Seltsame knisternde Geräusche in Dachschräge!

Hallo zusammen. Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Tags- wie nachtsüber höre ich knisternde Geräusche direkt über meinem Bett in der Dachschrägen. Mein Schlafzimmer liegt unter dem Dachgeschoss, darüber, auf dem Dachboden, steht mein Schreibtisch und der ganze Krimskrams.

Und nun diese Geräusche, entweder in der Zwischendecke oder sogar auf dem Dachboden, gesehen hab ich allerdings noch nichts, obwohl ich viel Zeit oben verbringe. Seit heute morgen ist es dann, zusätzlich zu dem Knistern, noch eine Art Klopfen, das schneller wird, immer an der gleichen Stelle zu hören ist und irgendwann verstummt.

Die Geräusche sind nicht besonders laut, aber zu laut als das ich an arbeitendes Holz glauben würde, obwohl das natürlich am angenehmsten ist. Sie sind auch nicht durchgängig, immer nur phasenweise einige Minuten lang, dann ist für eine halbe Stunde oder so Ruhe.

Ich hatte schon einmal Mäuse auf dem Dachboden, aber irgendwie weiß ich nicht, ob es das sein kann, denn Mäuse würden sich doch bewegen oder? Das Knistern ist nicht immer an derselben Stelle, beschränkt sich aber auf etwa einen halben Quadratmeter Decke. Jegliches Klopfen, Hämmern oder Rufen hilft nichts, wenn da jemand wohnt, ist er entweder taub oder ich beeindrucke ihn nicht =)

Wie gesagt, besonders laut sind die Geräusche nicht, ich werde nicht wach davon, aber sie fallen eben auf wenn man auf dem Bett liegt und liest o.Ä.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Habe ich ungebetene Gäste? Wenn ja, welche? Und was tue ich dagegen? Danke im Voraus, Svenja

Dach, Geräusche, Nagetiere, Schädlinge, Ungeziefer
Kann ein Meerschweinchen mit einem Abzess leben?

Hallo,

Erstmal zur Vorgeschichte: Mein 1 1/2 Jahre altes Meerschweinchen Fly hat vor ca. 3 Monaten das erste mal ein kleines Abzess am Hals gehabt. Dieses wurde aufgeschnitten. Danach musste ich 1 Woche lang Medizin geben und desinfizieren. Jetzt ist wieder ein Abzess gekommen, dieses mal auf der anderen Seite vom Hals. Dieses wurde von einem anderen Tierarzt behandelt (da der andere einfach zu hart mit meiner Fly umgegangen ist, sie am Nacken gepackt hat und ihr einfach nur weh getan hat) und dieser hat ihr einfach nur eine Spritze in den Rücken gegeben und mir eine Medizin mitgegeben, die ich ihr in den Mund geben sollte (Wie lange hat er allerdings schon einmal nicht gesagt.) Der Name der Medizin lautet: Mycolicine O.C. Solution Buvable (Ihr werdet wahrscheinlich nur Ergebnisse auf französisch finden, da ich in Frankreich lebe). So, zwei Wochen sind vergangen und das Abzess wurde größer und größer. Gestern war ich wieder bei dem Tierarzt. Dieser hat gesagt "Es ist zu spät (...) Sie muss damit leben." Ich kann mich mit diesem Gedanken jedoch nicht wirklich anfreunden.. ich sehe, dass Fly nicht für immer mit diesem fetten Teil am Hals leben kann. Es wird von Tag zu Tag größer und es "wächst" schon in den Mundraum rein! (Siehe Bild) Außerdem wird sie, seit sie das Abzess hat nur noch von den anderen beiden Meerschweinchen (Snow, 5 Jahre alt; Fussel, 4 Jahre alt) angegriffen, das Essen kann sie auch nicht perfekt greifen, putzen geht schon gar nicht.

Nun ist meine Frage: Soll ich sie wirklich so weiterleben lassen, oder soll ich doch noch mal zu einem dritten Tierarzt gehen und das Abzess aufschneiden lassen? (Ich meine, der erste Tierarzt hat es ja nicht mal ausgespült gehabt, was er ja eigentlich sollte, soweit ich gelesen habe...)

Bild zum Beitrag
Tiere, Meerschweinchen, Haut, Tierarzt, Abszess, Nagetiere
Zahn-OP Kaninchen | Kosten?

