Winkel einer windschiefen Gerade berechnen?

2 Antworten

Ja sie haben keinen Schnittpunkt, aber so wie es schon in der Frage drinnensteht funktioniert es auch. Wenn man zwei geraden im Raum hat heißt das ja sie verlaufen parallel oder parallel um einen Punkt verschoben, sonst würden sie sich ja irgendwann mal im unendlichen schneiden.

Das bedeutet wenn man eine der geraden nach oben oder unten verschiebt, liegt sie ja in eben jenem Punkt genau auf der anderen und Schneidet sie da. Dieser Winkel ist gemeint. Wenn sie ganz parallel wären wär die eine Gerade nach dem Verschieben genau die andere.

Windschiefe Geraden haben keinen Schnittpunkt. Aber wenn es, wie Du schreibst, erlaubt ist, eine Gerade parallelzuverschieben, dann geht das.

Wenn man Vektorrechnung benutzt, dann muss man die Parallelverschiebung nicht einnal wirklich ausführen.

Man braucht nur zwei (Richtungs-)Vektoren, die jeweils auf einer der beiden Geraden liegen. Von den Vektoren berechnet man die Längen und das Skalarprodukt. Das Skalarprodukt teilt man durch das Produkt der Längen und erhält den Kosinus des Winkels.

Falls der Kosinus negativ wird, darf man das Vorzeichen auch weglassen (absoluter Betrag), denn Geraden haben keinen Richtungssinn.