Darf man berühmte Songs öffentlich nachsingen?

Zuerst einmal fordere ich jeden auf FREUNDLICH zu Antworten !!!! und dann mir bitte in freundlicher Weise sagen ob das so ok wäre oder was ich ändern müsste. Ich weiß das alles klingt seeeeeeeeehr verrückt aber deshalb möchte ich mich eben auch zuerst informieren

Also ich hatte schon immer den Wunsch draußen an bestimmten Plätzen privat aufzutreten und zu singen, so wie eine Art alleiniger Darsteller nur mit Kostüm, Gerätschaften wie Lautsprecher und Mikro und Stimmenveränderer damit man meine ertragen kann xD

Nur gibt es da sehr viele Probleme die ich dafür bewältigen müsste. Ich werde mal alle die mir einfallen aufzählen und wie ich sie schaffen möchte

Der Platz: würde mich dazu an die Gemeinde wenden und eventuell noch an die Polizei (wegen Outfit und Songs damit sich da niemand beschwert) und sobald die mir das erlauben würden, wäre das mal erledigt. Genauso wegen Lautstärke und Uhrzeit

Die Songs: ich will bestimmte Lieder von berühmten Bands ( Österreich, Deutschland und Amerika) nachsingen, also gleicher text aber nur mit meiner Stimme. Dafür würde ich IRGENDWIE versuchen Kontakt mit der Band selber oder den Rechtshabern aufzunehmen und mir ihre Erlaubnis schriftlich holen. Wenn Notwendig mich mit ihnen einigen ein Teil der Spenden an sie zu überweisen

Geldsammeln: ich will auch gerne freie Spenden einsammeln, dafür würde ich mich auch an die Gemeinde und gegeben falls an die Polizei wenden damit es nicht unter Betteln fällt

Musik, Song, Amerika, Deutschland, GEMA, Gesetz, berühmt werden, Österreich, Urheberrechtsverletzung
Käuferin benutzt meine Bilder zum Weiterverkauf?

Hallo,

Ich habe da so ein kleines Problem. Und zwar habe ich vor ein paar Wochen ein Kostüm auf Ebay Kleinanzeigen verkauft. Der Verkauf hat ohne Probleme geklappt und die Käuferin war auch zufrieden.. Da ich aber relativ viel weiter verkaufe, und auch auf anderen Apps wie z.B shpock aktiv bin ist mir relativ schnell aufgefallen das ein anderer Account nun mein Cosplay weiterverkauft.

Das erkennt man ganz offensichtlich daran das die Verkäuferin meine Bilder weiter in der Anzeige verwendet. Ich habe für meine Anzeige damals ein Bild von mir eingestellt, wie ich das Cosplay trage...

Nun muss es aber aus meiner Sicht nicht sein das man wenn man es schon weiterverkauft nicht eigene Bilder machen kann und einfach mein eigenes Bild weiter verwendet! Zumindest um Erlaubnis fragen, sie darf immerhin nicht einfach meine eigenen Fotos für ihren Verkauf nutzen.

Ich habe natürlich direkt die Verkäuferin kontaktiert aber ich bekomme wohl absichtlich keine Antwort und qerde ignoriert.

Ich habe das Ebay-Team bereits kontaktiert und die scheinen die Anzeige deaktiviert zu haben? Zumindest sieht man die Anzeige nicht mehr als Online.

Als ich dachte es hat sich erledigt finde ich die selbe Anzeige auf Kleiderkreisel wieder, ich habe sie dort auch wieder angeschrieben -ohne Antwort.

Was kann ich noch machen, ich weiß was einmal im internet ist bekommt man nicht mehr raus mimimi. Aber ich denke wenn man etwas weiterverkauft dann sollte man nicht die Bilder des ursprünglichen Besitzers nehmen und als seine Werbung für den Artikel nehmen..

Internet, Datenschutz, Bilder, Recht, eBay, Urheberrecht, Cosplay, Verkauf, Urheberrechtsverletzung, Weiterverkauf, Kleiderkreisel, Recht am eigenen Bild
Wie ähnlich darf ein Buch einer anderen Idee sein?

Wenn man ein Buch schreibt und es finden sich Parallelen NUR der Charaktere zu Filmen, anderen Büchern oder Spielen - die der Autor vielleicht selbst gar nicht kennt - würde euch sowas stören? Verletzt das das Urheberrecht?

Z.B. wenn der Name, das Aussehen, die Spezies und die Vorgeschichte einer anderen Charaktere ähnelt?

Mir ist neulich gesagt worden, dass mein männlicher Protagonist starke Ähnlichkeit mit einer Figur aus einem Spiel hätte, was aber nicht meine Absicht war und mir auch vorher nicht aufgefallen ist...
Ich weiß, es ist fast unmöglich sich wirklich 100% was noch nie dagewesenes auszudenken. Aber würde euch das stören? Wäre es zu viel Ähnlichkeit?

