog zu dem, was in Vulkan "device lost" bedeutet), dann kann das so ziemlich alles sein.

Schau, dass die Grafiktreiber aktuell sind. Wenn sie das sind und der fehler bestehen bleibt, dann wende dich an die Spieleentwickler bzw. - herausgeber.

...zur Antwort

Versuch es doch mal mit dem "buffer"-Parameter im ndarray-Konstruktor.

https://numpy.org/doc/stable/reference/generated/numpy.ndarray.html#numpy.ndarray

Ob es funktioniert lässt sich aufgrund der unzureichenden Dokumentation des numpy-APIs nicht vorab sagen.

Ansonsten gibt es auch noch "put":

https://numpy.org/doc/stable/reference/generated/numpy.ndarray.put.html#numpy.ndarray.put

Für genaueres siehe auch:

https://numpy.org/doc/stable/reference/arrays.ndarray.html

...zur Antwort

Ich würde die weiße Katze noch etwas schattieren (oder dergleichen). Das sieht an einigen Stellen recht merkwürdig aus der Übergang der Farbe und an anderen Stellen fehlt der Kontrast bzw. es lässt sich schwer zwischen Hintergrund und Vordergrund unterschieden.

...zur Antwort