Anzeige wegen Reservierung bei Ebay Kleinanzeigen?

Hallo Zusammen,

ich wollte meine Tischbeine/böcke bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen für insgesamt 20 Euro. Für eine Interessentin habe ich die Tischböcke eine Woche lang reserviert und gehofft, dass sie dann zum besprochenen Tage kommt. Währenddessen erhielt ich jedoch weitere Anfragen, bei denen ich darauf hingewiesen habe, dass die Beine erst bei Nichtwahrnehmen des Termins an sie weiterverkauft werden können. Als es dann zum besagten Termin kam, hatte die erste Käuferin mir geschrieben, dass sie doch während der ganzen Woche keine Zeit habe und die Beine erst in 7 Tagen holen könne. Das war sehr ergärlich, da ich einigen potenziellen Käufern dadurch absagen musste und sie bei mir auch an Glaubwürdigkeit verlor. Daher habe ich einer anderen Interessentin noch geschrieben, welche die Beine am nächsten Tag definitiv abholen könnte. Der ersten Käuferin habe ich geschrieben, dass es in 7 Tagen zwar zeitlich passen sollte, aber ich nochmals Bescheid geben würde. So kam tatsächlich die zweite Käuferin und hat die Beine gekauft. Nun habe ich der ersten Käuferin geschrieben, dass die Beine anderweitig verkauft worden sind. Jedoch geht die erste Käuferin davon aus, ich habe einen Kaufvertrag abgeschlossen, weil ich ihr bereits meine Adresse zugesendet hat. Aber hier bin ich ja davon ausgegangen, dass sie zum besagten Termin kommt. Sie werde demnächst ihren Anwalt alarmieren. Nun mache ich mir schon Sorgen. Was soll ich tun? Und was sollte ich beachten? Ich kann allenfalls die zweite Käuferin fragen, ob sie mir die Beine zurückverkauft. Vielen Dank bereits im Voraus.

Kleidung, Recht, Anwalt, eBay, Kaufvertrag, Jura
Moped Verkauft Käufer will zurück geben Ohne Kaufvertrag?

ich habe mein Moped verkauf.ich habe ihm die Bekannten mängel benannt undzwar nur, das der Anlasser ab und zu meiner schätzung nach rumzickt das sie ab und zu Anspringt und manchmal anschieben müsse. er fuhr und sagte Perfekt schaltet gut beschleunigt gut ich nehme sie.Als er wieder kam, fragte ich noch : „Willst sie nochmal fahren“ er sagte nein haben wir schon. am Nächsten tag schreibt er mir hey ich würde die gerne Zurückbringen das fahrzeug Die Kupplung packt nicht zu bzw Fährt einfach. dann sagte er noch ich habe ne Neue Batterie eingebaut. Jetzt springt sie mir nicht mehr an da er nur e Starter Benutzt und Anschieben noch nicht probierte. ich bring sie später zurück.ich sagte nein ich nehme sie nicht ich sagte das es Ohne Gewährleistung oder Rückgabe ist der Kauf vor ort. Schieb sie doch mal an wie ich es sagte das es rumzicken tut , Sagte ich ihm. Hätte ihm ned gepasst er rief seinen Anwalt an und Sein Vater mich. sein Vater Vollkommen Frech, Unfreundlich und nicht Repsektvoll am Telefon,“ pass mal auf die Maschine springt nach einem Tag nicht an habe meinem Anwalt angerufen ich habe 2 Jahre Gewährleistung und 2 Wochen Rückgabe recht entweder sie kommen mir entgegen odee sie hören vom Anwalt .“ und legte auf, Habe ihn nicht unterbrochen da ich dachte wir klären das wie normale menschen und er würde mixh auch mal Sprechen lassen , wir telefonierten 2 mal und habe mich immer Am Ton gehalten, und er vergriff sich einmal! ich sagte das es nicht entgegen gekomme ist sondern ein Ultimatum, danach hieß es ich solle Kooperieren was totaler schwachsinn ist da ich sozusagen nur gedroht wurde. Ich habe ihn gefragt was das soll mit dem 2 Jahre also Hafte ich wenn in einem Jahr der Motor kaputt ist auch dafür ? Dann behauptete er „ Nein nur wenn ich unzufrieden mit dem Fahrzeug bin als Wirklich unzufrieden „ ich sagte dann „ Also wenn du in 1 Jahr bock auf mejr leistung hast und die Maschine schon 10tsd km gefahren bist kannst du wieder kommen und sagen ich will was größeres und mein geld zurück bin doch kein Händler und selbst das tut keiner das ich nicht lache“ er antwortete nicht indirekt auf das sondern drohte wieder mit dem Anwalt , ich habe ihm mehrfach gesagt schieb sie an es zickt, vorallem wenn man den E starter weis gott wie lange Orgeln lässt. kann die ZK auch mal Nass Sein, er baute sie aus und sagte sie ist trockener als ne Wüst. Jetzt lässt er es dem Anwalt Klären.jetzt meine Frage, Bei ihm Funktioniert sie nicht die Kupplung packe angeblich nicht behauptet er. Und sie Springe nicht mehr an. Wie ich sie ihm gab war die tip top.Er baute ne Neue Batterie ein, und Baute die ZK aus bzw Prüfte sie nach, dazu muss man den Kompletten Tank ausbauen und hat von dort Zugriff auf alles, ist dann Offiziell von ihm Verbastelt worden und so hafte ich ja nicht für oder ? Kann er mir dann wirklich mit dem Anwalt kommen ? Was ist das für ne 2 Jährige Gewährleistung habe sowas schlechtes noch nie gehört, vor allem als Privat verkauf.was mach ich jetzt?

