Wir haben eine Gastro Espressomaschine von Starkstrom auf „ normalen“ Strom umbauen lassen. Kann es sein das sie dadurch unendlich viel Strom verbraucht??

2 Antworten

Nur die Maschine war in diesem Jahr dazu gekommen und der Verbrauch ist von 7000kwh auf über 12000kwh gestiegen

Nun, ohne zu wissen, was für eine Maschine genau das ist und wie viel Leistung die tatsächlich braucht, bzw auch, wie viele Stunden am Tag die läuft, lässt sich erst einmal kein Rückschluss drauf schließen... Geht man aber von den 5000kWh aus, und rechnet mal auf 220 Arbeitstage macht das knappe 23kWh pro Tag. Wenn das Geröt vorher Drehstrom hatte, wird es auch entsprechend Leistung benötigen. Hab mal geschaut, und als Beispiel eine mit üb4er 4kW Leistungsaufnahme gefunden. Und das war noch eine kleinere. Dann wären das ca 6h Betriebszeit pro Tag. Also auch nicht unbedingt unrealistisch, was den Mehrverbrauch angeht.

Die Frage ist nun aber auch, ob die bei dem Umbau auch Leistungsreduziert wurde, oder ob der Stecker nicht jetzt überlastet ist? Nicht das noch was brennt. Da wäre es wichtig zu wissen, wie viel Leistung sie jetzt tatsächlich aufnimmt und ob das passt. Sollte der Umbau nämlich nur ein Steckertausch und bisschen Umverdrahten gewesen sein, ohne dass jemand an die Leistungsaufnahme und max Belastbarkeiten gedacht hat, kann das noch böse enden. War es ein Fachbetrieb, sollte man jedoch davon ausgehen können, dass das berücksichtigt wurde und ein sicherer Betrieb möglich ist.


heikek1807 
Fragesteller
 21.01.2024, 16:11

Vielen lieben Dank

ich würde das Typen Schild heute Abend mal abschreiben.

wir haben die Maschine gekauft und der Verkäufer hat gefragt, ob Stark oder normal Strom…und den Stecker gewechselt.

Da habe ich mich vorhin nicht richtig ausgedrückt. Sie wurde bei uns nicht vorher mit Starkstrom betrieben.

0
RareDevil  21.01.2024, 16:15
@heikek1807
Da habe ich mich vorhin nicht richtig ausgedrückt. Sie wurde bei uns nicht vorher mit Starkstrom betrieben.

Davon war ich auch nicht wirklich ausgegangen. Mich wundert es nur, dass eine Maschine Starkstrom kann, wenn es nicht unbedingt notwendig wäre. Da würde dann eig ein einfacher Steckertausch nicht reichen. Kann natürlich auch sein, dass sie so "klein" ist, dass sie nur zu Kompatiblitätszwecken für beides geeignet ist, oder wegen einem vorhandenen Starkstrom quasi einen CEE5pol bekommen hat, der aber nur als Wechselstromanschluss aufgelegt wurde... Aber so weit wirst Du wahrscheinlich nicht bescheid wissen, wenn das durch den Verkäufer gemacht wurde...

0
heikek1807 
Fragesteller
 21.01.2024, 19:55
@heikek1807

Typenschild ist leider wahrscheinlich innen 🙈

kann ich dann erst morgen von meinem Mann aufschrauben lassen, oder heute nach der Arbeit.

Bilder hab ich ein paar gemacht , finde aber nicht wie ich sie hier reinstellen kann 🙈

0

Nein. Sie verbraucht etwa gleichviel Energie. Es dauert zwar wahrscheinlich länger, den Kaffee zu kochen, dadurch erhöhen sich die Verluste während des Erhitzens. Aber darurch steigt dein Energieverbrauch insgesamt nicht auf das Doppelte.


heikek1807 
Fragesteller
 21.01.2024, 15:45

Dankeschön

Da müssen wir mal weiter forschen

0