Balkonablauf verstopft - Wasser durch die Decke der Nachbarn

Hallo ! Nachdem gestern so ein Unwetter war, blieben wir leider nicht verschont. Ich erhielt gestern einen Anruft, dass durch die Decke unserer Nachbarn (unter uns) Wasser kommt. Momentan wohnt niemand dort, da mein (Ex-)Freund und ich dort ausgezogen sind. Als ich dann gestern hingefahren bin, war noch einiges an Wasser auf dem Balkon welches nicht ablaufen konnte da der Ablauf verstopft war. Ich habe den Ablauf dann frei gemacht damit der Rest ablaufen konnte. In unserem Wohnzimmer ist auch Wasser durch die Balkontür gekommen. Genau drunter kam dann das Wasser durch die Decke zu den Nachbarn.

Jetzt ist es so, dass unser Balkon eine Loggia ist. Heißt also, dass die Brüstung komplett geschlossen ist. Das Wasser kann also nur durch diesen kleinen Bodenablauf fließen. Ich habe nachgelesen, dass so ein geschlossener Balkon noch einen Notdurchlauf benötigt, da Regenmassen wie gestern einfach nicht komplett durch diesen einen Abfluss fließen können.

Da so viel durch die Decke der Nachbarn gekommen ist, bezweifle ich auch noch, dass das Wasser nur aus unserem Wohnzimmer durch die Decke gekommen ist. Möglicherweise hat die Wand / der Balkon irgendwo einen Durchgang, dass das ganze Wasser zu den Nachbarn gelaufen ist. Anders kann ich es mir auch nicht vorstellen, da wir in unserem Wohnzimmer gar nicht mal so viel Wasser vorfinden konnten.

Jetzt ist die Frage: Welche Versicherung ist hier beteiligt ? Die Nachbarn meinten ich sollte mich bei meiner Haftpflichtversicherung melden. Aber ich bin doch hier nicht schuldig ? Klar, der Abfluss war verstopft, aber den Balkon hatte ich vorher noch gereinigt und es kann nunmal vorkommen dass gerade bei diesen Wassermassen das Wasser nicht komplett ablaufen kann. Daher wird halt dieser nicht vorhandene Notdurchlauf benötigt so wie ich im Internet gelesen habe. Eventuell muss dann auch die Gebäudeversicherung eingeschaltet werden falls etwas mit dem Balkon / der Wand draußen nicht in Ordnung ist ? Und die Nachbarn müssten doch ihre Hausratversicherung benachrichtigen ?

Was ist richtig ? Wer muss zahlen ? Wer muss welche Versicherung benachrichtigen ?

Versicherung, Schaden, Unwetter, Wasserschaden
Panische Angst vor Gewitter - Was tun / Lösung / Hilfe

Hey Leute, Erst mal zu mir. Ich bin 16 Jahre alt und betreibe sehr viel Sport (Kampfsport Fitness Studio) und ich habe eine riesen Problem. Ein Problem das mit jedes Jahr den Sommer zum Horror macht. Und zwar hab ich panische Angst vor Gewitter. Also ich habe nicht ein bisschen Angst sondern es ist extrem krass. Gerade hat bei mir ein Gewitter stattgefunden, es war sehr extrem, da wir bei mir 32 Grad haben (jetzt nur noch 20 dank des Gewitters). Es war nicht vorrausgesagt vom Wetterbericht und trotzdem hatte ich trotzdem das Angstgefühl und hat es auch schon angefangen langsam zu donnern. Ich direkt alle Fenster zu gemacht. Rollos runter, Handy geschnappt auf Toilette gerannt und Laut Musik gehört und einfach gehofft das es aufhört. Ich war ohne Mist wirklich 3 Stunden auf dem Klo. Ohne ein einziges Mal rauszukommen. Es ist wirklich. Wenn es schon anfängt bekomme ich extreme Schweißausbrüche als ob ich ein Marathon gelaufen wäre, ich fange extrem an zu zittern, und bekomme extrem Durchfall. Ich hatte in den 3 Stunden 3 Durchfall auf Toillete und das auf extremste. Ich weiß warum ich solch eine Angst habe. Ich habe sogar angefangen zu weinen und gebettet das es aufhört. Nichts hilft mir. Woher das herkommt kann ich nicht genau sagen, aber als ich noch ein Kind war hat es Nachts gewittert und es ist ein Blitz vor der Haustür eingeschlagen. Genau in diesem Moment bin ich aufgewacht und habe alles davon mitbekommen. Dieser Moment bleibt mir für immer im Kopf. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Es schränkt mich so sehr ein im Sommer und es ist natürlich auch sehr peinlich wenn andere dabei sind. jetzt ist meine Frage kennt sich jemand damit aus und kann mir jemand helfen. Bitte keine anworten wie "Wie kann man Angst vor gewitter haben bla bla" Sowas hillft mir nicht und ich brauch Hilfe. Ich hoffe ich bekomme hilfreiche Antworten bevor das nächste gewitter los geht! :((((((((

Wetter, Blitz, Gewitter, Donner, Phobie, Unwetter
Wie mache ich ein Pavillon wetterfest?

Hey Leute,

meine Familie möchte im Sommer wieder den Pool aufbauen, wegen nervigen Nachbarn und Sonnenbrand Gefahr (und anderen) haben wir ein Pavillon als Überdachung.

Jedoch haben wir die Befürchtung, dass das Pavillon das Wetter nicht Stand halten könnte.

Da in der Steinterasse keine Löcher für Boden Verankerung sind, könnte es vom Wind davon getragen werden. Aber eher macht uns der Regen Große sorgen. Wir haben das Bedenken, dass sich Wasserpfützen auf dem Dach bilden können (welche mit starken Regen immer größer werden würden, bis entweder die Plane nachgibt und reißt, oder das ganze Gestell nachgibt und in den Pool fällt und schlimmstenfalls noch kaputt geht und das rosten anfängt oder Löcher in den Pool schlägt.)

Hättet ihr Ideen, wie man es verhindern kann, dass sich große Regenmassen ansammeln können? Mein Vater meinte, dass er ein Art Dachziegel Fundament legen möchte, damit die Folie (Dachplane) keine Möglichkeit hat weiter rein gedrückt zu werden und einen maximalen Punkt hat. Würde das klappen?

Das Gestell an sich hat einen Faltbaren Aufbau und ist mit X Stangen zusammen gebaut worden (Wenn ich ein Bild finde, hänge ich es mit dran. Es wird zwar nicht genau das Modell sein was wir haben, aber von der Falttechnik ähnlich sein)

habe auch grobe Skizzen gezeichnet um es sich bildlich vorzustellen

Ich bedanke mich im Voraus für nützliche Antworten^^

Ungefähr so ist das Modell, bloß das es nicht rechteckig ist.

Bild zum Beitrag
Garten, Sommer, Pool, Regen, Unwetter, Pavilion