Motorrad, Recht, Anwalt, Kaufvertrag, mobile.de, Privatverkauf, Roller, Verkauf, Auto und Motorrad
Privates Auto an eigene GmbH verkaufen?

Hallo Community,

Wir haben eine GmbH gegründet und diese befindet sich zur Zeit noch in der Gründungsphase (beim Handelsregister angemeldet aber ist noch nicht eingetragen). Die GmbH hat einen Gesellschafter, der gleichzeitig auch der einzige Geschäftsführer ist.

Wir haben die Hälfte des Stammkapitals für die Gründung in das Geschäftskonto der GmbH eingezahlt in Höhe 12.500,00 €.

Wir würden gerne unseren privaten PKW als Firmenwagen einsetzen. Hierfür wollen wir das Auto an die GmbH verkaufen.

Der Gesellschaftsvertrag unserer Firma enthält eine Klausel die es zulässt, dass der Geschäftsführer mit sich als Privatperson Geschäfte durchführen kann.

Der Wert des Autos wurde von einem Autohändler auf 23.100,00 € geschätzt.

12.500,00 € des Kaufpreises wollen wir durch das Stammkapital bezahlen und die restlichen 10.600,00 € sollen dann durch ein Darlehen bezahlt werden, welches der Geschäftsführer als Privatperson an die GmbH gibt.

Ich hätte hierzu folgende Fragen:

  • Wenn man als Privatperson ein Auto verkauft ist es richtig, dass keine MwSt. im Kaufpreis dann enthalten ist? Das Auto wird nur Netto verkauft, oder?
  • Wer ist der Käufer im Kaufvertrag? Der Geschäftsführer, der die Firma vertritt oder die GmbH, mit Firmenadresse und so?
  • Kann auf eine GmbH in Gründung überhaupt ein Auto angemeldet werden?
  • Wenn nicht, kann man das Auto verkaufen und später die Zulassung auf die GmbH vornehmen?
  • Was gehört in den Darlehensvertrag, wenn der Geschäftsführer der GmbH als Privatperson ein Darlehen gibt?
  • Was sind übliche Zinssätze?
  • Wie schnell könnte ich den Kauf abwickeln? Könnte man sofort die 12.500,00 € Stammkapital für den Autokauf überweisen? Auch wenn ggf. das Auto später erst umgemeldet wird und die GmbH sich noch in Gründung befindet? Könnten dabei irgendwelche Probleme mit der Haftung der GmbH entstehen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Auto, KFZ, Steuern, Auto ummelden, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Auto verkaufen, GmbH, Steuerrecht, gmbh-gruendung, GmbH Recht, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen
Neuwagenkauf mit 6 Monate Händlerzulassung - Was muss als Käufer beachtet werden?

Hallo,

Habe am Freitag einen Kia Stonic gekauft. Das Fahrzeug hat einen Listenpreis von 23.400 Euro. Der Hauspreis beim Händler betrug 19.950 Euro. Ich selbst fahre einen VW Touran Euro 4 Diesel mit 220.000km, der nun 16 Jahre alt wird. Beim Händler habe ich meinen Touran für 1600 Euro abgegeben, da er zu den alten Dieselfahrzeugen gehört. Mein altes Fahrzeug darf ich bis diesen Freitag noch nutzen.