  • Er ist ein Nephilim - Halb Engel (Seelenwächter heiße sie bei mir) und halb Dämon (Höllendämon bei mir)
  • Er heißt Dantonius Ignis (wird aber von jemanden Dante getauft, weil er seinen Namen Ignis mit seiner Vergangenheit verbindet, die er vergessen will)
  • Er hat silbernes Haar
  • Er hat einen Zwillingsbruder (sein Bruder heißt Glacies)

Wenn es euch auffällt, was sollte ich ändern, damit die Ähnlichkeit nicht mehr so deutlich ist?

In wie weit, darf ich den Charakter also verwenden, wenn die Geschichte aber komplett anders ist und er selbst auch andere charakterliche Züge aufweist? Es ist quasi nur das Aussehen ähnlich, die Spezies und die Tatsache, dass er einen Zwillingsbruder hat. Ja und sein Vorname ist eben der Gleiche.

Spiele, Buch, Film, Kreativität, Schreiben, Urheberrecht, Ideen, Schriftsteller, Verlag, veröffentlichen, Urheberrechtsverletzung, Parallel, Wattpad
Gibt es Bücher, die weniger als 70-100 Jahre alt sind und auf deren Basis man eine eigene Geschichte schreiben und diese für Geld verkaufen darf?

Auf Büchern liegt normalerweise auch noch nach dem Tod des Autors ein Urheberrecht von mindestens 70 Jahren. Deshalb man nicht einfach eine Nacherzählung, Fanfiction oder sehr ähnliche Geschichten schreiben und als unabhängiges eigenes Werk verkaufen darf.

Bei Bücher wie Faust, deren Autoren schon 200 Jahre tot sind, ist das veröffentlichen eines Buch, das auf ihnen aufbaut oder an ihnen angelehnt ist, wahrscheinlich kein Problem. Jedoch bin ich mir auch nicht sicher ob man auf Basis solcher Bücher ein Neues veröffentlichen könnte, das jemand lesen möchte.

Darum die Frage, ob es Bücher gibt, die noch nicht so alt sind, auf denen jedoch nie ein Urheberrecht oder ähnliches lag, oder bei denen der Autor/die Autorin gesagt hat, dass man sie gerne als Basis für eigene Werke benutzen darf, ohne jemals mit Konsequenzen rechnen zu brauchen. Das man also einen unwichtigen Nebencharakter (tritt nur einmal kurz auf und man weiß nicht viel über ihn) als Hauptfigur, die selbe Welt/Universum, die selbe Technik oder anderes ähnliches nutzen darf, solange die Geschichten sonst nichts gemeinsam haben.

Dass man problemlos Fanfictions im Internet veröffentlichen darf, ohne vorher den Autor zu fragen, solange man das gratis tut und sie richtig kennzeichnet, weiß ich (oder sind auch hier nicht alle Werke ganz legal?). Ich meine in meiner Frage jedoch den Fall, dass man mit der Geschichte auch Geld verdienen will.

Buch, Kreativität, Urheberrecht, Autor, Bücher schreiben, Fanfiction, Literatur, Veröffentlichung, Urheberrechtsverletzung, Wattpad
Louis Vuitton Feuerlöscher Verletzung Markenrecht und Urheberrecht?

Hallo liebe Community,

in letzter Zeit wurde mir auf Instagram Werbung für einen Livestyle Künstler angezeigt. Explizit verkauft dieser bspw. einen lackierten Feuerlöscher mit Louis Vuitton Logos drauf. Sieht schon „fancy“ aus.

Weitere Kunstwerke sind bspw. ein gemaltes Bild von Dagobert Duck welcher im Geld schwimmt, noch ein paar kreative pinselstriche drum herum, einen Investmentspruch noch drauf. Fertig. Solche „Kunstwerke“ habe ich nicht nur bei ihm gesehen, sondern bereits bei verschiedenen Künstlern die instagram shops betreiben.

Ebenfalls wollte ich ein passendes Geschenk zum Geburtstag für meinen Dad kaufen, der sich vor kurzem einen BMW 3er gekauft hat. Auf Etsy wäre ich eigentlich schnell fündig geworden, bspw. eine technische Zeichnung vom BMW mit BMW Logo oder ein Tshirt mit BMW 3er Konturen.

Alle diese Sachen müssten doch eine Urheberrechtsverletzung oder Markenrechtsverletzung sein, wenn man sie verkauft? Nach expliziter Nachfrage bei einem instagram shop Betreiber kam die Antwort „Das ist alles kein Problem. Das Kunstrecht hat Vorrang vor dem Markenrecht, daher unterliege ich keiner Lizenz.“ Ist das wirklich so einfach geklärt? Stelle mir die Frage, weil das mich echt verwundern würde, wenn man Lizenzverträge mit LV, BMW, … einfach so umgehen könnte.

Danke vielmals für die Aufklärung!! :)

Kunst, Recht, Internetrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Louis Vuitton, Rechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung