Commerzbank versendet nach Kündigung Auszüge, Gebühr rechtens?

Hallo!

Ich habe kürzlich bei der ING ein Konto eröffnet. Dafür sollte das bei der Commerzbank (im folgenden nenne ich sie CoBa) aufgelöst werden. Nachdem die Bank das Konto jetzt gelöscht hat [Eigentlich habe ich erst zum 30.06 gekündigt] (Restguthaben ist schon übertragen, hab der Bank aber meine Kontodaten bei der ING gegeben, falls sich noch eine Überweisung zur CoBa verirrt) sehe ich gestern bei der ING eine Lastschrift der CoBa. 0,80 € mit Verwendungszweck: Commerzbank Kontolöschung, Restsaldo aus Kontoauflösung und dann meine iBAN. Heute meinte die Commerzbank Beratierin, das sei für Abschlussauszüge, die mit der post kommen. Ich habe diese Auszüge nie gewollt, ich hätte sie per Email oder so empfangen können.

Ich war echt sauer (Habe meinen Frust aber NICHT an der Kundenberaterin rausgelassen) Die meinte, Bankgebühren muss man immer bezahlen, und den Abschlussauszug bei Kontoauflösung gibt es immer.

Nun habe ich gehört, dass eine Kontoschließung kostenfrei sein MUSS. Ist das nicht ein Verstoß? Was kann ich tun?

Es geht mir NICHT um die 80 Cent, das ist nicht viel, mir geht es primär darum dass die CoBa einfach so hinterlistig Geld ohne SEPA-Lastschriftmandat abbucht. Die IBAN habe ich nur für einen eventuellen Guthabenrest der CoBa gegeben, nicht dass sie mir einfach Geld abbuchen.

Bank, Recht, Commerzbank, Wirtschaft und Finanzen
Geld vom Depot-Konto (Commerzbank) auf das Girokonto überweisen/umbuchen?

Hallo,

mein Freund wollte gestern Geld von seinem (Aktien-)Depot auf sein Girokonto "überweisen". Das Depot ist bei der Commerzbank. Sein Girokonto bei der LBBW. Er hat das bereits vor einigen Monaten in der Commerzbank gemacht (Geld vom Depot aufs Girokonto). Es hat alles reibungslos funktioniert. Er brauchte dazu nur die Daten des Depot-Kontos (BLZ+Kto). Er musste keinen Personalausweis vorlegen, noch ein Passwort nennen.

Nun war er gestern in ebendieser Commerzfiliale (bei einer anderen Mitarbeiterin) und es ging NICHT. Die Dame meinte, das sei nicht möglich. Sie gab uns ein Überweisungsschein mit und meinte, das gehe nur so, oder eben am Automaten (dazu hätte man aber das Passwort eingeben müssen, was wir aber nicht dabei hatten/wussten) Wir gingen davon aus, dass es wie beim ersten Mal wieder klappt.

Fragen:

  • was benötigt ein Mitarbeiter der Commerzbank für die "Umbuchung/Überweisung" vom Depot auf ein Girokonto? (letztes Mal brauchte der Mitarbeiter nur die Daten des Depotkontos)

  • vielleicht ist hier ein Commerzbank-Mitarbeiter unterwegs und kann mir genau erklären, was es zur "Überweisung" bedarf? (Und vielleicht warum es die Kollegin nicht hinbekommen hat, obwohl ein anderer es ohne Probleme geschafft hat?) Lag es an ihrer Kompetenz?

Vielleicht weiß ja jemand was, wie das normal funktioniert :-) Danke!

Finanzen, Geld, Depot, Bank, Commerzbank, Girokonto, Überweisung, Depotkonto, Umbuchung
Was ist zu tun, wenn die Commerzbank meinen Antrag auf ein Girokonto abgelehnt hat?

Ich habe vor kurzem versucht, ein Girokonto bei der Commerzbank zu eröffnen. Ich habe etwa 80.000 Euro auf meinem anderen Bankkonto in Deutschland (Das ganze Geld ist ein versteuertes Geld, das ich über Jahre hinweg durch harte Arbeit verdient habe) und habe einen ständigen Wohnsitz in Deutschland und auch einen sehr guten Schufa-Score, falls das eine Rolle spielt.

Aber für die Commerzbank brauchte es nicht viel, um mich abzulehnen und mich von ihrer Bank auszuschließen. Innerhalb von 72 Stunden nach meinem Antrag erhielt ich einen Brief, in dem stand, dass ich abgelehnt wurde und dass sie aufgrund möglicher Gerichtsverfahren niemals den Grund für meine Ablehnung nennen werden! Aber wie ist das überhaupt möglich?! Wo auf der Welt machen Banken so etwas?!

Beachten Sie, dass insbesondere die Commerzbank eine öffentliche Bank in Deutschland ist. Sogar die Bundesrepublik Deutschland besitzt die meisten Aktien der Commerzbank. Sie ist also keine kleine Bank wie die DKB, die ihre Bewerber einfach aufgrund ihrer Hautfarbe ablehnt und sich dann weigert zu sagen, warum sie es getan hat. Die Commerzbank ist eine echte Bank in Deutschland! Ich fühle mich sehr schlecht, besonders in dieser Zeit, in der die Inflation so hoch ist und die Banken eigentlich sehr froh sein müssten, so viel Bargeld ohne Zinsen in ihren Banken liegen zu haben, aber stattdessen haben sie mir das angetan!

Lasst mich auch wissen, was ich tun kann? Soll ich jetzt lebenslang die Commerzbank meiden?! Die Commerzbank ist ein Teil von Deutschland! Das heißt, ich werde umsonst aus einem großen Teil Deutschlands verbannt!

Hat jemand von euch Deutschen so etwas erlebt?!

Bank, Recht, Commerzbank, Wirtschaft und Finanzen