Der Händler hat mir 17 Zoll Winterreifen auf Alufelgen für 1100 Euro sowie noch Extras im Wert von 100 Euro, also 1200 Euro Rabatt gegeben. Zusätzlich sind die 1600 Euro für das alte Fahrzeug, dass das Autohaus angekauft hat abgezogen worden. Wir sind bei einem Preis von 19.500 Euro gelandet. Den Kaufvertrag haben wir beide unterzeichnet.

Als Bedingung vermerkte der Händler, dass er das Fahrzeug nur so günstig abgeben kann, wenn es die ersten 6 Monate auf einen Mitarbeiter des Autohauses zugelassen werden kann. Nur so könnte er es unter dem Hauspreis abgeben und nur so würde er eine Provision erhalten. Nach 6 Monaten kann das Auto problemlos umgemeldet werden. Nutzen darf ich das Fahrzeug ab kommenden Freitag bereits, wo ich das alte Fahrzeug tausche. Mir ist bewusst, dass ich als zweiter Fahrzeughalter dann im Fahrzeugschein/ Fahrzeugbrief stehen werde.

Was mich jetzt interessiert ist folgendes:

1. Wer ist rechtmäßiger Eigentümer des Fahrzeugs ab kommenden Freitag? (Kaufvertrag Gültigkeit?)

2. Was muss ich beachten, bevor ich das Geld am kommenden Mittwoch überweise? (Versicherung, Absicherung, Autohaus möchte am Tauschtag das Geld am Konto haben)

3. Wie regle ich den Zeitpunkt, dass nach 6 Monaten das Neufahrzeug ohne Probleme auf mich umgemeldet werden kann? (Brauche ich hier einen Vertrag? Gibt es hier ein Musterschreiben?)

4. Wie wird für die 6 Monate, dass mit der KFZ- Versicherung geregelt?

(Muss ich oder das Autohaus den Touran abmelden? Immerhin muss ich noch zum Händler fahren. Wird die KFZ Versicherung vom Autohaus für die 6 Monate übernommen oder muss ich dies selbst bezahlen?

Aktuell habe ich eine KFZ Versicherung bei der Allianz und möchte gerne zu einer anderen Versicherung wechseln. Habe ich laut Sonderkündigungsrecht "Neuwagenkauf" das Recht, die Versicherung jetzt wechseln zu können? Oder muss das Autohaus den Touran abmelden und mit der Abmeldung bekommt meine Versicherung automatisch eine Meldung zur Kündigung wegen Fahrzeugabeldung? Ab wann muss das Neufahrzeug versichert sein?

Wie gehe ich vor, damit ich rechtlich auf der sicheren Seite bin?

Versicherung, Recht, Kaufvertrag, Neuwagen, Rabatt, Neufahrzeug, günstiger Preis, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen
Artikel weicht von der Beschreibung ab Ebay Kleinanzeigen?

Hallo

Ich habe mir einen Artikel bei EBay Kleinanzeigen gekauft. (Kotflügel)

Dieser wurde als Top Zustand inseriert ohne Mängel ect.

Der Artikel ist angekommen. Und siehe da. Kein Top Zustand, sämtliche Halterungen sind abgebrochen ect. Und somit absolut unbrauchbar.

Habe das dem Verkäufer gemeldet. Dieser schiebt den Schaden auf das Paketunternehmen. Denn er habe den Artikel im einwandfreiem Zustand raus geschickt. Nur komisch ist das bei dem Kotflügel auf dem Bild in der Anzeige schon eine Halterung abgebrochen ist (ist mir leider nicht aufgefallen beim Kauf) was aber den Top Zustand des Artikels ausschließt.

Ich habe vorgeschlagen den Artikel zurück zu schicken und mein Geld zurück überweisen zu lassen.

Dieser lehnte es ab! Mit der betohnung. Er nicht doch keinen Kaputten Kotflügel zurück. Und hatte noch hinzugefügt Privat Verkauf ohne Garantie und Rückname so wie Gewehrleistung Das darf er doch nicht.. Schließlich passt die Artikelbeschreibung nicht zum Artikelzustand.

Ich kann doch auch keinen M3 Motor im Top Zustand inserieren und ankommen tut ein 320i Motorblock beim Kunden. Und behaupten ich habe den M3 Motor im einwandfreiem Zustand rausgeschickt und die Schuld der Spedition geben.. (Ist ne Übertreibung damit deutlich wird)

Wer ist hier im recht er oder ich.. Bzw Wie stehen die Chancen das ich mein Geld wieder bekomme.