Hallo,

ich habe ein Kaninchen: Emma, das eigentlich top fit ist (5Jahre alt, weiblich), und seit Januar hat bei mir in der Stadt ein Tierarzt offen der sich richtig gut mit Kaninchen auskennt. Davor , bei meinem alten TA, hieß es immer allen meinen Hasen geht es gut trotz Madenbefall, der ja nicht einfach so auftaucht etc..

man muss dazu sagen mein alter Tierarzt war billig, also für 5 Kaninchen habe ich 190€ für Impfung und Jahresuntersuchung gezahlt und bei meinem neuen zahle ich für das selbe für 4 Kaninchen 320€.

mein neuer Tierarzt hat jetzt schon mehrere Sachen festgestellt, zB Blasensteine bei meinem Kaninchen dass einen Madenbefall hatte und bei Emma meinte er, dass es sein kann dass sie Zahnprobleme bekommen wird und der Zahn dann gezogen werden muss, aber ich erst wieder kommen soll wenn es schlimmer wird und das werde ich daran merken, dass ihr linkes Auge anfängt zu tränen. Und das ist im Moment der Fall.

aber Jetzt zu meinem Problem:

wie viel kostet es bei einem Kaninchen einen Zahn zu ziehen und wie viel Risiko bringt es mlt sich, ihr geht es ja außer dem feuchten Auge ausgezeichnet(meinte auch der TA)?

und wie viel kostet es, denn meine Eltern und ich haben in diesem Jahr schon 720€ für den TA ausgegeben und wenn es zB nur 100€ insgesamt kostet, wäre das kein Problem, aber so etwas kann sich ja schnell mal auf 300€ hinauslaufen und das Geld will ich natürlich nicht wenn es kein Notfall ist von meinen Eltern verlangen und ich selbst habe es auch nicht. (Bitte kommt mir nicht mit dem Argument, wer sich Haustiere anschafft sollte auch mit den Kosten rechnen, denn meine Kaninchen haben ein super zuhause (nachts:34qm tagsüber:200qm) und bekommen im Winter jeden Tag Salat, Kräuter etc. Und im Sommer gehen wir jeden Tag Gras holen. Und 720€ für TA ist ja auch nicht wenig. Deswegen, ich bin mir darüber bewusst wie viel Aufwand und Kosten ein Kaninchen mit sich bringt aber ich bin auch kein Millionär 😅…)

  • ich bitte um hilfreiche Antworten, vielen Dank und einen schönen Abend ;)
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Kosten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zahnprobleme, Zwergkaninchen, Rat, wichtigkeit
Kann man Mäusen auch Hamsterfutter geben?

Ich habe mir damals im Januar Zwerghamsterfutter bestellt, für meinen Zwerghamster der dann im Februar eingezogen ist. Ich habe leider viel zu viel Futter bestellt und das Futter wird im Juli 2020 schon abgelaufen sein! Ich habe jetzt noch 2 Kg Futter übrig, was ich mit Sicherheit bis Juli nicht aufbrauchen werde. Meine Freundin hat 4 Rennmäuse, selbstverständlich in getrennten Gehegen. Ich würde ihr gerne das Futter schenken, weil ich damit nichts anfangen kann. Dürfen Rennmäuse Hamsterfutter fressen? Es gibt natürlich extra Mausfutter aber gibt es da wirklich so einen grossen Unterschied? Ist es nicht in etwa das selbe? Und wie SCHLIMM wäre es, wenn man den Rennmäusen das Hamsterfutter geben WÜRDE?

Meine Freundin hat sowieso kein gutes Rennmausfutter. Sie lebt noch bei ihren Eltern und die denken, Zooladenfutter sei schon gut weil die Mäuse nunmal der ganzen Familie gehören. Ich bitte euch aber nicht in den Antworten euch über das Futter bzw die Haltung der Rennmäuse meiner Freundin zu beschweren sondern meine Frage zu beantworten!

Fals das nicht funktionieren wird, werde ich das Futter wohl irgendwo im Internet verschenken...

Fals das Hilfreich ist, ich habe übrigens dieses Futter:

https://www.mixerama.de/fertigmischungen/hamster/zwerghamster/1689/myps-zwergen-zauber-basis?c=47

Maus, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Futter, Hamsterfutter, Nagetiere, Rennmaus
Habe ein Mäusenest gefunden.. habe ich richtig gehandelt?

Nabend zusammen,

Ich hab heute alle Nistkästen im Garten der Nachbarn meiner Großeltern geleert und gereinigt. Dabei hab ich in einem Nistkasten ein Mäusenest gefunden mit circa 5 oder 6 Mäusen drin. Ich war ganz erstaunt weil ich garnicht wusste das Mäuse auch in Nistkästen klettern und dort sogar gerne mal wohnen. Als ich den Nistkasten geöffnet habe und das Nest mit den Mäusen entdeckt habe hab ich ihn direkt instinktiv geschlossen und bin erstmal mit dem Nistkasten in der hintersten Ecke des Gartens verschwunden. Warum?… Weil die Nachbarin meiner Großeltern eine krankhafte Angst vor Mäusen hat und ich mir sicher bin das wenn sie es gesehen hätte sie die Mäuse töten wollen würde. Ihr müsst euch vorstellen meine Großeltern und deren Nachbarn wohnen ganz abgelegen an einem wunderschönen Naturschutzgebiet mit einer tollen Artenvielfalt an Tieren und die Nachbarin hat nichts besseres zu tuhn als rund ums Haus überall Mäusefallen aufzustellen. In einem Naturschutzgebiet!! Wie soll es auch anders sein in die Mäusefallen gehen natürlich nicht nur Mäuse.. Verschiedene Vogelarten mussten schon ihr Leben lassen durch die Fallen und weitere verschiedene Tiere und das alles nur weil man Angst vor Mäusen hat. Ich erzähle euch das um zu verdeutlichen wie wichtig es war den Nistkasten mit den Mäusen außer Reichweite vor der Nachbarin zu bringen. So viel dazu. Ich hab den Nistkasten etwa 15m weit weg gebracht und im Holzschuppen versteckt. Nun frag ich mich aber falls das Jungtiere sind im Nest wo von ich ausgehe ob die Mutter mit dabei war. Weil wenn nicht könnte es doch sein das sie das Nest garnicht mehr findet oder? Das verhungert die kleinen Mäuschen vielleicht oder was meint ihr? Hab ich richtig gehandelt mit dem Hintergrund mit der Nachbarin? Mach mir Sorgen das die Mäuschen vielleicht trotzdem jetzt sterben könnten.. Ich möchte für jedes Tier nur das beste und meistens ist das beste einfach nicht in die Natur einzugreifen aber hier ging es nicht anders.

Sorry für den langen Text

LG

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, Garten, Tierschutz, vogelhaus, Nagetiere, Nistkasten, Tierrettung, Zoologie, Naturschutzgebiet, Mäusefalle
Wo 2 Mäuse sind... sind noch mehr?

Hallo,

Ich bin seit wenigen Monaten umgezogen, in ein sehr altes, ländlich gelegenes Haus bzw. Besser gesagt in ein Zimmer darin. Schon beim Einzug sind mir die Löcher in den Wänden aufgefallen wo Heizungsrohre und Kabel verlaufen, das ist alles nicht sehr ordentlich verputzt.

Nun habe ich neulich nacht eine Maus hier rumhuschen sehen, ich hatte dieses eine Mal einen Pizza Karton vom Vortag neben dem Bett stehen lassen sonst gibt es hier nichts Essbares ... habe das natürlich sofort entsorgt und gesaugt und 2 Fallen aufgestellt. Drei Tage lang habe ich von der Maus nichts mehr gesehen, nicht sie, kein Kot oder angeknabberte Möbel (Kot und angeknabbertes Zeug hab ich sowieso nie gefunden) am 3. Tag ging sie in die Falle... ich war da sogar gerade im Zimmer und weder Licht,der Fernseher noch ich hatten sie abgeschreckt!!

Zur Sicherheit habe ich die 2. Falle stehen lassen und siehe da - heute war noch eine gefangen. Nun fühle ich mich absolut unwohl... wie viele können hier noch sein? Der Vermieter will die Löcher mit Zement schließen aber ich weiß nicht wann und bis dahin kann ich nicht mehr gut schlafen 😭

Ich habe alle Öffnungen jz notdürftig mit Tüchern, Pappe und Plastiktüten verstopft, aber das hält Mäuse ja nicht lange auf... wenn überhaupt...

Also meine Fragen:

a) ab wann hat man ein echtes Mäuseproblem bei dem der Kammerjäger kommen muss?

b) wie wahrscheinlich ist es dass es nur 2 waren? Vll konnten sie sich noch nicht vermehren... habe sie ja nach Sichtung innerhalb einer Woche gefangen... und Mäuse sind doch eig Einzelgänger oder? Außerdem bei einer echten Plage müsste ich doch mehr Spuren finden oder?

C) Was kann ich noch tun zur Abwehr bis mein Vermieter die Löcher schließt?

Besten Dank schonmal

Und liebe Grüße

Maus, Hausmittelchen, Mäuseplage, Nagetiere, Mäusefalle, schaedlinge-im-haus