Wird Indien zu einem Schwellenland und evtl bald zu einem Industrieland?

3 Antworten

Indien ist bereits mehr als ein Schwellenland, wobei diese Begriffe, die aus einer arroganten europäischen Weltsicht stammen, ohnedies nicht auf so ein Land passen. Als bevölkerungsmäßig zweitgrößtes Land der Erde (mit 1,3 Milliarden Einwohnern), ist Indien insbesondere die größte Demokratie der Erde! Und von einem Entwicklungsland kann man bei Indien nun wirklich nicht sprechen ( es sei denn, man misst "Entwicklung" nur an industriellen Produktionszahlen). Unsere Vorfahren saßen hier noch quasi "auf den Bäumen", als in Indien schon eine reiche Kultur und vor allem eine reiche Baukultur herrschte. Weshalb Du wenig über Indien im Internet gefunden hast, liegt an der westlichen Unkenntnis, was Indien betrifft: Bei "Google" sind unter dem Stichwort "Indien" rund 67 Millionen Einträge zu finden, während das Stichwort "China" etwa 1 Milliarde, 600 Millionen Einträge aufweist. Was die indische Wirtschaft betrifft, so entwickelt sich in den Städten eine wachsende Mittelschicht, der es verhältnismäßig gut geht. Nur die Landbevölkerung vegetiert oft noch unter unwürdigen Bedingungen. Trotzdem dürfte nach wirtschaftlichen Vorhersagen in etwa 30 Jahren Indien die drittgrößte Volkswirtschaft sein (hinter den USA und China).


Ludescas 
Fragesteller
 19.04.2018, 19:11

Les dir mal bitte meinen Kommentar unter der Nachricht von Precursor durch. Eigentlich ist es ja im grunde das was du gesagt hast und danke nochmal für deine ausführliche antwort

0

Indien muss versuchen sein Kastensystem abzuschuetteln. Dieser Missstand haengt wie das Damoklesschwert ueber Indien.

Die Wirtschaft waechst kontinuierlich, die Bevoelkerung allerdingst waechst zu schnell. Indien ist eine Atommacht und auch ein Mitglied in der Wirtschaftsvereinigung BRICS.

https://de.wikipedia.org/wiki/BRICS-Staaten

Das schau dir das an, das sollte für deine Zwecke ausreichen -->

http://www.fvss.de/assets/media/jahresarbeiten/erdkunde/Indien.pdf

Im Abschnitt "7. Fazit" kommt man nach dem Vorgeplänkel zur Sache.

Schlusszitat :

Alles in allem kann man somit sagen, dass Indien am Besten als Schwellenland zu bezeichnen ist, das Ambitionen hat, in der Zukunft den Industrienationen angehörig zu sein.

Ludescas 
Fragesteller
 19.04.2018, 18:44

Ich habe bereits als Musterlösung für meine Klasse folgendes geschrieben. Was hältst du davon?:

Indien ist das siebtgrößte Land der Welt und weist eine Einwohnerzahl von ganzen 1,36 Milliarden Menschen auf.

Durch diese hohen Zahlen kann man in Indien ein erhebliches Stadt-Land-Gefälle erkennen, dass vor allem durch die unmenschlichen Lebensumstände erkennbar wird.

Insbesondere in den Dörfern herrschen Unterernährung, veraltete Infrastrukturen, Krankheiten und allgemein teilweise bittere Armut. Allerdings beginnt in den letzten Jahrzehnten ein starkes Wirtschaftswachstum, vor allem weil durch Investoren große Firmen entstehen und sich auch ausländische Firmen in den Städten der größten Demokratie der Welt niederlassen und von der Wirtschaft profitieren.

Zusammen mit anderen Staaten möchte Indien die sozialen Missstände im eigenen Land in den Griff bekommen, u.a. durch das Einführen von Gesetzen wie ein Gesetz zur Sicherung und Nahrungsmittelversorgung. Außerdem entstehen durch die neuen Firmen und Fabriken neue Arbeitsplätze und letztendlich steigt das BIP und somit das Pro-Kopf-Einkommen erheblich. Durch das steigende BIP entstehen für Indien Währungsreserven und Auslandsschulden schrumpfen.

Trotz der Armut auf dem Land (70% ländlich) geht die Tendenz zum Schwellenland stark nach oben.

1
precursor  19.04.2018, 18:47
@Ludescas

Sorry, aber das kann ich nicht beantworten, mit sowas muss man sich schon länger beschäftigen um darüber ein Urteil zu fällen, dazu habe ich aber keine Zeit.

Zeige das deinem Lehrer.

0
Ludescas 
Fragesteller
 19.04.2018, 19:12
@precursor

Ja bei meinem Vortrag morgen. Danke nochmal :D

1