Was soll ich jetzt tun? Mich mit meinem Anwalt zusammensetzen ?

Recht, eBay, Kaufvertrag, Gesetz, Kleinanzeigen
Vom Kaufvertrag zurücktreten bei einem Grabstein, wenn Steinmetz Nachbesserung ablehnt?

Ich hatte bei einem Steinmetz als Bestattungspflichtige einen Grabstein bestellt, inklusive Beschriftung usw.

Problem 1: Der Steinmetz beschriftete den falschen Stein. Dann war sogar auf dem falschen Stein das falsche Motiv. Wir hatten das reklamiert und der richtige Stein wurde genommen, korrekt beschriftet, mit neuem Motiv. Der Steinmetz hat den Stein aufgestellt und uns eine WhatsApp Nachricht zukommen lassen, dass wir bezahlen sollen. Einen Tag später sind wir zum Grab und stellten fest, dass neben dem Motiv ein Loch ist. Am hinteren Teil sind Kratzer und Spuren des Transportes zu sehen. Der Stein hat damit also Mängel. Und leider vorne extremst sichtbar.

Natürlich haben wir den Schaden gemeldet und per Fax geschickt. Der Steinmetz ist im Urlaub gewesen, was wir natürlich nicht wussten. Er bestreitet aber die Mängel und will sie auch nicht ausbessern und will den Stein dann auch entfernen und uns aber die Kosten für die Umstände in Rechnung stellen. Ich denke, er meint die Beschriftung, Fahrtkosten etc.

Nun haben wir dem Steinmetz, aufgrund seiner Ablehnung der Nachbesserung, den Rücktritt vom Kaufvertrag verkündet und per Fax zugesandt. Die Post ist am nächsten Tag raus.

Wer ist hier im Recht? Ist die Ablehnung der Nachbesserung per WhatsApp auch rechtens? Können wir vom Kaufvertrag wirklich so zurücktreten?

Danke für die Rückantwort.

Kaufvertrag, Grabstein, Steinmetz, Dienstleistungsvertrag
Darf man ein Hund weiter verkaufen obwohl der Schutzvertrag es verbietet?

Hallo,wir haben seid paar Tagen einen Mobs Welpen aufgenommen.Leider haben wir fest gestellt das unsere Katzen und der Hund sich nicht verstehen.

Die Katzen leben schon drei Jahre lang zusammen und verstehen sich eigentlich sehr gut aber seid der Hund da ist bekämpfen sie sich auch gegenseitig.

Der Kauf war auch kein Spontankauf. Wir haben über ein Jahr überlegt und hatten schon andere Hunde in der Wohnung ohne Probleme ( vom Besucher).

Ich habe auch der ehemaligen Besitzerin gesagt das wir Katzen haben und auch demnächst umziehen werden ( ein Monat noch) . Sie ist keine Züchterin und es war nur ein versehen meinte sie.Sie hat einen Schutzvertrag geschrieben in im dem steht das falls es dem Hund schlecht geht oder wir ihn weiterverkaufen das sie ihn wieder unentgeltlich zurück bekommt.Die Schutzgebühr steht als "Preis" auf dem Vertrag und waren 500€.

Heute ist der dritte Tag und es wird täglich schlimmer, habe auch der Dame bescheid gesagt und sie meinte nur sie würden den Hund wieder nehmen aber ohne das Geld zurück geben. Und falls wir den Hund weiterverkaufen, kann sie anhand der Chipnummer den sie noch haben es herausfinden und zeigen uns an.( Ist es rechtlich das sie diese Nummer noch hat?)

Und sie besteht darauf noch zwei Wochen zu warten und dann nochmal zureden. ( So weit ich weis gibt es eine zwei Wöchige Widerrufsfrist bei Kaufverträgen)

Wir möchten eigentlich den Hund behalten aber es geht leider nicht wegen den Katzen und die waren zuerst da.

Was kann ich tun? Ist ein Verkauf Möglich? oder kann ich sagen das der Vertrag so keine Gültigkeit hat (Hab mal gelesen das solche Klauseln keine Wirkung haben da ein Hund leider als ein Gegenstand angesehen wird) und das Geld zurück fordern?

Edit:

Danke schon mal für die Antworten ich möchte nur für die Zukunft wissen, falls es nicht besser wird, ob wir verklagt werden können falls wir ihn weitergeben

Hund, Recht, Kaufvertrag, Tierrechte, schutzvertrag